Exchange 2010 Datenbank neu aufbauen - wie vorgehen?
Hallo,
ich hatte vor 2-3 Wochen einen Absturz der Exchange-DB. Mit eseutil habe ich die wieder hinbekommen, jedoch wirft der Eventlog immer wieder Fehler aus, sodass ich mich entschieden habe eine neue Datenbank aufzubauen.
Aktuell habe ich etwa 110 User mit einer DB-Größe von 700 GB.
Macht es Sinn diese User in 2 oder 3 Datenbanken aufzuteilen? So hätte man im Fehlerfall nur ein drittel offline und spart sich ein drittel der Reparaturzeiten.
Ich habe auch zudem noch etwas von aktiver Datenbankkopie gelesen. Oder sollte ich alle Postfächer in eine neue DB verschieben und eine aktive DB-Kopie laufen lassen, damit im Fehlerfall geswitchted werden kann (sofern das geht?)
Danke!
ich hatte vor 2-3 Wochen einen Absturz der Exchange-DB. Mit eseutil habe ich die wieder hinbekommen, jedoch wirft der Eventlog immer wieder Fehler aus, sodass ich mich entschieden habe eine neue Datenbank aufzubauen.
Aktuell habe ich etwa 110 User mit einer DB-Größe von 700 GB.
Macht es Sinn diese User in 2 oder 3 Datenbanken aufzuteilen? So hätte man im Fehlerfall nur ein drittel offline und spart sich ein drittel der Reparaturzeiten.
Ich habe auch zudem noch etwas von aktiver Datenbankkopie gelesen. Oder sollte ich alle Postfächer in eine neue DB verschieben und eine aktive DB-Kopie laufen lassen, damit im Fehlerfall geswitchted werden kann (sofern das geht?)
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335686
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-datenbank-neu-aufbauen-wie-vorgehen-335686.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das kann dann Sinn machen, wenn Du die User priorisieren kannst. Wir z.B. haben als kleine Hochschule jeweils eine DB für die Mitarbeiter und eine für Studenten. Im Fehlerfall sind die Mitarbeiter dann wieder schneller "online", die Studenten müssen halt ein wenig warten. Ebenso dürfte sich die Wahrscheinlichkeit von Inkonsistenzen / Fehler verringern, da die DB halt in unserem Fall weniger Transaktionen mitmacht. Dies dürfte sich allerdings im Promillebereich bewegen, ich hatte damit (über 1000 User) über die Jahre bisher keine Probleme.
Wenn Du schon dabei bist, mach's doch gleich sauber, also neue DB. Infos zum Thema Datenbankkopie auch hier:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj839716.aspx
Gruß
Macht es Sinn diese User in 2 oder 3 Datenbanken aufzuteilen? So hätte man im Fehlerfall nur ein drittel offline und spart sich ein drittel der Reparaturzeiten.
Ich habe auch zudem noch etwas von aktiver Datenbankkopie gelesen. Oder sollte ich alle Postfächer in eine neue DB verschieben und eine aktive DB-Kopie laufen lassen, damit im Fehlerfall geswitchted werden kann (sofern das geht?)
https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj839716.aspx
Gruß
Moin,
Gruß,
Dani
Macht es Sinn diese User in 2 oder 3 Datenbanken aufzuteilen? So hätte man im Fehlerfall nur ein drittel offline und spart sich ein drittel der Reparaturzeiten.
grundsätzlich macht es immer Sinn. Die Frage ist doch, warum eine Datenbank defekt bzw. der Exchange-Server ausfällt. Liegen alle drei Datenbanken auf einer iSCSI-LUN oder in der selben VMDK bringt es aus meiner Sicht nicht viel.Ich habe auch zudem noch etwas von aktiver Datenbankkopie gelesen
Sicherlich in Verbindung mit Exchange DAG gelesen. In diesem Zusammenhang ist dies erforderlich.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
In wie weit macht es hier eigtl. Sinn die Postfachgroessen einzurichten? Hab einige User mit 10-50 gb Postfach. Oder ist es letztendlich egal ob die Mails in der DB oder auf dem Fileserver in einer PST liegen?
das hängt wie so oft von den Rahmenbedingungen ab.- Wenn z.B. der Exchange-Server ink. Datenbanken auf SSDs liegt und die PSTs auf SAS bzw. SATA-Festplatten ist das bei einer notwendigen Erweiterung eine Geldfrage. Wie lange dauert ein Disaster Recovery wenn alle Postfächer 10-50GB haben?
- Wie sieht es mit SLAs aus? Bis wann muss ein Postfach / Exchangeserver funktionstüchtig sein?
- Müssen überhaupt alle Mails in einem Postfach vorgehalten werden? Vielleicht reicht auch ein Archiv.
Gruß,
Dani