
Spamflut und Viren entkommen
Erstellt am 20.10.2006
Tach, ja, wenn der Typ "Anfänger" :) ist würden die durchgehen. Aber würde mich wnudern wenn er nicht sofort Post von seinem Provider bekomen ...
11
KommentareSpamflut und Viren entkommen
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, das hast Du falsch verstanden. Das machen die beiden mailserver unter sich aus. Da bekommt der User nix von mit. Der Empfangende Mailserver ...
11
KommentareAdmin Passwort bei Win2003 SBS ändern/rausbekommen
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, schön das es noch Firmen gibt die Leute nach 2 jahren Arbeitslosigkeit weider einstellen. Respekt. Wenn Du das Passwort zurück setzt hast Du ...
10
KommentareSpamflut und Viren entkommen
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, Das Virenproblem liegt ja, wie schon von VoSp geschrieben, beim Benutzer. Deshalb würde ich eine Outlook-Regel verfassen, die alle Mails, die einen Anhang ...
11
KommentareAdmin Passwort bei Win2003 SBS ändern/rausbekommen
Erstellt am 20.10.2006
Tach, tut mir leid für deinen Kollegen und für euch. wenn Du mit deinem "normalem" Acoount in der DomAdmin Gruppe steckst kannst Du das ...
10
KommentareSpamflut und Viren entkommen
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, der Virus kann ja nur reingekommen sein weil jemand mal wieder ein Attachment geöffnet hat, bei dem er die Herkunft nicht kannte und ...
11
KommentareANSI C Compiler
Erstellt am 20.10.2006
Tach nochma, ah jetzt habe ich verstanden. Obwohl ich der Sinn immer noch nicht begriffen habe. Warum ist es schlimm wenn der Compiler C ...
9
KommentareANSI C Compiler
Erstellt am 20.10.2006
Hallo, beim deinem Ubuntu ist ein C Cpompiler schon dabei. Nimm einfach den gcc oder cc. Da brauchst Du bestimmt keine Arbeitsmappen anlegen, einfach ...
9
KommentareOrdner erstellen / Daten anhängen
Erstellt am 18.10.2006
Hallo, das ist meiner Meinung nach weder mit NTFS noch mit Freigaberechten machbar. Hat jemand ein Lösung, würde mich auch mal interessieren. Mfg VoSp ...
3
KommentareOpenExchange keine Mails senden bzw. empfangen
Erstellt am 18.10.2006
Hallo, ich habe zwar noch keinen OpenExchange eingerichtet aber schauen wir mal. Hab folgendes gemacht: 1. YAST->Mail Transfer Agent: Verbindungsart Einwahl mit den pop3, ...
3
KommentareNET SEND per Internet und DynDNS
Erstellt am 18.10.2006
Hallo, NetBios unterstützt kein Routing, die Informationen werden also nicht am anderen Router ankommen. Einzige möglichkeit ist ein VPN oder MSN, Skype, ICQ usw. ...
8
KommentareVorteile des Exchange Server 2007
Erstellt am 18.10.2006
Hallo, guckst Du hier: Der grösse Vorteil (aus meiner Sicht) wird wohl werden das man nun edlich die einzelnen Komponenten auch über mehrere Server ...
4
KommentareMaximale Festplattengroesse Windows Server 2003 Standard
Erstellt am 18.10.2006
Hallo, ja das ist so. Die Partitionstabellen im MBR beschränken die Grösse (von nicht dynamischen Volumes) auf 2TB. Dynamische Volumes können bis zu 256TB ...
16
KommentareWelche Windows 2003 Serverversion brauche ich?
Erstellt am 16.10.2006
Hallo, ich würde euch den SBS2003R2 empfehlen. Da habt Ihr für 40 User alles drin was zu einem guten MS Netzwerk gehört. Falls noch ...
5
KommentareProbleme mit der Wiederherstellung der Öffentlichen Ordner (Exchange 2003 / Backup Exec 10.0)
Erstellt am 13.10.2006
Hallo, eine Exchange Datenbank die überhaupt nicht mehr zu retten ist ist eigentlich selten. Mit dem eseutil und isinteg kann die eigentlich immer repariert ...
6
KommentareProbleme mit der Wiederherstellung der Öffentlichen Ordner (Exchange 2003 / Backup Exec 10.0)
Erstellt am 13.10.2006
Hallo, das es inkrem. Backups beim Exchange gibt ist mir neu. Ich denke Du meinst ein Logfilebackup. Oder sprechen wir hier über ein Backup ...
6
Kommentareip adressen (ent)sperren
Erstellt am 13.10.2006
Hallo, euer Inet Traffic geht dann wohl durch einen Content Filter. Die Meldung oben besagt das eure Geschäftsführung nicht möchte das Du mit dem ...
6
KommentareProbleme mit der Wiederherstellung der Öffentlichen Ordner (Exchange 2003 / Backup Exec 10.0)
Erstellt am 13.10.2006
Hallo, um einen Store auf einem Exchange wiederherzustellen, muss der Information Store Dients laufen. Der wiederherzustellende Store darf nicht gemountet sein und die Checkbox ...
6
KommentareSlave.exe verbraucht über 800MB Ram auf dem Server
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, laut google, gibt es bei Navision eine slave.exe. Das Datenbankprozesse sich viel RAM schnappen ist auch nicht ungwöhnlich, darum hast Du ja viel ...
9
KommentareVeroeffentlichung der dynamischen IP via Email schlaegt fehl
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, wenn der Mailserver von deinem Server aus nicht auf Port25 erreichbar ist wird wohl irgentwo der Port 25 geblockt. Wenn Du das gelöst ...
5
KommentareVeroeffentlichung der dynamischen IP via Email schlaegt fehl
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, jetzt habe ich verstanden, Du willst also bei jedem wechsel der Ip Verständigt werden. Warum gehts Du nicht mal auf www.dyndns.org und machst ...
5
KommentareVeroeffentlichung der dynamischen IP via Email schlaegt fehl
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, das problem habe ich noch nicht verstanden. OK, Du hast also einen namen wie meinedomain,dyndns.org. Das scheint ja auch zu funktuionieren. Die IP ...
5
Kommentaredatum und Uhrzeit windows terminalserver
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, Du kannst pro Userprofil, die Timezone, die Uhrzeit , die Währung usw. einstellen. Müsste in der Systemsteuerung pro User gehen. Im Zweifelssfall solltest ...
1
KommentarExchange Server 2003, nachträglich lizenzen (CALs) hinzufügen/ändern
Erstellt am 12.10.2006
Ah, jetzt wird einiges klar. Das kannst Du aber direkt im Lizenzmanager machen. Ich kann das hier leider nciht nachvollzeihen da unse Lizenzdienst nicht ...
6
KommentareSicherungssoftware mit e-mail Funktion
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, das können eigentlich alle modernen Backup Programme. Backup Exec, ArcServ, Dataprotector, Tivoli Storage Manager, NetBackup, Arkeia. Je nachdem wie gross die Umgebungen sind ...
3
KommentareOrdner wird nicht mehr angezeigt.
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, vieleicht ist die Directory Struktur ja nicht mehr ganz gerade. Du kannst chkdsk ja mal ohne /f (fix) durchlaufen lassen ob da Fehler ...
6
KommentareOrdner wird nicht mehr angezeigt.
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, hast Du schon mal nen chkdsk über die Platte laufen lassen? Bis dann VoSp ...
6
KommentareExchange Server 2003, nachträglich lizenzen (CALs) hinzufügen/ändern
Erstellt am 12.10.2006
Hallo, ob wir die Scahe CAL oder Lizenz nenen ist ja erstmal egal. Aber auch das ist mir nicht bekannt! Wo ist denn da ...
6
KommentareExchange Server 2003, nachträglich lizenzen (CALs) hinzufügen/ändern
Erstellt am 11.10.2006
Hallo, ich habe beim Exchange Servernoch nie irgentwelche Lizenzen eingepflegt. Hast Du vieleicht einen SBS der Dir bei der Anzahl der User einen (harten) ...
6
KommentarePartition wird nicht mehr gefunden...
Erstellt am 11.10.2006
Hallo, also als erstes würde ich die Daten die sich im Moment auf D befinden sichern. Hört sich nach einen problem mit der Platte ...
3
KommentareEreignisprotokoll voll-kann nicht gelöscht werden da Desktop
Erstellt am 11.10.2006
Hallo nochmal. ich will Dich ja nicht kritisieren, aber bist Du Dir sicher daß Du weisst was Du tust? Was soll defragmentieren bringen wenn ...
6
KommentareFreigegebene Drucker auf dem W2K Server mit Net Use anzeigen lassen
Erstellt am 11.10.2006
Hallo, wie mein Vorredner schon sagte kannst Du Druckern keine Laufwerksbuchstaben zuweisen. Wozu auch? Was willst Du denn überhaupt erreichen? Dann können wir Dir ...
11
KommentareEreignisprotokoll voll-kann nicht gelöscht werden da Desktop
Erstellt am 11.10.2006
Hallo Micha, äh, Du hattest ein Problem mit der Verzeichnissstruktur und hast eine Verzeichnisdienstwiederherstellung gemacht? Bist Du Dir sicher das Du die Fehlermeldung richtig ...
6
KommentareNetzwerkfreigabe als lokale Festplatte mounten
Erstellt am 10.10.2006
Hallo, warum geht subst denn nicht? Irgentwelche Fehlermeldungen? Das benutze ich immer wenn ein Programme auf jeden Fall ein lokales Laufwerk haben will ich ...
8
Kommentaretelnet auf Dyndns-Server funktioniert nicht
Erstellt am 06.10.2006
Hallo, was hast Du denn gemacht um das offene Relay zu schliessen? Schon mal versucht den SMTP Dienst neu zu starten? Direkte Mailzustellung über ...
4
KommentareExcel Datei komprimieren
Erstellt am 29.09.2006
Wi gross sind denn die Bilder und Objekte die da eingefügt sind. Ihr sollte die Bilder komprimieren und nicht 20MB grosse tiff's oder bmp's ...
4
KommentareAbsturz bei SP2 installation - systempartitionsgrsse 0byte - kann nicht beschrieben werde
Erstellt am 29.09.2006
Hallo, mach mal eine chkdsk auf die Systempartiton. Das aollte eventuelle Fehler auf im Dateisystem ausbüglen und auch die Anzeige des Speicherplatzes wieder gerade ...
3
KommentareExchange Liste mit IDs aus Logfile
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, guckst Du hier: 1019 bedeute das die Mail ans "advancec queuing" übergeben wurde. Bis dann VoSp ...
6
KommentareMicrosoft Exchange 2003 (SBS) SP2 - Probleme beim eMailversand
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, das wird auch das Problem von vip3234 sein viele Mailserver lehnen Verbindungen von IP Adressen aus dem Dailup Bereich sofort ab. Das heisst ...
4
KommentareExchange 2k Postfachspeicher Anmeldungen mehrfach vorhanden
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, was sagt denn das Ereignissprotokoll? Der Exchange lässe sich über Fehler da eigentlich immer sehr gut aus. Bis dann VoSp ...
4
KommentareExchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
> Hallo, > > meldet der Exchange sich, beim EHLO > vieleicht nicht mit seinem FQDN sondern mit > dem internen Namen? Kann sein ...
9
KommentareE-Mails von tobitserver mit Outlook abrufen
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, eine bestimmt POP Adresse gibt es nicht. Die Adresse ist einfach die IP Adresse des Tobit Servers (Port 110). Dann brauchst Du noch ...
3
KommentareExchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, meldet der Exchange sich, beim EHLO vieleicht nicht mit seinem FQDN sondern mit dem internen Namen? Oder habt Ihr keinen reverse DNS Eintrag ...
9
KommentareE-Mails von tobitserver mit Outlook abrufen
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, natürlich. Der Tobit bring ja einen POP Dienst mit. Einfach im Outlook eine POP3 Konto einreichten und Outlook am Tobit Server die Mails ...
3
KommentareSoftwarelizensierung von OfficeProdukten auf Terminalservern
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, Du brauchst für jeden User der Office nutzen soll eine Lizenz. Du bezahlst nicht die Möglichkeit der Office Nutzung. D.h. wenn Du 100 ...
3
KommentareTerminalserver in SBS2003 Domäne einbinden
Erstellt am 27.09.2006
Nun ja, Du kannst die User natürlich lokal lassen. Aber im Hinblick auf bessere Wartbarkeit und Servregespeicherte Profile, würde ich die User in der ...
5
KommentareExchange kann keine Mails an Host mit Greylist schicken
Erstellt am 27.09.2006
Hm, das sieht ka danach aus als wenn der provider die Mail beim zweiten mal auch ablehnt, obwohl er sie annehmen sollte. Habt Ihr ...
9
KommentareTerminalserver in SBS2003 Domäne einbinden
Erstellt am 27.09.2006
Hallo, ja das sollte ohne Probleme möglich sein. Du musst nur mit dem Lizenzserver des TS aufpassen. Es kann sein das Du nach dem ...
5
KommentareErweiterung einer Partition auf 2003 Server
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, soweit ich wiess braucht diskpart exklusiven Zugriff auf die Partiton. Also schon im laufenden Betreib, es darf allerdings niemand auf die Platte zugreifen. ...
4
KommentareExchange 2000 zusätzliche Email Domain abrufen
Erstellt am 26.09.2006
Hallo, das geht im System Manager unter Recipient Policy. Dorrt kannst Du in der default Policy eine Domain als primary festlegen oder eine neue ...
3
Kommentare