
Windows Server 2016 ohne DNS und DHCP
Erstellt am 26.12.2016
Hi, Ja wird wohl so sein. Dann muss DNS und DHCP auch rauf. Domänenname soll ich srv.firma.de nehmen? Der Server wird nie direkt im ...
6
KommentareWindows Server und Exchange
Erstellt am 15.11.2016
Hallo, Kerio arbeitet wie Exchange? Sprich, zentrale Email, Kontakte und Kalender Haltung? Outlook soll ja unterstützt werden Eine Rechteverwaltung und öffnen der Postfächer anderer ...
7
KommentareWindows Server und Exchange
Erstellt am 15.11.2016
Vielen Dank. Ist da aber Exchange und Server weiterhin inkludiert? Was alles dabei ist, kann ich nicht so recht rauslesen. Danke! ...
7
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 21.03.2016
Zuerst: Vielen Dank für deine Hilfe. Jedoch: Die Anzahl der externen Clients ist dynamisch und nicht von mir handlebar. Daher kann ich leider nicht ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 21.03.2016
Ok, ich habe mal 2 Clients am laufen, die sich gegeneinander nicht pingen können, aber sehr wohl den Server. Das passt mal. Nun benötige ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 21.03.2016
Ok, habs mal hinbekommen. Server und Client können sich pingen. Jetzt wäre noch die Frage, wie schaffe ich es, das ein Handy im selben ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 21.03.2016
Hallo, danke für deine Hilfe. Ich versuche natürlich Infos im Web zu finden. Aber gerade beim start ist es etwas verwirrend eine direkte Antwort ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 21.03.2016
Ok, danke. Aber in der Anleitung steht ab: Die Konfigurationsdatei sollte wie folgt aufgebaut sein: dev tun ca /etc/openvpn/vpn-ca.pem cert /etc/openvpn/servercert.pem key /etc/openvpn/serverkey.pem dh ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 15.03.2016
Hallo, habe ich nun mal versucht, aber ohne Erfolg. Habe mich nach dieser Anleitung gehalten: Wenn man nach unten scrollt, kommt man zu: OpenVPN-Server ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 09.03.2016
Hallo, super, das hilft schon mal sehr! Danke! ...
18
KommentareEigener VPN Dienst
Erstellt am 09.03.2016
Danke, aber kennst du eine Anleitung, damit jeder PC wie eine DynDNS einzeln ansprechbar ist? Die Rechner sollten nicht untereinander verbunden sein. ...
18
KommentareIPv6 bei Windows7 ist falsch
Erstellt am 11.06.2015
Sorry: netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled Habs gefunden und klappt :-) Danke! ...
7
KommentareIPv6 bei Windows7 ist falsch
Erstellt am 11.06.2015
Hallo Uwe! AHH, das erklärt das natürlich finde ich aber schade, da ich sonst allein durch die MAC Adresse mit dem PC connecten kann. ...
7
KommentareIPv6 bei Windows7 ist falsch
Erstellt am 11.06.2015
Ok, habe ich nicht ganz richtig geschrieben die IPv6 LinkLocal wird ja von der MAC Adresse abgeleitet. Dennoch zeigt er mir in Windows eine ...
7
KommentareHP 2530-24G (J9856A) mit IGMP und Telnet Steuerung?
Erstellt am 30.04.2015
Der wäre wohl auch möglich? HP ProCurve Switch 2530-24G, 28-Port, managed (J9776A) ...
4
KommentareHP 2530-24G (J9856A) mit IGMP und Telnet Steuerung?
Erstellt am 30.04.2015
Wie ist da die CLI? Per Telnet? Ich muss die VLAN´s ohne Neustart und wenn möglich innerhalb von 2-3 Sekunden auf einem Port gewechselt ...
4
KommentareHyper-V File öffnen: Keine Berechtigung
Erstellt am 29.01.2015
Hallo! Ja, das wäre auch noch eine Option. Danke! ...
7
KommentareHyper-V File öffnen: Keine Berechtigung
Erstellt am 29.01.2015
Ich habe einen Zeitplan erstellt und die virtuellen werden nicht beendet. Schattenkopien oder wie nennt man das? Ich sichere vom Host System einige Daten ...
7
KommentareHyper-V File öffnen: Keine Berechtigung
Erstellt am 29.01.2015
Ach ja: Ich Web habe ich anzeichen gefunden das angeblich etwas mit Laufwerksbuchstaben zu tun haben soll. Habs aber nicht genau verstanden und den ...
7
KommentareHyper-V File öffnen: Keine Berechtigung
Erstellt am 29.01.2015
Ich habe auf einem virtuellen Windows 2008 Server R2 die GUI, welche auf den Hyper-V selbst zugreift. Das Backup macht also der Hyper-V selbst. ...
7
KommentareHTTPS Zertifikat
Erstellt am 28.01.2015
Oh, das ist ein guter Link. Ich habe ja noch etwas Zeit! Danke dafür! ...
9
KommentareHTTPS Zertifikat
Erstellt am 28.01.2015
Ich liefere einen kleinen Server aus, der in sich abgeschlossen ist. Der Server steht dann beim Kunden und ist sein "Eigentum". Hat aber keinen ...
9
KommentareHTTPS Zertifikat
Erstellt am 27.01.2015
Hallo! Nein, es soll keine Warnmeldung erfolgen. Teilweise soll auch ein Hyprid HTML5 App am Handy auf den Webserver zugreifen. Daher soll nichts eingeblendet ...
9
KommentareHTTPS Zertifikat
Erstellt am 27.01.2015
Hallo! Ich möchte eine verschlüsselte Übertragung von meinem Webserver auf die Clients, die darauf zugreifen. Zugriff erfolgt intern sowie von extern. Die Informationen sollen ...
9
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 26.01.2015
Hallo! :-) Ja, der Unterschied ist mir bekannt. DNS hat natürlich nichts damit zu tun. Sehr wohl aber die IP und MAC. Von den ...
13
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 22.01.2015
Hallo! Wie ich im Beitrag geschrieben habe wurde es auf meine Anweisung am PC richtig gestellt. die 192.168.0.254 war vorher 10.0.0.138 hatte mich davon ...
13
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 22.01.2015
Naja doch schon :-) Aber Kollege hat das richtig herum gedreht da er nur kurz beim Kunden war. Daher kann/möchte ich von der Ferne ...
13
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 22.01.2015
Ist Österreich und Kunde hat unabsichtlich Internet abgemeldet. Daher Neuanmeldung mit neuem Gerät. ...
13
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 22.01.2015
Da der Kunde fertiggestellt werden musste, wurde das Standard Gateway auf 192.168.0.254 wieder geändert. Zuerst war statt 192.168.0.254 die 10.0.0.138 bei Gateway und DNS. ...
13
KommentareFalsches Standard Gateway, denoch Internet
Erstellt am 22.01.2015
Hallo! ARP Chache hatte KEINE Einträge über die 192.168.0.254 (daher sollte es schon gar nicht funktionieren). WLAN ist nicht vorhanden. Wir brauchen nicht laienhaft ...
13
KommentareNAS Station mit PostGres Datenbank
Erstellt am 14.01.2015
Ah, ok! Dann muss ich mir etwas anderes überlegen. Ich bräuchte es zwar nur zur Datenerfassung. Also einmal schreiben und fertig aber eventuell bekomme ...
8
KommentareNAS Station mit PostGres Datenbank
Erstellt am 12.01.2015
Hallo! Ja, wäre auch eine Möglichkeit, aber eben OS selber zu pflegen. Würde gerne damit nichts zu tun haben (aber nicht weil ich es ...
8
KommentareNAS Station mit PostGres Datenbank
Erstellt am 12.01.2015
Hallo Thomas! Ich möchte kein eigenes OS pflegen sollte beim einschalten laufen, wenn nicht, zurück zum Lieferanten. ...
8
KommentareNAS Station mit PostGres Datenbank
Erstellt am 12.01.2015
Hallo! Ja, aber fertig gibt es anscheinend nichts? Wie wäre es mit QNAP TS-121 und PostgreSQL - Beta. Hat das jemand am laufen? Danke! ...
8
KommentareMulticast flooden Netzwerk?
Erstellt am 17.12.2014
Hallo Peter! Eine Frage ist noch nicht ganz klar: Wenn ein Switch IGMP hat, wird das Netzwerk nicht von dem Multicaststream gefluttet? Heißt umgekehrt, ...
10
KommentareMulticast flooden Netzwerk?
Erstellt am 17.12.2014
Hallo! Ok, war wohl nicht so 100% gut formuliert. Die wissen in China selber nicht so genau was das Problem sein kann. Mit denen ...
10
KommentareMulticast flooden Netzwerk?
Erstellt am 17.12.2014
Natürlich könnt Ihr die Produkte wissen, aber meine Frage war mehr auf die Funktionsweise von Multicast ausgelegt. Die Info mit dem HDMI Sender war ...
10
KommentareMulticast flooden Netzwerk?
Erstellt am 17.12.2014
Hallo Peter! Kann deinen unangenehmen Ton nicht nachvollziehen. Du schreibst von gebastelt, geklaut was soll das?? Aber eigentlich ist die Frage wohl beantwortet. Ich ...
10
KommentareWie über IPv6 Adresse die IPv4 Adresse finden?
Erstellt am 17.10.2014
:-) Doch nicht Powershell unter Linux :-) Powershell unter Windows und Ziel ist Linux. ...
8
KommentareWie über IPv6 Adresse die IPv4 Adresse finden?
Erstellt am 17.10.2014
Hallo Uwe! Danke, aber ich erhalte keine Ausgabe: Ich teste das auf einen Ubuntu Linux Server. Wird aber wohl egal sein? ...
8
Kommentare