
W2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration
Erstellt am 07.11.2005
Hab ich mir eh inzwischen überlegt Am besten ein kleines Remote-Tool, mit dem man neu starten oder auch Prozesse überwachen und beenden kann das ...
6
Kommentare1 PC - 2 Netzwerkkarten - 1 DSL Anschluss - doppelte Leistung?
Erstellt am 07.11.2005
Ähm, Deine Netzwerkkarte hat min. 10MBit, Dein DSL-Anschluss bietet beim Download aber nur 6MBit (rund) wo soll es also was bringen, wenn Du 2 ...
7
KommentareW2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration
Erstellt am 07.11.2005
Dass es remote geht ist mir klar und wenn's nicht im Startmenü geht (was bei mir aber der Fall ist), dann wird ja die ...
6
KommentareWSUS auf DC in 2003er SBS Domaine
Erstellt am 07.11.2005
Eigentlich macht es keinen Unterschied ob ein WSUS-Server DC ist oder nicht. Ich hab aber noch nie einen Server hochgestuft nach WSUS. Schau mal ...
1
KommentarWSUS-Server als Upstream-Server
Erstellt am 07.11.2005
Soweit ich weiß, geht das gar nicht, dass Du die Clients auf einen anderen Server verweist. Ich habe in den Optionen nur Folgenden Haken ...
5
KommentareW2k3 - Schwierigkeiten bei Remote-Administration
Erstellt am 07.11.2005
Seltsam, seit heute morgen geht wieder alles normal, ich hab keine Ahnung was da los war. Denn eigentlich war nichts für heute nach eingeplant. ...
6
KommentareWin2k3-Standard vs. Win2k3 SBS
Erstellt am 30.10.2005
Hab eben das Thema hier gefunden, daher ne kleine Antwort: Man kann Backup-DCs mit Windows2k3 Std auch für einen SBS-Server aufbauen, kein Problem. Man ...
6
KommentareDHCP Problem bei VPN Verbindnung mit W2K Server
Erstellt am 26.10.2005
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst Du die VPN-Verbindung einfach nicht als Standard-Gateway haben? Also dass erstmal alle Anfragen ueber Deine Internet-Leitung ...
5
KommentareWie viele eingehende PPtP-Verbindungen gleichzeitig auf W2k Server
Erstellt am 26.10.2005
Windows 2000 sollte mit RRAS mehrere VPN-Verbindungen zulassen. Du musst nur den Routing & Remote Access Service installieren und konfigurieren. Wenn ichs noch richtig ...
1
KommentarWSUS und SelfUpdate Tree - Problem
Erstellt am 20.10.2005
Hmm, die Seite hatte ich glaub auch schon gefunden. Auf jeden Fall habe ich das alles schon überprüft. Ich hab schon ganz andere, kompliziertere ...
3
KommentareDNS-Eintrag wird immer wieder geloescht
Erstellt am 18.10.2005
OK, das problem konnte nun geloest werden. Der Scavenging-Zeitraum war zu kurz, naemlich unter 24 Stunden. Da Windows aber nur alle 24 Stunden ein ...
3
KommentareDNS-Anfänger-Frage
Erstellt am 16.10.2005
Ja, war etwas falsch formuliert von mir. Meinte eher, dass er den jeweils anderen Server nicht als Forwarder eintragen muss, da die sich ja ...
8
KommentareDNS-Anfänger-Frage
Erstellt am 16.10.2005
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann brauchst Du überhaupt nichts bei Forward eintragen. Da es eine AD-Integrated Zone ist replizieren sich ...
8
KommentareDNS-Eintrag wird immer wieder geloescht
Erstellt am 06.10.2005
OK, naechster Schritt zur Loesung: Jedesmal wenn ich den NetLogon-Dienst neu starte, sind alle Eintraege wieder da. Die Frae ist aber immer noch, warum ...
3
KommentareDNS-Eintrag wird immer wieder geloescht
Erstellt am 04.10.2005
Das scheint irgendwie nicht das einzige Problem zu sein. Nachdem mir gestern aufgefallen war, dass die GUID des PDC nicht mehr als _ldap eingetragen ...
3
KommentareRechner bekommt keine IP ueber PXE
Erstellt am 01.10.2005
Inzwischen kenn ich auch noch einen anderen Grund: Wenn der Client in einem anderen Subnet ist, wie der RIS-Server, dann funktioniert das nicht, denn ...
10
KommentareMcAfee Enterprise 8.0 und Client-Probleme
Erstellt am 28.09.2005
Das Problem hat sich gluecklicherweise inzwischen in Luft ausgeloest, ich weiss aber immer noch nicht warum. Aber ich hab noch ein anderes Problem mit ...
2
KommentareRechner bekommt keine IP ueber PXE
Erstellt am 22.09.2005
Also das mit der IP funktioniert ja, da gabs ja jetzt keine Probleme mehr. Aber mit der Remote Disk hat jetzt auch der Kontakt ...
10
KommentareRIS-Server: PXE-Client kann ihn nicht kontaktieren
Erstellt am 19.09.2005
Du solltest Dir glaube ich erstmal die Threads durchlesen und durchdenken, denn es geht um unterschiedliche Themen: Im ersten Thema hatte ich Probleme, dass ...
7
KommentareRIS-Server: PXE-Client kann ihn nicht kontaktieren
Erstellt am 15.09.2005
Was meinst Du mit "Mehrere Eintraege" ? ...
7
KommentareRechner bekommt keine IP ueber PXE
Erstellt am 15.09.2005
Das kenn ich schon, aber da steht nichts drin, was mir im Moment weiterhelfen wuerde. Aber im Moment ist das Thema wohl eher nach ...
10
KommentareVPN (PPTP) unter Windows: Welche Ports werden benoetigt?
Erstellt am 14.09.2005
OK, soweit ist das klar. Die Ports von PPTP (welches auch verwendet wird, wie in meiner Ueberschrift schon stand) kenne ich (das habe ich ...
2
KommentareRechner bekommt keine IP ueber PXE
Erstellt am 14.09.2005
Also, es ist kein Hardware-Router. Die Vermutung war richtig, es handelt sich um einen Windows-Server mit DHCP-Service. Genuegend IP-Adressen hat er auch noch frei. ...
10
KommentareKleinere Pakete = schnellere Übertragung ???
Erstellt am 13.09.2005
OK, wusste nicht genau, wie das jetzt gemeint war ;-) Aber jetzt besser mal back to topic :) ...
8
KommentareKleinere Pakete = schnellere Übertragung ???
Erstellt am 12.09.2005
Nicht gleich aufregen Ich hab das nur mal auf ne einfachere Weise versucht zu erklaeren. Ausserdem war es ja nicht das einzige, was ich ...
8
KommentareKleinere Pakete = schnellere Übertragung ???
Erstellt am 12.09.2005
Zu klein ist nichts und zu gross auch nichts. Ich halte von solchen Aussagen, wie Du sie schilderst gar nichts. Je kleiner die Pakete ...
8
KommentareLAN IP - Problem
Erstellt am 12.09.2005
Dazu solltest Du erstmal sagen, um was fuer ein Geraet es sich handelt bzw. welche Art von Alarm das ist und wie es uebertragen ...
2
KommentareRemoteinstallation und unattended Installation-Disk
Erstellt am 10.09.2005
Eine Boot-CD für eine unattended Installation. Die soll für Notebooks sein, die nicht immer im Geschäft sind. ...
4
KommentareRemoteinstallation und unattended Installation-Disk
Erstellt am 09.09.2005
Das hab ich auch gelesen, aber da steht ja nur etwas ueber das RIS drin, nicht wie man davon dann eine CD brennt. Oder ...
4
Kommentareregelmäßiger Online-Verbindungsaufbau durch Windows 2003 Server
Erstellt am 09.09.2005
Vielleicht hilft es etwas, einfach ueber Nacht mal Ethereal laufen zu lassen, damit kannste den gesamten Datenverkehr protokollieren. Evtl. findest Du damit heraus, was ...
2
KommentareNicht-Domänen-Clients über WSUS updaten
Erstellt am 08.09.2005
Wenn es sich nicht um XP Home handelt, kann man das auch einfach in den Gruppenrichtlinien einstellen, einfach gpedit.msc unter Ausfuehren eingeben und unter ...
4
Kommentareprobleme mit wirelessnetzwerken unter sp2
Erstellt am 06.09.2005
Hallo, ich habe hier seit ein paar Tagen das selbe Problem. Hab SP2 aber schon ewig drauf. Und seit Freitag abend bekomme ich keine ...
2
KommentareMSI KT880 - Multiplikator kann nicht erhöht werden
Erstellt am 06.08.2005
Hmmm ähm ja hatte mich auf dem Zettel irgendwie verlesen 166 könnte wirklich sein. Werde ich mal später ausprobieren. Vielen Dank Hab mich seit ...
6
KommentareMSI KT880 - Multiplikator kann nicht erhöht werden
Erstellt am 06.08.2005
Windows ist schon seit Monaten drauf und BIOS hab ich direkt nach dem Problem upgedatet. Hat aber nichts geholfen, wird immer noch nicht korrekt ...
6
KommentareWord Dokument in eine *.exe Datei exportieren
Erstellt am 24.05.2005
Was willst Du denn genau haben? Willst Du einfach, dass die Word-Datei dann einfach mit Word geöffnet wird? Könntest dann z.B. WinRAR nehmen, Self-Extracting-EXE ...
4
KommentareBerechtigungen für Userprofil bei Übernahme in Domäne
Erstellt am 24.05.2005
Ich kopier das alles als Administrator (sollte man ja auch ;-)) Die Fehlermeldung deutet wohl darauf hin, dass er die Datei nicht lesen kann. ...
5
KommentareBerechtigungen für Userprofil bei Übernahme in Domäne
Erstellt am 24.05.2005
dann stimmt etwas in Deinen Berechtigungen nicht, der lokale Administrator muss, genau wie der Benutzer und SYSTEM, Vollzugriff auf Benutzerprofile haben, wenn es nach ...
5
KommentareDomäne ohne Servergespeichertes Profil
Erstellt am 24.05.2005
Ja, wenn der Benutzer entsprechend in der Domäne eingerichtet ist. Dazu darf in den Usereigenschaften im AD im Feld Profil->Profilpfad nichts stehen, dann wird ...
8
KommentareProbleme mit virtuellem SMTP-Server auf Exchange 2003
Erstellt am 20.05.2005
OK, hat sich erledigt, es war doch ein anderes Programm, das den Port 25 belegt hatte ...
1
KommentarProbleme mit System Management Server 2003
Erstellt am 17.05.2005
Hallo, ich kann leider nicht mit weiteren Informationen dienen, aber ich würde gern auch ein paar mehr Infos zu SMS bekommen. Solltet Ihr also ...
1
KommentarRemoteunterstützung: Welche Rechte werden benötigt?
Erstellt am 30.04.2005
Danke, das zwar nicht ganz das, was ich gebraucht habe, aber es hat mir geholfen. Ich sollte das nämlich in der Domäne einstellen und ...
2
Kommentare