Bintec R1202 Wlan-Controller BRRP funktioniert nicht
Hallo zusammen,
hier wurde vor einiger Zeit 2 Bintec R1202 angeschafft und dazu etwa 20 AccessPoints. Der Händler hatte angeblich alles fertig konfiguriert, durch IP-Adressbereichsänderungen mussten wir das etwas zerrupfen und aus der Zeitnot läuft das alles über einen WLAN-Controller.
Jetzt wollte ich heute mal per BRRP die WLan-Controller redundant auslegen, allerdings raff ichs absolut nicht wie ich konfigurieren soll. Nach einem halben Tag kalter, dunkler Serverraum habe ich es gelassen.
Meine Accesspoints sind alle:
10.128.81.xxx
Auf den AP ist konfiguriert, dass die sich dem WLanController 10.128.81.225 angliedern, welcher die Verwaltung dann übernimmt.
Dieser hatte auch bisher die IP 10.128.81.225 gehabt. Der WLC hat Anschluss 1 entsprechend mit en-1-0 und dieser IP konfiguriert, damit hängt er am Switch.
Der Logik halber: Ich muss aus der 10.128.81.225 (physikalisch) ja nun eine virtuelle Router-IP erstellen, damit die Accesspoints im Fehlerfall immer die selbe Adresse ansprechen, richtig?
Kann mir da einer helfen, wie ich das bewerkstelligen muss? Ich blicke überhaupt nix mehr gerade wo welche IP, Konfiguration, Virtuelle Router, ID, Prioritäten...
Dankeschön!!
hier wurde vor einiger Zeit 2 Bintec R1202 angeschafft und dazu etwa 20 AccessPoints. Der Händler hatte angeblich alles fertig konfiguriert, durch IP-Adressbereichsänderungen mussten wir das etwas zerrupfen und aus der Zeitnot läuft das alles über einen WLAN-Controller.
Jetzt wollte ich heute mal per BRRP die WLan-Controller redundant auslegen, allerdings raff ichs absolut nicht wie ich konfigurieren soll. Nach einem halben Tag kalter, dunkler Serverraum habe ich es gelassen.
Meine Accesspoints sind alle:
10.128.81.xxx
Auf den AP ist konfiguriert, dass die sich dem WLanController 10.128.81.225 angliedern, welcher die Verwaltung dann übernimmt.
Dieser hatte auch bisher die IP 10.128.81.225 gehabt. Der WLC hat Anschluss 1 entsprechend mit en-1-0 und dieser IP konfiguriert, damit hängt er am Switch.
Der Logik halber: Ich muss aus der 10.128.81.225 (physikalisch) ja nun eine virtuelle Router-IP erstellen, damit die Accesspoints im Fehlerfall immer die selbe Adresse ansprechen, richtig?
Kann mir da einer helfen, wie ich das bewerkstelligen muss? Ich blicke überhaupt nix mehr gerade wo welche IP, Konfiguration, Virtuelle Router, ID, Prioritäten...
Dankeschön!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291856
Url: https://administrator.de/forum/bintec-r1202-wlan-controller-brrp-funktioniert-nicht-291856.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Westberliner,
a) wurde dem Händler nicht die korrekte IP Konfiguration durchgegeben? -> Nachbesserung?
b) warum wendest du dich nicht für Support an den genannten Händler?
c) da ich selbst den zweifelhaften "Genuss" einer Bintec Security Specialist Zertifizierung hatte - lass die Finger nächstes mal von Bintec, ich finde die Geräte einfach nur ugl...
Schönen Abend,
Christian
certified IT
a) wurde dem Händler nicht die korrekte IP Konfiguration durchgegeben? -> Nachbesserung?
b) warum wendest du dich nicht für Support an den genannten Händler?
c) da ich selbst den zweifelhaften "Genuss" einer Bintec Security Specialist Zertifizierung hatte - lass die Finger nächstes mal von Bintec, ich finde die Geräte einfach nur ugl...
Schönen Abend,
Christian
certified IT