VNC Einrichtung fuer Dummies
Hallo Leute,
ich brauch eine kurze verständliche Anleitung für die Einrichtung eines VNC Remotedesktopdienstes sowie eine VPN Verbindung (getunnelt). Ist diese Anleitung richtig? Würde es so funktionieren?
http://www.libe.net/themen/Rechner_uebers_Internet_sicher_fernsteuern.p ...
Habe zwei Rechner im heimischen LAN-Netzwerk und würde diese gerne aus der Ferne warten können sowie per VPN zugreifen. Alle beiden Rechner befinden sich hinter einem Router (bisher ohne Firewall). Ein dyndns Adresse besteht auch schon.
So wuerde ich vorgehen:
1. VNC Server auf den beiden Rechnern installieren und laufen lassen!
2. Beide Rechner haben eine dyndns Adresse (84.156....) sowie den dyndns updater installiert.
3. Der Admin Laptop hat einen VNC Client installiert.
4. Serverseitige Einrichtung des VNC Passwort
5. Bei Firewall/Router mit NAT: Forwarding der entsprechenden Ports 5900?!?!?!
Und die VPN Verbindung mit Putty wäre sozusagen dabei....
Zuerst putty starten und Verbindung aufbauen. Besteht diese Verbindung kann nun der VNC geöffnet werden, der dann getunnelt und gesichert abläuft?!
Bitte korrigieren falls ich falsch liege!
ich brauch eine kurze verständliche Anleitung für die Einrichtung eines VNC Remotedesktopdienstes sowie eine VPN Verbindung (getunnelt). Ist diese Anleitung richtig? Würde es so funktionieren?
http://www.libe.net/themen/Rechner_uebers_Internet_sicher_fernsteuern.p ...
Habe zwei Rechner im heimischen LAN-Netzwerk und würde diese gerne aus der Ferne warten können sowie per VPN zugreifen. Alle beiden Rechner befinden sich hinter einem Router (bisher ohne Firewall). Ein dyndns Adresse besteht auch schon.
So wuerde ich vorgehen:
1. VNC Server auf den beiden Rechnern installieren und laufen lassen!
2. Beide Rechner haben eine dyndns Adresse (84.156....) sowie den dyndns updater installiert.
3. Der Admin Laptop hat einen VNC Client installiert.
4. Serverseitige Einrichtung des VNC Passwort
5. Bei Firewall/Router mit NAT: Forwarding der entsprechenden Ports 5900?!?!?!
Und die VPN Verbindung mit Putty wäre sozusagen dabei....
Zuerst putty starten und Verbindung aufbauen. Besteht diese Verbindung kann nun der VNC geöffnet werden, der dann getunnelt und gesichert abläuft?!
Bitte korrigieren falls ich falsch liege!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153986
Url: https://administrator.de/forum/vnc-einrichtung-fuer-dummies-153986.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch Hallo 
Also: wäre interessant was du für einen Router hast!
zu 1.
Installieren auf beiden ist gut!
zu 2.
Völlig über!
Annahme: dein Router kennt dyndns (FritzBox uvm.); dort die Daten eintragen. Somit hat dyndns deine offizielle Inet-IP.
Dann gehts um die Firewall im Router:
hier Port 5900 ----> IP PC1
Port 5901 ----> IP PC2
Bei der Einrichtung des 2ten PC`s drauf achten das der VNC-Server auf Port 5901 hört.
zu 3.
Gut so:
hier gibts du dann an MEINEDYNADRESSE.dyndns.org:5900 ODER 5901 ; je nachdem auf welchen Rechner du willst
zu 4.
Passwort sollte schon sein, also gut so!
zu 5.
Siehe Punkt 2
VPN würde ich an deiner Stelle erstmal weglassen!
Aufgrund deiner Frage sehe ich schon das du dich nicht mit VPN beschäftigt hast. das ist schon etwas komplizierter!
Mfg
ravers
Also: wäre interessant was du für einen Router hast!
zu 1.
Installieren auf beiden ist gut!
zu 2.
Völlig über!
Annahme: dein Router kennt dyndns (FritzBox uvm.); dort die Daten eintragen. Somit hat dyndns deine offizielle Inet-IP.
Dann gehts um die Firewall im Router:
hier Port 5900 ----> IP PC1
Port 5901 ----> IP PC2
Bei der Einrichtung des 2ten PC`s drauf achten das der VNC-Server auf Port 5901 hört.
zu 3.
Gut so:
hier gibts du dann an MEINEDYNADRESSE.dyndns.org:5900 ODER 5901 ; je nachdem auf welchen Rechner du willst
zu 4.
Passwort sollte schon sein, also gut so!
zu 5.
Siehe Punkt 2
VPN würde ich an deiner Stelle erstmal weglassen!
Aufgrund deiner Frage sehe ich schon das du dich nicht mit VPN beschäftigt hast. das ist schon etwas komplizierter!
Mfg
ravers
Tach!
Putty = SSH - naja so grob in den Raum schmeiß. VPN ist andere Technik. VPN-Server wäre Router ( wenn ers kann) oder Windows XP/ Vista/ 7 Client bzw. die Server Versionen.
ABER VPN hat was mit Protokollen wie "GRE" zu tuen. VPN-Passthrough heisst nur, dass du von INNEN nach AUSSEN zur Firma einen Tunnel aufmachen kannst. Gerade billig Router sind da ein krampf. "Windows-VPN-Server" ist bei solchen Kisten mitunter schlichtweg unmöglich. Heisst mit solchen Routern gibt es gar keinen VPN-Server. Auf den Packungen steht nur VPN-Passthrough! Wenn dort aber die Anzahl der VPN-Verbindungen steht, etc. ist es ein echter VPN-Server.
www.portfoward.com <- hast alle Service und Bsp. für viele Router typen.
Genrell ist VPN besser! Solltest sehen, dass du den Port dicht bekommst. Oder aber du nimmst erstmal einen anderen >1024. Z.B. 35178 o.ä. Bei Portumleitung kannst du z.B. 35178 auf z.B. 192.168.1.100:5900 legen. Und Port 35179 auf 192.168.1.101:5900
Dann sind die INTERNEN Ports zwar alle 5900, aber es wird quasi über den public Port differeneziert. Hast nur Sitecom getextet. ka was die Kiste alles kann.
Wenn du nur in der Tabelle des Routers eine Spalte mit Ports hast, ist das gleich zu setzen mit Ports öffnen. Trägst du dort 5900 und 5901 ein, ist der VNC-Server von AUSSEN auch nur über die beiden zu erreichen.
Schreib das mal so bildhaft, da einige Hersteller das Ding anders nennen! Portredirection wäre die Umleitung und Portforwarding die Weiterleitung..... Ka was im GUI des Sitecom steht. Achte mal drauf.
Zum normen Betrieb reicht aber dass so, wie du beschrieben hast. Nur eben unsicherer
mfg Crusher
Putty = SSH - naja so grob in den Raum schmeiß. VPN ist andere Technik. VPN-Server wäre Router ( wenn ers kann) oder Windows XP/ Vista/ 7 Client bzw. die Server Versionen.
ABER VPN hat was mit Protokollen wie "GRE" zu tuen. VPN-Passthrough heisst nur, dass du von INNEN nach AUSSEN zur Firma einen Tunnel aufmachen kannst. Gerade billig Router sind da ein krampf. "Windows-VPN-Server" ist bei solchen Kisten mitunter schlichtweg unmöglich. Heisst mit solchen Routern gibt es gar keinen VPN-Server. Auf den Packungen steht nur VPN-Passthrough! Wenn dort aber die Anzahl der VPN-Verbindungen steht, etc. ist es ein echter VPN-Server.
www.portfoward.com <- hast alle Service und Bsp. für viele Router typen.
Genrell ist VPN besser! Solltest sehen, dass du den Port dicht bekommst. Oder aber du nimmst erstmal einen anderen >1024. Z.B. 35178 o.ä. Bei Portumleitung kannst du z.B. 35178 auf z.B. 192.168.1.100:5900 legen. Und Port 35179 auf 192.168.1.101:5900
Dann sind die INTERNEN Ports zwar alle 5900, aber es wird quasi über den public Port differeneziert. Hast nur Sitecom getextet. ka was die Kiste alles kann.
Wenn du nur in der Tabelle des Routers eine Spalte mit Ports hast, ist das gleich zu setzen mit Ports öffnen. Trägst du dort 5900 und 5901 ein, ist der VNC-Server von AUSSEN auch nur über die beiden zu erreichen.
Schreib das mal so bildhaft, da einige Hersteller das Ding anders nennen! Portredirection wäre die Umleitung und Portforwarding die Weiterleitung..... Ka was im GUI des Sitecom steht. Achte mal drauf.
Zum normen Betrieb reicht aber dass so, wie du beschrieben hast. Nur eben unsicherer
mfg Crusher

Anleitungen zum Forwarding gibts gute im Internet, such mal nach Emule und Ports freischalten, Forwarden und sowas. Viel Erfolg ;)