
Mit DSL Router Kabel-Breitband routen
Erstellt am 23.06.2006
Du brauchst für das Kabelmodem auch eine Software, oder nicht? ...
16
KommentareBenutzerdaten im AD aktualisieren
Erstellt am 23.06.2006
Dann schau Dir mal die "cusrmgr.exe" aus dem ResourceKit an. Damit kann man den Eintrag UserProfile per Kommandozeile, also auch per Script bearbeiten. Gruß, ...
5
KommentareBenutzerdaten im AD aktualisieren
Erstellt am 23.06.2006
den Profilordner einer bestimmten Nutzergruppe oder Organisationseinheit zu aktualisieren? Was meinst Du damit? Kannst Du es etwas genauer beschreiben was Du tun möchtest? Gruß, ...
5
KommentareTerminalServerProfilePfad per Skript setzen
Erstellt am 23.06.2006
Hi, schau Dir mal auf das Tool "TScmd" (das erste gleich) an. Gruß, Thomas ...
4
KommentareMit DSL Router Kabel-Breitband routen
Erstellt am 23.06.2006
Hi, was meinst Du mit "die Leitung aussplitten"? Willst Du einfach nur mit mehreren Rechner den Internet-Zugang nutzen? Wenn ja, wie funktioniert dieses Kabelmodem ...
16
KommentareAlle Dateien eines Nutzers übernehmen - Wie?
Erstellt am 23.06.2006
Hm, ich denke dann musst Du die Dateien wohl von Hand zusammensuchen Wobei hast Du mal versucht statt Bibers Script statt mit dem Namen ...
12
KommentarePDF-Datei mittels Scripts erstellen
Erstellt am 23.06.2006
Das müsste auch gehen. Adobe Acrobat kostet halt Geld und das nicht zu knapp, daher die kostenlose Lösung von mir. Du musst hinter den ...
4
KommentareNotebook wobei man das Display, Tastatur und Touchfeld extern benutzen kann
Erstellt am 22.06.2006
Wie n.o.b.o.d.y schon gesagt hat RDP nutzen. Das ist seit Win2000 auf jedem Server zu haben (ok, erst ab 2003 kommt man auch an ...
9
KommentareRemote Desktop - Hintergrundbild deaktivieren
Erstellt am 22.06.2006
Ok, dieses Hintergrundbild ist unter HKEY_Users definiert da wird wohl nur das direkte bearbeiten der Registry des betreffenden Rechners helfen. ...
7
KommentareAlle Dateien eines Nutzers übernehmen - Wie?
Erstellt am 22.06.2006
Verzeichnis mit der rechten Maustaste anklicken -> Eigenschaften -> Register Sicherheit -> Erweitert -> Register Besitzer -> in der Mitte den neuen Besitzer auswählen ...
12
KommentareBIOS weg, was nun?
Erstellt am 22.06.2006
Dann wende Dich mal an den Support von Gigabyte. Vielleicht können die Dir helfen. Gruß, Thomas ...
10
KommentareRaid 1 mit SCSI Platten unter Windows XP einrichten!
Erstellt am 22.06.2006
Ich kenne keine Lösung, bei der Du die Platten nicht einzeln bestimmen kannst, welche ein Raid-Verbund werden sollen. Sollte über die Bezeichnung der Platte ...
3
KommentareNotebook wobei man das Display, Tastatur und Touchfeld extern benutzen kann
Erstellt am 22.06.2006
Was meinst Du, wieviele Kunden, die ein Notebook kaufen (prozentual !!), so eine Funktion brauchen würden? Das lohnt sich nicht. Ausserdem ist die Externe ...
9
KommentareZugriffrechte des Fileservers anzeigen (NTFS)
Erstellt am 22.06.2006
Hi, evtl. hilft Dir AccessEnum von www.sysinternals.com. Gruß, Thomas ...
2
KommentareNotebook wobei man das Display, Tastatur und Touchfeld extern benutzen kann
Erstellt am 22.06.2006
Ich wüsste nicht, dass es so etwas gibt. Und warum nicht? Ich denke mal die Nachfrage nach so etwas ist einfach zu gering. Es ...
9
KommentareBandbreitenverwendung von Windows 2000
Erstellt am 22.06.2006
Und wie ist das Notebook angebunden? Kannst Du noch Daten unter den beiden Rechnern austauschen in dem Fall, in dem Du nicht mehr ins ...
7
Kommentarewie verbinde ich PC und Laptop mit firewire?
Erstellt am 22.06.2006
Hi, haben denn beide Rechner eine IP-Adresse? Kannst Du die Rechner anpingen (muss an der Firewall freigeschaltet sein). Wenn das geht, hast Du beide ...
1
KommentarBandbreitenverwendung von Windows 2000
Erstellt am 22.06.2006
Was für eine Konfiguration hast Du denn? Gehst Du per Router ins Internet oder wie? Gruß, Thomas ...
7
KommentareRaid 1 mit SCSI Platten unter Windows XP einrichten!
Erstellt am 22.06.2006
Hi, wenn Du ein 29320A-R hast, dann kann der Raid 1. Dann musst Du ins Bios des SCSI-Adapters gehen (evtl. getrenntes RAID-BIOS). Dort sollte ...
3
KommentareAdministrator im 3-Tage-Kurs ...
Erstellt am 22.06.2006
Hm, Du schreibst also lieber einen Beitrag in einem Forum und wartest darauf dass Dir jemand eine Antwort liefert, bevor Du ein paar Stichworte ...
14
KommentareRemote Desktop - Hintergrundbild deaktivieren
Erstellt am 22.06.2006
Die Remotedesktop-Verbindung bietet dies doch schon an zumindest in der WinXP-Version. Die neue Version gibt es auch einzeln für die Installation auf Win2000 u.a. ...
7
Kommentareprobleme mit NETGEAR WGR 614
Erstellt am 22.06.2006
Was meinst Du mit "nur zur Datenübertragung" ? Was soll wohin übertragen werden und warum der Router? Sie beiliegende Software? Also normalerweise sollte der ...
1
Kommentaralternative zur XP-Wiederherstellungskonsole?
Erstellt am 22.06.2006
Hi, Du kannst z.B. mit einer BartPE-CD booten. Allerdings weiss ich nicht genau was Du mit RAID-Unterstützung meinst ob ein Software-Raid oder ein Raid ...
1
KommentarPDF-Datei mittels Scripts erstellen
Erstellt am 22.06.2006
Hallo, ja das sollte gehen. Eine Möglichkeit: Das Script druckt die Datei auf einem Postscriptdrucker, welchen Du an einen virtuellen Port (Redmon) hängst und ...
4
KommentareSubnetz Adressbereich reicht nicht mehr, 2. Subnetz Verbindung mit Router oder Switch
Erstellt am 21.06.2006
und warum nicht gleich das komplette Class B Netz mit der Maske 255.255.0.0? ...
7
KommentareBIOS weg, was nun?
Erstellt am 21.06.2006
Hi, also zuerst mal: Das BIOS dürfte normalerweise auch ohne Batterie nie seinen Inhalt verlieren aber egal was da passiert ist es ist nun ...
10
KommentareDruckserver unter Windows Softwareseitig erstellen
Erstellt am 21.06.2006
Der Printserver ist aber ein Stück Hardware, welches dem Drucker quasi eine Netzwerkkarte verpasst wie willst Du das durch Software ersetzen? Auf dieser Hardware ...
4
KommentareDruckserver unter Windows Softwareseitig erstellen
Erstellt am 21.06.2006
Hi, dann brauchst Du einen externen Printserver, an den Du den Drucker anschliessen kannst. Dann ist der Drucker per IP-Adresse erreichbar. Allerdings wenn Du ...
4
KommentareWindows Vista und XP - Bootmanager nutzen...
Erstellt am 20.06.2006
Nun, es gibt vorsichtige Menschen, die klemmen die bisherige Platte ab wenn sie Vista installieren und versuchen dann die Bootkonfiguration nachträglich von Hand zu ...
8
KommentareWindows Vista und XP - Bootmanager nutzen...
Erstellt am 19.06.2006
Hi, Vista kann nicht vom Bootmanager von WinXP gebootet werden. Die Konfiguration des neuen Bootmenüs verwaltet der Boot Configuration Data Store, eine binäre Datei. ...
8
KommentareNTFS Berechtigungen mitsichern
Erstellt am 19.06.2006
Aber bei einem Löschen der Daten werden die Freigaben mitgelöscht und bei einem Wenn nur das Verzeichnis gelöscht wird, ohne vorher die Freigabe aufzuheben, ...
4
KommentarePrpoblem mit Umbenennen von Drucker im Firmennetzwerk
Erstellt am 19.06.2006
Hi, ich denke dazu dürfte mein Beitrag hier auch passen: Gruß, Thomas ...
3
KommentareWill xp neuinstallieren krieg aber immer die info keine gültige systempartition gefunden
Erstellt am 19.06.2006
Hi, wie gehst Du denn vor? Bootest Du von CD und legst eine Partition an? Oder wann kommt der Fehler? Was heisst die Daten ...
7
KommentareRemote Desktop Namen löschen / leeren
Erstellt am 19.06.2006
Hi, schau mal unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default Gruß, Thomas ...
1
KommentarKein Start in Administratorebene / alter Admin-Ordner - kein Zugriff zum löschen
Erstellt am 19.06.2006
Na hat ja noch geklappt, meine Glaskugel ist also doch noch zu was zu gebrauchen :-) Gute Besserung, Thomas ...
3
KommentareMit Kix Drucker auf Client auslesen und wenn auf falschem Server, auf neuen verbinden
Erstellt am 18.06.2006
Hi, also bei mir tut Dein Script was es soll es wird folgender Text erzeugt: Stand 2006/06/18 - 22:11:02 Letzter Login von: Thomas NetBIOS ...
8
KommentareKeine Administratorrechte mehr - Zugriff verweigert
Erstellt am 17.06.2006
Wenn es Dir so wichtig ist warum suchst Du dann nicht mal hier im Forum nach "Passwort zurücksetzen" ? ...
15
KommentareKann man die Windows Aktivierungsnummer selbst generieren
Erstellt am 17.06.2006
Komisch nur dass dooffi sonst auf noch keinen Kommentar was geantwortet hat ;-) ...
11
KommentareKontrolle DOWNTIME/Neustart Server
Erstellt am 14.06.2006
Eigentlich müsste auch psinfo aus den PSTools von www.sysinternals.com die Uptime liefern (oder das nicht mehr aktuelle psuptime). Leider funktionieren diese Tools nicht mehr ...
5
KommentareKann man die Windows Aktivierungsnummer selbst generieren
Erstellt am 14.06.2006
Und warum kannst Du Deinen Kommentar dann nicht unter Deinem richtigen Namen hier veröfentlichen, sondern legst extra für diese Bemerkung ein neues Konto an? ...
11
Kommentare2 Netzwerkkarten- Welche wird bevorzugt?
Erstellt am 14.06.2006
Mit dem Kommandozeilen-Befehl "route". Gib mal "route /?" ein Beispiel: route add 192.168.150.0 Mask 255.255.255.0 192.168.149.27 Aber warum brauchst Du bitte eine Route deswegen? ...
8
KommentareKeine Administratorrechte mehr - Zugriff verweigert
Erstellt am 12.06.2006
wenn wir ihm nicht sagen "dürfen", wie man das passwort umgeht Wo steht eigentlich geschrieben, dass man das nicht darf? Es ist doch nicht ...
15
KommentareKeine Administratorrechte mehr - Zugriff verweigert
Erstellt am 11.06.2006
Hi, wie man ein Passwort von Windows zurücksetzt, wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben. Über die Suchfunktion findest Du sicher eine der Beschreibungen. ...
15
KommentareFreigabe unterbrechen
Erstellt am 11.06.2006
Ich wüsste keine. Warum ist das "rustikal" ? Wie willst Du sonst die lokale Anmeldung überwachen? Aber vielleicht wenn Du ein bissel was zum ...
2
KommentareAbfrage ob User angemeldet
Erstellt am 10.06.2006
Hi, schau Dir mal das Tool PSLoggedon aus den PSTools von www.sysinternals.com an. Vielleicht hilft Dir das. Gruß, Thomas ...
8
KommentareWelche Lizenz bei Update von MS Windows 2000 Server auf 2003 Server?
Erstellt am 09.06.2006
Downgrade aber auch nur mit einer Volumen-Lizenz oder einer Voll-Version. Nicht mit einer OEM oder Systembuilder-Version wer blickt in diesem Dschungel noch durch ??? ...
4
KommentareWie OpenDocument-Format im Word öffnen?
Erstellt am 09.06.2006
Hi, MS Word kann ein OpenDocument-Format lesen und es liegt auch sicher nicht in Interesse von MS dies zu ändern. Gruß, Thomas ...
3
KommentareWindows zeigt meine zweite Festplatte zu klein an!
Erstellt am 09.06.2006
Guckst Du hier: Gruss, Thomas ...
9
KommentareXP-Home Kein Netzwerkzugriff auser über cmd
Erstellt am 09.06.2006
Ok, aber wie gesagt, das mit der Netzwerkumgebung und der Anzeige wirst Du nicht in Griff bekommen ohne echten immerlaufenden Server und dann auch ...
11
KommentareXP-Home Kein Netzwerkzugriff auser über cmd
Erstellt am 08.06.2006
Hm, keinen Server im Netz klingt für mich nach Heimnetzwerk. Aber DameWare im Einsatz bei den Kosten für eine Lizenz von 300 ? netto ...
11
Kommentare