
Firefox immer schlimmer
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, also ich verwende seit einer Weile schon den Waterfox. Das ist die 64-Bit Variante des Firefox. Der Firefox mit 64-Bit wurde ja nicht ...
17
KommentareTaskmanager - Kein Netzwerk
Erstellt am 13.01.2016
Ja richtig. Dafür kann ich aber auch keine einzige von den Linux-Distributionen voneinander unterscheiden :-D ...
4
KommentareTaskmanager - Kein Netzwerk
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, sieht man doch am Design, dass es sich um Server 2012 (R2) handelt. ;-) Hast du die Leistungsindikatoren über das Dashboard mal gestartet? ...
4
KommentareDC kaputt GPOs nicht mehr auf anderen DC
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, normalerweise replizieren sich die GPO's auf alle Domänencontroller in der Domäne regelmäßig. Manuell anstoßen kann man die Replizierung des Sysvol-Verzeichnisses, in der sich ...
4
KommentareBenutzer werden automatisch aus einer Sicherheitsgruppe gelöscht??
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, zunächst einmal sollte man Berechtigungen nicht auf Benutzer legen, sondern auf Gruppen, in denen die entsprechenden Benutzer drin sind. Stichwort: A-G-DL-P-Prinzip Hast du ...
3
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Ich habe auch noch nie einen Fall eröffnet, aber dass man nicht einmal eine Hilfestellung oder Fehlerdiagnose-Tipps am Telefon bekommt hatte ich nicht erwartet. ...
19
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Du musst niemanden anschreiben. Klicke auf das "" unter deiner Frage (rechts neben dem Teilen-Button) und gehe auf "Bearbeiten". Im folgenden Fenster kannst du ...
19
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Der Thread ist immer noch gelöst. Du hast nur die Markierung zu meinem Post entfernt. ;-) Das ist ja auch Zweck der Sache, dass ...
19
KommentareAbmeldescript einmalig ausführen
Erstellt am 12.01.2016
Oje, da habe ich ja viel zu kompliziert gedacht. :-D In die Registry eine Variable schreiben kam mir gar nicht in den Sinn. Kannst ...
10
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Ja? Du hast meine Antwort von gestern abend als Lösung markiert und wenn mindestens eine dieser Markierungen da ist, gilt die Frage als gelöst, ...
19
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Du kannst doch nicht die Frage als gelöst markieren wenn das Problem noch nicht behoben wurde. :-D ...
19
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 12.01.2016
Ja, würde mich auch interessieren. :) ...
19
KommentareAbmeldescript einmalig ausführen
Erstellt am 12.01.2016
Also soll überall der 11er deinstalliert werden und nur noch der DC verwendet werden? Dann lad dir den Acrobat Cleaner für Version 10.x (nicht ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung wird verweigert als admin??
Erstellt am 12.01.2016
Merkwürdig. Die Gruppe Administratoren steht dort standardmäßig drin. Diese muss also vorher manuell entfernt worden sein. ...
6
KommentareAbmeldescript einmalig ausführen
Erstellt am 12.01.2016
Zitat von : Ich würde sowas über GPO machen hier kannst du Scripte auf allen PCs beim herunterfahren ausführen. Computerconfiguration\Windows-Einstellungen\Skripte Dort kann man aber ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung wird verweigert als admin??
Erstellt am 12.01.2016
Was war denn in der lokalen Richtlinie falsch eingestellt? Der Vollständigkeit halber ...
6
KommentareAbmeldescript einmalig ausführen
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, wenn du Gruppenrichtlinen Voreinstellungen (GPP) nutzt, kannst du den Haken bei "Einmalig anwenden" für diese Einstellung setzen. Andernfalls bau doch eine Versionsbedingung in ...
10
KommentareRDS Powershell und Servermanager aus Taskleiste entfernen über Anmeldescript
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, die Verknüpfungen für die Taskbar liegen hier: "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" Da liegt auch der Link für den Store: "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Store.lnk". Der Servermanager befindet sich ...
3
KommentareRemotedesktopverbindung wird verweigert als admin??
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, melde dich lokal an der Maschine an und überprüfe den Zugriff der Remoteeinstellungen. Zusätzlich überprüfe ob der Administrator auch wirklich direkt oder indirekt ...
6
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 11.01.2016
Du kannst doch die Lizenzserverdatenbank einfach neu erstellen. Dann werden alle ausgestellten Lizenzen gelöscht und können neu vergeben werden. So kannst du testen wie ...
19
Kommentare2012R2 RDS Lizenzserver vergibt immer wieder neue Lizenzen an denselben Client
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, macht der das nur bei deinem PC? Bisher habe ich nur User CALs, aber noch keine Device CALs verwendet, daher kann ich nicht ...
19
KommentareGruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigt
Erstellt am 11.01.2016
Dann muss es wohl an der Office Version liegen, nicht an der Lizenzierungsform. In der Frage steht was von Office 2013 Standard. GPO's werden ...
23
KommentareGruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigt
Erstellt am 11.01.2016
Office15 steht für Office 2013 -> Office Version 15.0 Office14 steht für Office 2010 -> Office Version 14.0 usw. Die Jahreszahl im Programmname hat ...
23
KommentareGruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigt
Erstellt am 11.01.2016
Hallo, hast du auch die aktuellsten Administrativen Vorlagen für dein Office? Bei Office 2013 hat man ganz schön viel Murks gemacht, was GPO angeht. ...
23
KommentareWLAN vor der Anmeldung verbinden
Erstellt am 08.01.2016
Dann fällt mir leider auch nichts mehr ein, tut mir Leid. Normalerweise sind das die beiden Einstellungen, die man für genau diesen Fall vornehmen ...
10
KommentareEinrichten eines Terminal Servers
Erstellt am 08.01.2016
Ich schon, denn dazu zählen auch diese mittelgroßen Multifunktionsdrucker, welche diese Box-Funktion haben. Das sind heutzutage nicht mehr diese Riesengeräte mit ihren ganzen Papierumlenkanbauten, ...
12
KommentareOrdner temporär sperren
Erstellt am 08.01.2016
Hallo, erstelle eine AD-Gruppe in der alle Gruppen sind, welche auf das Verzeichnis Zugreifen können. Diese dürfen den Administrator allerdings nicht enthalten, sprich Domänenbenutzer ...
3
KommentareEinrichten eines Terminal Servers
Erstellt am 08.01.2016
Zitat von : zusätzliche Zugriffslizenzen für scanner (die auf Freigaben scannen können). Das gilt soweit ich weiß nur für autonome Geräte, welche ohne Handeln ...
12
KommentareEinrichten eines Terminal Servers
Erstellt am 08.01.2016
Warum System Center? Das erscheint mir bei der Größe etwas zu überdimensioniert. Klar kann man damit viel machen, aber den Mehrwert gegenüber einfacher Administration ...
12
KommentareEinrichten eines Terminal Servers
Erstellt am 08.01.2016
Zu 1. kann ich leider nichts sagen. Frage 2 verstehe ich nicht so ganz. Die 2 PCs sollen so eine Art Zwischengeräte darstellen, worüber ...
12
KommentareEinmal verbundenes Netzlaufwerk löschen
Erstellt am 08.01.2016
Ja genau, so hätte ich es besser schreiben sollen. Viele Wege führen nach Rom. :-D Man kann auch noch den Haken setzen bei "Nur ...
10
KommentareWLAN vor der Anmeldung verbinden
Erstellt am 08.01.2016
Hast du das System selbst frisch aufgesetzt oder ist noch das OS installiert, das vielleicht mitgeliefert wurde und aller möglicher Quark ist noch installiert ...
10
KommentareHerausfinden, welche IE-Version auf den Domänen-PCs installiert ist
Erstellt am 08.01.2016
Naja, mit Boardmitteln wird es keine andere Lösung geben, als die, die ich eben vorgeschlagen habe, vermute ich(!). Die IE-Version rausfinden ist ja auch ...
7
KommentareEinmal verbundenes Netzlaufwerk löschen
Erstellt am 08.01.2016
Wenn man einem Benutzer ein Laufwerk wieder wegnehmen will muss ihm gesagt werden dass es gelöscht werden soll. Das ist wie mit vielen anderen ...
10
KommentareWLAN vor der Anmeldung verbinden
Erstellt am 08.01.2016
Hast du auch geschaut, ob die GPO's auch tatsächlich am Client angewendet wurden? Das, was ich zu "zu 1." geschrieben habe, machst du vielleicht ...
10
KommentareEinmal verbundenes Netzlaufwerk löschen
Erstellt am 08.01.2016
Hallo, hast du die Zielgruppenadressierung auf Elementebene schon probiert? Ich finde das bei GPP's besser als die Sicherheitsfilterung. Unter der Anleitung kann man Laufwerke ...
10
KommentareHerausfinden, welche IE-Version auf den Domänen-PCs installiert ist
Erstellt am 08.01.2016
So einfach wird das nicht sein. Ein umständlicher Workaround wäre vielleicht im WSUS unter den installierten Updates zu schauen. 1. Im WSUS eine neue ...
7
KommentareWLAN vor der Anmeldung verbinden
Erstellt am 07.01.2016
Hallo zu 1. Hast du die beiden GPO-Einstellungen aktiviert? Ist der Starttyp des Dienstes Wlansvc auch "Automatisch" statt "Manuell"? (Einstellung kann man auch per ...
10
KommentareHerausfinden, welche IE-Version auf den Domänen-PCs installiert ist
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, so genau kenne ich mich mit Client-Abfragen nicht aus, aber vielleicht kannst du damit etwas zusammenschreiben und mittels GPO auf allen Clients einmal ...
7
KommentareZertifikat in Windows Setup integrieren
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, wie wäre es wenn du dem Image den unsignierten Treiber einfach mit dism.exe hinzufügst? Stichwort /forceunsigned Ratsam ist es nicht unsignierte oder ungültige ...
3
KommentareUnattended.xml : Benutzer anlegen : Benutzerpfad definieren
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, diese username.computername Profilordner (bei dir C:\Users\testbenutzer.testvm) entstehen wenn bereits ein lokaler Profilordner username (bei dir C:\Users\testbenutzer) besteht. Beispiel Administrator: Melde ich auf einer ...
1
KommentarProbleme bei Remotezugriff
Erstellt am 07.01.2016
Wie freenode schon sagte hat der Betrieb einer Maschine nichts mit angemeldeten Nutzern zutun, weder lokal noch remote. Sonst würde sich das OS gleich ...
5
KommentareOrdnerumleitung auf RDS
Erstellt am 07.01.2016
Das musst du ja nicht. Der Loopbackverarbeitungsmodus für RDS-Computerkonten ist schon eine gute Sache. Nur kann man sich damit verhaspeln wenn GPO's angewendet werden ...
6
KommentareProbleme bei Remotezugriff
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, oder man erstellt eine GPO in der getrennte Sitzungen nach einem Zeitlimit automatisch abgemeldet werden. Wie äußert sich der fehlende Zugriff auf die ...
5
KommentareAdministrative Berechtigungen werden immer verlangt und Vererbung fliegt raus
Erstellt am 07.01.2016
Sehr ungewöhnlich. Irgendwas muss nachträglich und offenbar regelmäßig die NTFS-berechtigungen zurücksetzen. Irgendein Skript, GPO, Software die Berechtigungen anzeigen/analysieren/verwalten/etc. kann. Gibt es einen anderen Administrator, ...
8
KommentareAdministrative Berechtigungen werden immer verlangt und Vererbung fliegt raus
Erstellt am 07.01.2016
Wenn man im Eigenschaften-Fenster des Ordners auf "Erweitert" unter dem Reiter "Sicherheit" geht kann man spezielle Berechtigungen für einzelne Benutzer/Gruppen setzen. Ich habe leider ...
8
KommentareAdministrative Berechtigungen werden immer verlangt und Vererbung fliegt raus
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, hat die Gruppe Domänen-Admins auch die NTFS-Berechtigung "Berechtigungen ändern" und ist die Gruppe überhaupt eingetragen? Oder steht dein Benutzerkonto drin; wenn ja, hast ...
8
KommentareOrdnerumleitung auf RDS
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, Welches OS hat denn der RDS und welches haben die Clients? Was heißt "entsprechend verknüpft"? Aus dem Kontext schließe ich mit der OU, ...
6
KommentareGPO Zweite Startseite im Internetexplorer auf Server 2008R2 Client Internet Explorer 11 auf Window 7 zieht nicht, obwohl verlinkt
Erstellt am 29.12.2015
Hast du das aus dem Regfile auch auf einem Client direkt mal in der Registry testweise eingetragen? Gruppenrichtlinien sind nichts anderes als Änderungen an ...
24
KommentareGPO Zweite Startseite im Internetexplorer auf Server 2008R2 Client Internet Explorer 11 auf Window 7 zieht nicht, obwohl verlinkt
Erstellt am 28.12.2015
Da wird es nochmal erklärt. Der Server 2008 kann die GPP für den IE10, die du im RSAT für Server 2012 R2 erstellt hast ...
24
Kommentare
Meine Kommentare können Spuren von Erdnüssen und Ei enthalten.