tobivan
Goto Top

Google Chrome so langsam im Server 2008 Netzwerk

Hallo,
wir haben ein WS2008R2 Netzwerk mit Windows 7 x32 Clients, auf denen Chrome in Version 38.x installiert ist.
Wir arbeiten mit verbindlichen Profilen.
In den GPO sind ADM von Chrome installiert, wo SafeSearch und SafeBrowsing aktiviert ist, sonst nichts.
PlugIns laufen keine, außer die "Google Docs, Präsentation und Tabellen".
Bei chrome://conflicts meldet der Browser keine Konflikte.
Das Öffnen von Chrome dauert eine gefühlte Ewigkeit, das Laden von Seiten nochmal so lange. Anklicken, Kaffee trinken, dann irgendwann.
Taskmanager meldet Chrome mit ca. 50-70 MByte Speichernutzung, CPU-Auslastung max. 15 %.
Im Inkognito-Modus merke ich keine Verbesserung.
Das eigentlich Spannende: an manchen wenigen Tagen flitzt Chrome, an manchen unerträglich langsam.
Ich würde mich freuen über Tipps, wonach ich suchen könnte.

Content-ID: 254607

Url: https://administrator.de/forum/google-chrome-so-langsam-im-server-2008-netzwerk-254607.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 09:04 Uhr

Chonta
Chonta 12.11.2014 um 15:16:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

geht zur selben Zeit der IE oder Firefox normal?

Gruß

Chonta
tobivan
tobivan 12.11.2014 um 15:50:16 Uhr
Goto Top
Wir haben nur IE in Version 11 installiert, und der rennt wie eine 1.
118534
118534 12.11.2014 um 16:25:46 Uhr
Goto Top
Und wieso brauchst du Chrome
tobivan
tobivan 12.11.2014 aktualisiert um 22:02:34 Uhr
Goto Top
Auch wenn diese Frage thematisch nicht dazu passt: wir brauchen zwingend die Möglichkeit, die SafeSearch und SafeBrowsing Funktion für die Suchmaschine Google verbindlich zu aktivieren.
Und das geht, soweit ich weiß, nur mit den ADM von Google für Google Chrome. Alle anderen SafeSearch-Varianten lassen sich entweder austricksen oder brauchen einen Proxy. Hauptsächliches Problem ist die Bildersuche.