
Outlook 2013 manuelles Archivieren klappt nicht
Erstellt am 12.06.2017
Das könnte ich natürlich probieren. Wie bekomme ich aber im Anschluss nur die aktuellen Daten z.B. alles von 2017 rein? Bei mehreren 100 Unterordnern ...
10
KommentareOutlook 2013 manuelles Archivieren klappt nicht
Erstellt am 12.06.2017
Ja - kann man machen - aber aktuell ist das für mich nicht Zielführend. Ich habe auch schon den Cachemode ausgeschaltet und ein neues ...
10
KommentareOutlook 2013 manuelles Archivieren klappt nicht
Erstellt am 12.06.2017
Hallo, habe das Throtteling entsprechend dem Artikel gesetzt, aber keine Auswirkung. Die Archive sind neu angelegt. Speicher ist noch genug vorhanden, die Archive liegen ...
10
KommentareOutlook 2013 manuelles Archivieren klappt nicht
Erstellt am 09.06.2017
Hallo, hatte ich bereits auch gemacht - aber jeweils kein Erfolg. ...
10
KommentareExchange 2010 Datenbank neu aufbauen - wie vorgehen?
Erstellt am 25.04.2017
In wie weit macht es hier eigtl. Sinn die Postfachgroessen einzurichten? Hab einige User mit 10-50 gb Postfach. Oder ist es letztendlich egal ob ...
4
KommentareHP2920 Inter VLAN Routing
Erstellt am 31.03.2017
Meine Konfiguration war an sich richtig - aber der Gateway war auf dem Bintec-WLAN-Accesspoint nicht eingetragen. Über diesen Fehler bin ich schon einmal gestolpertbääm! ...
7
KommentareRemotestandort anbinden - wie am besten realisieren
Erstellt am 07.02.2017
Ich habe gerade den Anruf von der Telekom bekommen - man könnte hier aufgrund der geringen Entfernung (ca 5-7km) auch mit Ethernet Connect arbeiten. ...
8
KommentareOutlook 2016 synchronisiert Kalender nicht vollständig über ActiveSync
Erstellt am 02.02.2017
Hi Dani, ja - das muss ich auch noch gerade ziehen. Ich habe das System vor 2 Jahren so übernommen und nach und nach ...
2
KommentareRemotestandort anbinden - wie am besten realisieren
Erstellt am 01.02.2017
Sorry das hier noch Infos fehlen. Anbindung ist noch offen, ich plane mit min. 10MBit SDSL Company Connect - die Entscheidung liegt dabei bei ...
8
KommentareRemotestandort anbinden - wie am besten realisieren
Erstellt am 31.01.2017
Was mir gerade noch in den Sinn gekommen ist, mir aber praktische Erfahrung fehlt: Brauche ich am Remotestandort evtl. doch einen DC mit DNS? ...
8
Kommentare802.1x funktioniert nur an einem oder zwei Accesspoints
Erstellt am 28.11.2016
Ich habe mir gerade mal die Firmwarestände nochmals angeschaut. Tatsächlich sind die zwei AP´s bei denen es funktioniert mit einer älteren Firmware ausgestattet. Da ...
3
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 22.11.2016
Jetzt ist mir auch eingefallen, was ich bereits vor einem Jahr erledigen wollte. Ich habe damals das VLAN200 nicht auf den Trunks konfiguriert, wollte ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 22.11.2016
Zitat von : Was genau meinst du mit "an den Clients tut sich nix." ??? Mit Routing hast du gar nichts einzustellen. Dein Gast ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 18.11.2016
Egal wie oft ich mich das hier durchlesen - aber ich komme nicht auf den Trichter wie ich das Routing auf der Firewall dann ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 11.11.2016
Ich mag die Verwaltung über den Switch nicht so besonders, deswegen läuft bei mir DHCP und DNS jeweils auf den Domain-Controllern im Split-Scope und ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 11.11.2016
Nein, ich habe wie in der Zeichnung dargestellt 3 getaggte VLANs auf nur einem Port von der Firewall in den Switch gehen. Würde das ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 11.11.2016
Wenn ich jetzt dem VLAN 200 auf dem CoreSwitch eine IP-Adresse eintrage, dann wird dies auf Status enabled gesetzt. Dann ist es aber möglich ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 11.11.2016
Hallo, ich habe es jetzt mal mit statischer IP-Adresse versucht - sowohl im LAN wie auch WLAN bekomme ich keine Antwort. Scheint ein Routingproblem ...
20
KommentareKein DHCP-Relay am Sub-Switch HP
Erstellt am 10.11.2016
Hallo, ich bin mir nicht mal sicher ob das Gästenetz in den Subsegmenten überhaupt funktioniert hatte. Bisher hatte aber auch niemand was gesagt - ...
20
KommentareDruckertreiber muss an Clients aktualisiert werden
Erstellt am 03.11.2016
Total geile Sache: Ich habe gestern einen weiteren Treiber am Printserver installiert, da ich ein neues Gerät bekommen habe: Fast alle Einstellungen sind bei ...
2
Kommentare3G im LTE Netz?
Erstellt am 06.10.2016
Ok - dann bedeutet das also keine Softwaredrosselung in dem Sinn sondern wirklich ein "komplett anderes Netz" innerhalb des TMobile Netzes. Also dann doch ...
5
KommentareDomäne der Vetrauensstellung wird nicht Trennung nicht sofort gefunden
Erstellt am 05.08.2016
Hallo emeriks, wenn ich das richtig verstehe, dann ist es ein Forest Trust. Der Terminalserver steht im Rechenzentrum und gehört zur Domäne "RZ-Domäne" (Die ...
3
KommentareAD Account wird ständig gesperrt Event 4625 BruteForce
Erstellt am 20.07.2016
Ich habe eben das Problem auch gelöst, indem ich den Account mit einer anderen Schreibweise angelegt hab. Ob es vorher vorgekommen ist - kann ...
5
KommentareRumumleitung Zielrufnummer verbergen
Erstellt am 18.07.2016
Wir lösen das jetzt mit dem Nomadic-Mode - hier wurden extra zwei Lizenzen angeschafft. Zwar bissle nervig, dass man das nicht direkt übers Telefon ...
2
KommentareSophos SafeGuard mit Windows CA Problem beim Ausstellen
Erstellt am 18.07.2016
Habe das Problem mit dem Support lösen können. Man muss direkt bei Schlüssel&Zertifikate unter "Zertifikate" das öffentliche Root-Zertifikat importieren. Steht leider nirgends im Handbuch ...
1
KommentarExchange 2010 Keine Verbindung zum LDAP-Server
Erstellt am 27.06.2016
FSMO-Rollen: Alle auf neuen Master verschoben. GC: Alle DCs haben den Global Catalog. DNS und DHCP: Waren die Alten, habe bereits vor längerem bei ...
7
KommentareExchange 2010 Keine Verbindung zum LDAP-Server
Erstellt am 27.06.2016
Hallo, ich habe sie ausgeschaltet um sicher zu gehen, dass nichts vergessen wurde bzw. alles sauber läuft. Das erste Mal, dass ich so eine ...
7
KommentareNotebookverschlüsselung
Erstellt am 23.06.2016
Wir haben dies mit Virenschutz kombiniert - da liegt der Preis pro Client bei etwa 77€. Ohne Verschlüsselung bei ca. 35-50€. Ist die Größenordnung ...
22
KommentareNotebookverschlüsselung
Erstellt am 23.06.2016
Haben Sophos Safeguard im Einsatz. Nettes Produkt. Ab Windows 8 muss man nur schauen, da wird auf Bitlocker aufgesetzt. ...
22
KommentareStarke Authentifizierung
Erstellt am 01.06.2016
Ich habe jetzt mal eine Server2012r2 Zertifizierungsstelle eingerichtet mit Hilfe diverser Anleitungen. Scheinbar werden zwar irgendwelche Zertifikate auf den Rechner manuell ausgestellt, jedoch klappt ...
10
KommentareSmart-Card Ressourcen-Manager wird nicht ausgeführt bei Konfiguration der AD Zertifikatsstelle
Erstellt am 27.05.2016
Soll nur CA werden. Genau - ich habe Mircosoft Base Card Cryptography Provider genommen - damit sollten die Gemalto Karten funktionieren. Liegt hier evlt. ...
6
KommentareSmart-Card Ressourcen-Manager wird nicht ausgeführt bei Konfiguration der AD Zertifikatsstelle
Erstellt am 27.05.2016
Hallo, ja habe ich. Aber die Maschine läuft virtuell und ich habe daran keinen SmartCard Reader angeschlossen. Ist etwa das das Problem? ...
6
KommentareStarke Authentifizierung
Erstellt am 19.05.2016
Es geht eigtl. nur im die interne Anmeldung am Client. Ich weiss nur nicht wie dass dann ablaufen wird, wenn ich mit meinem Notebook ...
10
KommentareStarke Authentifizierung
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, aqui: nein, hier wurde nichts angemerkt, sodass dies nur für die Rechneranmeldung gilt. Auch wenns nur die halbe Miete ist, müssen wir das ...
10
KommentareUnable to Relay - nach extern
Erstellt am 07.04.2016
Hallo, ja ich habe mehrere Empfangsconnectoren. Client %Mailserver% Default %Mailserver% %Softwarename% -> Hier ist die externe IP und das DMZ Netzwerk als Remoteserver eingetragen. ...
4
KommentareUnable to Relay - nach extern
Erstellt am 07.04.2016
Hallo, nein - geht trotzdem nicht. Ich habe keine Ahnung mehr wo ich noch was einstellen kann, geschweige denn iwelche Protokolle von dem genau ...
4
KommentareVLAN Zugriffsbeschränkungen
Erstellt am 30.03.2016
Hallo, danke für deine Antwort. Der Server in der DMZ ist aktuell eine Hardwarekiste mit 2008r2 drauf, welche ich in meiner konstellation nicht sichern ...
3
KommentareOffline-Dateien für schnelleres Arbeiten
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe jetzt mal Spasshalber hier mein IT-Verzeichnis offline verfügbar gemacht. Beim kopieren einer größeren Datei, konnte ich aber ...
9
KommentareAdministrative Berechtigungen werden immer verlangt und Vererbung fliegt raus
Erstellt am 07.01.2016
Da sind alle Berechtigungen als Vollzugriff für Domain-Admins gesetztMein Admin-User ist in der Gruppe der Domain-Admins. Beim Berechtigung setzen, setzt er meinen Admin-User explizit ...
8
KommentareAdministrative Berechtigungen werden immer verlangt und Vererbung fliegt raus
Erstellt am 07.01.2016
Wo finde ich den Eintrag für "Berechtigungen ändern"? An sich ist die Berechtigung ja vorhanden und darf diese ändern. Muss nur jedes Mal das ...
8
KommentareBintec R1202 Wlan-Controller BRRP funktioniert nicht
Erstellt am 29.12.2015
Ja - habe ich heute auch schon gesehen. Aber ich benutze den Bintec nicht für die Route ins Internet, daher fällt eigtl. der rechte ...
5
KommentareBintec R1202 Wlan-Controller BRRP funktioniert nicht
Erstellt am 29.12.2015
Hallo Christian, a) die Änderung ergab sich nachträglich, an sich hat der Händler alles richtig zu seiner Zeit gemacht. b) wir haben zurzeit Betriebsruhe ...
5
KommentareFreigabe wird nicht gefunden
Erstellt am 29.12.2015
Im ERP-System war die Domäne ohne Top-Level-Domain-angabe ".local" eingetragen. Vermute da hing es ab und an dran. Seit dem ich das berichtigt habe, kam ...
4
KommentareWatchguard Internetzugang über Active Directory regeln
Erstellt am 23.12.2015
Die Ad-Anmeldung als Admin an der Firebox klappt - also das läuft soweit. Der erlaubt scheinbar jedem User der sich im AD befindet, das ...
4
KommentareWatchguard Internetzugang über Active Directory regeln
Erstellt am 23.12.2015
Hi, war nun mal soweit, dass ich das konfigurieren konnte. Ich will SSO mit Internetzugriff und SSO für VPN IPSec. Hab die Gruppen angelegt ...
4
KommentareWindows Server 2012R2 unter VMare ESXI 5.5 verliert immer wieder die Netzwerkverbindung
Erstellt am 08.12.2015
Habe hier ebenfalls mit ESXi6 selbes Problem. Bin auf das Thema über Computerbase gestolpert und hier entdeckt. Schauen wir mal ob es sich bessert. ...
8
KommentareSophos Safeguard und Windows 8
Erstellt am 19.11.2015
Hallo, ja genau - wir benutzen Full Disk Encryption. Ich habe halt nur die Sorge - das wir viel Geld für ein mehr oder ...
4
KommentareFreigabe wird nicht gefunden
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, Computerkonten berechtigt, selber Fehler weiterhin. ...
4
KommentareNeue Domäne aufbauen oder um neuen Domain Controller erweitern
Erstellt am 07.08.2015
Hallo Emeriks, ja - hatte ich dann auch gleich gemacht, war total easy ...
11
KommentareNeue Domäne aufbauen oder um neuen Domain Controller erweitern
Erstellt am 05.08.2015
So, weil ich jetzt so frustriert war, dass der Scheiss nicht läuft, habe ich mit dem BurFlag D2 die Replikation mal repariertscheint zu laufen. ...
11
Kommentare