
Rittal TS 7000 zu kurz für IBM Rails
Erstellt am 26.12.2012
Serverschränke haben im Regelfall Lochblechtüren und sind mindestens 1m tief. Gibt es vom TE 7000 (es gibt nur einen TS8 oder den TE7000, keinen ...
10
KommentareKein Zugriff auf Cisco 4948 über VPN
Erstellt am 23.12.2012
Vermutlich kein Default-Gateway auf dem Cisco angegeben, damit weiß er nicht, wohin mit den Paketen, die nicht in seinem Netz liegen. ...
5
KommentareHeimnetzwerk mit 5 IP Adressen
Erstellt am 23.12.2012
maretz; Er wird schon 5 IPs haben. Ein 28er Subnetz hat 8 IPs, davon einmal die Netz-IP und die Broadcast-IP weg, noch eine IP ...
11
KommentareHeimnetzwerk mit 5 IP Adressen
Erstellt am 23.12.2012
Als erstes solltest du mal nen Rechtschreibkurs belegen, das ist aber Nebensache. Ebenso ist deine Sache total hirnrissig, dass du auf dem Schlauch stehst ...
11
KommentareSelfsignet Zertifikat (Hostname stimmt nicht überein) trotz richtiger URL im Common Name??
Erstellt am 19.12.2012
Offiziell würde es mit IP-Adressen gehen, da dieses aber nicht üblich ist, dass im allgemeinen Geschäftsverkehr direkt mit IP-Adressen gearbeitet wird, melden Browser entsprechende ...
7
KommentareIP-Adresse nutzergebunden?
Erstellt am 17.12.2012
Ich kenn es auch nur aus dem RZ bzw. Backbonebereich, aber greift hier ja nicht und im regulären Netzbetrieb, der hier angesprochen ist, ist ...
18
KommentareWie baue ich ein Dect Netzwerk auf?
Erstellt am 17.12.2012
Für einen sauberen Betrieb benötigst du ein multizellentaugliches DECT-System, wie das von dir angedeutete von Alcatel (entweder eine 4200/4400 oder eine Omnipcx mit DECT-Basisstation ...
7
KommentareWorin liegt der Unterschied zwischen z.B. einer FritzBox und einem Accesspoint wie z.B. Cisco Aironet
Erstellt am 16.12.2012
Die Qualität von LANCOM und Fritzbox würde ich zumindest von der Hardware her nicht unterscheiden. Werden beide von der gleichen Unternehmensgruppe in Deutschland gefertigt. ...
8
KommentareIP-Adresse nutzergebunden?
Erstellt am 16.12.2012
Nr60730 Such mal bei Google nach Avaya NEAP, der erste Treffer ist eine PDF-Datei. Es gibt die Möglichkeit, dass man im RADIUS einen Benutzer ...
18
KommentareWorin liegt der Unterschied zwischen z.B. einer FritzBox und einem Accesspoint wie z.B. Cisco Aironet
Erstellt am 16.12.2012
Profi-APs haben die Möglichkeit, mehrere SSIDs zu generieren, die auf verschiedene VLANs gemappt werden können, man kann diese über einen WLAN-Controller betreiben, so dass ...
8
KommentareIP-Adresse nutzergebunden?
Erstellt am 16.12.2012
Versteh ich das richtig, wenn es ein geroutetes Netz ist, deshlab muß die IP-konfiguration der Workstation am festgelegten Switchport liegen? Nicht muss sondern kann. ...
18
KommentareIP-Adresse nutzergebunden?
Erstellt am 16.12.2012
Es kann sein, dass der Switch so konfiguriert ist, dass nur gewisse IP-Adressen erlaubt sind. Ich kenn diese Funktion zwar nur in der Kombination ...
18
KommentarePowerline-Adapter, funktioniert diese Konfiguration?
Erstellt am 16.12.2012
Die Kommunikation sollte, wenn die Leitungslänge des Stromkabels nicht zu groß ist und keine störenden Elemente wie Zähler dazwischen sind, laufen, da beim Powerline ...
4
KommentareWLAN Roaming mit 3 APs
Erstellt am 15.12.2012
Das mit den Frequenzbändern hängt einfach nur an den Geräten, die genutzt werden sollen. 2,4GHz ist so das Standard-WLAN von zuhause, wobei es sich ...
6
KommentareWLAN Roaming mit 3 APs
Erstellt am 15.12.2012
Für ein absolut sauberes Roaming sollte man auf ein controllerbasiertes WLAN setzen mit entsprechenden Access Points. Und dran denken, dass es genug Überlappung zwischen ...
6
KommentareSuche einen Layer2 24 Port Gigabit Switch mit PoE
Erstellt am 15.12.2012
Was beschrifftest du denn bei einem Switch? Bei mir ist das Patch-Pannel beschrifftet und die Patch-Kabel haben am Ende zum Switch Fähnchen. Ich setze ...
19
KommentareSuche einen Layer2 24 Port Gigabit Switch mit PoE
Erstellt am 15.12.2012
Und dann noch zum Thema Funktionen im Switch implementieren. Glaubst du nicht, dass es innerhalb von einer halben Stunde getan ist? Kann sein, muss ...
19
KommentareSuche einen Layer2 24 Port Gigabit Switch mit PoE
Erstellt am 14.12.2012
Du beziehst dich dadrauf, dass der Switch mit all seinen Features bei dir lebensnotwendig ist. Warum hast du dann jetzt keine Redundanz oder zumindest ...
19
KommentarePfSense und QoS (DiffServ, VoIP)
Erstellt am 12.12.2012
Im Regelfall werden die RTP-Pakete mit dem DiffServ-Tag 46 gekennzeichnet, welches auch als Expedited Forwarding (kurz EF) bezeichnet wird. Der Cisco-Switch kümmert sich korrekt ...
8
KommentareDCHP auf PDC und BDC aber unterschiedliche Range ... ?
Erstellt am 06.12.2012
Wenn du Redundanzen haben willst, musst du den DHCP-Server von Windows Server 2008 nehmen, da kannst du Splitbereiche erstellen wobei der BDHCP erst mit ...
4
KommentareTraffic über mehrere Karten rausschicken
Erstellt am 05.12.2012
Die Funktion heißt Port Gruppierung und lässt sich am vSwitch im jeweiligen ESXi konfigurieren. Aber Achtung: es ist nicht LACP-kompatibel sondern muss ein statischer ...
2
KommentareWelcher W-Lan Access Point? Marken-Empfehlung gesucht
Erstellt am 29.11.2012
Ich würde auch zu LANCOM raten, ich habe die APs seit einiger Zeit bei uns im Lager im Einsatz und seit noch viel längerer ...
7
KommentareCisco Switch konfigurieren
Erstellt am 26.11.2012
Der SG200 ist kein IOS-Gerät und hat nur ein Webinterface. Vom Router zum Switch nur eine Verbindung legen, sonst steht ganz schnell das Netzwerk, ...
6
KommentareSquid 2.x als Reverse Proxy für Exchange 2010
Erstellt am 23.11.2012
Hallo Dani, auch von mir Danke für die Lösung. Mit einer leichten Modifikation und mit zwei kaskadierten Squids hat man sogar die Möglichkeit über ...
14
KommentareVPN zu Internetip
Erstellt am 23.11.2012
Portunity bietet sowas an. ...
2
KommentareSiemens DECToverLAN (DECT IP) via VPN an HiPath 3300 - Erfahrungen?
Erstellt am 22.11.2012
Die gewünschten Funktionen sind immer möglich, bei analog gehts ja auch, aber halt nicht so wie bei den Systemtelefonen. SIP ist ja nur eine ...
5
KommentareSiemens DECToverLAN (DECT IP) via VPN an HiPath 3300 - Erfahrungen?
Erstellt am 21.11.2012
Die BSIP1 ist kein Produkt, was in die HiPath-Technik integriert ist sondern einfach via SIP angedockt wird. Du hast auf den Endgeräten keine HiPath-Features ...
5
KommentareAnbindung von Filialen und Kassen über DSL oder IPSEC Leitungen? Ich bin unwissend
Erstellt am 19.11.2012
Also die Fritzbox-Lösung ist eher für Leute, die auf Schmerzen stehen. Ich bezweifel auch, dass eine Fritzbox 200 Tunnel terminieren kann. Wir haben ein ...
5
KommentareLogon mit Kix
Erstellt am 18.11.2012
Mal eine ganz doofe Frage: Warum baust du das ganze mit KIX (was natürlich eine geniale Scriptsprache ist) und nimmst nicht die Gruppenrichtlinien von ...
3
KommentareUmfangreiche it netzwerke
Erstellt am 16.11.2012
Wie bereits mehrfach erwähnt, ist es Ansichtssache. Dass kann sogar innerhalb des Unternehmens oder der Abteilung variieren. Ich bin der Meinung, dass unser Netzwerk ...
7
KommentareTastatur mit eingelaserter oder gepresster Tastenbeschriftung
Erstellt am 16.11.2012
Die G83 ist nicht irgendeine Tastatur, es ist die Standardtastatur. Die Dinger sind (in der PS2 oder DIN-Version) unkaputtbar und sogar spülmaschinenfest. Ich hab ...
17
KommentareTastatur mit eingelaserter oder gepresster Tastenbeschriftung
Erstellt am 16.11.2012
Bei Cherry bist du schon richtig. Aber die G83 ist die richtige. Tastatur: Tastentechnologie: NTK Lebensdauer Standardtaste: 20 Millionen Betätigungen Betätigungs-Charakteristik: Soft-Druckpunkt Beschriftungstechnologie: Laser ...
17
KommentareNeues Burogebäude - Tutorial für Umzug der EDV
Erstellt am 16.11.2012
Ok, dass ist harmlos, bei mir waren es zwar weniger PCs, aber ein vielfaches an Druckern (ich glaub 24 waren es am Ende). Das ...
11
KommentareAlternative Anbindung (SDSL o.ä.) für externe Verbindung zwischen Hauptstelle und Außenstellen?
Erstellt am 15.11.2012
Bei regionalen Anbietern hast du im Regelfall mehr Preisspielraum, weil die auf so ziemlich jeden Umsatz angewiesen sind. Entgegen unserer Unternehmenspolitik bin ich beim ...
6
KommentareNeues Burogebäude - Tutorial für Umzug der EDV
Erstellt am 15.11.2012
Das wichtigste ist es, soviel wie möglich vorzubereiten. Ein 1:1-Umzug geht grundsätzlich schief. Ich habe dieses Jahr einen Lagerumzug mitgemacht. Der eigentliche Umzug war ...
11
KommentareSuche Router für Bereitstellung der Internetverbindung, Verwalten von 5 festen IP-Adressen
Erstellt am 15.11.2012
aqui: Der nächste Router von Cisco, der die 128MBit schaffen würde (IMIX mit SPI-Firewall und sowas) ist schon Teil der 29er Reihe, also schon ...
12
Kommentare1x Exchange, 2x AD - machbar?
Erstellt am 15.11.2012
Du die dritte Domäne verhinderst du die Verbindung zwischen den beiden Domänen, da sonst bei einem Domänentrust beide Domänen miteinander eine Verbindung eingehen würden ...
7
KommentareSuche Router für Bereitstellung der Internetverbindung, Verwalten von 5 festen IP-Adressen
Erstellt am 15.11.2012
Die FritzBox von Unitymedia kann wirklich nicht routen, wenn statische IP-Adressen drauf liegen, dass ist eine vorgegebene Konfiguration, welche man nicht ändern kann. Das ...
12
Kommentare1x Exchange, 2x AD - machbar?
Erstellt am 15.11.2012
Technisch möglich, ja, aber: Du musst eine dritte Domäne haben, in welcher der Exchangeserver steht und diese dritte Domäne muss zu beiden Domänen einen ...
7
KommentareFrage als Laie. Ist es praktisch möglich, das Internet, zumindest national, abzuschalten?
Erstellt am 14.11.2012
Es kommt immer auf die nationale Struktur an. Wenn man sich noch an Libyen und Ägypten erinnert, da gabs sowas in der Richtung schonmal. ...
58
KommentareLöschen deaktivieren in Windows Share
Erstellt am 05.11.2012
In den erweiterten Sicherheitseinstellungen kannst du dieses einstellen. ...
2
KommentareLANCOM 1781AW
Erstellt am 03.11.2012
Dani: Bei dem meisten Providern stimmt das, aber ich weiß von unserem Provider, der Vorleistungen von Versatel nutzt, dass man bei Versatel mittlerweile keine ...
4
KommentareWLAN Scanner - Wird PEAP wirklich verwendet?
Erstellt am 02.11.2012
PEAP ist ein Tunnel, der außenrum gebaut wird (dafür wird das Zertifikat für den IAS/NPS benötigt), dadrin wird einfach nur das EAP-MSCHAPv2 weitergeführt. Durch ...
3
KommentareWelches Anti-Viren Programm bzw. welche Internet Security würdet ihr empfehlen
Erstellt am 01.11.2012
Virenscanner versuchen nur das zu verhindern, was ein unfähiger Anwender nicht schafft. Im Regelfall sollte man sein Nutzungsverhalten überdenken anstatt einfach zu behaupten eine ...
33
KommentareIP-basierter DTAG Anschluss (VoIP) und Fax Emfpangsprobleme
Erstellt am 26.10.2012
Bei manchen Faxgeräten kannst du einstellen, wie die Faxübermittlung passieren soll. Bei manchen Brothergeräten kann man zwischen schnell, normal und sicher auswählen, wobei sicher ...
5
KommentareWindows Server 2008 u. 2003 miteinander verbinden
Erstellt am 20.10.2012
Ich hab ja auch gesagt, du sollst das Netz hinter dem DC auflösen. Aber so langsam bin ich der Meinung, du solltest dir, wenn ...
27
KommentareWindows Server 2008 u. 2003 miteinander verbinden
Erstellt am 20.10.2012
Du sorgst jetzt dafür, dass der Windows Server 2008 nicht mehr routet. Fritzbox, Server und Clients liegen am Ende im gleichen Netzwerk. Du darfst ...
27
KommentareWindows Server 2008 u. 2003 miteinander verbinden
Erstellt am 20.10.2012
Wenn du es so konfiguriert hat, wie ich glaube, dass du es konfiguriert hast, dann maskiert der Domänencontroller die Rechner dahinter und hat eine ...
27
KommentareWindows Server 2008 u. 2003 miteinander verbinden
Erstellt am 20.10.2012
Ach du ###, wie kommt man denn auf so eine Idee? Ich mein die rechte Seite der PDF-Datei, es wäre von Vorteil, wenn der ...
27
KommentareWindows Server 2008 u. 2003 miteinander verbinden
Erstellt am 20.10.2012
Wie ich bereits schon mehrfach geschrieben habe, den Server als Mitgliedsserver aufnehmen und dann mit dcpromo hochstufen. Und wenn du jetzt wieder mit den ...
27
Kommentare