
Ist ein Intel hyper Vt Prozessor notwendig um vmware server auf Server2008 R2 laufen zu lassen?
Erstellt am 01.02.2011
Hi! Der ESXi 3.5 braucht kein VT - allerdings nur bis w2k8 kompatibel -> probleme mit w2k8r2 Gruß Yali0n ...
7
KommentareIst ein Intel hyper Vt Prozessor notwendig um vmware server auf Server2008 R2 laufen zu lassen?
Erstellt am 01.02.2011
Hi! nur so am rande Habe auch mehrere w2k8r2 im einsatz mit 20-25GB HDD aber mit dem RAM wirds dann tatsächlich knapp. Gruß Yali0n ...
7
KommentareBIOS hält Einstellungen nach Netzsteckerziehen nicht
Erstellt am 01.02.2011
Hi! Batterie ist höchstwahrscheinlich richtig drin aber dennoch leer. Gruß Yali0n ...
6
KommentareUSB Webcam sinnvoll und qualitativ splitten
Erstellt am 31.01.2011
Hi! Ich kann dir nur empfehlen eine netzwerkfähige Kamera anzuschaffen. Auf die kann man direkt zugreifen, oder auch mittels software das bild zur weiterverteilung ...
1
KommentarVM Image aus laufendem System erstellen
Erstellt am 31.01.2011
Hi! Habe mittlerweile bestimmt 50 Geräte mit dem VMware Converter migriert - ohne irgendwelche Probleme. Zu beachten ist lediglich, dass irgendwelche Datenbanken vor der ...
5
KommentareWindows 2000, Firefox sieht Netzwerkdrucker nicht
Erstellt am 28.01.2011
Hi! Eventuell Proxy? Gruß Yali0n ...
3
KommentareFirewall oder Hotspot für kleines Hotel, welche ist die richtige
Erstellt am 27.01.2011
Hi! Habe gerade erst eine ähnliche Lösung in betrieb genommen. Hardware/SW: FW: AP: Linksys WRT54gl - DD-WRT Auf der Firewall das Captive-Portal und Syslog ...
12
KommentareProblem mit Schalter X bei XCOPY
Erstellt am 26.01.2011
Hi! Falls es nicht unbedingt xcopy sein muss, würde ich mir robocopy mal genauer anschauen. Gruß Yali0n ...
11
KommentareWindows 2003 Server R2 mit VMware Server 2.0 betrieben
Erstellt am 21.01.2011
Hi! Grundsätzliche anmerkung zum Aufbau Warum VMware Server 2.0 und nicht ein Hypervisor ala VMware ESXi oder XenServer als basis? Sowas läuft im normalfall ...
9
KommentareVerbindungsabbrüche mit HP Procurve 2600 L3 Switch zwischen VLANs
Erstellt am 20.01.2011
Hi! Prinzipiell hast du dir die Frage schon selber beantwortet - es scheint an der Routingfunktion des Switches zu liegen. Wann wurde das letzte ...
6
KommentareRdp-verbindung zwischen win7 und xp klappt nicht
Erstellt am 09.01.2011
Hi! Solange der Benutzer kein Passwort hat gehts nicht Gruß Yali0n ...
7
KommentareNagios - Hostgroups in Servicedefinition
Erstellt am 28.12.2010
Guten Morgen! Eigentlich eine relativ simple geschichte. Alles was dazu benötigt wird sind Hostgroups Anbei ein Beispiel mit verschachtelten Hostgroups: #Die Server define host ...
2
KommentareXenserver USB Geräte an Gast weiterreichen
Erstellt am 23.12.2010
Hi! Wie wärs mit einer USB-Box im Netzwerk? Auf den Clients die dazu passende SW installieren und den gewünschten USB-Port mounten. Vorteil: Auch bei ...
4
KommentareBei Aufruf in Loop
Erstellt am 20.12.2010
Hi! Fehler ist folgender: Beim net use kommt zuerst /u:benutzername und dann das Passwort. nicht umgekehrt ansonsten versucht das batch den benutzer x mit ...
3
KommentareHochverfügbarkeit über zwei oder mehere Standorte realisieren - im Katastrophen- und Desasterfall -
Erstellt am 15.12.2010
Mahlzeit! DNS - das oben angegebene Round-Robin verfahren bringt in dieser Hinsicht keine Ausfallsicherheit, da der 1. Host die erste ip, der 2. Host ...
8
KommentareMehrere DHCP Server in einem Netzwerk (2xD-Link, 1xAD)
Erstellt am 14.12.2010
Hi! Werde aus der Frage nicht wirklich schlau. Aber BITTE BITTE BITTE verwendet kein Subnetz größer als /24. Bez. des DHCP's kann je nach ...
9
KommentareNetzwerkgeschwindigkeit in Anwendungen sehr langsam nach ca 30 Minuten Leerlauf
Erstellt am 02.12.2010
Hi! Ein paar zusätzliche Infos wären ganz toll. z.B. - Verwendet die Software eine Oracle-DB - was ist am Switch eingestellt? - befinden sich ...
10
KommentareHardware für Webseitenfilterung
Erstellt am 29.11.2010
Hi! Wahrscheinlichkeit wirst du hier um einen Proxy nicht herum kommen. Schau dir mal produkte wie squid-proxy oder websense an. Gruß Yali0n ...
13
KommentareUltra VNC auf Win 7 Backslash
Erstellt am 28.11.2010
Hi! Versuch mal bei gedrückter Alt-Taste 92 einzugeben. Gruß Yali0n ...
6
KommentareIP Adresse ermitteln bei Windows 7
Erstellt am 26.11.2010
Hi! ('ping -n 1 %computername%' -v TOS) ...
6
KommentareIP Adresse ermitteln bei Windows 7
Erstellt am 26.11.2010
Guten Morgen! Was passiert, wenn an den Clients ipv6 abgedreht wird? Würde es dann funktionieren? Gruß Yali0n ...
6
KommentareIst diese Hardware für den Aufbau eines VPN brauchbar?
Erstellt am 23.11.2010
Hi! Nunja - in diesem Fall wirds eine kleinere Hardware auch machen. Jedoch ist die Verwendung einer "richtigen" Firewall dem Router immer noch vorzuziehen. ...
5
KommentareIst diese Hardware für den Aufbau eines VPN brauchbar?
Erstellt am 23.11.2010
Guten Morgen! Von was für einer Größenordung reden wir hier? Zweigstelle mit 2 Personen oder doch eher 30? Bez. des Routers, lass bitte im ...
5
KommentareArbeitsgruppe
Erstellt am 18.11.2010
Hi! dog Vielen Dank für die Richtigstellung - hätte es nicht besser schreiben können. danijel Wollte nur nochmals nachfragen ob du die Arbeitsgruppe nur ...
7
KommentareUmzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware
Erstellt am 18.11.2010
Mahlzeit! Die Maschinen kannst du direkt auf dem ESXi installieren, oder wie oben geschrieben mit VMware-Mitteln den Server so wie er ist im laufenden ...
12
KommentareUmzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware
Erstellt am 18.11.2010
Hi! Erstmal eine tolle Idee auf Virtualisierung zu setzen. Durch diesen Schritt werden zukünftige Updates der Hardware um vieles erleichtert. Bez. der Sicherung wäre ...
12
KommentareVSphere Server internes Netz kreieren
Erstellt am 17.11.2010
Hi! Eine Option wäre die Installation einer PFSense Appliance auf dem ESX Diesem 2 Netzwerke zuweisen 1. WAN 2. ein vSwitch Nun kannst du ...
3
KommentareArbeitsgruppe
Erstellt am 17.11.2010
balloonhead: könntest du diese Aussage bitte erläutern? 1. Steht hier noch überhaubt nichts über die Sub 2. Classen gibt es nicht mehr 3. Für ...
7
KommentareUmzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware
Erstellt am 17.11.2010
Hi! Nur so eine Idee - Warum nicht auf den neuen Server ein ESXi installieren -> P2V durchführen -> alten Server ausschalten -> neuen ...
12
KommentareGrundsätzliches zu MAC-Adresse, Portmanagement, virtuelle Server
Erstellt am 17.11.2010
Hi! Im Normalfall wird Port-Security in erster Linie auf den Edge-Ports betrieben. Bin mir sicher, dass diese Limitierung von der Netzwerktruppe für die ESXen ...
2
KommentareFujitsu Eternus DX 80 Multipath Driver bei Xenserver 5.6 konfiguration verwenden oder nicht?
Erstellt am 16.11.2010
Hi! Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts hier um die SAN-Pfade über Fiber? Wenn ja, kann beim XENserver (IM MAINTENANCE MODE) unter Einstellungen ...
4
KommentareSharp MX-C311 mittles WLAN ins Netzwerk einbinden?
Erstellt am 12.11.2010
Hallo Michael! Technisch ist es auf jeden Fall realisierbar. Beispielsweise Mit einer Ethernet Bridge - Linksys WET54G Wollte auch schon ein gerät mittels dieser ...
5
KommentareXenServer 5.6 Proxy Server eintragen einstellen konfigurieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo! Der einzige Grund - welcher mir einfällt - wofür ein XenServer Internet braucht ist der NTP um die Zeit zu holen. Hatte auch ...
10
KommentarePer Batch von Server Programme installieren?
Erstellt am 11.11.2010
Hallo Druide83 bez. des unc pfades 1. hat der user unter dem du diesen ausführen willst überhaupt die passende berechtigung? 2. sind irgendwelche leerzeichen ...
2
KommentareVMWare Datenspeicher zugriff
Erstellt am 11.11.2010
Hi! Zuerst NUR OS-CD mounten - VM Starten - F6 drücken nun Floppy mounten - auswählen und mit installation fortfahren NTLDR Fehlt, da du ...
7
KommentareXen Virtualisierung Gast-System
Erstellt am 09.11.2010
zum thema Raid0: eine platte futsch -> ALLE DATEN FUTSCH zum Thema XenTools - während man mit XenCenter drauf ist und die Maschine markiert ...
6
KommentareKopieren im 1Gbit Netzwerk langsam
Erstellt am 09.11.2010
Hi! Wenn eh schon klar ist dass es ohne Router geht - dann hast ja den übeltäter Oder hab ich da was falsch verstanden? ...
15
KommentareXen Virtualisierung Gast-System
Erstellt am 09.11.2010
Hi! XenTools auf den Guests installiert? Und bez. Raid - sowas macht man nicht!!! ...
6
KommentareNagios mit OpenSuse oder Debian
Erstellt am 22.10.2010
Servus! Wenn du gerade erst mit Überwachung anschaust, kannst dir gleich icinga zu gemüte führen. Prinzipiell das selbe wie nagios, nur ein bisschen moderner. ...
3
KommentareNetzwerkverbindungen auf Verbindungstrennung überwachen inkl. Email-Alarmierung
Erstellt am 15.10.2010
Hi! Kann mich nur wiederholen. Installier ein Nagios oder Icinga. Dann eine Überwachung für die Switche einrichten - vorausgesetzt sie sind Managed. In jenem ...
8
KommentareNetzwerkverbindungen auf Verbindungstrennung überwachen inkl. Email-Alarmierung
Erstellt am 15.10.2010
Hi! Solange du dich auf die Boardmittel von Windows verbohrst bleibts ziemlich schwierig zu realisieren. Wenn jedoch noch irgendwo ein älterer Server / Client ...
8
KommentareSuche richtiges DSL Modem !
Erstellt am 11.10.2010
Guten Morgen! Es kommt ganz drauf an was für einen Anschluss du erhältst. Falls dies ein ganz "normaler" asynchroner DSL ist, dann brauchst du ...
5
KommentareWLAN Sicher für Firma einrichten?
Erstellt am 08.10.2010
Hi! Nehmen wir mal an, einer eurer Kollegen braucht jetzt daten aus dem Netz - ihr steckt das interne Netzkabel zusätzlich an den Router ...
16
KommentareWin 2003 R2 Domaincontroller - Austausch und Netzwerkneuplanung
Erstellt am 08.10.2010
Hi! Mit dem Update auf w2k8 R2 gibts noch ein paar stolpersteine. Da dieser nur als 64 Bit verfügbar ist, müssen alle deine Anwendungen ...
2
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 06.10.2010
@ Edi.Pfisterer: glaube wir reden aneinander vorbei Zitat von : (Ich würde mit den DCs beginnen und wenns wirklich nicht funktionieren sollte - was ...
32
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 06.10.2010
Hi! Blöde frage Warum lässt du die Server nicht im 192.168.0.x/24 und nimmst zb. für: die Clients 192.168.2.x/24 oder /23 die Drucker 192.168.4.x/24 (zukünftige ...
32
KommentareWas tun wenn ein Subnetz zu klein wird ? Wechsel von Class C auf Class B in laufender Windows AD Umgebung. Geht das so einfach ?
Erstellt am 06.10.2010
Guten Morgen! Nur ein kurzer Wink wenn du die 192.168.0.x/24 in eine /16 umwandelst, so befindet sich der iSCSI-SAN Bereich mitten im Scope. Was ...
32
KommentareGibt es Vorlagen oder hat jemand Tips für Dokumentationen der EDV für einen Neuen Mitarbeiter?
Erstellt am 05.10.2010
Hi! Falls irgendein Logging aktiviert ist (Mailfilter, Proxy, Logon, Warungszugang ) sollte das auch mit rein. Und auf jeden Fall unterschreiben lassen! ...
9
KommentareViren- und Spamschutz des E-Mail Verkehrs lokal oder beim Netzanbieter?
Erstellt am 05.10.2010
Hi! Wir verwenden für den ganzen Spaß Nospamproxy. Dieser lehnt die unerwünschten mails direkt ab - dadurch erhält der Absender auch die Information das ...
8
KommentareWLAN Sicher für Firma einrichten?
Erstellt am 04.10.2010
Haben die internen Clients für den Zugriff von außen einen VPN-Client installiert. Wäre ziemlich Praktisch. Dadurch könnte ein eigenes Netz aufgebaut werden welches ausschließlich ...
16
Kommentare