
Samba 3 + LDAP zu Samba 4
Erstellt am 14.11.2014
THX. Bin schon einen Schritt weiter. Jetzt kommt das: Reading smb.conf Provisioning Exporting account policy Exporting groups Ignoring group 'Administrators' S-1-5-32-544 listed but then ...
8
KommentareKyocera FS 2100DN Einstellungen
Erstellt am 05.08.2014
Das mit den Formularen anpassen ist leider nicht möglich. Sind an die 100 verschiedenen Vorlagen die dann geändert werden müssten BS: Server 2008R2 als ...
4
KommentareSpeicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Erstellt am 27.03.2014
Irgendwie verarscht mich das DRBD hinten und vorne. Ich habe wie gesagt einen neuen Node-b hinzugefügt. Wenn ich jetzt die DRBD Leitung verbinde und ...
9
KommentareSpeicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Erstellt am 26.03.2014
Da liegt das Problem. Habe keinen Dummy. Soll direkt am Produktivsystem gemacht werden Und knapp 3TB Backupen ist in diesem Fall auch so eine ...
9
KommentareSpeicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Erstellt am 25.03.2014
Also es ist eine große 4TB ext4. Vorgabe von cheffe. Habs mir mal durchgelesen Klingt verdammt kompliziert und Risiko reich. Hast du sowas schon ...
9
KommentareSpeicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Erstellt am 25.03.2014
Wenn ich das RAID um 4 erweitere und dann das lv ebenfalls, muss ich aber dennoch dem drbd sagen das es größer ist oder? ...
9
KommentareSpeicherkapazität bei einem DRBD Cluster erweitern?
Erstellt am 25.03.2014
Habsch ganz vergessen. Sry. Also es ist ein RAID 5 darauf Linux mit LVM und auf dem LVM ein DRBD. Das aktuelle hat eine ...
9
KommentareOutlook bekommt falsche autodiscover Adresse
Erstellt am 26.02.2014
Ich habe nur die Adresse autodiscover.domain.tld. Somit wird nur diese abgegriffen. Alles andere funktioniert ohne Probleme :) Einzige Nachteil ist, dass Outlook jetzt über ...
10
KommentareOutlook bekommt falsche autodiscover Adresse
Erstellt am 21.02.2014
Moin. Ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst. Auf dem Server unter DNS eine neue Zone: autodiscover.domain.tld mit einem A-Eintrag auf die IP des Exchange-Servers. ...
10
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 18.02.2014
Welche option würdest du denn empfehlen? ...
17
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 18.02.2014
Einige Sachen gehen schon wieder mehr in die Materie. Meinst du sowas würde da sind machen? ...
17
KommentareOutlook bekommt falsche autodiscover Adresse
Erstellt am 18.02.2014
Aber wo zieht autodiscover die Info raus? die externe Domain ist nirgends hinterlegt. Da diese auf einem anderen Server läuft. Kann doch nicht sein ...
10
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 18.02.2014
Chonta, ich habe jetzt auf P/S umgestellt. Eine Frage habe ich aber noch. Ich habe jetzt das Problem, das beim Testsystem ein i/o Fehleraufgetreten ...
17
KommentareOutlook bekommt falsche autodiscover Adresse
Erstellt am 03.02.2014
Die Website läuft auf nen anderen Server. Daher meine Frage, wie bringe ich Outlook bei, das er nicht auf die externe zugreift ...
10
KommentareOutlook bekommt falsche autodiscover Adresse
Erstellt am 03.02.2014
Hatte vergessen zu erwähnen, dass es aus dem internen Netzwerk nicht geht. Da bezieht er aus irgendeinen Grund die Adresse von dem externen Server, ...
10
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 03.02.2014
Ok das ist klar. Sonst wären die Daten ja nicht UptoDate. Wenn der P abstürzt, springt ja der S ein. danach fahren ja die ...
17
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 24.01.2014
P/P nutzt man ja eigentlich nur als load balancing wenn ich es richtig gelesen habe oder? ...
17
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 24.01.2014
Das ist eine Virtuelle IP die aber bei Ausfall switcht. Und das geht auch ohne Probelme. Sie ist nur solange bei dem Rechner, bis ...
17
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 24.01.2014
Dman. Hätte ich doch erst die Kopieren sollennode-a IPaddr::192.168.153.152/24/eth3 drbddisk::cluster Filesystem::/dev/drbd0::/data::ext4 nfs-kernel-server Ist auch erstmal nur testweise. Aber wieso würdest du das als keine ...
17
KommentareDRBD Cluster, Heartbeat 1. Problem nach Failover
Erstellt am 24.01.2014
Vergesen: resource cluster { device /dev/drbd0; disk /dev/vg01/drbd; meta-disk internal; on node-a { address 192.168.151.150:7788; } on node-b { address 192.168.151.151:7788; } } Japp ...
17
KommentareDisplay-Test bei Toshiba Notebooks?
Erstellt am 28.11.2013
Der Display-Test lässt bei DELL mit der Kombination verschiedene Farben (RGB) aufleuchten, um zu überprüfen ob der Display bei einemn schwarzen Bild noch intakt ...
2
KommentareProblem bei der Anmeldung von Clients an Domäne
Erstellt am 15.11.2013
Keiner eine Idee? ...
4
KommentareWin 7 Client unter Samba 3.6.3 Domäne anmeldung nicht möglich
Erstellt am 06.11.2013
Hat sich das Problem gelöst? Wenn ja WIE? Ich sitze vor dem selben. ...
6
KommentareProblem bei der Anmeldung von Clients an Domäne
Erstellt am 02.11.2013
Diese hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters "DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000 "DomainCompatibilityMode"=dword:00000001 djasupport: Bei mir leider nicht :( ...
4
KommentareVMWare ESXi NFS Storage über definierten Netzwerk Adapter?
Erstellt am 02.09.2013
Hallo zusammen. Ich hänge an so einen ähnlichen oder gleichen? Problem. Habe ein drbd cluster. Esxi Management liegt im 150.x die drbd sync läuft ...
16
KommentareProbleme mit Aufgaben u. Terminplaner
Erstellt am 22.07.2013
Hi, Also eingsetzt wird exchange Server 2010 Bzgl. der migration, wurde diese von 2007 migriert und das ohne Probleme. Die EventLog muss ich mir ...
2
KommentareAkkus von USV in Reihe schalten?
Erstellt am 18.07.2013
Hi danke für die Rückmeldung. Die habe ich so gelegt weil es für michdie einzige logische Anschlussweise war. ...
2
KommentareESET Remote Administrator 4 Einstellungen
Erstellt am 19.06.2013
Achso. Heißt Buchhaltung bekommt bsp.: von wx und IT von yz? Sonst haben die kein weiteren Funktionen? ...
7
KommentareESET Remote Administrator 4 Einstellungen
Erstellt am 19.06.2013
Dann mus sich mal schauen. Weißt du welche Funktion die Gruppen haben? Habe die Clients nu in Gruppen unterteilt. IT, Buchhaltung, etc. aber irgendwie ...
7
KommentareESET Remote Administrator 4 Einstellungen
Erstellt am 19.06.2013
Hi, danke für die Info. Allerdings muss ich ja irgendwie den einzelnen Clients oder Gruppen die ich angelegt habe, auch sagen wann nach updates ...
7
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Der funktionierte nicht. Hat immer abgebrochen. Habs nu aber gelöst. Hier die Lösung: cd /etc/rcS.d && ll Alle doppelten Einträge entfernen. Aus irgendeinem Grund, ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
facebraker leider nein :/ hmarkus ich schaue mal was ich herausfinde. Danke :) ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Mein Problem ist, das ich mich mit Linux net sooo auskenne. Wo schaue ich denn ambesten wegen den Einträgen nach? Also in welchen Dateiem? ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Jupp das geht alles. Wenn ich beim Booten Control-D drücke bootet es weiter. ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Debian Squeeze 2.6.32-5-amd64 Also VMware 1. Neues Datencenter 2. Neuen Cluster 3. Neuen Host 4. Neue VM erstellt. Image physicher Rechner & Einspielen in ...
15
KommentareAktiv-Aktiv Cluster mit DRBD?
Erstellt am 08.04.2013
Zitat von : - Naja, die Frage ist doch wo der Flaschanhals lag. Wenn das Netzwerk auf Anschlag war müssen halt mehrere Netzwerkkarten gebündelt ...
5
KommentareAktiv-Aktiv Cluster mit DRBD?
Erstellt am 02.04.2013
Hi, stimmt Peacemaker soll auch noch mit rein das wars. Naja wir hatten ja open-e im Einsatz aber da es da Probleme mit der ...
5
Kommentare70-persistent-net.rules nicht vorhanden
Erstellt am 02.04.2013
Danke ich schau mal :) ...
9
Kommentare70-persistent-net.rules nicht vorhanden
Erstellt am 02.04.2013
Hofe das stimmt so?: weiß net wo ich den sys-Pfad herbekomme PCI device 0x2000:/sys/devices/pci0000:00/0000:00:04.0/0000:02:01.0 (pcnet32 ) SUBSYSTEM="net", ACTION="add", DRIVERS="?*", ATTR{address}="00:0c:29:64:7c:e4", ATTR{dev_id}="0x0", ATTR{type}="1", KERNEL="eth*", NAME="eth0" ...
9
Kommentare70-persistent-net.rules nicht vorhanden
Erstellt am 02.04.2013
hmarkus ich habe das jetzt mal getestet (siehe screen) allerdings passiert beim dmesg nix. ...
9
Kommentare70-persistent-net.rules nicht vorhanden
Erstellt am 28.03.2013
Hi orcape. Genau so siehts aus. Kann man dieses irgendwie umgehen? (Außer selbst anlegen?) Zumal komischerweise die eth´s nicht automatisch starten und ich die ...
9
KommentareKonfiguration eines LANCOM WLC 4006
Erstellt am 02.03.2013
MrNetman Ich möchte es ja gerne nutzen, nur brauche ich wie gesagt 1 Port Tagged was der Netgear net kann. Die Switche haben Statische ...
12
KommentareKonfiguration eines LANCOM WLC 4006
Erstellt am 01.03.2013
Servus. Ich versuchs gerade mal ausn Kopf zusammen zu bekommen. Router: IP-Netzwerk .0.x VLAN 1 .20.x VLAN 2 (W-LAN Intern) .30.x VLAN 3 und ...
12
KommentareKonfiguration eines LANCOM WLC 4006
Erstellt am 01.03.2013
Hallo, ich habe da ein ähnliches Problem. Bei den blöden Netgears kann man ja die default VLAN ID1 nicht bearbeiten kommt immer die Meldung ...
12
KommentareProblem mit dem löschen von Aufgabenanfragen, Statusmeldungen
Erstellt am 21.02.2013
Servus. Naja es geht ja net um die Aufgabe an sich mit löschen. Sondern um die Meldungen im Posteingang. Wenn ich den aktuellen Status ...
2
KommentareAPC smart UPS 700 serial mit Debian Lenny?
Erstellt am 18.01.2013
Besser spät als nie^^ ...
11
KommentareOutlook Regeln abarbeiten
Erstellt am 18.01.2013
Hi, das würde aber ergo auch bedeuten dass die Regeln nicht so auf dem Server ausgeführt werden, wie die in Outlook definiert sind? Weil ...
5
KommentareOutlook Regeln abarbeiten
Erstellt am 17.01.2013
Moin. ah sry vergessen: Office 2010 Exchange Server 2003 (aktuelle Versionsnummer weiß ich gerade net) DIe meisten Regeln laufen auf dem Exchange, was wiederrum ...
5
KommentareIPhone Sync (Push) mit Exchange 2003 funktioniert auf einmal nicht mehr
Erstellt am 16.01.2013
Muss das Thema noch einmal puschen. Habe genau das selbe Problem. Auch hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Gibts da mittlerweile einige sinnige ...
5
KommentareProblem mit LANCOM WLC-4006 und LANCOM L-322 APs
Erstellt am 21.12.2012
Hallo zusammen. Ich muss doch noch mal mit dem Thema nerven. Ich habe hier noch mal eine kleine Beschreibung von dem Vorhaben und einen ...
6
Kommentare