
Domänencontroller und Clients wiederherstellen
Erstellt am 07.08.2006
Hallo, bei grösseren Mengen von Arbeitsplätzen stellt man sich einen 2 DC (oder 3 oder 4 oder) hin, der gleicht sich dann mit dem ...
3
KommentareMicrosoft Small Business Server hinter Router - Virenscanner benötigt?
Erstellt am 07.08.2006
Hallo nochmal, was hast Du denn für einen Scanner auf dem Gateway PC? Nur einen einfache Filescanner? Der bekommt von Viren die im Netzwerkstrom ...
5
KommentareMicrosoft Small Business Server hinter Router - Virenscanner benötigt?
Erstellt am 07.08.2006
Hallo Frasier, ja sicher würde ich auf den Server und alle Clients Virenscanner installieren. Auf dem SBS zusätzlich noch einen Mail Virenscanner für den ...
5
KommentareSuche Tips für meinen ersten MS Small Business Server
Erstellt am 06.08.2006
Eine SATA Platte aufteilen 50/100/100 und die andere im RAID1 einsetzen. So hast du immer eine Sicherung und kannst beim Ausfall einfach die Platte ...
6
KommentareBPFTP Problem, findet I-Net IP nicht. (Router)
Erstellt am 06.08.2006
Hallo, Du hast auf deinem D-Link aber schon ein Port forwarding des Port 21 in deine DMZ gemacht? Oder ist der DMZ Rechner ein ...
2
Kommentare"Tausch" von zwei Betriebssystemen. Überinstallieren von Prof auf Home.
Erstellt am 06.08.2006
Hallo, warum tauscht Du nicht einfach die Platten? Oder wenn die Plattengrösse da eine Rolle spielt dann ghoste die Platten um, da werden ja ...
3
KommentarePop3 Connector lässt sich nicht konfigurieren
Erstellt am 14.07.2006
Hallo, der Exchange POP3 Dienst hat NICHTS! mit dem POP3 Connector des SBS zu tun. Das ist die POP3 Serverkomponente des Exchange Servers. Ich ...
6
KommentareSBS2003 Small Business Server Probleme mit store.exe
Erstellt am 14.07.2006
Hallo, um die Antwortzeiten des Exchange zu verbessern hält er natürlich so viele Daten wie Möglich im RAM. Aber wenn Ihr 2GB RAM im ...
5
KommentareEvent ID 3008 MS SBS2003
Erstellt am 14.07.2006
Hallo Benjamin, ich denke das Problem liegt hier begründet: <gustav.vola-computer.local #5.0.0 smtp;550 5.0.0 <xxxxxxxxkarg-edv.de> Dial-Up IP address rejected> Sendet Ihr nicht über einen SMTP ...
2
KommentareFestplatten voll
Erstellt am 07.07.2006
hallo metzer-MCP, Möglichkeit 1 4. Spiele dann erst mal dein Image auf das neue HDD System und konfiguriere die Platten komplett durch. 5 Übertrage ...
12
KommentareFestplatten voll
Erstellt am 07.07.2006
Hallo, da kannst Du an Disk imaging Software nehmen was Du willst. Ghost, Acronis, usw. Du musst nur drauf achten das Windows den Treiber ...
12
KommentareADS replizieren
Erstellt am 06.07.2006
sorry doppelpost ...
3
KommentareADS replizieren
Erstellt am 06.07.2006
Hallo Trunio, hört sich für mich nach einen DNS Problem an. Was haut er denn in der Eriegnissanzeige raus. Da sollte ja einiges sein. ...
3
KommentareSMTP Konten Windows 2003 erstellen und einrichten
Erstellt am 29.06.2006
Hallo speedy129, geh mal in die IIS Admin Konsole und dann in die properties des virtuellen SMTP Servers, da sollte es auf dem Access ...
3
KommentareSMTP Konten Windows 2003 erstellen und einrichten
Erstellt am 29.06.2006
Hallo speedy129, der SMTP Dienst wird über die IIS Konsole konfiguriert. Aber hier gibts ein Tutorail dazu: Bis dann VoSp ...
3
KommentareFrage zu generellen Aufbau eines Servers mit SUSE
Erstellt am 29.06.2006
Hallo andi303, also das auth wird in diesem Artikel ganz gut erklärt. kannst Dir dann aussuchen ob Du per NTLM oder LDAP autentifizierst. Die ...
6
KommentareFrage zu generellen Aufbau eines Servers mit SUSE
Erstellt am 28.06.2006
Hallo, kommt daruf an, wenn Du den Server mit 2 NIC's ausrüstest und die eine direkt im Internet steht hast musst Du ja die ...
6
KommentareBarcodekarte für Mitarbeiter in Datenbank integrieren
Erstellt am 28.06.2006
Hallo admin1987, warum soll sich das mit Access nicht realisieren lassen. Als erstes solltest Du beim hersteller des Barcode Scanners nachfragen, damit er Dir ...
6
KommentareFrage zu generellen Aufbau eines Servers mit SUSE
Erstellt am 28.06.2006
Hallo andi303, ich kann Dir hier leider keine detailierte Anleitung geben, das würde den Rahmen sprengen. Aber mal ein paar Anhaltspunkte. 1.) File-Server SAMBA ...
6
KommentareSuche einfachen Teamkalender und Linux und Windows
Erstellt am 28.06.2006
Hallo redhorse123, was habt Ihr denn im Moment für Messaging System? Löst Das doch für den Open Exchange Server ab. Da hast Du einen ...
3
KommentareServer verliert Netzwerkverbindung, kein Ping usw.
Erstellt am 28.06.2006
Hallo nimrod2k, hört sich für mich eher nach einer defekten NIC, Kabel oder Switchport an. Das würde ich als erstes tauschen, danach erst nach ...
9
KommentareNeuer Server Umsatteln auf SCSI
Erstellt am 28.06.2006
hallo nochmal, nein, nein, die Vortex Controller sind gut. Wahrscheinlich wird dein Server damit auch gut laufen. Nur sind die Komponenten die die namhaften ...
5
KommentareNeuer Server Umsatteln auf SCSI
Erstellt am 27.06.2006
Hallo Weingeist, da kann ich Tischzecke nur beipflichten. Wenn Du ein ausbaubares, wartungsfreundliches System haben willst, bei dem Du Dir sicher sein kannst das ...
5
KommentareE-Mail Weiterleitung bei Exchange
Erstellt am 27.06.2006
Hallo netscape, in der AD eine Verteilergruppe einrichten. Der Gruppe die passende Email Adresse gaben. Die beiden User die die Mails empfangen sollen der ...
4
KommentareVPN Netzwerk mit Router als PPTP Server und DynDNS
Erstellt am 27.06.2006
Hallo VPNRookie, also das es keine Router gibt die direkt einen PPTP Server haben ist quatsch. Ich setze Router von Draytek ein und die ...
5
KommentareExchange 2003 versendet 70.000 Spam emails...
Erstellt am 23.06.2006
Hallo, da würde ich mal schnellstens prüfen ob Du einen offenen Port 25 ins internet hast. Oder mal über www.grc.com nen portscan machen. Einfach ...
8
KommentareNAT / Gateway Einstellungen am Win 2003 Server mit Active Directory / DNS
Erstellt am 23.06.2006
Hallo, mach doch mal bitte auf deinem Server eine "route print" in ner Dos-Box. den output hier posten. Dazu am besten noch einen "ipconfig ...
6
KommentareExchange 2003 versendet 70.000 Spam emails...
Erstellt am 23.06.2006
Hallo chofer02, was meinst Du denn mit authentifizieren benutzern und IP Adressbeschränkung? Von innen oder wie? Wenn von aussen ein SMTP Server connectet dann ...
8
Kommentarew2k-server restore voraussetzungen
Erstellt am 22.06.2006
Hallo leipy, also die"grobe" Vorgehensweise ist diese: 1. Den Server installieren. 2. System State und c:\ partition wiederholen. Jetzt ist das AD usw. wieder ...
4
KommentareSignierung von emails über Exchange
Erstellt am 09.06.2006
Hallo, schau Dir mal diesen Link an: Bis dann Volker ...
4
KommentareEinträge aus Ereignisanzeige mehrerer Server an zentraler Stelle sammeln / auswerten
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, also wir benutzen für die Serverüberwachen HP Open View Operations. Ist ne prima Lösung bei der auch proaktiv scripte gestartet werden können. Sonst ...
3
KommentareSCSI Controller Status Dead
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, wenn alle 3 Platten mal gelichzeitig im Status failed waren kannst du es vergessen. Server neu aufsetzen und Backup restoren. Bis dann VoSp ...
2
KommentareMySQL Installation
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, guckst Du hier: oder hier: Nächstes mal bitte erst benutzen. Suchbegriff "Windows xp mysql installation". Danke. ;) Bis dann VoSp ...
4
KommentareReverse-DNS Lookup scheitert bei meinen Domains
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, bei Websacces und Webserver die gleiche Vorgehensweise: Passenden Ports vom ISA auf den Server weiterleiten. Der MX Eintrag ändert sich ja auch nicht! ...
3
KommentareExchange IMF Whitelist
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, guckst Du hier: Das sind Tools um den IMF zu bearbeiten. Ich weiss aber nicht ob die auch die Black/Whitelists bearbeiten können. Bei ...
1
KommentarMX-Record und Mailserver (Emailempfang)
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, um den Missbrauch als Spamschleuder zu unterbinden musst Du deinem Exchange beibringen nur mails anzunehmen die an deine Domain(s) gerichtet sind. Die Authentifizierung ...
9
KommentareMX-Record und Mailserver (Emailempfang)
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, nochmal zur Begriffserklärung; SMTP Server: verschickt Mails per smtp und nimmt mails von anderen SMTP Servern an. Diese gibt er dann entweder an ...
9
KommentareReverse-DNS Lookup scheitert bei meinen Domains
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, warum hat der Mailserver (ich hoffe der steht hinter dem ISA) denn eine öffentliche Addresse? Bastel Dir doch ne DMZ stell den Mailserver ...
3
KommentareMX-Record und Mailserver (Emailempfang)
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, soweit ich wiess bringt die Web edition des Windows 2003 Server sowohl einen smtp als auch einen POP3 Server mit. (keinen pop3 Cleint!!) ...
9
Kommentareangeblich Aussetzer im Netzwerk
Erstellt am 18.05.2006
Hallo, das mit läuft woanders auch hat wohl jeder Admin schon mal von einer Softwarefirma gehört. Lass Dir mal Referenzen geben und ruf einfach ...
7
KommentareSharepoint Portal Server 2003 backup und Restore
Erstellt am 16.05.2006
Hallo, guckst Du hier: Bis dann VoSp ...
1
KommentarGewissensfrage und rechtliche Konsequenzen
Erstellt am 16.05.2006
Hallo, wie währe es denn im ersten Schritt den Anwender darauf hinzuweisen daß das nicht erlaubt ist. Sag Ihm das er das lassen soll ...
11
KommentareMails über anderen Server umleiten
Erstellt am 12.05.2006
Hallo, das Problem bekommst Du ja nur, wie obn schon beschrieben gelöst. Du musst, entweder auf dem Filterserver, oder auf einem anderen die Userpostfächer ...
12
KommentareMails über anderen Server umleiten
Erstellt am 12.05.2006
Also falls ich das jetzt richtig verstanden habe läuft das so: 1und1 (SMTP) -> SMTP Filterserver (beim Kunden) -> 1und1 (Postfächer) -> Exchange popconnector ...
12
KommentareMails über anderen Server umleiten
Erstellt am 12.05.2006
Hallo, was willst Du denn überhaupt erreichen? Was soll diese konstrukt mit 1und1 -> Server -> 1und1 bewirken? Denke da wird es doch einfachere ...
12
KommentareDie Replikation durch das Metabase-Update ist 5-mal fehlgeschlagen.
Erstellt am 12.05.2006
Hmm, da hast Du wohl keine Wahl. Mach nen gutes Backup vom Server und vom Store und dann ran an das Ding. Bis dann ...
4
KommentareDie Replikation durch das Metabase-Update ist 5-mal fehlgeschlagen.
Erstellt am 11.05.2006
Hallo, das einzige was ich dazu finden konnte ist: Error code 80070003 = "The system cannot find the path specified" - The error appeared ...
4
KommentareVMWare: Änderungen nicht speichern
Erstellt am 11.05.2006
Hallo, richte das System doch soweit ein wie Du es brauchst und mach dann einen Snapshot vom System. Dann kannst Du deine Sachen testen. ...
3
Kommentaremit fopen() auf eine homepage einloggen
Erstellt am 11.05.2006
Hallo, äh, fopen() ist normalerweise ein funtion beim programmieren mit der Dateien fürs lesen und schreiben geöffnet werden können. was willst Du denn erreichen? ...
3
KommentareTerminalserverzugriff mit Dual-Grafikkarte
Erstellt am 11.05.2006
Hallo, so weit ich weiss ist da bei 1024x768 Schluss. Der Terminalserver weiss ja auch gar nix vonder Dual head karte im Client! Wie ...
2
Kommentare