
Zugriff auf Freigabeverzeichnis aus zwei getrennten Netzen
Erstellt am 02.08.2007
Stimmen denn auch die NTFS-Berechtigungen ?? Denn die greifen auch noch. CU, TBW ...
5
KommentareVMWare Installations- und Einrichtungsprobleme
Erstellt am 01.08.2007
Kann es sein, das Du nur die Konsole installiert hast ?? Die brauchst Du zwar immer, aber der Server dahinter fehlt wohl. Da die ...
10
KommentareWindows 2000 Terminalserver Problem mit Gruppenrichtlinien und DNS
Erstellt am 01.08.2007
hat jetzt zwar mit der eigentlichen Sache wahrscheinlich nichts zu tun, aber: Server 1: IP: 192.168.0.5 Gateway: 192.168.0.1 DNS Server 1: 192.168.0.5 alternativer DNS: ...
4
KommentareWindows 2000 Terminalserver Problem mit Gruppenrichtlinien und DNS
Erstellt am 01.08.2007
Server 1: - W2K SBS mit AD und Exchange Server 2000, jeweils aktuelle Servicepacks - IP: 192.168.0.5 Kann ich davon ausgehen, das Du hier ...
4
KommentareNach Versuch RAS-Einrichtung (W2k3) Problem mit DNS
Erstellt am 31.07.2007
Hast Du denn schon mal in die Einträge des DNS-Dienstes geschaut ?? Ist da alles in Ordnung ?? Gibt es nur einen Server für ...
2
KommentarePC Namen per batch ändern?
Erstellt am 31.07.2007
Wie werden denn die neuen Clients mit dem Image betankt ?? Mit RIS ?? Cu, TBW ...
19
KommentareBerechtigungen auf Laufwerken per Batch erstellen
Erstellt am 30.07.2007
cacls D:\Benutzerrecht\*.* /p Jeder:r kann ich Berechtigungen setzten, jedoch überschreibe ich die Berechtigung aller Gruppen. Das sagt die Hilfe "cacls /?" dazu: "/E ACL ...
3
KommentareProbleme bei der Installation von Adobe Reader 8.0
Erstellt am 29.07.2007
Kann es sein, das Dir der Adobereader 7.0 in einer Domäne per GPO und Softwareverteilung zugewiesen worden ist ?? Cu, TBW ...
11
KommentareRechner über LAN reseten
Erstellt am 28.07.2007
für den Befehl: shutdown -i entschieden. Ob das funktioniert ?? Denn wenn Ab und zu hängt sich dieser mal auf und läßt sich nicht ...
10
KommentareRechner über LAN reseten
Erstellt am 28.07.2007
Mittlerweile gibt es Steckdosen, die per LAN und integrierten Webbrowser, das angeschlossene Gerät ein- und ausschalten. Alternativ gibt es Karten, die per LAN den ...
10
KommentareProfil Problem beim Anmelden auf Win2003 Enterprise Server (Newbie-Frage)
Erstellt am 26.07.2007
Alles genau richtig was SlainteMhath dazu meint. Außerdem bringst Du noch den lokalen Ordnername mit dem Freigabename durcheinander. Ob jetzt der Profilordner auf C:\tralala ...
11
KommentareGeht das mit Anmeldescript?
Erstellt am 26.07.2007
Hmm aber über das anmeldescript hatte das "copy" ja nicht funktioniert oder was meinst du jetzt genau? Das Programm, welches Du kopieren möchtest, wird ...
10
KommentarePing von ext. Netz über Router auf int. Netz
Erstellt am 26.07.2007
Läuft die Zywall im NAT-Modus oder im Routing-Modus ?? Sieht danach aus, das die im NAT-Modus läuft. Deshalb kommt von Extern nichts nach Intern. ...
3
KommentareGeht das mit Anmeldescript?
Erstellt am 26.07.2007
Also doch so wie ich das insgeheim gedacht hatte: Wenn Du das Programm per Autostart startest kannst Du dieses Programm nicht überschreiben da es ...
10
KommentareGeht das mit Anmeldescript?
Erstellt am 26.07.2007
Startest Du das Script unter Deinem Benutzernamen (Admin??) Oder unter dem Benutzer, der sich sonst an dem Client befindet (Domänen-Benutzer)?? Ansonsten: Schmeiß ein Script ...
10
KommentareGeht das mit Anmeldescript?
Erstellt am 26.07.2007
Und wenn Du die Zeile um das "Schreiben einer LOG-Datei" erweiterst ?? Steht dann im Log nichts drin ?? Cu, TBW ...
10
KommentareGeht das mit Anmeldescript?
Erstellt am 26.07.2007
copy \\server\Datei.exe d:\programme\bla /Y /V Versuch mal: "copy \\server\Datei.exe d:\programme\bla /Y /V >C:\log.txt" Dann wird eine eventl. Fehlermeldung in die Log-Datei geschrieben. Gibt es ...
10
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 26.07.2007
Ja, die einstellung hab ich auch gefunden. Nur leider kannst mit dieser Funktion nur die Funktion sperren oder entsperren - damit oder damit nicht ...
10
Kommentareoffice zuweisen, ohne seriennummer eingabe
Erstellt am 26.07.2007
Da Du anscheinend Office Xp per GPO verteilen willst, bleiben Dir eigentlich nur die OrkTools für Office Xp (gibts bei M$ kostenlos für jede ...
5
KommentareProfil Problem beim Anmelden auf Win2003 Enterprise Server (Newbie-Frage)
Erstellt am 26.07.2007
Du hast Dir die Antwort schon selber gegeben. Wenn Du mit servergespeicherten Benutzerprofilen arbeit möchtest, mußt Du eine Freigabe erstellen worin diese Profile abgelegt ...
11
KommentareProfile Abgleich unter Windows2003 Enterprise Server
Erstellt am 26.07.2007
Sei mir nicht böse; aber was meinst Du mit "Profilabgleich" ?? Doch nicht etwa die "Servergespeicherten Benutzerprofile" ? Cu, TBW ...
2
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 25.07.2007
Wie groß ist die reboot.exe genau ?? Siehe hier: Wenn Du reboot.exe in Google eingibst kannst Du manches erfahren Cu, TBW ...
21
KommentareVista sieht USB-Gerät nicht
Erstellt am 25.07.2007
hi ich habe vista business Einzelplatz oder in einer Domäne ? wenn ich mein datenkabel von sony ericsson (w880i) anschließe merkt es der rechner ...
3
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 25.07.2007
Wie ?? Wo hast Du das den her ?? Aus dem Autostartordner von Deinem Profil ? Cu, TBW ...
21
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 25.07.2007
GPO: Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Internet Explorer / Proxyeinstellungen pro Computer vornehmen (Anstelle von pro Benutzer) So sollte es klappen. Aber wo man ...
10
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 25.07.2007
Die ist bestimmt versteckt. Systemsteuerung / Ordneroptionen / Ansicht: - Versteckte Dateien und Ordner - anzeigen - Geschütze Systemdateien ausblenden - Haken raus Vielleicht ...
21
KommentareRIS Server - Aufnahme AD setupmgr.exe
Erstellt am 25.07.2007
die sif habe ich aber mit meiner setupmgr erstellt. Der kennt aber nicht alle Möglichkeiten der sif. Irgendwie hab ich das Gefühl, das hier ...
16
KommentareRIS Server - Aufnahme AD setupmgr.exe
Erstellt am 25.07.2007
Poste mal die ganze *.sif aus dem Ordner: \\DeinServer\REMINST\Setup\German\Images\DeinImage\i386\templates\ von mir aus als PN. PS. Welche Version von XP ? OEM oder Corp. Cu, ...
16
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 24.07.2007
Also: Meistens geht nach einer XP-Reparatur mittels CD soviel schief, das der Versuch XP wieder ans Laufen zu bekommen mit soviel Aufwand verbunden ist, ...
21
KommentareWindows XP Pro nimmt mein Passwort nicht an
Erstellt am 24.07.2007
Ja, aber es scheint doch, das mit dem Passwort alles stimmt. Sonst würden danach kein: "Einstellungen werden gespeichert" -> "Abmeldung" ausgeführt. Wiso wird also ...
21
KommentareHP - Druckertreiber für win2003 server
Erstellt am 19.07.2007
Dann versuch die internen Treiber von 2003 oder nimm die von XP. Die XP-Treiber laufen meistens auch auf Server 2003. Nur die Scan-Funktion des ...
2
KommentareCMD Befehle funktionieren nicht.
Erstellt am 19.07.2007
Wäre interessant, wenn Du uns Deine Batch mal vorstellen würdest. Wie sonst sollen wir Dir zeigen, was Du falsch gemacht hast. Ansonsten sieht der ...
2
KommentareVPN mit kleinen Niederlassungen
Erstellt am 17.07.2007
Was für Internetanschlüsse stehen denn zur Verfügung (Geschwindigkeit). Und: Wie hoch ist das Budget ?? Cu, TBW ...
6
KommentareDomäne neu installiert. Kein Drucken mehr möglich ! W2k Server und W2k
Erstellt am 17.07.2007
Hast Du die Clients den alle in die neue Domäne "geschuppst" (Also aus der alten raus und in die neue rein)? Das die Domäne ...
2
KommentareSuche 2 Bürstenleisten für meinen Wandschrank
Erstellt am 15.07.2007
Vielleicht ist es das was du suchst: RITTAL FLANSCHPLATTE MIT BÜRSTENEINSATZ Cu, TBW ...
1
KommentarFernwartung eines via VPN (über DSL) ans Firmennetzwerk angeschlossenen PC
Erstellt am 12.07.2007
Eigentlich nicht. Es sei denn, das eine Software-Firewall auf dem Client existiert. Die müßte natürlich alle Anfragen aus dem Firmennetz durchlassen. Cu, TBW ...
7
KommentareFernwartung eines via VPN (über DSL) ans Firmennetzwerk angeschlossenen PC
Erstellt am 12.07.2007
Er braucht keine Ports weiterleiten wenn ein VPN-Tunnel zum Firmennetzwerk besteht. Er kann über das VPN so arbeiten, als wäre der Client lokal im ...
7
KommentareRIS-Server(Client bootet) nicht
Erstellt am 11.07.2007
Ist aber kein Problem weil ein Router dazwischen hängt und eigentlich zuverlässig arbeitet. (DCHP funktioniert bei "normalen" Clients) Wo sind den die normalen Clients ...
2
KommentareBatch-Datei zum Wiederherstellen von Freigaben
Erstellt am 10.07.2007
Ich verstehe ich jetzt nicht, warum ein DAU Freigaben setzt ? Gerade als DAU kann man auch "zuviel" freigeben. Naja Aber z.b. mit: net ...
10
KommentareBatch-Datei zum Wiederherstellen von Freigaben
Erstellt am 10.07.2007
Nein, bei "> test.reg" werden Deine Bildschirmausgaben nur in eine Datei geschrieben. Ich meinte das Erstellen der Freigaben "zu Fuss, KlickiKlacki, mit Haken und ...
10
KommentareBatch-Datei zum Wiederherstellen von Freigaben
Erstellt am 10.07.2007
Das kann ich Dir nicht sagen weil ich noch nie Freigaben über die Registry eingerichtet oder restored habe (oder machen werde). Die Zeit, die ...
10
KommentareBatch-Datei zum Wiederherstellen von Freigaben
Erstellt am 09.07.2007
So klappts mit dem Restore von Reg-Exports: ECHO OFF ECHO Recovery Registry Key SHARES regedit /s c:\shares.reg Cu, TBW ...
10
KommentareZusatztool PowerPoint
Erstellt am 05.07.2007
edit: tbw, bist du dir sicher, die Präsentationsansicht benutzt zu haben? Habs gerade im Büro mit nem zweiten Monitor probiert: Präsentationsansicht aktivieren, Präsentation auf ...
6
KommentareZusatztool PowerPoint
Erstellt am 05.07.2007
zusätzlich auch die Uhrzeit anzeigen zulassen! Weiß jemand dazu auch noch was? Wäre euch sehr dankbar ;-) Meinst Du die abgelaufene Zeit der Präsentation ...
6
KommentareBestimmte User auf Terminalserver zulassen
Erstellt am 05.07.2007
Lastverteilung zu verzichten. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Wenn es unbedingt notwendig ist, VPN/TS-User auf mehrere TS-Server zu verteilen, bietet sich doch NLB ...
4
KommentareBestimmte User auf Terminalserver zulassen
Erstellt am 05.07.2007
An welcher Stelle kann ich das machen? Im Active Directory. Da kannst Du eine Gruppe z.B."TS-User" anlegen und diese dann auf dem TS-Server für ...
4
KommentareZusatztool PowerPoint
Erstellt am 05.07.2007
Da brauchst Du keine Tools. Sobald Du einen zweiten Monitor oder Beamer angeschlossen hast, besteht die Möglichkeit, das Du die Kommentare die Unterhalb der ...
6
KommentareKennwort für lokales Administratorkonto automatisch setzen
Erstellt am 05.07.2007
Die Methode, die ich beschrieben habe, wird auf einem Server oder einem Admin-PC ausgeführt und nicht lokal auf den PCs der Clients. Demzufolge kann ...
3
KommentareKennwort für lokales Administratorkonto automatisch setzen
Erstellt am 04.07.2007
Hab da was gefunden: Zitat: mit dem Tool pspasswd.exe kannst du remote die lokalen Admin-Passwörter ändern. Du brauchst eine Liste aller PC's (z.B. aus ...
3
KommentareRIS Server - Aufnahme AD setupmgr.exe
Erstellt am 02.07.2007
> Ich dachte das sorgt dafür, dass das Passwort nicht unverschlüsselt in der .sif steht. Ist ja auch so. Nur bei mir gabs Probleme ...
16
Kommentare