
Cisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein
Erstellt am 27.04.2020
Zitat von : Das hier: Hast du auch zu dem Thema gelesen ?? Deine Antwort kam, während ich meine Antwort schrieb :-) Nein, das ...
13
KommentareCisco IP-Telefon 7965 an FritzBox 7412 - Problem mit der Anmeldung - Benutzername in Fritzbox muß mindestens 8 Zeichen lang sein
Erstellt am 27.04.2020
Zitat von : Moin, welche SIP-Firmwareversion läuft denn auf den Telefonen (aktuell wäre die 9.4(2)SR4 für das 7965 -> Link zum Download-Center)? Guten Morgen, ...
13
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 26.04.2020
Der Zyxel VMG1312-B30A ist unterwegs zu mir und sobald dieser da ist, kann ich folgende Router testen: Speedport Hybrid AVM FritzBox 7412 Draytek Vigor ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 25.04.2020
Zitat von : In diesem Sinne ein schönes WE. ;-) Da kann ich Dir nur beipflichten. Und hoffentlich mit endlich viel Regen; sonst haben ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Vielleicht auch besser nicht, mit Modems/Routern hat er auch kein besonders gutes Händchen. Lies dort bitte weiter, denn ich habe die ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Und du musst nicht mit einem 100/30-Anschluss leben, weil dein Anschluss kann mehr, sondern deine Hardwareauswahl lässt es einfach nicht zu. ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Für solche Jammerlappen wie dich gibt es von der Telekom ein Programm "Mehr Breitband für mich". Da bekommst du deine persönliche ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Das klingt aber sehr danach, als ob Du wie ein kleines Kind darauf bestehst, daß es gleich sein muß - so ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Ich hab einen guten Draht zu LANCOM. Die würden gerne Broadcom einsetzen, aber die Antworten denen noch nicht mal auf Anfragen. ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Die Story kommentiere ich mal lieber nicht.Im Endeffekt würdest Du wahrscheinlich genauso protestieren, wenn die ISPs Zwangsrouter wieder einführen würden. Da ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Warum hält ein Router aus Charge X von Hersteller Y ewig und warum geht der gleiche Router aus der selben Charge, ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 24.04.2020
Mit diesem Beitrag wollte ich die Frage beantwortet wissen, weshalb Modems, die auf Broadcom-Chip basieren schneller als Lantiq's sind. Das ist aus technischer Sicht ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Ich habe jetzt die Version 4 drauf, angeblich soll diese "Der Modem-Code, wenn er an dem Anschluss funktioniert (hängt auch von der DSLAM ab) ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Lochkartenstanzer Das meintest Du jetzt hoffentlich ironisch? Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, so lange alle Autos 200 km/h fahren ist es gut, aber ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Ich habe das Modem 8 (siehe Bild). Mit dem allgemein empfohlenen Modem 7 hatte ich etwas schlechtere Werte. Es ist in der Tat eine ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Es ist wie ich geschrieben habe und ich verstehe, daß das angesichts der großer Unterschiede eine kleine Tragödie ist. Ich habe dennoch, auch wenn ...
36
KommentarePfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)
Erstellt am 15.04.2020
Also, da mein Vigor jetzt zu mir unterwegs ist & danke für den Hinweis, daß es schneller ist :-) - wird das die Lösung ...
8
KommentarePfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)
Erstellt am 14.04.2020
Hallo aqui, ich habe die Fritzbox 7412 angeschlossen und laut Deiner Anleitung (s.o.) eingestellt. Auf der Pfsense habe ich gem. mehrere im Internet kursierender ...
8
KommentarePfSense Firewall mit Speedport Hybrid Router an VDSL 100 (Deutsche Telekom)
Erstellt am 10.04.2020
Hallo aqui, schön von Dir zu hören :-) Da bin ich überrascht, denn zuletzt hatte ich nicht mehr so viel Gutes über die FB ...
8
KommentareDell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Erstellt am 05.03.2020
Ich habe jetzt das PowerVault MD1000 mit Erfolg an meinem HP Microserver G8 installiert. In den Microserver have ich LSI Logic SAS3442E-HP 3 Gb/s ...
11
KommentareAnleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Erstellt am 05.03.2020
Schmart Besten Dank für die Info! Jetzt erinnere ich mich wieder, weshalb ich diesen Treiber nie gebraucht habe. Ich setze nur noch SSD's und ...
15
KommentareHilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : moin wird die 1TB seagate den gefunden? hast du den controller an die vm durchgereicht? Nach langer Zeit (Installation eines Servers ...
14
KommentareAnleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Habe alle Treiber gefunden und installiert - und bisher funktioniert die ganze Hardware! Habe ich vorhergesagt :-) Aber eine Begebenheit war ...
15
KommentareHilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Erstellt am 02.03.2020
Vision2015 Zum Openfiler - kenne ich bis dato nicht, aber gut, falls es ZFS kann, schaue ich es mir gerne an. Im Moment bin ...
14
KommentareHilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Erstellt am 02.03.2020
Vision2015 Hallo Frank, ich habe zwar in meinem Eingangspost RAID erwähnt aber zwischenzeitlich verstanden, daß der Controller das nicht kann und das passt, denn ...
14
KommentareHilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Erstellt am 01.03.2020
Wie geschrieben, besitze ich bereits die MD1000 und habe vor, sie 1x pro Woche einschalten, um die in der vergangenen Woche hinzugekommenen/gänderten/gelöschten Dateien auf ...
14
KommentareHilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Erstellt am 01.03.2020
certifiedit.net Kein Budget vorhanden, da nur für private Anwendung. Wäre es gewerblich, würde ich kein 13 Jahre altes Teil nehmen. Das Teil ist schwer, ...
14
KommentareAnleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Erstellt am 01.03.2020
Schmart Hallo, ich habe meinen HP Elitebook 8560p ebenfalls neulich mit dem neuen Bios versorgt. Es gab nichts zu beachten, außer einen geladenen Akku ...
15
KommentareDell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Erstellt am 27.02.2020
Man kann noch das alte Menü aufrufe, auch wenn etwas umständlich und ja, das neue Menü ist mehr eine Spielerei. Wie so vieles was ...
11
KommentareDell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Erstellt am 27.02.2020
Das stimmt. Nachdem ich das Update von 11.2 auf 11.3 gemacht habe, lief das System nicht mehr richtig. Es gab Probleme bei replication tasks ...
11
KommentareDell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Erstellt am 26.02.2020
Ex0r2k16 Weshalb ZFS? Das liegt doch in der Natur der Sache. IMHO ist der Gen8 nicht uralt uns selbst wenn, ist es nicht schlimm, ...
11
KommentareDell PowerVault MD1000 mit FreeNAS 11.3 auf HP Microserver G8 verbinden - geht das?
Erstellt am 26.02.2020
Ich habe insgesamt 8 HDDs a 2 TB. Zunächst war die Hardware: HP N54L mit 8GB RAM (HDD 1-4) über ein SAS-Kabel an einem ...
11
KommentareKlingeldauer auf iPhone einstellen
Erstellt am 23.02.2020
OK, dann bin ich beruhigt, daß ich nicht finden konnte, was es nicht gibt. Unter Wecker verstand ich bislang, daß der Wecker nach einer ...
7
KommentareHilfe bei der Erstellung eines bootfähigen Mediums für FreeBSD 12.1 gesucht
Erstellt am 20.02.2020
Hallo cykes (und andere), vielen Dank für Deine Tipps!! Gerade war ich dabei mit meinem Junior die Sache aufzuarbeiten und wie durch Gedankenübertragung kam ...
6
KommentareHilfe bei der Erstellung eines bootfähigen Mediums für FreeBSD 12.1 gesucht
Erstellt am 19.02.2020
ähm, ich wußte gar nicht, daß der Unterschied zwischen Linux und FreeBSD so groß ist. Siehst Du, ich lerne dazu. Egal, mein Sohnemann will ...
6
KommentareWie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Erstellt am 07.02.2020
Damit ich es richtig verstehe: Ich komme mit den Anmeldedaten aus der SEP-mac.cnf.xml per SSH drauf. Dann muß ich einen weiteren Benutzer eingeben. Bei ...
12
KommentareWie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Erstellt am 06.02.2020
Ich habe das alles gelöscht, denn ich habe zwischenzeitlich erfahren, daß default/user nicht mehr funktioniert (aktuellste Firmware auf meinen 7945/7965 ist SIP45.9-4-2SR3-1S), und daß ...
12
KommentareWie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Erstellt am 06.02.2020
Es ist schon Jahre her und ich habe es vergessen. Ja ich habe für jedes Telefon eine SEPxxx.cnf.xml Datei erstellt. Dort habe ich cisco/cisco ...
12
KommentareWie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Erstellt am 06.02.2020
@ aqui Hallo aqui. Long time no hear. Ich habe vergessen, daß das Dein Spezialgebiet ist :-) Könnte das Problem daran liegen, daß ich ...
12
KommentareWie lautet der Default für user + pass bei Cisco IP Phone 7945 + 7965?
Erstellt am 06.02.2020
Pjordorf Hallo Peter, ich habe auch diese Seite gelesen, default & cisco geht bei mir leider nicht. Ich komme auf die Web UI, habe ...
12
KommentareAnleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Erstellt am 04.02.2020
Zitat von : Eben, weil der Hersteller keinen Support für das aktuelle OS leistet! Ich sehe leider, daß genauso wie du mich mißverstehst, mißversteht ...
15
KommentareAnleitung für die letzten verfügbaren BIOS-Updates für HP 8560p (F.67 13 Feb 2018) 8560w (F.63 08 Nov 2016) und 8570w (F.71 19 Apr 2019)
Erstellt am 04.02.2020
Das weiß ich :-) Und man will trotzdem eine Lösung haben, die nicht darin besteht, ein Notebook zu entsorgen und sich das Neueste zu ...
15
KommentareKaufempfehlung 43 Zoll Monitor 3840x2160 für zwei HP Notebooks HP 8570w und Probook 640 G4
Erstellt am 30.01.2020
Ich habe mir jetzt den Philips 436M6VBPAB/00 (23-80Hz) gekauft. Von Privat und der Verkäufer ist ITler. Ich habe aber zwischenzeitlich umdisponiert und werde den ...
3
KommentareEmpfehlung Grafikkarte für Gigabyte 990FXA-UD3
Erstellt am 23.01.2020
Die Spiele aus der Zeit des Mainboards waren und sind immer noch schnell genug (z.B. Battlefield gehte damals ziemlich gut). Aber ja, auf Geschwindigkeit ...
7
KommentareEmpfehlung Grafikkarte für Gigabyte 990FXA-UD3
Erstellt am 23.01.2020
Uups. Den Link habe ich übersehen - danke. Noch eine Frage zu der GeForce® GTX 1650 Dual - auf den Bildern sehe ich, daß ...
7
KommentareEmpfehlung Grafikkarte für Gigabyte 990FXA-UD3
Erstellt am 22.01.2020
Meine zwei Monitore haben 3840x2160 nativ also muß die Grafikkarte diese Auflösung bringen. Altes MB hin oder her. Zum Spielen ist 1080 OK, aber ...
7
KommentareProbleme bei 4K Auflösung mit HP 8570w mit 2x Samsung E28E590D über Digitus DS-45404 unter Windows 10
Erstellt am 21.01.2020
Meine Freude an dem Umöglichen (zwei 4k-Monitore an einer HP8570w) hat nur zwei Tage gedauert - Dann habe ich folgendes gemacht: Im HP8570w die ...
3
KommentareProbleme bei 4K Auflösung mit HP 8570w mit 2x Samsung E28E590D über Digitus DS-45404 unter Windows 10
Erstellt am 19.01.2020
HP8570W gibt es seit 2012 (4. Generation) und kann laut Hersteller (und bei mir) 3840x2160 anzeigen Ich habe das Problem mittlerweile gefunden: Ich mußte ...
3
KommentareWindows 10 startet immer in Reparaturmodus (Recovery-Mode)
Erstellt am 09.01.2020
Archeon chkdsk unter Windows 10 zeigte keine Fehler. sfc/scannow zeigte zwar reparierte Dateien an, der Fehler blieb jedoch Erst das chkdsk c /f /r ...
3
KommentareFreeNAS: Zwei USB-Boot-Sticks gehen gleichzeitig auf Read-Only
Erstellt am 27.09.2019
Ich wollte gerade meinen Beitrag editieren. Du kamst mit zuvor :-) Danke! Ich war gerade nach langer Zeit bei Mindfactory und da hat mich ...
4
Kommentare