
Windows 7 - Schwarzer Bildschirm bei Anmeldemaske
Erstellt am 17.11.2015
Hallo, mit "Option Strg+Alt+Entf" meinst du offenbar das Drücken der Tasten nach der Anmeldung und der Desktop ist sichtbar. Ist dein Windows aktiviert? Es ...
11
KommentareWindows Server 2012 R2 RDS Zertifikate
Erstellt am 17.11.2015
Zitat von : Brauchst du nicht, das erledigt der Assistent für dich (also der in den Bereitstellungseigenschaften) Stimmt. Manchmal vergisst man die selbstverständlichsten Sachen. ...
8
KommentareWindows Server 2012 R2 RDS Zertifikate
Erstellt am 17.11.2015
Hallo, ich nehme an du benutzt das selbstsignierte Zertifikat von den RDS. Wenn du eine PKI hast, solltest du dir besser ein eigenes Zertifikat ...
8
KommentareUser am Terminalserver freigeben
Erstellt am 17.11.2015
Hallo, es sind 60 Tage + 24 Stunden Wartezeit bis die Lizenz aus dem Remotedesktoplizenzierungs-Manager verschwindet. Der Domänenadministrator oder andere Domain-Admins verbrauchen nur eine ...
4
KommentareSystemtasten Strg+Alt+GrAlt+WindowsKey funktionieren nicht
Erstellt am 11.11.2015
Super, dass es wieder geht. Das mit dem Reg-Eintrag hätte ich als nächstes vorgeschlagen, da man ab dem Punkt ein Treiberproblem ausschließen kann und ...
4
KommentareSystemtasten Strg+Alt+GrAlt+WindowsKey funktionieren nicht
Erstellt am 11.11.2015
Hallo, hast du mal eine alte Tastatur mit PS/2-Stecker probiert? Wenn dein Client keine PS/2-Schnittstellen hat gibt es PS/2-zu-USB-Adapter; dies verhält sich anders als ...
4
KommentareUnternehmens-CA in Active Directory
Erstellt am 09.11.2015
Hallo, Zu Frage 1: Zertifizierungsstelle -> Rechte Maustaste auf Zertifikatvorlagen -> Verwalten In der Zertifikatvorlagenverwaltung kannst du in den Eigenschaften jeder Vorlage unter dem ...
4
KommentareEnterprise CA error
Erstellt am 09.11.2015
Hallo, Gibt es was Neues? ...
8
KommentareEnterprise CA error
Erstellt am 03.11.2015
Hallo, ich würde erstmal herausfinden was mit den eingetragenen CDPs nicht stimmt.Du sagtest ja, dass es vorher funktioniert hat. Der erste CDP ist meistens ...
8
KommentareEnterprise CA error
Erstellt am 02.11.2015
ADCS war mir bis vor kurzem auch ein Neuland. :-D Durch einen Kundenauftrag musste ich mich damit tiefergehend beschäftigen. Mittlerweile habe ich das Prinzip ...
8
KommentareIntranet Zertifikate ab 1. November 2015
Erstellt am 02.11.2015
Hallo, Ich denke er meint den Server mit der Zertifizierungsstelle. Nachdem du Zertifikatvorlagen dupliziert hast musst du sie danach noch aktivieren: Zertifizierungsstelle -> Rechte ...
8
KommentareEnterprise CA error
Erstellt am 02.11.2015
Hallo, ich vermute, dass deine Root-CA nicht Domänenmitglied ist; dies sollte auch so sein. Was in den meisten Anleitung unterschlagen wird ist, dass bei ...
8
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 31.10.2015
Sry, ich kam gestern nicht mehr zum antworten. Vielen Dank euch beiden. Es ist zwar nicht die Lösung, die ich mir erhofft habe, aber ...
10
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
Zitat von : In der Firewall des RDS, eine Deny-Regel erstellen die auf Port 3389 greift, in den erweiterten Eigenschaften der Regel findest du ...
10
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
Hallo, Danke für die Antworten. Ich wünschte bei meinen bisherigen ADCS-Fragen wäre die Antwortmotivation genauso groß :-) grexit In meiner Frage schrieb ich, dass ...
10
KommentareKennwortrichtlinie GPO
Erstellt am 15.10.2015
Das ist richtig, ich weiß nur nicht was mit "härtere Kennwortrichtlinien" gemeint ist. Möglicherweise reicht ihm ja das Ändern der Kennwortlänge, Sperrschwelle und -länge, ...
10
KommentareKennwortrichtlinie GPO
Erstellt am 15.10.2015
Hallo, ab Windows Server 2008 gibt es doch Kennworteinstellungsobjekte (PSO). Damit lassen sich Kennwortrichtlinien präziser auf AD-Objekte einstellen. Unter Windows Server 2012 lassen die ...
10
KommentareADCS - "Sperrserver offline"-Fehler durch Archivierung des privaten Schlüssels?
Erstellt am 14.10.2015
Problem gelöst. Ein simpler Neustart des Zertifikatsdienstes hat dafür gesorgt, dass sich die Zertifizierungsstelle wieder mit dem Sperrserver verbinden konnte und die angepasste Anforderung ...
1
KommentarNetzwerkdrucker 2012R2 im Ordner freigeben
Erstellt am 14.10.2015
Danke emeriks für den Hinweis. Die Funktion kannte ich noch nicht. Bisher war ich auch nie mit solch einer Situation konfrontiert. :-) Hier eine ...
3
KommentareNetzwerkdrucker 2012R2 im Ordner freigeben
Erstellt am 12.10.2015
Hallo, das geht nicht. Druckerfreigaben unter einem Pfad zu sammeln, ähnlich DFS, ist nicht möglich. Du kannst höchstens separate Server aufsetzen und die Drucker ...
3
KommentareDruckaufträge mal schnell, mal langsam
Erstellt am 06.10.2015
Hallo, in der Vergangenheit hatte ich schon einmal ein ähnliches Problem. Leider ist es zu lange her um die Lösung zu rekonstruieren. Aber es ...
5
KommentareDatenverkehr beim remote copy
Erstellt am 25.09.2015
Ich denke er meint den normalen (x)copy-Befehl wenn er von einem Skript redet. Der Kopiervorgang läuft durch deinen Rechner, da du das Skript lokal ...
4
KommentareStandarddrucker per Logon Script
Erstellt am 25.09.2015
Kein Problem. In einer größeren OU-Struktur sollte man das bestenfalls für jede entsprechende OU separat anlegen mit Druckern, die nur dorthin gehören. Sonst hat ...
10
KommentareBackupfehler - Server 2012 auf NAS
Erstellt am 25.09.2015
Hat die Sicherung auch Schreibrechte auf das freigegebene Verzeichnis? Welche Server-Version und welches NAS System benutzt du? Spontan habe ich das hier gefunden: Abschnitt: ...
1
KommentarStandarddrucker per Logon Script
Erstellt am 25.09.2015
Der Trick mit dem Ansprechen einzelner User ist: "Zielgruppenadressierung auf Elementebene". GPO -> Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteurerungselemente -> Drucker 1. Neu -> Drucker ...
10
KommentareZertifikat wird nicht übernommen
Erstellt am 25.09.2015
Hallo, vielleicht sollten die Zertifikate in der GPO nicht unter "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" liegen sondern in einem anderen Pfad. Ich bin mir nicht sicher, aber ...
8
KommentareZertifikat wird nicht übernommen
Erstellt am 24.09.2015
Hallo, werden die Zertifikate über dieselbe GPO verteilt? Wenn nicht, verhindern möglicherweise die Delegierungs-/Sicherheitseinstellungen der GPO das Anwenden. Ich hatte bisher manchmal den Effekt, ...
8
KommentareAD Accounts temporär zur Verfügung stellen
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, was spricht dagegen die Konten vorab bereit zu stellen? Die Zugangsdaten kannst du doch genau eine Woche vor dem Nutzen bekanntgeben. Man könnte ...
7
KommentareAD Accounts temporär zur Verfügung stellen
Erstellt am 22.09.2015
Hallo, Eigenschaften AD-Account/Benutzerkonto -> Reiter "Konto" -> Konto läuft ab ...
7
KommentareServer 2008R2 Drucker per GPO verteilen UND als Standarddrucker für den entspr. W7 64 PC definieren ?
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, du musst den Drucker über die Benutzerkonfiguration hinzufügen. Der Standarddrucker ist eine benutzerspezifische Einstellung. EDIT: Ggf. musst du die Computerkonten, auf die die ...
2
KommentareDienst "Windows Update" verschwunden
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, was steht denn unter folgendem Cmdlet? Dort müsste ganz unten "wuauserv" stehen. Das ist der Windows-Update-Dienst. Grüße ...
6
KommentareIE 11 Seite wird nicht angezeigt
Erstellt am 14.09.2015
Hallo, - Cache vom IE geleert? - Hat ein anderer Benutzer auf dem betroffenen Gerät daselbe Problem? Grüße ...
4
Kommentare
Meine Kommentare können Spuren von Erdnüssen und Ei enthalten.