yakazaa
yakazaa
Ich freue mich auf euer Feedback

W2k3-x64 eMail versendne mittels Batchgelöst

Erstellt am 15.10.2009

Hi, nette Idee aber leider nutzen wir (noch) keinen Exchange Server. Als Mailserver soll (noch) so ein 0815-Mietserver aus dem Netz herhaltenVo da aus ...

5

Kommentare

BATCH Partition überprüfen und ggf. erstellengelöst

Erstellt am 16.07.2009

So, jetzt hab ich alles fertig und alles läuft, vielen Dank ! ...

3

Kommentare

BATCH Partition überprüfen und ggf. erstellengelöst

Erstellt am 15.07.2009

Entschuldige bitte, Leider habe ich es nicht eher geschafft zu antworten: Ich habe als Testumgebung ein Notebook auf dem ich via DVD BartPE gestartet ...

3

Kommentare

Finde Fehler in FOR Schleife nicht....gelöst

Erstellt am 30.06.2009

Jopp, so läufts, bedankt ! BTW: was sagt das " & setlocal enabledelayedexpansion" aus ? ...

5

Kommentare

Finde Fehler in FOR Schleife nicht....gelöst

Erstellt am 30.06.2009

Leider ebenfalls erfolglos :( ...

5

Kommentare

C-Sharp Application unter BartPEgelöst

Erstellt am 27.04.2009

Jaja, haut nur immer drauf ;) Alles klaro, hatte es schon gefudnen, nur vergessen hier den Thread zu stoppenDanke trozdem ! ...

3

Kommentare

GFI Faxmaker und AVM Fritz!Card USB v2.1 - Wie macht mans richtig ?

Erstellt am 02.04.2009

Hm, leider komm ich grad nicht weiter: Als Mailserver nehm ich jetzt mal den SMTP Server des IIS. Da hat der FAX Maker ja ...

3

Kommentare

GFI Faxmaker und AVM Fritz!Card USB v2.1 - Wie macht mans richtig ?

Erstellt am 02.04.2009

AHA ! Na das hört sich doch schonmal gut an ! Das Handbuch hab ich bereits inzw. gefunden, jetzt heißt es für mich erstmal ...

3

Kommentare

Citrix PNAgent - Logo im Anmeldefenster ändern?

Erstellt am 18.03.2009

Und die befindet sich wo ?! :) Lass uns bitte an deinem Wissen teilhaben ...

1

Kommentar

Eigene Dateien vom Profil ausklammern bei der Synconisierung

Erstellt am 04.03.2009

Warscheinlioch die dümmste Frage der Welt, aber: Wo finde ich den Richtlinien Editor ? :) ...

5

Kommentare

Roaming-Profile, Eigene Dateien auf andere Partition

Erstellt am 04.03.2009

Das würde mich auch interessieren ! Hast du schon eine Lösung gefunden, Stefan ? Oder jemand anders ? Habe hier ein fast identisches Szenario ...

1

Kommentar

WinXP Pro - PXE Server installieren

Erstellt am 14.01.2009

Zitat von : - Du hast doch einen 2003 Server! wieso machst du es nicht mit dem? Woher eisst du das ?! :D XP ...

4

Kommentare

Per Batch Datei eine andere BATCH Datei erstellengelöst

Erstellt am 13.01.2009

Dank dir Biber ! Mit dem DEL Befehl hab ichs hier nur erklärt, tätige so ein paar Eingaben an diversen anderen Tools :D ...

3

Kommentare

Per Batch Datei eine andere BATCH Datei erstellengelöst

Erstellt am 13.01.2009

Nachtrag: Wenn ich " vor die Pipe setze wird " ...

3

Kommentare

Exchange Server - Active Sync I Email Ordner

Erstellt am 01.01.2009

Zitat von : - Es gibt bei den PDAs sehr viele Clients, die das nicht können und nur den Posteingang selbst synchronisieren. Aber würde ...

8

Kommentare

Exchange Server - Active Sync I Email Ordner

Erstellt am 31.12.2008

Zitat von : - hast du die mails, die du suchst etwa in einem unterordner vom posteingang in outlook? Nein, die Ordner sind auf ...

8

Kommentare

Exchange Server - Active Sync I Email Ordner

Erstellt am 31.12.2008

Zitat von : 1) Outlook verbindung zum Exchange geht (+) Ja 2) PDA Verbindung über GPRS (ohne Anschluss an PC) geht (+) Über HSDPA, ...

8

Kommentare

Exchange Server - Active Sync I Email Ordner

Erstellt am 31.12.2008

Zitat von : - werden im OWA denn die Mails anzegeit? Ja: der Fehler liegt vermutlich auf dem Endgerät. Jopp, werden Sie :D Und ...

8

Kommentare

BATCH - 6-zeilige Textdatei in Verschiedenen Variablen speichern...

Erstellt am 30.10.2008

Zitat von : - Machst du ja bestimmt auch nicht per Batch - oder?? HeHe :-) Hast du ne Ahnung ;-) Ich hab mir ...

4

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Bedankt ! Also eigentlich Ich = doof, nicht Batch ! Ganz doof dann aber doch nun nicht, hab mir mit: SET ORDNER_KORR=%ORDNER:~0,-1% was zurechtgedocktert ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Auch wenn ich hier mitlerweile Selbstgespräche zu führen scheine: :-P :SUCHE_NAME dir /s /b *%NACHNAME%.%VORNAME%> test.tmp FOR /f %%f IN (test.tmp) DO SET ORDNER=%%f ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Zitat von : ECHO ON CD ".\Kundendaten\" dir /s /b "0001_*.*" %ORDNER% ECHO %ORDNER% pause Nach ein bischen googeln habe ich noch folgende Variante ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Also scheinbar hab ich was vergessen, denn wenn ich : ECHO ON CD ".\Kundendaten\" dir /s /b "0001_*.*" %ORDNER% ECHO %ORDNER% pause testweise ausführe ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Ich erzähl hier wieder nur die Häfte OK, nochmal meine Schuld: Ich habe gerade mal einen Datensatz als Demo erzeugt: In der TXT Datei ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Danke Bin noch nicht so ganz fit: krank geschrieben Mal was anderes: Ich muss ja hinterher, wenn ich z.B.: DAtensätze bearbeiten will, die Dinger ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

EditGrüße zurück :-P /EDIT ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Hallo Biber ! Sorry, aber bastla war leider schneller ;-) Was deinen Einwand mit dem löschen angeht: Darüber hatte ich mir tatsächlich noch keine ...

14

Kommentare

Mit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speicherngelöst

Erstellt am 30.10.2008

Hallo bastla, Danke für deine schnelle Hilfe - wie immer ! Soweit habe ich dein Skript schon eingebaut und es klappt, wie erwartet, 1A ...

14

Kommentare

Dateitypen beim Kopieren per Batch ausschließengelöst

Erstellt am 29.10.2008

Ok, Problem gefunden: nicht *.lnk sondern nur lnk in die Textdatei schreiben SORRY !!!! Hattest natürlich Recht ! ...

9

Kommentare

Dateitypen beim Kopieren per Batch ausschließengelöst

Erstellt am 29.10.2008

Nee, er macht es ganu andersherumDie Verknüpfungen werden kopiert, alles andere nicht ...

9

Kommentare

Dateitypen beim Kopieren per Batch ausschließengelöst

Erstellt am 29.10.2008

Hallo, Leider bringt mich das jetzt auch nicht wirklich weiter: Ausgabe: Unzulässige Parameteranzahl ...

9

Kommentare

Dateitypen beim Kopieren per Batch ausschließengelöst

Erstellt am 29.10.2008

Joa, das klappt ganz toll: Jetzt wird genau das, was nicht kopiert werden sollte kopiert ! *BRAVO* :-P :-D Danke trotzdem für die Hilfe ...

9

Kommentare

Per Skript Dateien auf Remote Computer löschen

Erstellt am 23.07.2008

Hallo zusammen, Vielen Dank für eure schnellen und sicherlich auch guten Ansätze ! Hab mir in der Zwischenzeit eine Hilfs Batch Datei gebastelt die ...

4

Kommentare

W2K3 - DHCP Server an Netzwerkkarte binden

Erstellt am 17.07.2008

Ok, hat sich erldigt War im falschen Fenster gelandet Da zeigt er allerdings nur fixed IPs an, dynamische nicht. Hab Ihm jetzt 2 feste ...

3

Kommentare

W2K3 - DHCP Server an Netzwerkkarte binden

Erstellt am 17.07.2008

Hallo, leider hilft es nicht :-( Unter der Registerkarte "Erweitert" befindet sich die Schaltfläche "Bindungen". Dies ist leider nicht der Fall. Er erscheint nur ...

3

Kommentare

BATCH Skript durchsucht Datei und findet angegebene Punkte nicht...gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.06.2008

Danke ! Das ist esDU bist es ! ...

3

Kommentare

BATCH Skript durchsucht Datei und findet angegebene Punkte nicht...gelöstgeschlossen

Erstellt am 05.06.2008

Also ich bin inzwischen soweit, das der ehler mit dem $ beim findstr zu tun hat: Ohne das $ Zeichen findet er immer die ...

3

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.04.2008

Biber - du bist ein Tier ;-) 1000 Dank, es klappt jetzt endlich ! Ich arbeite mit der COMMAND.COM - von Windows 95 ;-) ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.04.2008

Ok, durch das Einfügen von Pausen habe ich jetzt rausbekommen, das der Syntaxfehler in der FOR Schleife auftritt. Hier nochmal der Quellcode meiner AUTOEXEC: ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.04.2008

Guten Morgen zusammen, Habe gestern noch bis tief in die N8 mein Glück versucht, aber es wikll einfach nicht klappen. Habe das Ganze wieder ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Habe mir jetzt überlegt die beiden Dateien zusammen zu legen. Komme dann auf folgende AUTOEXEC.BAT: Siehtda noch irgendjemand irgendwelche Fehler ?! ;-) ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

:-D Ok ok, dann weiss ich schonmal was ich nicht verwenden sollte ;-) Hab eigentlich eine DVD auf der das besagte Image ist, nenen ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Ja aber hab das Skript doch auch aufm Desktop liegen gehabt ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Hm, leider bleibt der Fehler Noch ne Idee woran es liegen könnte ?! ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Ok, hab den Fehler gefunden: Der / vor dem *.PQI muss weg Ziehe gerade nen Image und teste dann in einer VM Ware Meld ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Ich poste jetzt nochmal die Version wie es ursprünglich war, evtl. gibt es ja bei mir einen Denkfehler Quellcode AUTOEXEC.BAT: Quellcode RESTORE.BAT: ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Habe das Ganze mal kurz simuliert um zu sehen was jetzt übergeben wird und bekomme folgende Fehlermeldung. C:\Documents and Settings\dedtu\Desktop>for /F %i in ('dir ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Hallo bastla ! Du hast Recht, es wird die Command.com verwendet und die PQI Datei ist im Root Verzeichnis. Ich glaube der Parameter wird ...

19

Kommentare

BATCH Dateinamen auslesen und als Parameter übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.04.2008

Hi, brenne gerade eine neue CD. Was macht denn dieses ~ni genau ?! Im Prinzip hab ichja schon RECHNER-1.PQI in der Variablen %%i stehen ...

19

Kommentare

BATCH User anlegen und in Gruppe verfrachten...gelöst

Erstellt am 16.04.2008

Für alle die es interessiert: So muss es in richtig aussehen: NET LOCALGROUP Administrators %COMPUTERNAME%\%USERNAME% /ADD Wieder was gelernt ...

4

Kommentare