
Linux txt file in csv
Erstellt am 02.11.2010
habe mir nun ein Skript geschrieben das mir eine csv File generiert und im Webinterface als Downloadlink bereitsteht. ...
3
KommentareRDP lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 02.11.2010
Hallo, also in den Services.MSC war ein Dienst nicht gestartet. Nun automat. eingerichtet - nun klappts DANKE ...
8
KommentareRDP lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 29.10.2010
also vom Rechner1 selber ins netzwerk komme ichKann auch mit dem Rechner1 andere Rechner administrieren. Nur wenn ich von RechnerXYZ auf Rechner 1 zugreifen ...
8
KommentareVNC Einrichtung fuer Dummies
Erstellt am 28.10.2010
Hallo, also ich habe so einen billigen Sitecom Router für 30EUR aus dem Saturn:-)))) Reicht für meine Zwecke total aus:-)))) Ich weiss auch das ...
7
KommentareRDP lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 27.10.2010
Hallo, also es ist ja aktviert. Immer wenn ich draufschaue nach einem Neustart ist alles aktiviert - doch es klappt keine remoteverbindung von einer ...
8
KommentareBlat email Tool
Erstellt am 26.10.2010
also geht das so wie hier beschrieben nicht?!?!? ...
4
KommentareBlat email Tool
Erstellt am 22.10.2010
^ist entfernt!!! und als Server muss ich doch den SMTP.LIVE.COM nehmen. Habe ich auch gemacht. Glaub das die interne Proxyfreischaltung doch noch nicht durch ...
4
KommentareServices überwachen mit net send batch skript
Erstellt am 22.10.2010
Jallo-Hallo:-) also dann werde ich icinga testen - wenn es mir empfiehlst :-)))) ...
6
KommentareServices überwachen mit net send batch skript
Erstellt am 22.10.2010
hallo! Hatte bisher Nagios getestet und fand es natürlich nicht schlecht. Icinga werde ich mal testen! Was hälst von Server Alive? ...
6
KommentareServices überwachen mit net send batch skript
Erstellt am 22.10.2010
ahaaa stimmt! Das mit dem Neustart der Services habe ich schon eingerichtetAber nun teste ich das mit dem Skript:-))) Das sollte ja gehen! Zurück ...
6
KommentareFlexlm Service beendet sich immer wieder
Erstellt am 22.10.2010
Einj bisschen am Batch rumgespielt nun gehts :-) ...
9
KommentareFlexlm Service beendet sich immer wieder
Erstellt am 20.10.2010
Die 2do.cmd spuckt folgendes raus: RPC Server is unavailable :-((( Neustart des Services ist grau hinterlegt - kann es also net aktivieren. Da es ...
9
KommentareFlexlm Service beendet sich immer wieder
Erstellt am 20.10.2010
Servus, habe mal dein Skript laufen lassen und anstatt server sowie Laufwerk/Pfad umgestellt auf mein System. Er startet leider den Service nicht in der ...
9
KommentareFlexlm Service beendet sich immer wieder
Erstellt am 19.10.2010
hmmm werd mal sehen das ich da noch eine Zeitangabe einpflege nach der die Server hintereinander starten sollen, so alle 30 sek. Kannste dein ...
9
KommentareFlexlm Service beendet sich immer wieder
Erstellt am 19.10.2010
Geantwortet und geschlossen :-))) Danke TimoBeil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...
9
KommentareBatchskript Backup von logfiles
Erstellt am 19.10.2010
Dein letzter Comment hat mir weitergeholfen denn bei mir siehts so aus wie bei dir.Nun klappts so wie es soll:-)))) DANKE TimoBeil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ...
2
KommentareWin7 auf VMware Workstation 7
Erstellt am 12.10.2010
habe alles so gemacht wie du es gesagt hast. Nur letztendlich habe ich Windows 7 erneut installiert und das unter Workstation v7. Nun klappt ...
6
KommentareWin7 auf VMware Workstation 7
Erstellt am 12.10.2010
Hi, also ich habe jetzt im Gerätemanager alles installiert ausser der Netzwerkcontroller. Im Gerätemanager ist ein Ausrufezeichen bei: Netzwerkadapter, INTEL (R) Pro/1000 MT Netzwerkverbindung ...
6
KommentareWin7 auf VMware Workstation 7
Erstellt am 12.10.2010
hallöchen, also danke erstmal. Habe in den Options mal Windows 7 angegeben und konnte VMware Tools installieren. Der Audiocontroller sowie der SCSI Controller wurden ...
6
KommentareWindows 7 in VMware Workstation 6.0.2.
Erstellt am 12.10.2010
Hallo, also ich habe VMware Workstation 7.1.2 build 301548 auf der Linux Maschin (RHEL5) installiert. Ich habe nun ein XP Image und ein Win7 ...
3
KommentareWindows 7 in VMware Workstation 6.0.2.
Erstellt am 08.10.2010
du hast vollkomen Recht:-) Damit sollte es gehen hoffe ich. WErde mir mal das runterladen und die Demo testen ...
3
KommentareDNS Tasks erledigen
Erstellt am 04.10.2010
habe mich falsch ausgedrückt. Danke nochmal! Also wir haben ein sehr grosses Netz mit mehreren DC´s all unsere Rechner wurden nun per DHCP aktiviert. ...
6
KommentareDNS Tasks erledigen
Erstellt am 04.10.2010
hallo, gibt es eigentlich so tools wie das hier? Ist zwar für User Themen gedacht aber sowas ähnliches. Ein Tool wo mir sagt welche ...
6
KommentareDyndns und Remotedesktop
Erstellt am 19.09.2010
ok danke dir - d.h. ich muss folgendes tun: 1. Am Router meiner schwester Remotedesktopverbindung einrichten/aktivieren mit dem Port 3389 2. Dann kann ich ...
7
KommentareChgrp für Linux
Erstellt am 14.09.2010
supii danke hat alles geklappt:-) ...
3
KommentareLokale Gruppe unter Linux einrichten
Erstellt am 10.09.2010
hmmm also ich will das nicht machen sondern benötige für ne doku einfach nur verständnishalber die Vorgehensweise. - alle Linuxrechner sind in einer Domäne ...
3
KommentareVoraussetzungen um Windows 7 Prof (x86) zu virtualisieren
Erstellt am 09.09.2010
hallo, - also der Rechner ist eine Workstation, das wir da nicht durcheinander kommen :-) Und darauf ist eben unter Linux die VMWare Workstation ...
7
KommentareVoraussetzungen um Windows 7 Prof (x86) zu virtualisieren
Erstellt am 09.09.2010
hi, also ich mache es so. Da jeder Rechner bereits VMware Workstation installiert hat werde ich das auch weiterhin so machen und jetzt nur ...
7
KommentareVoraussetzungen um Windows 7 Prof (x86) zu virtualisieren
Erstellt am 09.09.2010
hallo, also auf dem wirtsystem läuft linux fest installiert und unter linux läuft ne vmware workstation und da drin möchte ich win7 virtualisieren. was ...
7
KommentareDNS anfragen überprüfen evtl. mit Tool
Erstellt am 08.09.2010
also es läuft da nur VMware Workstation 6 mit Windows XP x86 auf jedem Linux Rechner. Ich habe keinen VMware Server installiert. ...
2
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 13.08.2010
hehehe du bist gut huddele huddele:-))) naja ich glaub ich belasse es bei der DIR /tw Variante. Eigentlich reicht mir dsas ja komplett aus ...
18
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 13.08.2010
hola Timo, ich glaube ich werde dieses Thema nun aufgeben:-( oder ich werde erst mal laaange zeit dafür verwenden um grundlagen von batch zu ...
18
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 13.08.2010
Servus Biber, also das mit dem : ist einleuchtend und ich lass das natürlich sein brauch auch kein 08h09:-))))) Zum Punkt mit dem Datumhier ...
18
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 13.08.2010
Hi Timo, naja das war ja sicherlich der entscheidende Hinweis:-))) Bekomme nachdem ich Setlocal enableDelayedExpansion gesetzt habe folgende logfile: license-13-08-2010_0908.log . Hmm nur ist ...
18
KommentareWindows 7 nur welche Version
Erstellt am 13.08.2010
Hallo, also wir würden gerne unsere nativen Maschinen mit Windows 7 Prof. x64 und (ca50) und RHEL 5 x64 (50Stck) installieren . Auf den ...
5
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 13.08.2010
Servus Biber, hey das find ich echt super wenn mal einer jemanden was erklärt:-) Kenne mich schlecht mit batch aus aber wenn mir der ...
18
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 12.08.2010
Hey Biber:-) also erst mal Dankescheeeeeeeen für dein Feedback. Denkst du das ich mit. dem u.g. Skript gut da stehe:-) ???? Wenn ich noch ...
18
KommentareWinServer2003 Applying your personal settings
Erstellt am 12.08.2010
Hallo Ralf, also bisher hatte es immer funktioniert. Die USer sind auf dem Server auch berechtigt nur bleiben die eben bei der o.g. Fehlermeldung ...
5
KommentareWinServer2003 Applying your personal settings
Erstellt am 12.08.2010
also gerade ist nur der admin angemeldet. lokale user will ich ja net anlegen - ich erlaube gewissen domänenusern sich per remote einzuloggen und ...
5
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 12.08.2010
Servus Ihr Timo, Biber sowie alle anderen User:-) also mit dem folgendem Skript kann ich beim starten der Windows Services eine Kopie der aktuellen ...
18
KommentareBeim ausführen einer Batch kopien von Files erstellen
Erstellt am 11.08.2010
Hallo Timo, Hallo Biber! also erst mal ein Riesen Dankeschön für eure Posts, da sieht man das Profis am Werk sind:-) Ich will euch ...
18
KommentarePlatten werden nicht erkannt nach Systemcrash
Erstellt am 06.08.2010
naja ich schau mir das ganze halt nochmal an. Es handelt sich um RHEL 5 wenn jemand evtl. paar Infos hat. ...
4
KommentarePlatten werden nicht erkannt nach Systemcrash
Erstellt am 06.08.2010
also da nur die systemplatte ausgetauscxht worden ist (zuvor 1:1 Installation, sprich IMAGE) gehe ich davon aus das man diese einfach nur einstöpseln braucht, ...
4
KommentareNetzwerkeinstellungen remote ändern
Erstellt am 06.08.2010
also ich trage auch wins ein da ohne diesen Eintrag bestimmte Software rumspackt. Also wenn wir einen Rechner neu installieren und ihn ans NEtz ...
13
KommentareNetzwerkeinstellungen remote ändern
Erstellt am 05.08.2010
Servus, danke erstmal für dein Feedback. psexec schau ich mir an, sollte nicht all zu wild sein des hinzubekommen:-) Also wenn ich DHCP eingebe ...
13
Kommentare