
AD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.11.2015
Hallo Uwe, Das ist klar, aber wenn ich einfach nur die Dateiendung anpasse, werden beim Ausführen jeweils alle anderen gelöscht, was ich natürlich nicht ...
14
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.11.2015
Kennt jemand von den Powershell Spezialisten eine Möglichkeit das Skript so anzupassen, dass auch .V5 Profile in die Abfrage aufgenommen werden, weil ich ein ...
14
KommentareWSUS Verbindungsfehler
Erstellt am 03.11.2015
Fehler ist gerade wieder aufgetreten: IIS läuft tatsächlich nicht mehr. Der WSUS-Pool bei den Anwendungspools startet allerdings nicht automatisch, das geht nur manuell oder ...
5
KommentareWSUS Verbindungsfehler
Erstellt am 31.10.2015
Ja, nach einem Neustart läuft wieder alles ganz normal, aber irgendwann kommt der Fehler wieder, kann leider keinen Auslöser ausmachen. LG ...
5
KommentareWLAN Verbindung in Domain wird nicht authentifiziert
Erstellt am 27.07.2015
Fehler gefunden! Auch wenn sich beim VLAN1 nichts ändert und nur ein zweites dazu kommt, muss man natürlich das Gateway des Standard-WLANs auch auf ...
4
KommentareWLAN Verbindung in Domain wird nicht authentifiziert
Erstellt am 27.07.2015
Ein Cisco SG-300 mit DHCP-Relay: DC im VLAN 1 und WLAN APs und Clients im VLAN 2 ...
4
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.07.2015
Vielen Dank! ...
14
KommentareAD User gelöscht Basisordner bleibt bestehen
Erstellt am 03.07.2015
Danke Colinardo für das Skript, funktioniert wunderbar! Ich versuche gerade das obere für die Profilordner anzupassen, scheitere aber daran, dass die Profile .V2 als ...
14
KommentareWindows Update Server für Win8.1 oder Win7
Erstellt am 17.09.2014
Hallo, Die Treiber sollten eigentlich kein Problem sein, weil Sysprep solche systemspezifischen Informationen zurücksetzt und die Installation damit hardware-unabhängig macht: Ich dachte eigentlich, dass ...
8
KommentareWindows Update Server für Win8.1 oder Win7
Erstellt am 15.09.2014
das beantwortet deine frage zwar nicht wirklich, aber warum machst du nicht ein image mit allen updates und informierst dich mal über sysprep und ...
8
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 15.09.2014
Vielen Dank an aqui und alle Beteiligten für diese gelungene Anleitung, hat (fast) auf Anhieb funktioniert! Ich hab meinen pfsense Proxy nach der Anleitung ...
160
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 11.09.2014
Hast du den AHCI Ansatz weiter verfolgt? LG Martin ...
29
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 06.09.2014
Ich hab mich in Absprache mit meinem Chef dazu entschieden, auf SSL Bumping zu versichten und weiter den herkömmlichen Filter zu verwenden. Abgesehen davon ...
8
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 06.09.2014
hast du schon versucht das system erneut zu installieren? mir ist selbiges mit win7 auch schon passiert, aber beim zweiten versuch hat's tadelos funktioniert ...
29
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 06.09.2014
Blöde Frage, aber du hast keine SD-Karte im Card Reader, oder? LG ...
29
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 03.07.2014
Hallo Andi, Danke für den Tipp! Mir ist klar, dass mein Projekt ethisch nicht ganz unumstritten ist, aber in einer Schulumgebung leider sehr wichtig, ...
8
KommentareFirewall, Proxy und SSL Bump?
Erstellt am 03.07.2014
Danke für die Anleitung! Ich hab das SSL Bump mit Squid schon laufen gehabt, aber ich bin mit Diladele Web Safety, das in dieser ...
8
KommentareMSI Packet verteilen
Erstellt am 18.06.2014
hast du eine gpo für user oder computer erstellt? lg martin ...
19
KommentarePatch Management
Erstellt am 03.06.2014
hallo stephan, ich fürchte für eine qualifizierte antwort musst du dein setting näher beschreiben, sonst kann man dir hier schwer helfen. ich nutze in ...
9
KommentareWindows 7 PC clonen (inkl. Settings) - Sysprep nötig?
Erstellt am 07.03.2014
Am besten wäre die Maschine neu aufzusetzen und beim ersten Installationsdialog mt Strg, Shift und F3 in den Audit-Modus zu wechseln, dann alle Änderungen ...
11
KommentareWindows 7 PC clonen (inkl. Settings) - Sysprep nötig?
Erstellt am 07.03.2014
Warst du beim Erstellen der Referenzmaschine im Audit Modus? Dabei werden solche Änderungen ins Image übernommen. Lg ...
11
KommentarePatch-Management Tool gesucht
Erstellt am 24.02.2014
bei wsus gibt's nicht viel zu tun: rolle installieren, microsoft produkte die du updaten willst auswählen, synchronisieren lassen, gpos erstellendas ist relativ einfach und ...
4
KommentarePatch-Management Tool gesucht
Erstellt am 24.02.2014
hallo quin83, welche server software verwendest du? für windows server gibts den wsus, der die microsoft produkte automatisiert patchen kann (update-verhalten über gpos steuerbar) ...
4
KommentareClonezilla image wiederherstellen
Erstellt am 20.02.2014
hallo j.winter, hast du nur eine partition gesichert oder die ganze platte? ansonsten ist das relativ einfach: von stick oder cd booten, und dann ...
1
KommentarFlash Player Probleme
Erstellt am 20.02.2014
Hallo mayho33, ich dachte anfangs auch, dass flash schon integriert sei, aber youtube gibt auf der startseite noch immer die fehlermeldung aus, dass flash ...
2
KommentareReverse-SSH-HTTP-Tunnel zwischen Windows-Systemen um von SSH-Server mit IP-Adresse von SSH-Client im Internet zu sein.
Erstellt am 20.10.2013
Ich würde die Uni IT-ler fragen. Die Uni Wien zB bietet für solche Fälle eine VPN Verbindung wo man sich mit dem Useraccount anmelden ...
3
KommentareKann xampp auf Linux-olivia nicht entpacken
Erstellt am 02.06.2013
deine formulierung ist leider etwas unpräzise: was genau hast du eingegeben? kann es sein, dass du in der konsole nicht am speicherort der tar.gz ...
25
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 12.02.2013
Es lag tatsächlich an der Autonegotiation, kaum hab ich's manuell vergeben, ging's! Danke für den Hinweis, ihr habt mir viel Zeit und Ärger erspart! ...
8
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 11.02.2013
hat einer der Switches evtl. dieselbe IP wie einer der neuen Switche? Hast mal versucht, mit einem Laptop direkt an den Switch zu gehen, ...
8
KommentareNetzwerkdruckerproblem nach Switch-Tausch
Erstellt am 11.02.2013
Zitat von : - Arbeitest du mit VLANs auf den Switches ? Es hört sich danach an als ob der Port in einem falschen ...
8
Kommentare