Mehrere Identitäten mit IIS 7.0
Hallo,
ich habe auf WS2008R2 mehrere Sites laufen, die ich über die gleiche IP ansprechen will. Der Port ist dabei unterschiedlich. Das Ganze läuft nur im LAN.
Leider finde ich in IIS 7 die Option "Mehrere Identitäten für diese Website" nicht.
Der Artikel beszieht sich auf IIS 5.0 einen aktuelleren kann ich nicht finden.
http://support.microsoft.com/kb/190008/de
Wie kann ich das in IIS 7.0 realisieren?
Danke für Tipps.
ich habe auf WS2008R2 mehrere Sites laufen, die ich über die gleiche IP ansprechen will. Der Port ist dabei unterschiedlich. Das Ganze läuft nur im LAN.
Leider finde ich in IIS 7 die Option "Mehrere Identitäten für diese Website" nicht.
Der Artikel beszieht sich auf IIS 5.0 einen aktuelleren kann ich nicht finden.
http://support.microsoft.com/kb/190008/de
Wie kann ich das in IIS 7.0 realisieren?
Danke für Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253131
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-identitaeten-mit-iis-7-0-253131.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo tobivan,
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753195%28v=ws.10%29.aspx
Grüße Uwe
Wie kann ich das in IIS 7.0 realisieren?
guckst du hier:http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753195%28v=ws.10%29.aspx
Grüße Uwe
Zitat von @tobivan:
Danke. Also "Keine zugewiesen" bei der IP auswählen und einen hostnamen vergeben.
"Keine zugewiesen" bedeutet das diese Bindung alle IP-Adressen abhört die der Server besitzt, nicht nur eine bestimmte !Danke. Also "Keine zugewiesen" bei der IP auswählen und einen hostnamen vergeben.
Z.B. seite1.server1
Muss ich 'seite1.server1' dann im DNS als A-Host oder CNAME angeben?
ja, wie soll der Client sie sonst zu einer IP auflösen Muss ich 'seite1.server1' dann im DNS als A-Host oder CNAME angeben?
Grüße Uwe
Zitat von @tobivan:
Oder ist es auch okay, den hostname 'seite1.server1' in der host-Datei anzugeben, da das Ganze nur lokal läuft?
kannst du natürlich auch machen ... Wie geschrieben wertet der IIS das Host-Header-Feld aus das der Browser des Clients an den IIS sendet. Das ist das was der User als Host-Teil in die URL-Zeile eingibt. Anhand dieses Headers entscheidet der IIS welche Site dem User präsentiert wirdOder ist es auch okay, den hostname 'seite1.server1' in der host-Datei anzugeben, da das Ganze nur lokal läuft?