
Fehler beim hinzufügen eines RD-Sitzungshostservers
Erstellt am 07.03.2024
Also ich kennen keinen Microsoft Dozenten, der heute noch empfiehlt, die Windows eigene Firewall herzunehmen Ich hatte auch schon mit den englischen Begriffen gesucht, bin ...
8
KommentareFehler beim hinzufügen eines RD-Sitzungshostservers
Erstellt am 01.03.2024
Den Server aus der Übesicht Server raus und reinnehmen klappt ohne Probleme. Updates stehen derzeit keine aus. Die Server werden sowieso jede Nacht neu gestartet, ...
8
KommentareIPAD vom Iphone aus steuern
Erstellt am 05.05.2023
Okay, Danke Dir, heißt aber, dass dafür Datenvolumen verbraucht wird, wir haben keine Flat, sondern nur begrenzten Datenvolumen. ...
15
KommentareIPAD vom Iphone aus steuern
Erstellt am 05.05.2023
Das ist nur auf wenige Menüs begrenzt, was man damit machen kann. ...
15
KommentareIPAD vom Iphone aus steuern
Erstellt am 05.05.2023
Hi, dass mit den remote "Schalter", was radiogugu geschrieben hat, ist für die Geschichte auch nicht praktisch. Teamviewer/Anydesk fallen raus, sind zu teuer. Mit einer ...
15
KommentareIPAD vom Iphone aus steuern
Erstellt am 03.05.2023
Hi, dass ganze ist ja nur für eine Autofahrt gedacht, dachte, dass sollte unkomplizierter funktioniern ;) Es gibt nur das Ipad und das Iphone, sonst ...
15
KommentareIPAD vom Iphone aus steuern
Erstellt am 03.05.2023
Hi, eher nicht, wir wollten einfach nur das bestehende Equipment nutzen, aber danke für die Info. ...
15
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 28.03.2023
Moin Alex, hab's auf den Servern deaktiviert, konnte aber noch keine Tests durchführen, was die Performance angeht. Auf manchen Servern ist RSC noch aktiv, ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 26.03.2023
Moin, hat das schon mal jemand auf dem ESXi Server deaktiviert? Frag mich gerade, ob es nötig ist, alle Host-Server nach der Änderungen durchzustarten, ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 23.03.2023
Aaaaaaalles klar, vielen Dank! Jetzt muss ich dann nur noch daran denken, den RDP-Client auf TCP umzustellen. Tschöö Rainer ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 22.03.2023
Moin Alex, wenn Du schreibst: Bei VMware musst du RSC ebenfalls bei einer VM, sowohl von innen als auch von aussen deaktivieren. Meinst Du ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 21.03.2023
Hey Alex, hatte Deinen Wissensbeitrag verfolgt und werde das weiterhin tun. Eine Frage hätte ich jetzt noch, was die "Serverseite" angeht, deshalb schreibe ich ...
45
KommentareOffice 2021 LTSC - Problem mit ODT Installation
Erstellt am 10.03.2023
@Freak-On-Silicon & briggs Das war's! Mein Problem war, dass ich den Download nicht korrekt auf meine xml abgestimmt hatte, die Ordnerangabe also falsch war. ...
7
KommentareOffice 2021 LTSC - Problem mit ODT Installation
Erstellt am 10.03.2023
@S4ndwichmaker ...
7
KommentareOffice 2021 LTSC - Problem mit ODT Installation
Erstellt am 10.03.2023
Hi, eine Konfig Datei muss man ihm ja immer mitgeben. Wenn ich nur die Setup ausführe, erhalte ich den Fehler: ...
7
KommentareBenutzerprofile mit Powershell über Taskscheduler löschen
Erstellt am 31.01.2023
Hi, Danke für's Feedback aller Beteiligten. Wir haben jetzt 2 Scripte laufen, dass eine löscht die Reg-keys, dass andere die Explorer Daten. Das klappt ...
6
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 05.01.2023
Moin Alex, vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen! Die RSC Geschichte betrifft dann aber jeden Microsoft Server, ist ja nicht vom Terminal-Server abhängig?! Dann ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 05.01.2023
Hi Support-m, wie man es am Client deaktiviert und was es macht Ciao Rainer ...
45
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 05.01.2023
Danke an Alle Beteiligten! @MysticFoxDE Hatte in einem Artikel gelesen, dass es eher zu Performance Problemen mit RDP kommen kann, wenn die Verbindung über ...
45
KommentareFaststone Image Viewer - nach Aufnahemedatum sortieren
Erstellt am 08.07.2022
Danke für die Info! ...
4
KommentareVeeam - Backup Jobs dokumentieren
Erstellt am 14.07.2021
Aber das bringt mir dann leider nichts für die Dokumentationszwecke. ...
5
KommentareVeeam - Backup Jobs dokumentieren
Erstellt am 14.07.2021
Servus, vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Es sind 10 Jobs. Tja, dann wird's wohl eher der "zu Fuß" Job werden. Sowas hätten die gerne ...
5
KommentareVeeam Backup - Datenbankdienst wird unerwartet beendet
Erstellt am 03.12.2019
Hab's schon runtergeladen u. wird wohl nachher installiert. Mal schauen, ob's was hilft. ...
5
KommentareVeeam Backup - Datenbankdienst wird unerwartet beendet
Erstellt am 03.12.2019
sabines Veeam läuft auf einem eigenen Server. Der Dienst wird zwar automatisch neu gestartet, wir möchten jedoch trotzdem die Ursache dafür finden. Weil normalerweise ...
5
KommentareGrafik in Word 2016 gegen kopieren schützen
Erstellt am 02.08.2019
Hallo, wir haben es jetzt so gemacht, dass wir im Worddokument einfach noch einmal den Firmenname an die entsprechende Stelle geschrieben haben, dann wurde ...
15
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 31.01.2019
Okay, es war ein ganz einfacher Fehler von mir, darf man ja keinem erzählen ;) Wenn der Wert gelöscht wurde, stand auch die Domäne ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 31.01.2019
Moin emeriks, ich habe das mit dem Registry-Key umgesetzt, allerdings habe ich das Problem, sobald der Key gelöscht wurde, kann ein normaler User sich ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 30.01.2019
Vielen Dank Euch beiden! ...
7
KommentareNetzwerkordner unter Windows 2012 R2- Verschlüsselung auf Ordnerebene bereitstellen (DSGVO-konform)
Erstellt am 03.12.2018
Okay, werde ich mal machen. Ich muss mir am besten mal eine Demo ansehen, damit ich ein Gefühl bekomme, wie das umsetzen. Danke ...
7
KommentareNetzwerkordner unter Windows 2012 R2- Verschlüsselung auf Ordnerebene bereitstellen (DSGVO-konform)
Erstellt am 29.11.2018
Hi maxblank, ich werde mir die Testversion einmal ansehen, Danke für Deine Empfehlung! Wo liegen denn ca. die Kosten bei der Lösung? Ich weiß ...
7
KommentareNetzwerkordner unter Windows 2012 R2- Verschlüsselung auf Ordnerebene bereitstellen (DSGVO-konform)
Erstellt am 28.11.2018
Hi, was aber hat die FSRM-Rolle mit dem Thema Verschlüsselung zutun? Ciao TiTux ...
7
KommentareWindows Explorer-Fenster zu klein um kompletten Pfad anzuzeigen
Erstellt am 12.09.2018
Hi Erik, der PowerShell Befehl hilft mir jedoch leider nicht bei meinem Problem. Denn das taucht ja erst auf, wenn er versucht, die Berechtigung ...
6
KommentareDC1 Ausall Benutzer melden sich nicht alle automatisch am DC2 an
Erstellt am 07.08.2018
Wie wäre es, wenn Du den alten DC via dcpromo herunterstufst, dass er nicht mehr als DC arbeitet? Zudem müsstest Du schauen, welchen DNS ...
17
KommentareDC1 Ausall Benutzer melden sich nicht alle automatisch am DC2 an
Erstellt am 02.08.2018
Tja, wie so oft fehlt es leider wieder an den ganzen Infos, um in irgendeiner Form helfen zu können, aber das haben ja schon ...
17
KommentareExchange 2010 - Gerätepostfach zeigt Frei Gebuchtzeiten nicht an
Erstellt am 24.07.2018
Hi Dani, der Benutzer nutzt auch Outlook 2016. Der Autokonfig-Test wurde erfolgreich durchgeführt, es kam zu keiner Error-Meldung. Gruß Rainer ...
3
KommentareWIn10 pro "keine Anmeldung am Konto möglich"
Erstellt am 23.07.2018
Tach, ein bisschen wenig Infos: - benutzt ihr Roaming Profile? - wer meldet sich an dem Rechner an, ist es ein normaler Arbeitsplatzrechner? - ...
5
KommentareCisco Meraki oder klassische Cisco Switche?
Erstellt am 19.07.2018
Danke Kuemmel AlFalcone: Wir ersetzen unseren Distribution-Switch und die Acces-Switche, den Core haben wir bereits 2016 gegen einen Cisco getauscht. ...
12
KommentareWindows Server 2012 R2 - Automatische Tasks starten nicht
Erstellt am 18.07.2018
Also noch einmal herumexperimentiert, jetzt funktioniert es. Als Benutzer habe ich nun nicht den Administrator eingesetzt, sondern den SYSTEM Benutzer, jetzt führt er den ...
5
KommentareCisco Meraki oder klassische Cisco Switche?
Erstellt am 18.07.2018
Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen/Antworten. Ich tendiere ja auch eher von Meraki weg, deshalb wollte ich mir hier einmal ein Feedback ...
12
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 18.07.2018
Hi, jetzt habe ich das ganze noch einmal frisch installiert, aber es bleibt leider bei dem Skalierungsproblem mit dem Bild, im englischsprachigen Forum hat ...
9
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Hi Marc, ich habe Nextcloud nach einer Anleitung von C. Rieger installiert, aber es sieht nicht so aus, dass da spezielle Einstellungen geändert wurden. ...
9
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Hi, habe das Bild angepasst und ihm die gleichen Werte verpasst, wie Sie bei Deinem Bild sind, hat leider keine Änderung gebracht. Schon komisch. ...
9
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Ich benutzte ganz normal die Theming-App. ...
9
KommentareNextcloud - Hintergrundbild skaliert nicht
Erstellt am 09.07.2018
Hi Marc, wie groß ist Dein Bild denn? ...
9
KommentareNextcloud - Auswahl externer E-Mail Empfänger zeigt doppelt an
Erstellt am 09.07.2018
Hi, im nextcloud Forum hatte ich auch gefragt, es kam keine Antwort. Hätte nicht gedacht, dass das eine schwierige Frage wäre, aber entweder stört ...
5
KommentareNextcloud - Auswahl externer E-Mail Empfänger zeigt doppelt an
Erstellt am 02.07.2018
Hi Marc, diese Seite beschreibt es aber genauso, wie es bei mir ist, unter der Überschrift "Nextcloud eine Textdatei oder einen Ordner per E-Mail ...
5
KommentareMicrosoft Audit - Tool zur Lizenzprüfung gesucht
Erstellt am 20.04.2018
Ich hatte mit Lansweeper direkt Kontakt aufgenommen und gefragt, ob ihre Software von MS als SAM-Audit Werkzeug vollständig anerkannt wird, diese Antwort habe ich ...
7
KommentareMicrosoft Audit - Tool zur Lizenzprüfung gesucht
Erstellt am 12.04.2018
Vielen Dank fürs Feedback, das MAPT wurde bei uns eingesetzt, für diesen einen Einsatzzweck kann man es gut benutzen, ich hatte allerdings nach einem ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor Kontosperrung
Erstellt am 07.08.2017
Hmmm, ich war mir echt sicher, dass ich das damals so in unserer Domäne als Funktion hatte, mit Hausmitteln von MS, hab ich mich ...
9
KommentareWindows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor Kontosperrung
Erstellt am 07.08.2017
Unter Server 2003 mit WinXP Clients ...
9
Kommentare