
Öffentlicher Desktop - Startskript
Erstellt am 24.08.2017
Um Dateien vom lokalen Public Desktop zu löschen, brauchst Du erhöhte Rechte. Standard User-Rechte reichen dazu nicht aus. Wenn es denn über eine GPO ...
2
KommentareServer 2008 R2 Domänenprobleme
Erstellt am 10.08.2017
Ich habe das hier " gefunden. Die Situation und das Fehlerbild sind sehr ähnlich zu Deinem. Ansonsten hilft im Regelfall: dcdiag /fix netdiag /fix ...
51
KommentareSCO Unix unter VMWare 6.0
Erstellt am 09.08.2017
emeriks Neugier. Horizonterweiterung. ...
16
KommentareSCO Unix unter VMWare 6.0
Erstellt am 09.08.2017
Hi, ich hatte so etwas befürchtet. Also werden wir das ganze noch zwei weitere Jahre mit uns rumschleppen (bis alle Standorte mit dem neuen ...
16
Kommentare"AGB" vor Windows Login
Erstellt am 04.08.2017
Wozu soll das gut sein? Mitarbeiterüberwachung? Weiss der Betriebsrat davon? Wenn Du protokolieren möchtest, wer sich anmeldet, machst Du ein kleines Loginscript in dem ...
7
KommentareUmfrage: PC-Hersteller
Erstellt am 04.08.2017
Wir haben vor zwei Jahren von Fujitsu zu Dell gewechselt. Wir wollten Geräte, die weltweit beschaffbar sind, dabei fiel Fujitsu in Mexico und China ...
16
KommentareWeb-basierendes Iventarisierungsoprogramm
Erstellt am 03.08.2017
Sieht gut aus, aber in der freien Versin sind nur bis 100 Assets möglich, d.h. 100 Geräte, die sich im Netzwerk tummeln (PCs, Notebooks, ...
9
KommentareRegex: Ich brauche mal eure Hilfe
Erstellt am 01.08.2017
Vielen Dank dafür, es scheint zumindest bei regex101.com (kannte ich zwar, aber danke trotzdem ;-)) zu funktionieren. Und weil ich noch eine sekundäre eigene ...
4
KommentareFreePDF als msi gesucht
Erstellt am 03.07.2017
Nachtrag: Laut Freepdf Webseite wurde das Freepdf Projekt im April 2017 eingestellt. Hilft vielleicht bei der Argumentation mit der GL. ...
13
KommentareFreePDF als msi gesucht
Erstellt am 03.07.2017
Ist zwar leicht am Thema vorbei: PDF24 ist ein freier, mehrsprachiger PDF Converter und Editor. MSI gibt es unter ...
13
KommentareLancom VPN, nach Einwahl kein Ping auf DNS-Name, nur IP möglich
Erstellt am 26.06.2017
Gibt eigentlich nur zwei Fallstricke im VPN-Profil: Hast Du den DNS des Netzes mit dem 1781EF+ (Remote-Netz) im VPN-Client eingetragen (IPsec-Adresszuweisung) Stehen bei Split ...
6
KommentareNeuinstallation eines Windows Netzwerkes mit 3 Standorten - beste Lösung gesucht
Erstellt am 30.05.2017
Ich würde den von Dir skizzierten Weg vornehmen und die beiden "alten" 2008er in die Außenstellen verlegen Beim Netzwerkaufbau würde ich jedes Netz einzeln ...
14
KommentareVisual C++Bibliotheken sprachabhängig
Erstellt am 29.05.2017
Salut, ich war ein wenig undeutlich in meiner Formulierung, dafür ein Entschuldigung in die Runde. Mir geht es in erster Linie um die Softwareverteilung ...
5
KommentareHat jemand Erfahrung mit einer VPN-Verbindung aus China nach Deutschland?
Erstellt am 10.04.2017
Das mit den langen Laufzeiten kann ich so nicht bestätigen. Vom alten Anschluß - das war ein "normaler innerchinesischer Anschluß" - hatten wir 250ms, ...
13
KommentareHat jemand Erfahrung mit einer VPN-Verbindung aus China nach Deutschland?
Erstellt am 10.04.2017
Wir haben einen Produktionsstandort in China, den wir per VPN an das "heimische" Netz anbinden. Das geht im Moment sehr gut, allerdings ist das ...
13
KommentareZwei Clients mit selber IP-Adresse in einem Netzwerksegment
Erstellt am 10.04.2017
Ich mag mich jetzt nicht über den Begriff Industrie 4.0 streiten. Vielleicht magst Du mir ja per PN erklären, warum Du der Meinung bist, ...
53
KommentareKopierschutz für Einsteiger
Erstellt am 06.04.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Auf die Nichtänderbarkeit der MAC-Adresse kann ich als Lieferant achten. Zusätzlich zu der Mac kann ...
25
KommentareZwei Clients mit selber IP-Adresse in einem Netzwerksegment
Erstellt am 06.04.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Kosten pro Maschine ca. 700,-€ Ein RaspberyiPi macht das für 50€ oder ein APU-Board für ...
53
KommentareKopierschutz für Einsteiger
Erstellt am 06.04.2017
Auf die Nichtänderbarkeit der MAC-Adresse kann ich als Lieferant achten. Und solange der Kunde nicht weiß, welche Informationen der Netzwerkkarte ich als "Schlüssel" benutze ...
25
KommentareZwei Clients mit selber IP-Adresse in einem Netzwerksegment
Erstellt am 06.04.2017
Salut, der Rat "Ändere die Adresse" ist schon grundsätzlich richtig. Es ginge aber auch folgende Lösung, die wir bei uns einsetzen: Die Produktionsmaschinen nutzen ...
53
KommentareKopierschutz für Einsteiger
Erstellt am 06.04.2017
Einfache Lösung, wenn die Software auf einem PC laufen soll, also nicht in einer virtualisierten Umgebung: Hardware: USB WLAN Stick Software: Fragt beim Start ...
25
KommentareSiemens ICCS auf Cat Dose
Erstellt am 06.04.2017
Schon mal über KeyStone Jacks an stelle von Patchfeld und Dose nachgedacht? Gruß Jörg ...
10
KommentareGlasfaser Switch als Verteiler
Erstellt am 28.03.2017
Salut, nach einer Woche im Bett melde ich mich zu meinem Thread zurück. Es geht um den kontinuierlichen Netzwerkausbau auf dem Gelände eines Produktionsbetriebes ...
10
KommentareDomain Controller zeitweise deaktivieren
Erstellt am 08.02.2017
Gerade geprüft: Tombstone Lifetime ist auf 180 Tage eingestellt. Danke für's Anstupsen. ...
9
KommentareDomain Controller zeitweise deaktivieren
Erstellt am 08.02.2017
Guten Morgen, also: Wir haben zur Zeit mehrere Standorte, die wir per VPN zum Unternehmensnetz zusammengefasst haben,. Jeder Standort hat einen eigenen IP-Bereich, einige ...
9
KommentareSpricht was gegen den HP 1820?
Erstellt am 13.12.2016
Hallo zusammen, ich werfe mal einen DELL X1052 ins Rennen 48 x 1GBit Kupfer 4 x 10 GBit Optisch Gibt es auch als PoE ...
11
KommentareAusgeschiedene Mitarbeiter im Unternehmen - was tun mit den AD Konten?
Erstellt am 07.12.2016
Man nehme ein eindeutig identifizierbares Datum als Anmeldenamen. Personalnummer ist so ein Beispiel. Diese ist immer eindeutig, wenn nicht wechselt euren Personaler aus. Beispiel: ...
36
KommentareFujitsu TX1330M2 64GB 4x600GB 10k 2x SAS SSD für 3 VMs (SQL Server, Exchange Server, Sophos) ausreichen?
Erstellt am 24.11.2016
Wenn mich nicht alles täuscht, kann der Hyper-V von 2008 R2 maximal 16 GB RAM für eine VM bereitstellen. Erst der 2012er kann mehr. ...
13
KommentareExchange 2010 nimmt keine externen mail mehr an
Erstellt am 14.10.2016
Wenn Deine IP 87.157.71.157 lautet, der MX Record aber auf "81.169.145.98" zeigt, dann ist der MX Record falsch. Die Frage ist: Wer hat den, ...
16
KommentareExchange 2010 nimmt keine externen mail mehr an
Erstellt am 14.10.2016
Die externe IP eures Mailservers. Ist das nicht eure IP, hat jemand die DNS Records vergurkt oder vor einiger Zeit unbemerkt eure Domain gekapert. ...
16
KommentareExchange 2010 nimmt keine externen mail mehr an
Erstellt am 14.10.2016
Was sagt zu eurer Domaine? ...
16
KommentareExotische Router-Konfiguration zu Testzwecken
Erstellt am 12.09.2016
Danke für die Antwort. Das Ziel war, die Erreichbarkeit eines zugewiesenen Public Netzes mit dem zugewiesenen Interconnection-Netz zu testen, am besten ohne zusätzliche Hardware ...
3
KommentareKleingewerbe als IT Dienstleister
Erstellt am 15.08.2016
Du darfst noch die Zwangsanmeldung bei der IHK dazurechnen ...
30
KommentareSwitchempfehlung
Erstellt am 09.06.2016
Auf den 10x praktischeren Switch von Brocade im Vergleich zum HP 1810 :-) Ich mach das mal besser deutlich, du hast recht. ...
33
KommentareSwitchempfehlung
Erstellt am 09.06.2016
Zitat von : Ein Brocade ICX 7250 hat 8xSFPs (upgradebar auf 10G) plus 48xGBit Kupfer und die auch noch in PoE wenn du willst ...
33
KommentareSwitchempfehlung
Erstellt am 08.06.2016
Der einzige Switch, der mit jetzt dazu einfällt ist ein HP-1810-48G. Aber der ist IMHO nicht stackable,. Ich nutz den gerne zur Endpoint-Verteilung (Flur), ...
33
KommentareTeamViewer bringt Sicherheits-Update
Erstellt am 06.06.2016
Die Diskussionen bei Reddit sind sehr interessant. Ich habe bei TV auf meinen Servern und den Clients vorläufig das Autostart Feature herausgenommen. Sind nur ...
5
Kommentare100 MBit statt 1 GBit an CAT6-7 Verkabelung
Erstellt am 11.04.2016
Prüfe doch bitte mal nach, ob die Kabel in der Dose nach dem gleichen Standard geschaltet sind, wie am Patchfeld. Stichwort : TI568 A ...
16
KommentareExchange 2010 - Spam Mails von eingener Domain rausfiltern
Erstellt am 30.03.2016
Die Einstellung blockiert den Versand an Adressen, die es nicht gibt. Ihr empfangt aber!! ...
10
KommentareWie kann ich eine Mail im Exchange Store finden?
Erstellt am 29.03.2016
Bin wieder einen Schritt weiter: Beim Exchane 2010 gibt es in der Tool-Box die Nachrichtenverfolgung. Die habe ich mal angeworfen und im entsprechenden Postfach ...
5
KommentareRansomware - alles, was ich für wissenswert halte
Erstellt am 14.03.2016
Das hier ist schon mal ein guter Einstieg, auch die weiteren Tips in der Diskussion sind gut brauchbar. ...
38
KommentareRansomware - alles, was ich für wissenswert halte
Erstellt am 04.03.2016
Als nächsten Schritt habe ich nun den Ressourcen-Manager für Dateiserver (ist ab Server 2008 dabei) auf den beiden Fileservern aktiviert und ihm einen großen ...
38
KommentareRansomware - alles, was ich für wissenswert halte
Erstellt am 03.03.2016
Irgendwie stehen wir alle vor dem gleichen Problem: Wir Admins wollen, dass nichts unser Netz stört, die Mitarbeiter wollen ungestört arbeiten. Das Admin "stören" ...
38
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, ich habe nichts gegen andere Hersteller wie z.B. Fujitsu, nehme aber lieber etwas, das ich am geplanten Einsatzort im Zweifelsfall extern supportet bekomme. ...
9
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 12.02.2016
Hallo, das war im oberen Teil der Anfrage etwas unglücklich formuliert: Ich möchte nur eine Hardwarekiste dort stehen haben, einen physikalisch vorhandenen Server. Weiter ...
9
KommentareHardwarenachfrage neuer Server für einen Standort
Erstellt am 12.02.2016
Hallo und vielen Dank erst Mal an alle, die dezentrale Lösung haben wir an vier von 6 Standorten. Aber in zwei Standorten funktioniert das ...
9
KommentareExchange Server 2010 SP3 Update
Erstellt am 28.01.2016
Mochte wohl keiner Antworten oder niemand hat die Anfrage gefunden oder alle haben vergessen, wie es geht. PureMessage ist unkritisch. Sicherheitshalber solle man alle ...
1
KommentarExchange 2013 Migration von 2010
Erstellt am 25.01.2016
Nur so als Frage am Rande: Ist der 2010 aktuell? Oder anders: Service Pack 3 und Update Rollup 12 installiert? ...
1
KommentarNetzwerk - Liste aller verwendeten IPs
Erstellt am 18.01.2016
Hallo zusammen und erst Mal vielen Dank für die Anregungen. Es war eine alte Netzwerkkarte in der Registry, die noch gezickt hat. Der Server ...
12
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 14.01.2016
Ja, aber die FB2 hat nach dem Anschluss an die neue Stromleitung ein anderes elektrisches Potential (das aus Haus 1), als die Endgeräte (aus ...
37
Kommentare