Hilfestellung zur Installation eines DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers
Hallo,
ich habe einen DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controller, mit dem ich ein Dell PowerVault MD1000 Festplattenspeicher-Erweiterungsgehäuse ansteuern will.
Der Controller ist in einem HP ML310e G8 eingebaut und mit CTRL+C komme ich ins SAS-Menü. Wie auf den Bildern ersichtlich, wird dort das MD1000 Festplattenspeicher-Erweiterungsgehäuse erkannt. Da die blaue LED leuchtet, wenn zwei SATA-Festplatten (Seagate 3 GB) einstecke, gehe ich davon aus, das MD1000 die HDD erkennt
Ich finde aber keinen Menüpunkt im SAS-Menü, wo ich a) diese Festplatten sehe und b) ich RAID einstelle. Wie komme ich an dieser Stelle weiter?
ich habe einen DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controller, mit dem ich ein Dell PowerVault MD1000 Festplattenspeicher-Erweiterungsgehäuse ansteuern will.
Der Controller ist in einem HP ML310e G8 eingebaut und mit CTRL+C komme ich ins SAS-Menü. Wie auf den Bildern ersichtlich, wird dort das MD1000 Festplattenspeicher-Erweiterungsgehäuse erkannt. Da die blaue LED leuchtet, wenn zwei SATA-Festplatten (Seagate 3 GB) einstecke, gehe ich davon aus, das MD1000 die HDD erkennt
Ich finde aber keinen Menüpunkt im SAS-Menü, wo ich a) diese Festplatten sehe und b) ich RAID einstelle. Wie komme ich an dieser Stelle weiter?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 553606
Url: https://administrator.de/forum/hilfestellung-zur-installation-eines-dell-sas-controller-sas5e-0m778g-controllers-553606.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Kein Budget vorhanden, da nur für private Anwendung. Wäre es gewerblich, würde ich kein 13 Jahre altes Teil nehmen. Das Teil ist schwer, laut und kann als Heizung verwendet werden )) Ja, es war preiswert und es ist ein Stück echter chinesischer Wertarbeit. Wenn es aus ist, kann es als Podest verwenden, um an mein oberstes Regal zu gelangen...
Dann nimm dir eine aktuelle NAS, nach einem halben Jahr hast du die (ggf) mehrkosten durch eingesparten Strom wieder drin.
Dann nimm dir eine aktuelle NAS, nach einem halben Jahr hast du die (ggf) mehrkosten durch eingesparten Strom wieder drin.
Da der Beitrag lang wird, nochmal die Frage:
Wenn du dich durchbeissen willst, dann versuch dein Glück, hier hat man dir nun schon oft genug gesagt, dass das Doof ist. Egal, wie viele Platten du wie unterbringen willst. Was meinst du, warum das Ding nur noch 130€ wert ist? Weil es sowohl unnötig Zeit, als auch Stromkosten verbrennt.
moin..
aber du kannst die platten an dein linux durchreichen.... schau dir mal openfiler an!
Frank
Da der Beitrag lang wird, nochmal die Frage:
An welcher Stelle richte ich die Festplatten ein? Im Controller BIOS oder erst im Betriebssystem (in meinem Fall FreeNAS bzw. FreeBSD)?
in deinem HBA kannst du kein Raid anlegen, das bios bietet nicht die möglichkeit! du brauchst den PERC 6/E RAID-Controller oder dergleichen...An welcher Stelle richte ich die Festplatten ein? Im Controller BIOS oder erst im Betriebssystem (in meinem Fall FreeNAS bzw. FreeBSD)?
aber du kannst die platten an dein linux durchreichen.... schau dir mal openfiler an!
Ist es möglich, aus der in XCP-NG installierten FreeNAS 11.3 auf die Hardware zuzugreifen?
na ja...Da es sich um einen Controller mit einem weitverbreiteten LSI-Chip handelt, betrachte ich mein Ziel als realistisch.
nö....Frank
Moin,
ob das alles so funktioniert, kannst nur Du ausprobieren, da keiner (hier) diese Kombination aus Hard- und Software so laufen hat.
Du hast ja auch erst hier mitgeteilt, dass Dein FreeNAS unter XenServer virtualisiert ist. Im SAS 5/E brauchst bzw. kannst Du bezüglich der Platten nichts konfigurieren. Das grösste Problem sehe ich, dass Du den Controller via XenServer zur VM durchreichen willst. Dann kommt noch hinzu, dass die MD1000 nur on demand läuft. Wie gut das Xen und die FreeNAS VM vertragen, musst Du testen.
Gruß
cykes
ob das alles so funktioniert, kannst nur Du ausprobieren, da keiner (hier) diese Kombination aus Hard- und Software so laufen hat.
Du hast ja auch erst hier mitgeteilt, dass Dein FreeNAS unter XenServer virtualisiert ist. Im SAS 5/E brauchst bzw. kannst Du bezüglich der Platten nichts konfigurieren. Das grösste Problem sehe ich, dass Du den Controller via XenServer zur VM durchreichen willst. Dann kommt noch hinzu, dass die MD1000 nur on demand läuft. Wie gut das Xen und die FreeNAS VM vertragen, musst Du testen.
Gruß
cykes
moin...
An welcher Stelle im Bios des Controllers sehe ich die angeschlossenen Festplatten?
nirgendwo!
Openfiler ist ein auf CentOS basiertes NAS-System und es bringt mich nicht weiter, wenn ich neben FreeNAS ein anderes NAS einsetze.
Auf der neuen Hardware soll ebenfalls FreeNAS laufen und das läuft auf FreeBSD und nicht CentOS.
was denkst du genau, was openfiler ist und kann?
Ich brauche Tipps bei der Installation des DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers, um damit MD1000 anzusteuern. Danke.
prüfe doch, ob der Controller im freebsd geladen wird...
Ich habe folgende Info über den Controller gefunden:
The SAS 5/E Adapter are non-RAID adapters that can communicate to SAS and SATA II drives and is intended to communicate to future direct attached storage array products such as the MD3000 via 2 x4 external connectors.
It utilizes high performance SAS 3 Gbps technology to connect to the hard drives, and the next generation of host interface technology, PCI Express. In the SAS5E HBA controller the LSI SAS 1068 is a 2 x 4 port SAS/SATA controller, with each of the 8 PHYs capable of 3.0 and 1.5 Gbps SAS/SATA link rates.
das wissen wir....
Frank
Zitat von @vafk18:
@Vision2015
Hallo Frank,
ich habe zwar in meinem Eingangspost RAID erwähnt aber zwischenzeitlich verstanden, daß der Controller das nicht kann und das passt, denn für FreeNAS brauche ich JBOD.
gut@Vision2015
Hallo Frank,
ich habe zwar in meinem Eingangspost RAID erwähnt aber zwischenzeitlich verstanden, daß der Controller das nicht kann und das passt, denn für FreeNAS brauche ich JBOD.
An welcher Stelle im Bios des Controllers sehe ich die angeschlossenen Festplatten?
Wie auf den von mir angehängten Bildern zu sehen, wird das MD1000 angezeigt,
richtig, der expander wird angezeigt!aber nicht die derzeit zwei angeschlossenen Platten
auch richtig, wie ich weiter oben schon schrieb, können die nicht im controller angezeigt werden!Vielleicht ist das auch so in Ordnung und ich muß erst das OS einrichten mit den dazugehörigen Treibern, um auf MD1000 zuzugreifen. Wenn das so ist, welchen Treiber für FreeBSD muß ich nehmen?
hast du den schon mal nachgesehen ob die deine beiden platten uoder der HBA schon in freebsd erkannt werden?Openfiler ist ein auf CentOS basiertes NAS-System und es bringt mich nicht weiter, wenn ich neben FreeNAS ein anderes NAS einsetze.
Auf der neuen Hardware soll ebenfalls FreeNAS laufen und das läuft auf FreeBSD und nicht CentOS.
Ich brauche Tipps bei der Installation des DELL SAS-Controller SAS5e - 0M778G Controllers, um damit MD1000 anzusteuern. Danke.
Ich habe folgende Info über den Controller gefunden:
The SAS 5/E Adapter are non-RAID adapters that can communicate to SAS and SATA II drives and is intended to communicate to future direct attached storage array products such as the MD3000 via 2 x4 external connectors.
It utilizes high performance SAS 3 Gbps technology to connect to the hard drives, and the next generation of host interface technology, PCI Express. In the SAS5E HBA controller the LSI SAS 1068 is a 2 x 4 port SAS/SATA controller, with each of the 8 PHYs capable of 3.0 and 1.5 Gbps SAS/SATA link rates.
Frank
moin...
wird die 1TB seagate den gefunden?
hast du den controller an die vm durchgereicht?
Frank
wird die 1TB seagate den gefunden?
hast du den controller an die vm durchgereicht?
und habe mir erst einmal einen Schwung von Interposer Boards bestellt.
oh mann noch, mehr geld für die kiste...Erst wenn diese da sind, macht es Sinn, mich damit weiter zu beschäftigen.
falsch... was ist mit der 1TB Seagate HDD, die sollte doch gefunden werden...Ich habe in einem Beitrag einen Screenshot des Controllers gesehen und da werden alle angeschlossenen HDDs beim Booten brav gelistet. Das ist bei mir nicht der Fall.
ich denke, das ist ein anderer controller im video... poste mal den link!Frank