Geplanter Task in GPO wird nicht ausgeführt (shutdown.exe für Clients)
Hallo,
unter Windows 2008 R2 habe ich ein "Gruppenrichtlinienobjekt" angelegt. In den "Systemsteuerungseinstellungen" der "Computerkonfiguration" habe ich eine "Geplante Aufgabe" erstellt. Dort ist als Trigger "Täglich 17 Uhr" eingestellt und die Aktion "Programm starten" hinterlegt: %windir%\System32\shutdown.exe /s/t 60
Als "Zielgruppenadressierung" habe ich "Computername des NetBIOS" ausgewählt und "PC1??" eingetragen: Die gewünschten PC haben die Nomenklatur PC100 bis PC199. Die Aufgabe wird mit "Höchsten Berechtigungen" ausgeführt, "Unabhängig von der Benutzeranmeldung".
Tja, leider funktioniert das nicht…
Vielen Dank für Hinweise.
unter Windows 2008 R2 habe ich ein "Gruppenrichtlinienobjekt" angelegt. In den "Systemsteuerungseinstellungen" der "Computerkonfiguration" habe ich eine "Geplante Aufgabe" erstellt. Dort ist als Trigger "Täglich 17 Uhr" eingestellt und die Aktion "Programm starten" hinterlegt: %windir%\System32\shutdown.exe /s/t 60
Als "Zielgruppenadressierung" habe ich "Computername des NetBIOS" ausgewählt und "PC1??" eingetragen: Die gewünschten PC haben die Nomenklatur PC100 bis PC199. Die Aufgabe wird mit "Höchsten Berechtigungen" ausgeführt, "Unabhängig von der Benutzeranmeldung".
Tja, leider funktioniert das nicht…
Vielen Dank für Hinweise.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226658
Url: https://administrator.de/forum/geplanter-task-in-gpo-wird-nicht-ausgefuehrt-shutdown-exe-fuer-clients-226658.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Ich vermute, Du hast mit den Wildcards zu viel verlangt - oder hast Du gelesen, dass es mit 1?? gehen sollte? Ich würde 100-199 in eine Domänengruppe stecken und nach dieser adressieren. Funktioniert dann natürlich erst, sobald der PC die Gruppenmitgliedschaft angenommen hat, also je nach Reihenfolge der Verarbeitung beim nächsten oder übernächsten Neustart.
Was für ein Client-OS?
Ich vermute, Du hast mit den Wildcards zu viel verlangt - oder hast Du gelesen, dass es mit 1?? gehen sollte? Ich würde 100-199 in eine Domänengruppe stecken und nach dieser adressieren. Funktioniert dann natürlich erst, sobald der PC die Gruppenmitgliedschaft angenommen hat, also je nach Reihenfolge der Verarbeitung beim nächsten oder übernächsten Neustart.
Was für ein Client-OS?
Moin,
Ich würde mal die ausführungszeile korrigieren, da fehlt ein Leerzeichen.
Gruß
Chris
Zitat von @tobivan:
Hallo,
unter Windows 2008 R2 habe ich ein "Gruppenrichtlinienobjekt" angelegt. In den "Systemsteuerungseinstellungen"
der "Computerkonfiguration" habe ich eine "Geplante Aufgabe" erstellt. Dort ist als Trigger
"Täglich 17 Uhr" eingestellt und die Aktion "Programm starten" hinterlegt: %windir%\System32\shutdown.exe
/s/t 60
Als "Zielgruppenadressierung" habe ich "Computername des NetBIOS" ausgewählt und "PC1??"
eingetragen: Die gewünschten PC haben die Nomenklatur PC100 bis PC199.
Hallo,
unter Windows 2008 R2 habe ich ein "Gruppenrichtlinienobjekt" angelegt. In den "Systemsteuerungseinstellungen"
der "Computerkonfiguration" habe ich eine "Geplante Aufgabe" erstellt. Dort ist als Trigger
"Täglich 17 Uhr" eingestellt und die Aktion "Programm starten" hinterlegt: %windir%\System32\shutdown.exe
/s/t 60
Als "Zielgruppenadressierung" habe ich "Computername des NetBIOS" ausgewählt und "PC1??"
eingetragen: Die gewünschten PC haben die Nomenklatur PC100 bis PC199.
Ich würde mal die ausführungszeile korrigieren, da fehlt ein Leerzeichen.
%windir%\System32\shutdown.exe /s /t 60
Gruß
Chris
Du hast die GPO "Computerrichtlinien" mit dem Domain Head verknüpft (also mit der obersten Ebene). Alles, was so verknüpft ist, wird auf alle OUs angewendet und auf alle Objekte, falls die Übernahme nicht
A in der ACL der GPO verweigert wird
B auf OU Level durch "no inheritance" geblockt wird.
Prüfe, ob A oder B zutrifft. WENN Du jetzt sagst "ich weiß gar nicht, was A oder B bedeuten", dann trifft es auch nicht zu
A in der ACL der GPO verweigert wird
B auf OU Level durch "no inheritance" geblockt wird.
Prüfe, ob A oder B zutrifft. WENN Du jetzt sagst "ich weiß gar nicht, was A oder B bedeuten", dann trifft es auch nicht zu