Systemtasten Strg+Alt+GrAlt+WindowsKey funktionieren nicht
Guten Tag Leute,
bei einem unserer Clients hat sich folgendes Problem eingeschlichen. Die Tasten Strg, Alt, AltGr und die Windows Taste reagieren nicht mehr.
So ist es nicht mehr möglich die Sonderzeichen der 3. Ebene zu schreiben.
Ich habe gegoogelt und bin in mehreren Threads in verschiedenen Foren auf exakt die selbe Problembeschreibung gestoßen, aber niemals auf eine Lösung.
Ich habe schon eine zweite Tastatur ausprobiert. Außerdem wurden die Tastatur Treiber vor Inbetriebnahme der 2. Tastatur gelöscht (Im Geräte Manager).
Die Einstellungen der Sprache und Region wurden auch überprüft und verglichen
Ich weiß nicht weiter, kann mir irgendjemand helfen?
Gruß
FiZaZue
bei einem unserer Clients hat sich folgendes Problem eingeschlichen. Die Tasten Strg, Alt, AltGr und die Windows Taste reagieren nicht mehr.
So ist es nicht mehr möglich die Sonderzeichen der 3. Ebene zu schreiben.
Ich habe gegoogelt und bin in mehreren Threads in verschiedenen Foren auf exakt die selbe Problembeschreibung gestoßen, aber niemals auf eine Lösung.
Ich habe schon eine zweite Tastatur ausprobiert. Außerdem wurden die Tastatur Treiber vor Inbetriebnahme der 2. Tastatur gelöscht (Im Geräte Manager).
Die Einstellungen der Sprache und Region wurden auch überprüft und verglichen
Ich weiß nicht weiter, kann mir irgendjemand helfen?
Gruß
FiZaZue
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288001
Url: https://administrator.de/forum/systemtasten-strg-alt-gralt-windowskey-funktionieren-nicht-288001.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hast du mal eine alte Tastatur mit PS/2-Stecker probiert? Wenn dein Client keine PS/2-Schnittstellen hat gibt es PS/2-zu-USB-Adapter; dies verhält sich anders als USB-Tastaturen, da kein Treiber installiert wird.
Bis auf Weiteres muss der Client wohl mit der Bildschirmtastatur (osk.exe) betrieben werden.
Grüße
Winary
hast du mal eine alte Tastatur mit PS/2-Stecker probiert? Wenn dein Client keine PS/2-Schnittstellen hat gibt es PS/2-zu-USB-Adapter; dies verhält sich anders als USB-Tastaturen, da kein Treiber installiert wird.
Bis auf Weiteres muss der Client wohl mit der Bildschirmtastatur (osk.exe) betrieben werden.
Grüße
Winary