Problem mit LANCOM WLC-4006 und LANCOM L-322 APs
Hallo zusammen.
Habe da ein kleines Problem mit den L-322 APs an WLC-4006
Habe hier folgende Hardware:
Netgear Prosafe G 5752 XS
Netgear Prosafe G 5724 TPS
LANCOM WLC-4006
LANCOM 1781 AW
LANCOM L-322 (2x)
Angeschlossen sind die Geräte wie folgt
1. Netgear Prosafe G 5724 TPS
--> 2x L-322 via POE
--> G 5752 XS
2. Netgear Prosafe G 5752 XS
--> 1781 AW
--> WLC-4006
--> Laptop zum testen
Problem:
Aus irgendeinem Grund findet die Software zwar die APs aber im Statusmonitor steht immer Fehlende APs 2. Auch nach Vergabe einer Statischen IP für den WLC-4006 das selbe Problem. Die APs lassen sich keine dauerhafte Statische IP zuweisen.
Hat jemand eine Idee, wie alles zusammen konfiguriert werden muss?
Habe da ein kleines Problem mit den L-322 APs an WLC-4006
Habe hier folgende Hardware:
Netgear Prosafe G 5752 XS
Netgear Prosafe G 5724 TPS
LANCOM WLC-4006
LANCOM 1781 AW
LANCOM L-322 (2x)
Angeschlossen sind die Geräte wie folgt
1. Netgear Prosafe G 5724 TPS
--> 2x L-322 via POE
--> G 5752 XS
2. Netgear Prosafe G 5752 XS
--> 1781 AW
--> WLC-4006
--> Laptop zum testen
Problem:
Aus irgendeinem Grund findet die Software zwar die APs aber im Statusmonitor steht immer Fehlende APs 2. Auch nach Vergabe einer Statischen IP für den WLC-4006 das selbe Problem. Die APs lassen sich keine dauerhafte Statische IP zuweisen.
Hat jemand eine Idee, wie alles zusammen konfiguriert werden muss?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189285
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-lancom-wlc-4006-und-lancom-l-322-aps-189285.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei deinem NG 5752 fehlt die Beschreibung das der einen Port auf den NG 5752 hat aber vermutlich ist das wohl nur ein Tippfehler ?!
Wenn beide NetGears zusammengeschaltet sind und du mit VLANs arbeitest achte darauf das alle VLANs auch an diesem Link anliegen. Ebenso sollten dann auch die Accessport genau den VLANs entsprechend zugeordnet sein !
Sofern das ein doofes, flaches L2 Netzwerk ohne VLANs ist, ist das natürlich egal.
Als Quercheck kannst du den AP mal direkt mit dem Controller verbinden und checken ob das dann sauber klappt, was es denn auch sollte. Sonst hast du erstmal ein generelles Problem.
Wenn beide NetGears zusammengeschaltet sind und du mit VLANs arbeitest achte darauf das alle VLANs auch an diesem Link anliegen. Ebenso sollten dann auch die Accessport genau den VLANs entsprechend zugeordnet sein !
Sofern das ein doofes, flaches L2 Netzwerk ohne VLANs ist, ist das natürlich egal.
Als Quercheck kannst du den AP mal direkt mit dem Controller verbinden und checken ob das dann sauber klappt, was es denn auch sollte. Sonst hast du erstmal ein generelles Problem.