
1und1 VDSL einrichten - aber wie?
Erstellt am 25.03.2020
0721-9600 Der Archer ist auf 100 Mbit limitiert?! Der andere ist ja Telekomiker?! Darf der überhaupt 1&1? ToniHo war schneller ;-) ...
21
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 25.03.2020
Zitat von : boooh mit Nighthawk-Funktionen & Anti-Bufferbloat ! ich werde schwach! bedeutet ja, wenn ich Borderlands3 Spiele, sind die Gegner schon Tod, bevor ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 25.03.2020
Na, ist doch klar: Nighthawk Pro Gaming ist für ultimative Gaming-Leistung konzipiert. Der XR500 Router vereint die erstklassigen Nighthawk-Funktionen und die hochmoderne DumaOS Software ...
48
KommentareRaspi: Speicherort Netzwerkdaten bzw. IP-Adresse
Erstellt am 24.03.2020
Eigentlich doch ganz einfach, oder ?! ;-) Jupp eigentlich ;-) Vielen Dank, die Option mit dem Fallback war mir gar nicht bekannt. Das ist ...
10
KommentareKleinunternehmen per VPN auf Server
Erstellt am 24.03.2020
Eine andere Alternative wäre evtl. auch Office 365 Sharepoint von Microsoft. Wenn "Klaut" nicht komplett verbrannt ist. Sind Office-Lizenzen schon da, dann mit ner ...
19
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 23.03.2020
Gleich nach dem Wifi booster, der die Bandbreite zum Provider beschleunigt ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Das ipv6 Thema scheint in den Foren diskutiert worden zu sein - speziell bei "Call of Duty". Ping erstellen Windows: Der DNS wandelt Deine ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Ich hänge mich mal gaaanz weit aus dem Fenster: Es gibt wohl sehr, sehr (überhaupt einen?) wenig Gründe, eine 2020er 7590 von AVM hinter ...
48
KommentareBezahlbarer Router mit vielen Funktionen gesucht
Erstellt am 22.03.2020
Deine Frage kann man genauso mit einem TP-Link WR802N beantworten, wie mit einem Cisco ASR 9000. Für das, was die können, sind die bezahlbar, ...
12
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Hast Du denn mal auf die Spieleserver gepingt?! Da muss es doch irgend nen ipv4-Server geben, den man direkt anpingen kann mit den unterschiedlichen ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Zitat von : nochmal in einen gescheiten Switch zu investieren und den hinter die FritzBox zu klemmen. Was versprichst Du Dir davon? Selbst ne ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Zitat von : Du hast offensichtlich den Draytek als Router und nicht als Modem konfiguriert Dann mußt Du natürlich den Rest wie NAT, Routing, ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Bin kein Spieler. Aber ich würde evtl. mal mit nem alternativen DNS-Eintrag rumspielen: 1.1.1.1 oder (falls aqui mitliest ;) ) 9.9.9.9 Kenne mich auch ...
48
KommentareInternetverbindung über PPOE (draytek vigo 165)
Erstellt am 22.03.2020
Wenn Du den Draytek direkt vor den Rechner hängst nur so macht es mMn. „Sinn“, dass Du dort die Logindaten eingibst dann ist der ...
48
KommentareRaspi: Speicherort Netzwerkdaten bzw. IP-Adresse
Erstellt am 21.03.2020
Ich nutze den bösen Blick um ihn zu züchtigen Das ist ja das komische, ssh findet keinen Route to Horst und die Fritze sieht ...
10
KommentareRaspi: Speicherort Netzwerkdaten bzw. IP-Adresse
Erstellt am 21.03.2020
Ach, ich hatte "damals" vor nem halben Jahr das Standard-Setup vom PiHole durchlaufen. Da wird das fixe Setup ja präferiert. Habs beim abbau der ...
10
KommentareRaspi: Speicherort Netzwerkdaten bzw. IP-Adresse
Erstellt am 21.03.2020
Fixe IP, das ist ja das Problem ;-) In Zukunft werde ich wohl vor dem Wechsel DHCP aktivieren. Aber die Karte wird ja im ...
10
KommentareMerere WAN IP Adressen mir Ubiquiti USG 4 Pro
Erstellt am 21.03.2020
Ich würde ja nochmal "drüber lesen". So kann man dem Text ja kaum folgen. Und die meisten hier wissen noch, wie Rechtschreibung - inkl. ...
4
KommentareDauerhafte VPN-Verbindung zwischen zwei Standorten?
Erstellt am 21.03.2020
Dem will ich nicht widersprechen - deshalb das "ggfs" in meinem Post. Allerdings bekommt sie von der "Fachschaft" (inkl. dem lieben Linus) durchaus viele ...
9
KommentareErfahrung mit 27" gesucht und Tipp für Monitor ab 24"
Erstellt am 21.03.2020
Eizo ist natürlich ne Ansage (eigene Erfahrung) ;-) Für Office-Tätigkeiten und bei Preissensibilität würde ich aber durchaus auch mal zu den Dells schielen. Die ...
5
KommentareDauerhafte VPN-Verbindung zwischen zwei Standorten?
Erstellt am 21.03.2020
Wireguard wäre ggfs. auch eine (modernere) Option. Gibt mittlerweile neben Linux auch Cients für Windows, MacOS, Android und iOS. ...
9
KommentareVPN-Tunnel von Win10pro zu Windows Server 2008R2
Erstellt am 20.03.2020
Es gibt keine Lösung, sondern der Neuankömmling im Forum hat aus Versehen "zur Lösung beigetragen" angeklickt - was den Thread insgesamt als "gelöst" markiert. ...
5
KommentareVPN: Fritzbox zu Windows Server 2016
Erstellt am 20.03.2020
Ach, die Verbindung klappt eigentlich (normalerweise) nur was das Routing angeht habe ich irgendwie ein Brett vorm Kopf. Da stolpere ich schon im heimischen ...
4
KommentareVPN: Fritzbox zu Windows Server 2016
Erstellt am 20.03.2020
Vielen Dank. Dann brauche ich da keine unnötige Zeit mit verbraten ;-) ...
4
KommentareSophos UTM: Firewall Regeln
Erstellt am 19.03.2020
Der übliche Weg wär wohl ein eigener IP-Bereich, dem man einfach den WAN-Zugang untersagt ...
8
KommentareSophos Firewall für Daheim?
Erstellt am 19.03.2020
verstehe ...
17
KommentareSophos Firewall für Daheim?
Erstellt am 19.03.2020
Ist das nicht abhängig von der Bandbreite des Anschlusses? ...
17
KommentareWireguard WIN - "Unable to set interface"
Erstellt am 18.03.2020
Das ist jetzt ein bisschen gehässig ;-) (ist aber angekommen und ich gehe nochmal in "Klausur") ...
6
KommentareWireguard WIN - "Unable to set interface"
Erstellt am 18.03.2020
D.h. dann aber auch wenn man das weiterdenkt, wir reden hier auch beim Client von "virtuellen Adressen"?! Da kommt auch nicht die 166.2 des ...
6
KommentareWireguard WIN - "Unable to set interface"
Erstellt am 18.03.2020
Oh, das passt ja überraschender Weise auch "extremly gut" zu der Fehlermeldung "already exists". Jetzt weiß wenigstens was der damit meint ;-( Und erinnert ...
6
KommentareSharepoint365, HP MFP 477, Raspberry
Erstellt am 18.03.2020
Naja, ist halt wieder so ne typische Linux-Erfahrung. ;-) Eine Aufgabe, die sich dann „plötzlich“ in mehrere Teilaufgaben splittet, möglichst vollumfänglich auf unbekanntem Terrain, ...
6
KommentareSharepoint365, HP MFP 477, Raspberry
Erstellt am 17.03.2020
So - läuft. Leider nicht in der einfachen Fassung, bei der Samba die mit rclone erstellte Freigabe irgendwie shared. Weil dann entweder Samba oder ...
6
KommentareHomeoffice per Teamviewer oder Anydesk Rechtliche Betrachtung DSGVO BDSG
Erstellt am 17.03.2020
Zitat von : Ist immerhin made in Germany so wie SAP auch, aber auch verdammt hochnäsig. War mal - jetzt USA-Eigentümer und Börsengang! ...
35
KommentareSchaffe es nicht meinen Ubiquiti AP AC lite an meiner FB 7390 zum laufen zu bringen
Erstellt am 17.03.2020
Ach komm, das ist ja schon manisch bei Dir ;-) Als wenn das Problem hier HW-bedingt war?! Je nachdem, was man mit Mikrotik bezweckt ...
33
KommentareFritzBox IPv6 aus Internet erreichbar halten
Erstellt am 17.03.2020
Wäre das nicht ne Anfrage bei AVM wert?! Hatte ein anderes Problem letzte Woche und 3 Tage (inkl. Vertröstungen) später war das "Problem" in ...
20
KommentareSchaffe es nicht meinen Ubiquiti AP AC lite an meiner FB 7390 zum laufen zu bringen
Erstellt am 17.03.2020
Guten Morgen. Sorry, war jetzt erst wieder online. Glückwunsch, dass es geklappt hat! An sich ist die 7390 kein Thema, habe das selber schon ...
33
KommentareSchaffe es nicht meinen Ubiquiti AP AC lite an meiner FB 7390 zum laufen zu bringen
Erstellt am 16.03.2020
YouTube ist Dein Freund Crosstalk solution ...
33
KommentareSharepoint365, HP MFP 477, Raspberry
Erstellt am 16.03.2020
Wollte erstmal nen Zwischenstand geben: a) Montag 9.00 Uhr und ich bin schon froh, dass ich offenbar keinen - ganz einfachen Weg (d.h. nen ...
6
KommentareWo ist die Freitagsfrage
Erstellt am 13.03.2020
Naja, "wir" wollen das ja auch nicht anders. Gab ja genug "demokratische" Wahlen, die diese FDJ-Ikone ohne Tatkraft und Ideen immer wieder im Amt ...
25
KommentareWo ist die Freitagsfrage
Erstellt am 13.03.2020
Wen interessiert Fortnite? Die wichtigste Info ist doch das kostenlose Premiumabo von Pornhub für die „darbenden“ Italiener ...
25
KommentareMesh-Funktion der FritzBox nutzen bei FritzRepeatern, die nicht direkt an der FritzBox angeschlossen sind
Erstellt am 13.03.2020
Mesh ist eine Wifi Verbindung! Damit hängen die Geräte doch eh an der Fritze?! Genügt es nicht einfach die Kommunikation zwischen den Clients zu ...
4
KommentareWo ist die Freitagsfrage
Erstellt am 13.03.2020
Ich dachte, das sind die ganzen VPN-Fragen?! ;-) ...
25
KommentareKaufberatung, Patchpanel, Switch, AccessPoint
Erstellt am 13.03.2020
Jetzt übertreibt doch nicht gleich wieder. Natürlich wäre oben besser aber das ist doch schon mehr als bei 80% der anderen. Im Zweifel ist ...
9
KommentareVPN Verbindung für Mitarbeiter
Erstellt am 13.03.2020
Machs doch erstmal auf die Fritze! Das lässt sich in 5 Min. idiotensicher einrichten! Und wenn nur als Fallback ;-) Dann weißte schon mal, ...
6
KommentareExterner Zugriff auf Rasberry pi nextcloud
Erstellt am 12.03.2020
400/10? Sicher?! Oder nicht doch eher 100/40 ;-) ...
10
KommentareKaufberatung, Patchpanel, Switch, AccessPoint
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : Nochmal eine generelle Frage. Soll ich auf die Mikrotik setzen, oder auf eine andere Marke gehen? Der eine sagt so, der ...
9
KommentareKaufberatung, Patchpanel, Switch, AccessPoint
Erstellt am 12.03.2020
Zitat von : Und für die AccessPoints hat er im Gang ziemlich Zentral von jedem Stockwerk eine RJ-45 Dose gesetzt. So ein vorausschauendes Setup, ...
9
KommentareHomeoffice Möglichkeit für Rechenintensive Arbeiten?
Erstellt am 12.03.2020
Cool. Für sowas liebe ich das Forum ;-) Hatte in den Anfängen schon mal mit "Shadow.tech" rumexperimentiert. Das lief aber nicht wie erwartet. ...
18
KommentareHomeoffice Möglichkeit für Rechenintensive Arbeiten?
Erstellt am 12.03.2020
Klar, ist aber doch auch so, dass es auf die individuelle Situation und Nutzung ankommt. Bei mir wird das Setup seit 2 Jahren im ...
18
KommentareHomeoffice Möglichkeit für Rechenintensive Arbeiten?
Erstellt am 12.03.2020
Nein, nein ;-) Du kannst direkt auf dem Pro10er Arbeitsplatzrechner RDP aktivieren und ggfs. den User in die entsprechende Gruppe nehmen. Das ist überhaupt ...
18
Kommentare