Rechner verbindet sich nur mit seit OS Start besuchten Webseiten
Hey Freunde,
ich habe hier ein Phänomen, unzwar:
An einem ganz normalen Arbeitstag wie heute, passiert es, dass sich mein Rechner auf ein Mal "weghängt" und ich mich nur noch mit schon besuchten Webseiten verbinden kann.
Gehen wir davon aus, ich habe um 08:30 www.administrator.de geöffnet. Um 08:45 möchte ich www.heise.de aufrufen und merke, dass ich keine Antwort bekomme. Auf www.administrator.de geht es aber flüssig weiter! (Alle Funktionen, nicht ausschließlich die statische Seite).
Ich benutze einen Windows 7 Rechner.
Beim Ausführen von ipconfig bekomme ich meine Konfiguration angezeigt, alles sieht normal aus.
Beim Ausführen von ipconfig /all bekomme ich nur die Windows IP Konfiguration angezeigt, nicht aber die Ethernet-Adapter LAN Verbindung Informationen.
Ein ping-Befehl auf die IP von www.google.de (Keine Namensauflösung) bringt mir die "Zeitüberschreitungs" Anwort.
Weiß jemand woran es liegen könnte?
Danke!
ich habe hier ein Phänomen, unzwar:
An einem ganz normalen Arbeitstag wie heute, passiert es, dass sich mein Rechner auf ein Mal "weghängt" und ich mich nur noch mit schon besuchten Webseiten verbinden kann.
Gehen wir davon aus, ich habe um 08:30 www.administrator.de geöffnet. Um 08:45 möchte ich www.heise.de aufrufen und merke, dass ich keine Antwort bekomme. Auf www.administrator.de geht es aber flüssig weiter! (Alle Funktionen, nicht ausschließlich die statische Seite).
Ich benutze einen Windows 7 Rechner.
Beim Ausführen von ipconfig bekomme ich meine Konfiguration angezeigt, alles sieht normal aus.
Beim Ausführen von ipconfig /all bekomme ich nur die Windows IP Konfiguration angezeigt, nicht aber die Ethernet-Adapter LAN Verbindung Informationen.
Ein ping-Befehl auf die IP von www.google.de (Keine Namensauflösung) bringt mir die "Zeitüberschreitungs" Anwort.
Weiß jemand woran es liegen könnte?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261265
Url: https://administrator.de/forum/rechner-verbindet-sich-nur-mit-seit-os-start-besuchten-webseiten-261265.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo FiZaZue,
das sieht eindeutig nach DNS Problemen aus. Trage in den IP-Einstellungen mal einen anderen DNS-Server wie z.B. den von Google ein (8.8.8.8). Die DNS-Proxies in DSL-Routern machen da gerne mal Probleme, dann bekommst du dieses Phänomen zu Gesicht. Dann kann sich Windows nämlich nur noch an seinem DNS-Cache bedienen.
Router also auch mal neu starten, und ebenfalls überprüfen ob der Dienst DNS-Client überhaupt noch läuft.
Grüße Uwe
das sieht eindeutig nach DNS Problemen aus. Trage in den IP-Einstellungen mal einen anderen DNS-Server wie z.B. den von Google ein (8.8.8.8). Die DNS-Proxies in DSL-Routern machen da gerne mal Probleme, dann bekommst du dieses Phänomen zu Gesicht. Dann kann sich Windows nämlich nur noch an seinem DNS-Cache bedienen.
Router also auch mal neu starten, und ebenfalls überprüfen ob der Dienst DNS-Client überhaupt noch läuft.
Grüße Uwe
Moin,
LG, Thomas
das sieht eindeutig nach DNS Problemen aus.
so eindeutig auch wieder nicht, dennEin ping-Befehl auf die IP von www.google.de (Keine Namensauflösung) bringt mir die "Zeitüberschreitungs" Anwort.
Insgesamt klingt das aber schon absonderlich, ist auch mit dem browser-cache eher nicht erklärbar. Da fehlt dann aber doch noch input (Funktion im LAN, Scanner, firewall etc.pp.).LG, Thomas
aber müsste ich dann nicht wenigstens etwas zurückbekommen, wenn ich auf 173.194.65.94 pinge?
In dem Fall natürlich schon, das hattest du aber nicht erwähnt das dies mit einer "IP-Adresse" versucht wurde.Insgesamt klingt das aber schon absonderlich, ist auch mit dem browser-cache eher nicht erklärbar.
@ Thomas: Ich meinte damit den DNS-Cache von Windows, nicht vom Browser Poste mal die Ausgaben von ipconfig /all und ein route print, und versuch mal ein tracert auf die GoogleIP.
Du hattest nur geschrieben das du www.google.de gepingt hast und das ist nun mal keine IP sondern Windows muss hier erst die IP durch den DNS Dienst auflösen lassen 
Zitat
Ein ping-Befehl auf die IP von www.google.de (Keine Namensauflösung)
Ein ping-Befehl auf die IP von www.google.de (Keine Namensauflösung)
Danke soweit, ich gebe gleich Rückmeldung
Dann mach mal ...
Hi Uwe,
.
LG, Thomas
@ Thomas: Ich meinte damit den DNS-Cache von Windows, nicht vom Browser
ist mir schon klar. Da IMHO ein DNS-Problem aber nicht vorzuliegen scheint, habe ich das auf dieses Phänomen:Auf www.administrator.de geht es aber flüssig weiter! (Alle Funktionen, nicht ausschließlich die statische Seite)
bezogen. Dem Unaufmerksamen kann der browser-cache dann schon mal einen Streich spielen LG, Thomas