Firefox immer schlimmer
Hallo,
kommt es mir nur so vor oder wird der FF von Version zu Version seit V40+ immer schlimmer (und langsamer)?
Das Ding schmiert mir am Tag mind. ein Dutzend mal ab - egal auf welchem Client und auch egal auf welchem Device (ob PC, Tablet, Smartphone).
Auch auf komplett frisch aufgesetzten PCs - an der Hardware (Speicherfehler o.ä. kann es nicht liegen, da ja alle davon betroffen sind).
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit dem FF?
LG
kommt es mir nur so vor oder wird der FF von Version zu Version seit V40+ immer schlimmer (und langsamer)?
Das Ding schmiert mir am Tag mind. ein Dutzend mal ab - egal auf welchem Client und auch egal auf welchem Device (ob PC, Tablet, Smartphone).
Auch auf komplett frisch aufgesetzten PCs - an der Hardware (Speicherfehler o.ä. kann es nicht liegen, da ja alle davon betroffen sind).
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit dem FF?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292964
Url: https://administrator.de/forum/firefox-immer-schlimmer-292964.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
bei uns arbeiten alle problemlos mit Firefox und haben keine Probleme.
VG
Val
bei uns arbeiten alle problemlos mit Firefox und haben keine Probleme.
VG
Val
Hallo,
also ich verwende seit einer Weile schon den Waterfox. Das ist die 64-Bit Variante des Firefox. Der Firefox mit 64-Bit wurde ja nicht mehr weiterentwickelt; angeblich soll er aber wieder im Kommen sein.
Mit dem Waterfox habe ich zum Beispiel das seltene Problem nicht mehr, dass wahrscheinlich irgendwelche Flash-Inhalte der Webseite dafür sorgen, dass nicht nur im aktiven Tab, sondern danach auch in allen anderen Tabs der Webinhalt (also die Internetseite, nicht die Menüleisten udn Tabs oben im Programm) komplett schwarz wird und nur ein Neustart des Firefox das Problem behebt...bis zum nächsten Mal.
Mit dem Waterfox wurde aber auch das ewigwährende Speicherproblem nicht gelöst. Also dass der Prozess über Stunden hinweg sich immer mehr mit RAM zufrisst, manchmal sogar 3GB und es sind gerademal 2~3 Tabs offen ohne Videos oder großen Webanwendungen. Diese Trim-Funktion bei about:memory bringt auch nichts. Da hilft auch nur Neustart des Browsers. Mit Addons hat das auch nichts zutun. Es ist nur NoScript und Ghostery installiert.
Grüße Winary
also ich verwende seit einer Weile schon den Waterfox. Das ist die 64-Bit Variante des Firefox. Der Firefox mit 64-Bit wurde ja nicht mehr weiterentwickelt; angeblich soll er aber wieder im Kommen sein.
Mit dem Waterfox habe ich zum Beispiel das seltene Problem nicht mehr, dass wahrscheinlich irgendwelche Flash-Inhalte der Webseite dafür sorgen, dass nicht nur im aktiven Tab, sondern danach auch in allen anderen Tabs der Webinhalt (also die Internetseite, nicht die Menüleisten udn Tabs oben im Programm) komplett schwarz wird und nur ein Neustart des Firefox das Problem behebt...bis zum nächsten Mal.
Mit dem Waterfox wurde aber auch das ewigwährende Speicherproblem nicht gelöst. Also dass der Prozess über Stunden hinweg sich immer mehr mit RAM zufrisst, manchmal sogar 3GB und es sind gerademal 2~3 Tabs offen ohne Videos oder großen Webanwendungen. Diese Trim-Funktion bei about:memory bringt auch nichts. Da hilft auch nur Neustart des Browsers. Mit Addons hat das auch nichts zutun. Es ist nur NoScript und Ghostery installiert.
Grüße Winary
Zitat von @Winary:
Der Firefox mit 64-Bit wurde ja nicht mehr weiterentwickelt; angeblich soll er aber wieder im Kommen sein.
Hast du eine Quelle diesbezüglich?Der Firefox mit 64-Bit wurde ja nicht mehr weiterentwickelt; angeblich soll er aber wieder im Kommen sein.
Am 15.12.2015 wurde die Version nämlich (laut Mozilla) erst veröffentlich.
https://blog.mozilla.org/futurereleases/2015/12/15/firefox-64-bit-for-wi ...
http://www.golem.de/news/mozilla-browser-entwicklung-von-64-bit-firefox ...
So wie ich es gesagt hatte. Er wurde dann nicht mehr weiterentwickelt. Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass er nicht für die breite Masse verfügbar war, falls du das gemeint hast.
So wie ich es gesagt hatte. Er wurde dann nicht mehr weiterentwickelt. Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass er nicht für die breite Masse verfügbar war, falls du das gemeint hast.
Zitat von @Winary:
http://www.golem.de/news/mozilla-browser-entwicklung-von-64-bit-firefox ...
So wie ich es gesagt hatte. Er wurde dann nicht mehr weiterentwickelt. Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass er nicht für die breite Masse verfügbar war, falls du das gemeint hast.
Du weißt aber, dass dieser Artikel 3 Jahre alt ist?http://www.golem.de/news/mozilla-browser-entwicklung-von-64-bit-firefox ...
So wie ich es gesagt hatte. Er wurde dann nicht mehr weiterentwickelt. Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass er nicht für die breite Masse verfügbar war, falls du das gemeint hast.
Ich habe ja auch in der Vergangenheit geschrieben. Ja, vor drei Jahren wurde die Entwicklung eingestellt. Dann wurde das Projekt anscheinend irgendwann später wieder aufgenommen und zu Ende gebracht. Jetzt ist der Firefox 64-Bit da. Ich weiß gerade nicht worauf du hinaus willst. Sorry
Ich habe ja nur gesagt, dass ich den Waterfox nehme, da es den Firefox nicht als 64-Bit-Variante gab. Jetzt gibt es ihn zwar, aber umsteigen will ich trotzdem nicht.
Zitat von @qf1410640014:
@ArnoNymous: also wegen der Addons, klar - die Standardsachen, was man halt so braucht - Downthemall, Flashblock, Video Downloadhelper, Java - sonst derzeit nichts.
Dann würde ich die alle mal deaktivieren und schauen ob es damit "besser" wird.@ArnoNymous: also wegen der Addons, klar - die Standardsachen, was man halt so braucht - Downthemall, Flashblock, Video Downloadhelper, Java - sonst derzeit nichts.
Falls ja, Schritt für Schritt aktivieren bis du den Übeltäter gefunden hast.
Hallo.
Abschmieren? Nein, bei keinem, der hier bei uns im Einsatz ist.
Tempo?
Nicht umsonst hat sich hier und da für den Firefox-Browser der Name "Lahmfox" festgesetzt. Tatsächlich ist der Firefox meines Erachtens schon seit der Version 4 (also nicht erst seit der 40) immer langsamer geworden. Zwischenzeitlich gab's dann mal Ankündigungen von Mozilla zum nächsten Update, daß wieder für mehr Tempo gesorgt wurde, was dann auch stimmte, allerdings nicht lange anhielt, mit weiteren Folgeupdates wurde er dann auch mal wieder langsamer.
Status Quo heute ist nach meiner Beobachtung, daß er wirklich nicht (mehr) zu den schnellen Browsern gehört, selbst der verhaßte IE ist mitunter schneller, sowohl beim Start als auch bei nachfolgenden Nutzung/Navigation im WWW. Beim IE trifft das allerdings wiederum nur auf den IE11 zu, und da nur bis inkl. Windows 7, unter Windows 10 ist der IE11 wieder langsamer geworden (niemand weiß, weshalb).
Mein persönliches Fazit zum Firefox:
Stabil, modern, unschlagbares Add-On-System, bei (leider nur noch durchschnittlichem bis schlechtem) Tempo.
Kurioserweise soll das vorgeschilderte Tempoproblem nur unter Microsoft Windows bestehen, Linuxer berichten, daß der Firefox unter Linux bis heute nur so rast.
Und, wie gesagt, Deine Erfahrung mit Abschmieren/Abstürzen kann ich nicht teilen, überhaupt nicht.
Viele Grüße
von
departure69
Abschmieren? Nein, bei keinem, der hier bei uns im Einsatz ist.
Tempo?
Nicht umsonst hat sich hier und da für den Firefox-Browser der Name "Lahmfox" festgesetzt. Tatsächlich ist der Firefox meines Erachtens schon seit der Version 4 (also nicht erst seit der 40) immer langsamer geworden. Zwischenzeitlich gab's dann mal Ankündigungen von Mozilla zum nächsten Update, daß wieder für mehr Tempo gesorgt wurde, was dann auch stimmte, allerdings nicht lange anhielt, mit weiteren Folgeupdates wurde er dann auch mal wieder langsamer.
Status Quo heute ist nach meiner Beobachtung, daß er wirklich nicht (mehr) zu den schnellen Browsern gehört, selbst der verhaßte IE ist mitunter schneller, sowohl beim Start als auch bei nachfolgenden Nutzung/Navigation im WWW. Beim IE trifft das allerdings wiederum nur auf den IE11 zu, und da nur bis inkl. Windows 7, unter Windows 10 ist der IE11 wieder langsamer geworden (niemand weiß, weshalb).
Mein persönliches Fazit zum Firefox:
Stabil, modern, unschlagbares Add-On-System, bei (leider nur noch durchschnittlichem bis schlechtem) Tempo.
Kurioserweise soll das vorgeschilderte Tempoproblem nur unter Microsoft Windows bestehen, Linuxer berichten, daß der Firefox unter Linux bis heute nur so rast.
Und, wie gesagt, Deine Erfahrung mit Abschmieren/Abstürzen kann ich nicht teilen, überhaupt nicht.
Viele Grüße
von
departure69

unter nem Vista schmiert der mit immer mi dem Fehler APPCRASH ab. Unter Linux und nem W7 nicht. Aber der Firefox ist nicht mehr für langsamere Systeme konzipiert und zu vollgestopft. Wenn ich mir anschaue, wie flott der FF 12 mit nem REchner mit 256 MB RAM und nem 1,1 Ghz Pentium M läuft, und dann mit dem aktuellen vergleiche. Der FF 40 ist auf diesem Rechner unbrauchbar.

es war ein Addon. Ich vermute Glassmyfox mit ASB. Nach dem entfernen von GMF und deaktivieren von ASB keine APPCRASH Fehler mehr
läuft bei mir tadellos seit Jahren. Wird allerdings langsam, sobald man ein Wörterbuch installiert bei Netbooks und Smartphones. Andere Plugins verlangsamen ihn auch, aber meist nur unwesentlich. Die Sync Funktion nutze ich nur sporadisch, ist also meist aus. Das Synchronisieren von Favoriten etc kostet natürlich Performance. Dann laggt er häufig.
Alle meine FF-Installationen kommen ins Trudeln, sobald viele Tabs (25+) geöffnet sind. Dann werden die Seiten-Logos in den einzelnen Tabs schwarz, Laden verzögert sich usw. Am Ende schmiert der FF stets ab, mit der Meldung "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen". Alles unter Win7/8.1/10 64Bit, auch mit deaktivierten Add-Ons. Mittlerweile läuft auf allen Rechnern parallel (und ohne Probleme) Chrome, obwohl ich da gerne drauf verzichtet hätte.
Wahrscheinlich müsste ich nur heraus finden, welcher Parameter unter about:config einen höheren Wert bekommen muss, damit der zugewiesene Speicher in allen Bereichen reicht...
Wahrscheinlich müsste ich nur heraus finden, welcher Parameter unter about:config einen höheren Wert bekommen muss, damit der zugewiesene Speicher in allen Bereichen reicht...