
Outlook 2016 und Exchange 2010 Verbindung funktioniert nicht, Autodiscover läuft
Erstellt am 14.09.2016
Problem gelöst! Unser Proxy hat irgendwie Probleme gemacht. Jetzt funktionierts. Der Blick auf Wireshark hat geholfen. Warum dann der Autodiscover-Test einwandfrei funktionierte, weiß ich ...
5
KommentareOutlook 2016 und Exchange 2010 Verbindung funktioniert nicht, Autodiscover läuft
Erstellt am 12.09.2016
I am using Outlook 2016 and Exchange 2010 :) So this update won't work Regards ...
5
KommentareEin Display, mehrere PCs
Erstellt am 03.08.2016
Haben uns für AirTame entschieden und werden es hoffentlich in dieser Woche noch testen können. Danke und Gruß, Thorsten ...
13
KommentareEin Display, mehrere PCs
Erstellt am 03.08.2016
Habt ihr das so im Einsatz? Hab gerade mit AirTame gechattet und die sagen das geht so nicht ...
13
KommentareEin Display, mehrere PCs
Erstellt am 03.08.2016
Also AirTame und ClickShare sehen schon mal sehr gut aus. DANKE! ...
13
KommentareEin Display, mehrere PCs
Erstellt am 03.08.2016
Hi, klar KVM ist logisch aber dann müsste ich ja durch das ganze Büro Kabel verlegen. Oder gibt's die auch kabellos Danke, Thorsten ...
13
KommentareKaufempfehlung Modem Telekom VDSL 50 IP
Erstellt am 22.06.2016
Hi, Draytek Vigor 130 nutzen wir auch. Funktioniert hervorragend. Gruß, Thorsten ...
8
KommentareOffice 2013 unter Windows 10 und Exhange Server der Firma
Erstellt am 14.04.2016
Ich sehe gerade, EAS ist zwar generell in Outlook 2013 nutzbar aber nicht wenn am anderen Ende ein Exchange Server steht. Soll heißen, EAS ...
18
KommentareOffice 2013 unter Windows 10 und Exhange Server der Firma
Erstellt am 14.04.2016
MhEcht schwer ohne zu sehen was das Gegenüber macht. Laut deiner Beschreibung sollte es funktionieren :-D Benutzernamen so wie auf dem iPhone eingegeben? ...
18
KommentareOffice 2013 unter Windows 10 und Exhange Server der Firma
Erstellt am 14.04.2016
Hallo, ist der Rechner in einer bzw. der Domäne? Wenn ja, dann ist wahrscheinlich der DNS dein Problem, wie Edzard schon sagt. Das iPhone ...
18
KommentareKann von LAN nicht in DMZ
Erstellt am 08.04.2016
Habs schon gesehen und meine Antwort editiert. Vll. liest es ja noch wer der die Zyxel kennt. Sonst wird es ohne Zugriff auf das ...
23
KommentareKann von LAN nicht in DMZ
Erstellt am 08.04.2016
Ich erstelle hier keine Regeln, sonder ich habe in der Firewall die Funktion "Zone Control": Ich kenne die Zyxel-Geräte leider gar nicht aber mir ...
23
KommentareKann von LAN nicht in DMZ
Erstellt am 08.04.2016
Moin, warum "untaggst" du den DMZ-Port nicht der Einfachheithalber? Oder gibt es einen Grund für ein tagging? Würde schon mal nen Fehler beim tagging ...
23
KommentareDAVID 12 Betreff wird nicht angezeigt (UTF-8)
Erstellt am 01.04.2016
Hallo zusammen, Problem ist gelöst und eigentlich ziemlich simpel. Also für jemanden der Erfahrung mit David hat ;-) Unter Verteilung->Identifizierung hat irgendein ein Schlaubi-Schlumpf ...
12
KommentareDAVID 12 Betreff wird nicht angezeigt (UTF-8)
Erstellt am 17.03.2016
Zitat von : Hast Du mal versucht, die Mails per tcpdump/wireshark abzufangen und zu analysieren? du könntest auch im grabbing-Dienst die Protokollierung hochstellen. Nein ...
12
KommentareDAVID 12 Betreff wird nicht angezeigt (UTF-8)
Erstellt am 17.03.2016
Moin, wir haben nun alle Sonderzeichen und Umlaute aus dem Betreff entfernt. Dieser wird im SMTP-Header nun ohne ?utf-8?Q? angezeigt. Leider ändert das aber ...
12
KommentareDAVID 12 Betreff wird nicht angezeigt (UTF-8)
Erstellt am 16.03.2016
Moin zusammen, ich denke die Mails sind im Archiv nicht zu finden, weil sie noch nicht archiviert sind. Ist aber auch erstmal egal. Heute ...
12
KommentareDAVID 12 Betreff wird nicht angezeigt (UTF-8)
Erstellt am 15.03.2016
Hallo zusammen, es geht um Mails die vom Online-Shop des Kunden generiert werden. Dieser liegt extern und die Mails werden per POP3 abgerufen. Ein ...
12
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 18.02.2016
Ich kenn die Funktion jetzt nicht 100%, gehe aber davon aus, dass man dann die Endung *.locky bereits hätte kennen müssen. Also im Normalfall ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 18.02.2016
Nach erneutem Scan mit Malwarebytes habe ich nun einen "trojan.crypt" gefunden. Allerdings unter C:/Users/<username>/AppData/Roaming/XXX.tmp ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 18.02.2016
Hab ich genau so gemacht. Neueste Sophos Versio, neueste Malwarebytes etcSchade drum aber wie gesagt, Rechner wird neu aufgesetzt. Danke für die Infos. ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 18.02.2016
Wirklich seltsam, genau diese Einträge habe ich auf einem Rechner in der Registry. Weder Sophos noch andere Scanner finden aber den Trojaner. Wir werden ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 17.02.2016
Einträge in der Registry habe ich jetzt auch gefunden. Einen "Virus" findet aber keiner der Scanner. ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 16.02.2016
Link zum Bericht bei Heise ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 16.02.2016
Malwarebytes soll den Übeltäter wohl aktuell bereits erkennen. Angaben ohne Gewähr, da wir aktuell noch andere Scanner am Laufen haben ...
36
KommentareNeue Ransomware verschlüsselt Dateien (*.locky)
Erstellt am 16.02.2016
Wir sind noch auf der Suche nach dem verursachenden Rechner. Ja und auch der Server ist betroffen. Was habt ihr als Gegenmaßnahme auf dem ...
36
KommentareOffice 2013 sehr langsam nach Windows Updates
Erstellt am 12.02.2016
Der Eintrag ist quasi gelichzeitig mit meinem hier geschrieben worden. Hab vorher so einige Seiten durch aber nicht nach einem speziellen Update gesucht. Danke ...
3
KommentareAntivirus scan for 6548d677 etc. at2015-12-10 11:52:25 UTC
Erstellt am 10.12.2015
Gab also bei dir auch Post von Bergmann& Söhne?! :) War bei mir auch lediglich im Spam des Mailmanagements Gruß, Thorsten ...
5
KommentareLaufwerke werden weiter gemappt trotz Entfernen des Logon-Scripts
Erstellt am 10.12.2015
Moin, hast du die Laufwerke schon mal getrennt? Wenn die verbunden sind, bleiben die erstmal verbunden, da hilft auch kein Neustart. Das Script stellt ...
2
KommentareMeldung Windows Server 2008
Erstellt am 25.08.2015
Moin, irgendwelche zusätzlichen Einträge/Fehler im Eventlog? Kann der Server denn den Domänencontroller erreichen? DNS funktioniert? Gruß, Thorsten ...
3
KommentareMicrosoft Server 2012 R2 HyperV 3.0
Erstellt am 08.08.2014
Richtig, du kannst so viele Maschinen virtuell installieren wie die Hardware her gibt, solange du die nötigen Lizenzen hast. Gruß, Thorsten ...
28
KommentareInstallation Fritz Fax
Erstellt am 02.12.2013
Moin, guck mal ob du die FritzBox-GUI, über den Browser, per fritz.box erreichst. Wenn nicht, musst du die Box so erreichbar machen. Zur Not ...
3
KommentareHyper V Server 2012 ESENT Warnungen und Performance Probleme
Erstellt am 18.09.2013
Moin, nur kurz zur Info. Nach einigen Tests, ist uns aufgefallen, dass die Schreib-/Lesegeschwindigkeit des RAID nach gewisser Zeit auf 5MB/s sinkt. Somit wundert ...
6
KommentareHyper V Server 2012 ESENT Warnungen und Performance Probleme
Erstellt am 12.09.2013
Hallo Dobby, RAM und CPU hab ich oben bereits erwähnt. Ist ein RAID 5 mit neuesten Constellation und BBU. Etwa 10 Nutzer. Die Gastsysteme ...
6
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Alles klar, so mach ich es auch, dann bin ich beruhigt :) Gruß Thorsten ...
13
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Du konfigurierst danach noch die physikalischen NICs? Oder verstehe ich das jetzt falsch? Die virtuellen NICs, müssen konfiguriert werden, das ist klar. Grüße Thorsten ...
13
KommentareHYPER-V - IP-Adressen für physikalische NICs - notwendig?
Erstellt am 17.06.2013
Hi, also wenn ich im dem HyperV eine (neue) Netzwerkkarte zuweise, deaktiviert der alle Protokolle auf dieser Karte und nur das "erweiterbarer virtueller Switch" ...
13
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 14.06.2013
Sehr cool, danke für die Antworten. Ich hab das mit dem popeligen Drucken als Ironie gesehen, deshalb hab ich nochmal nachgefragt. :D Ich werde ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 14.06.2013
Stimmt, es ist ein HP. Aber billig. zumindest vom Preis her, ist der nicht. Da kann man sich auch ein Auto für kaufen ;) ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 13.06.2013
Hi, da hast auch du recht clSchak. wir bzw. der Kunde hat sich nun doch für einen 24 Port-Switch (SFP+) entschieden. Kann er dann ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 13.06.2013
Hallo zusammen, erstmal Danke für die Antworten. Aufgrund eurer Bedenken, habe ich noch einmal mit dem Auftraggeber gesprochen. Bei den Servern handelt es sich ...
14
KommentareSwitch mit SFPplus Modulen
Erstellt am 12.06.2013
Hallo, dann gibt es hier nen Edit für die Anforderungen. Ich benötige SFP+ bzw. 10GbE Ports für vier Server mit jeweils zwei Fiber-Anschlüssen. Davon ...
14
KommentareMessung für Flächendeckendes WLAN
Erstellt am 21.05.2013
Hi, das stimme ich mrtux zu. Vll. ist abgeben an einen dritten die beste Lösung. Ich weiß nicht ob es erlaubt ist, aber ich ...
24
KommentareAnmeldung speichern bei Web Access für Remotedesktop
Erstellt am 21.05.2013
Hallo Pjordorf, der Systemadministrator stellt gerade die Frage hier, weil er nichts festgelegt hat. ;) Sorry fürs vergessen der OS Angaben. Server OS: aktuell ...
2
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Gut gut, dann mach ich mich nochmal auf die Suche. Sobald ich was finde oder aufgegeben habe, sag ich Bescheid :D ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Ich hätte vll. erwähnen sollen, das es sich um eine virtuelle Maschine (Hyper-V) handelt. Somit erklärt sich zumindest die Microsoft-Hardware. Das sollte aber keinen ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 05.11.2012
Moin, einmal ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname : TERM Primäres DNS-Suffix . : domäne.local Knotentyp : Hybrid IP-Routing aktiviert : Nein WINS-Proxy aktiviert : domäne.local ...
9
KommentareZwei IP-Adressen ein Server?!
Erstellt am 02.11.2012
Hi, im DNS-Server ist der TERM mit 10.0.5.12 eingetragen und nichts von der 10.0.5.1 zu sehen. NSLOOKUP mit IP funktioniert nicht. "non existent domain" ...
9
KommentareAuto-Reply soll nicht an den ursprünglichen Absender
Erstellt am 16.01.2012
OK hat sich erledigt. Man sollte auch im Exchange das automatische Antworten erlauben. -.- ...
5
KommentareAuto-Reply soll nicht an den ursprünglichen Absender
Erstellt am 16.01.2012
Das heißt, die Antwortmail sollte automatisch an abcxyz gehen wenn ich ein "Antworten an:"-Feld habe? Falls ja muss ich meine Einstellungen nochmal prüfen ;-) ...
5
Kommentare