
VMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 04.04.2012
Hallo, also ich schwanke gerade zwischen VMware Workstation 8 und VMware vSphere Hypervisor, wobei wir bereits eine VMware Workstation 8 Lizenz haben. Folgende Hardware ...
9
KommentareVMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 03.04.2012
vmware vsphere hypervisor kostenlose edition verwenden??? Ist das eher zu empfehlen wie der vmware server der nicht mehr supportet wird???? ...
9
KommentareVMware Server und Zugriff mit VI-Client
Erstellt am 03.04.2012
wo bekomm ich den VI Client her??? ...
9
KommentareBildschirmschoner an Rechner nicht mehr am Netz
Erstellt am 15.03.2012
wenn ich es manuell auslöse ist das Netz noch da. Ich habe jetzt einfach mal den B.schoner deaktivert und der User soll den Rechner ...
6
KommentareBildschirmschoner an Rechner nicht mehr am Netz
Erstellt am 15.03.2012
das ist auch eine gute Info - das habe ich auch sofort umgestellt. ...
6
KommentareLinux Datenplatte ausbauen weil defekt
Erstellt am 14.03.2012
geholfen hat das hier: mount -o remount,rw / dann die fstab editieren -> defekte HDD auskommentieren! ...
6
KommentareWindows 7 Ruhezustand macht Probleme keine Netzwerkverbindung mehr
Erstellt am 01.03.2012
hahaha das ist schon längst gemacht! Energieoptionen wurden alle deaktiviertläuft alles auf höchstleistung ...
6
KommentareDHCP Einträge anderer Clients checken
Erstellt am 27.02.2012
hallo, danke für das skript. habe es gerade mal gestartet und es läuft noch:-) ...
5
KommentareDHCP Einträge anderer Clients checken
Erstellt am 27.02.2012
Hi, also die NIC´s sind alle gleichDachte das ich ueber CMD das ganze mal checken könnte. Habe auch ne Linux Adminkiste mit der ich ...
5
KommentareWindows Image WIM-File mit Antwortdatei personalisieren
Erstellt am 10.02.2012
was ich jetzt gerade mache ist folgendes. Ich habe mein angelegtes WIM-Image genommen und im Windows System Image Manager geöffnet. Dies dauert ne weile ...
1
KommentarMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
ergibt: mount: special device /dev/sda5 does not exist! fdisk -l /dev/sda1 1 Linux /dev/sda2 33 Linux extended /dev/sda3 * 38278 HPFS/NTFS /dev/sda4 38290 HPFS/NTFS ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
beim befehl mount /dev/sda2 /mnt sagt er : you must specify the filesystem type PS: sorry fuer die für dich einfachen Fragen:-))) ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
habe mal die anleitung vom o.g. Link verwendet: hat geklappt! Unter /mnt habe ich das VBrzeichnis grub und darin die grub.conf etc. Der folgende ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 10.01.2012
fdisk -l ergibt: DEVICE BOOT START SYSTEM /dev/sda1 1 Linux /dev/sda2 33 Linux extended /dev/sda3 * 38278 HPFS/NTFS /dev/sda4 38290 HPFS/NTFS Kannst du mir ...
13
KommentareMit ext22fsd grub bearbeiten
Erstellt am 09.01.2012
ein update-grub reicht nicht aus???? Wie geh ich vor nachdem ich die live cd eingeschiben habe und das terminal geöffnet hab???? grub eingeben und ...
13
KommentarePogramme lassen sich nicht aus dem Startmenü öffnen
Erstellt am 07.12.2011
- Ne es trifft nur auf eine bestimmte Software zu (eine CAD Software), um diese als Benutzer starten zu können muss ich eine Verknüpfung ...
4
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
habe ich nun angelegt! aber danke nochmal! ...
5
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
pvcreate /dev/sdb war die Lösung: -))))) ...
5
KommentareDefekte Platte in Linux austauschen
Erstellt am 09.09.2011
fdisk -l ergibt folgendes: ...
5
KommentareWirklich gute Unattended Tools vorschlagen
Erstellt am 19.08.2011
ja aber was ist wenn sich die Hardware unterscheidet? ...
4
KommentareWirklich gute Unattended Tools vorschlagen
Erstellt am 10.08.2011
Welches Produkt von Acronis empiehlst du da???? ...
4
KommentareLotus Notes Config File anpassen
Erstellt am 10.08.2011
Hallo, genau auf dieser Seite war ich auch und wie du siehst habe ich auch genau diese Zeilen in meiner Config File. Nur klappt ...
3
KommentareWindows 7 Image erstellt wie gehts weiter
Erstellt am 12.07.2011
ok habe das jetzt verstandenDas würde ja heissen man geht so vor: 1. Windows 7 installieren 2. Windows booten 3. Sysprep starten im /audit ...
8
KommentareWindows 7 Image erstellt wie gehts weiter
Erstellt am 12.07.2011
Zitat von : - :-))) danke für die Info habe ich gerade ausgeführt. Rechner bootet grad neu. Nachdem er gebootet hat habe ich Rechnername, ...
8
KommentareWindows 7 Image erstellt wie gehts weiter
Erstellt am 12.07.2011
:-))) danke für die Info habe ich gerade ausgeführt. Rechner bootet grad neu. Nachdem er gebootet hat habe ich Rechnername, Benutzername usw. eingegeben bis ...
8
KommentareMit smbclient auf Windows 7 Share zugreifen
Erstellt am 21.06.2011
mit dem o.g. User kann ich mich am System und an jedem Rechner anmelden. ISt ein gültiger AD Login. Wieso gehts hier nicht????Keine Umlaute ...
5
KommentareMit smbclient auf Windows 7 Share zugreifen
Erstellt am 20.06.2011
Wenn ich es mit einen Domänenbenutzer versuche dann kommt der Fehler: Ach ja den "Administrator" habe ich aktiviert und dem auch ein Passwort vergeben. ...
5
KommentarePXE Server fuer Linux und Windows
Erstellt am 08.06.2011
hmm kann ich net öffnenhasz nen anderen? ...
7
KommentarePXE Server fuer Linux und Windows
Erstellt am 08.06.2011
haste mir mal nen link zum artikel oder ner Anleitung? ...
7
KommentarePXE Server fuer Linux und Windows
Erstellt am 08.06.2011
Soll ich mich lieber mit FOG befassen???Was haltet ihr davon? ...
7
KommentarePXE Server fuer Linux und Windows
Erstellt am 08.06.2011
ach ja dieser server ist automatisch uch unser dhcp/file server auf dem alles notwendige drauf ist ...
7
KommentareOffice 2010 Profilprobleme Kommazahlen
Erstellt am 08.06.2011
hast du recht:-) war wohl der User selber:-) ...
8
KommentareOffice 2010 Profilprobleme Kommazahlen
Erstellt am 08.06.2011
Hey kristov:-) das war der entscheidende Tipp:-) Viiiiiielen Dank! ...
8
KommentareOffice 2010 Profilprobleme Kommazahlen
Erstellt am 07.06.2011
woher bekomme ich denn diese vorlagen? Kann ich sowas net durch die Registry rückgängig machen? Möchte einfach das aus dem Userprofil löschen nur wo ...
8
KommentareLinux PXE Server für Win7 Images verwenden
Erstellt am 30.05.2011
Software installation etwa so: ...
8
KommentareLinux PXE Server für Win7 Images verwenden
Erstellt am 30.05.2011
Servus! erstmal vielen Dank für eure Infos! Habe es nun geschafft eine unattended Installation von Windows 7 mit der richtigen xml Datei:-)) alles läuft ...
8
KommentareLinux PXE Server für Win7 Images verwenden
Erstellt am 27.05.2011
ach ja nochwas. wenn ich das richtig verstehe muss ich bevor ich am ende das image erstelle das iso erstmal in VMware laden und ...
8
KommentareLinux PXE Server für Win7 Images verwenden
Erstellt am 27.05.2011
Hallöchen:-) erstmal vielen Dank für deine Infos! Habe mir jetzt anhand dieser Anleitung eine Windows XP PE CD erstellt die auch startet:-)))) 1. Meldung: ...
8
KommentareLinux PXE Server für Win7 Images verwenden
Erstellt am 27.05.2011
Hallo, habe gerade ein Image mit Windows Unattended CD Creator erstlellt wo ich auch Software miteingebunden habe. DAs habe ich dann als ISO gespeichert. ...
8
KommentareWin7 Prof Maschinen klonen
Erstellt am 19.05.2011
was mach ich wenn ich ne linux dualboot haben will??? hab ne swap partition dann eine linux und danach eine leere ntfs wo win7 ...
9
Kommentare