tobivan
tobivan

Rollen bei Papierausgabe laufen falsch rum Brother HL-5350DNgelöst

Erstellt am 20.11.2014

Natürlich denke ich auch, dass eine einzige Technikerstunde mehr kosten würde als ein neuer Drucker. Aber ich versuche immer zuerst, Sachen zu reparieren, v.a. ...

8

Kommentare

Rollen bei Papierausgabe laufen falsch rum Brother HL-5350DNgelöst

Erstellt am 18.11.2014

Der Drucker läuft seit Jahren problemlos. Und der Duplexdruck ist ja deaktiviert! ...

8

Kommentare

Google Chrome so langsam im Server 2008 Netzwerkgelöst

Erstellt am 12.11.2014

Auch wenn diese Frage thematisch nicht dazu passt: wir brauchen zwingend die Möglichkeit, die SafeSearch und SafeBrowsing Funktion für die Suchmaschine Google verbindlich zu ...

4

Kommentare

Google Chrome so langsam im Server 2008 Netzwerkgelöst

Erstellt am 12.11.2014

Wir haben nur IE in Version 11 installiert, und der rennt wie eine 1. ...

4

Kommentare

Mehrere Identitäten mit IIS 7.0

Erstellt am 27.10.2014

Danke. Also "Keine zugewiesen" bei der IP auswählen und einen hostnamen vergeben. Z.B. seite1.server1 Muss ich 'seite1.server1' dann im DNS als A-Host oder CNAME ...

4

Kommentare

Speicher für Benutzergruppe einschränkengelöst

Erstellt am 16.10.2014

Ja, juhu! Das habe ich nicht kapiert, nun klappt es endlich. Vielen Dank. ...

4

Kommentare

Speicher für Benutzergruppe einschränkengelöst

Erstellt am 16.10.2014

Ja, nur kann ich dort meines Wissens nur Verzeichnisse mit einer Quota belegen, und das gilt dann für alle Benutzer zusammengerechnet. Oder ich kapier's ...

4

Kommentare

Brother MFC 9840CDW meldet bei Scan To FTP AuthentifiFehler

Erstellt am 06.05.2014

Der Druck übers LAN funktioniert, Gateway stimmt auch. Ich habe mit filezilla rumproviert, das Problem liegt scheinbar viel früher, am Server: auch vom PC ...

6

Kommentare

Office 2010 Installation schlägt plötzlich fehl ohne Fehlermeldung - einfach nicht dagelöst

Erstellt am 15.04.2014

Ich hab den gesamten Ordner als Objekt und die Endungen CAB eingetragen. Ich denke, es hat vielleicht was mit der Zeit zu tun: F-Secure ...

5

Kommentare

Office 2010 Installation schlägt plötzlich fehl ohne Fehlermeldung - einfach nicht dagelöst

Erstellt am 14.04.2014

Im setup-log fand ich tatsächlich einen rollback Eintrag: eine .cab Datei konnte im Installationsprozess nicht komplett geladen werden. Im www danach gesucht war schnell ...

5

Kommentare

Office 2010 Installation schlägt plötzlich fehl ohne Fehlermeldung - einfach nicht dagelöst

Erstellt am 11.04.2014

Vielen Dank, das ist einiges an Lektüre fürs Wochenende. Hoffentlich findet sich damit der Fehler. ...

5

Kommentare

Drucken nur mit Erlaubnis bzw. Code

Erstellt am 03.03.2014

Das sind sehr gute Hinweise, vielen Dank. Ich suche mal direkt beim Hersteller nach diesen Möglichkeiten/Begriffen. Wie nennt sich das System bei euren Toshiba ...

5

Kommentare

VAMT 3.1 meldet Fehler Unable to connect to the WMI service on the remote machinegelöst

Erstellt am 10.02.2014

Problem gelöst, Lösung siehe hier: Firewall von F-Secure ...

2

Kommentare

Ping im statischen Bereich klappt, Ping im DHCP Bereich klappt nichtgelöst

Erstellt am 10.02.2014

Vielen Dank für die tollen Beiträge. Das Problem ist gefunden, es lag an der neuen Version der F-Secure Firewall. Dort wurden ein paar Sachen ...

7

Kommentare

Ping im statischen Bereich klappt, Ping im DHCP Bereich klappt nichtgelöst

Erstellt am 05.02.2014

Gute Idee. Nur habe ich da kaum Ahnung. Also, bei MS Netmonitor sehe ich ICMP Protokollmeldungen, wenn ich von meinem Client-PC aus einen anderen ...

7

Kommentare

Ping im statischen Bereich klappt, Ping im DHCP Bereich klappt nichtgelöst

Erstellt am 05.02.2014

Bereich stimmen definitiv, am System wurde dort nichts geändert. 192.168.1.1 - .50 (hier sind die ganzen statischen IP vergeben wie Firewall, Server, Printserver usw.) ...

7

Kommentare

VAMT 3.1 meldet Fehler Unable to connect to the WMI service on the remote machinegelöst

Erstellt am 05.02.2014

Komme hier nicht weiter. In der Ereignisanzeige eines Clients fand ich jetzt folgenden Fehler: EventID 10 ./root/CIMV2 SELECT * FROM _InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE ...

2

Kommentare

Kaufberatung für neue Firewall ZyWall USG-50 Commtouch oder Cisco ASA5505gelöst

Erstellt am 29.01.2014

WAN Anbindung dank Telekom magere 16 MBit, das sollte vom Durchsatz jede schaffen denke ich. ...

3

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 21.01.2014

B) Vererbung deaktivieren ist nicht eingestellt A) WO ich die ACL in den GPO ändern könnte, weiß ich gar nicht ;-) Dann müsste es ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 21.01.2014

Okay, und jetzt verlassen sie mich. Wie geht das? Ich lerne nochIm Anhang ein screenshot aus der Gruppenrichtlinienverwaltung. Ich habe ein separates GPO angelegt ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 15.01.2014

Ich habe insgesamt drei GPO, die per WMI-Filter ausgewählt werden (Windows XP Rechner, Windows 7 Rechner, Laptop). Ich habe die Aufgabe, um die es ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 15.01.2014

Clients sind Windows 7 Das Leerzeichen ist in Echt drin, ich hab mich oben beim Thread nur verschrieben. gpresult /h res.html sagt im Bereich ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 15.01.2014

In der res.html kann ich den angelegten Task nicht finden. Heißt das, dass die Computerrichtlinien nicht vom Client gezogen werden? Ich probier mal statt ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 14.01.2014

Client ist Windows 7 - 32 bit. Das mit den ?? habe ich aus der Hilfe zu NetBIOS. ...

15

Kommentare

Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)

Erstellt am 14.01.2014

Da die anderen Einstellungen in der GPO ausgeführt werden, denke ich, ist sie mit der OU richtig verknüpft. Was meinst du mit 'wo sind ...

15

Kommentare

Muster gesucht: Nutzungsregelung für WLAN-Internet in Firmennetzwerk - kein BYOD - evtl. mit Überwachungssoftwaregelöst

Erstellt am 08.01.2014

Also, um wieder sachlich zu werden: Kollege X darf auf seinem privaten Gerät installieren, was er will. Mit diesem Gerät darf er die Internet-Ressource ...

7

Kommentare

Muster gesucht: Nutzungsregelung für WLAN-Internet in Firmennetzwerk - kein BYOD - evtl. mit Überwachungssoftwaregelöst

Erstellt am 08.01.2014

Die zugelassenen Geräte sind natürlich einzeln gelistet, so dass auch wirklich nur das Gerät "rein darf". Nur kann ich schwer kontrollieren, ob Kollege X ...

7

Kommentare