
79168
27.11.2009 um 22:02:45 Uhr
10-mal-Benutzen-Trial programmieren
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie ich in mein Programm eine "Trial"-Funktion einbauen kann, also z.B., dass man das Programm nur 10 mal benutzen kann und danach bei jedem Programmstart eine Meldung bekommt, dass die Testphase abgelaufen ist und sich das Programm danach schließt.
Würde mich auch über einen fertigen Source-Code freuen, glaube aber kaum, dass jemand einen hat.
mfg bobi
ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie ich in mein Programm eine "Trial"-Funktion einbauen kann, also z.B., dass man das Programm nur 10 mal benutzen kann und danach bei jedem Programmstart eine Meldung bekommt, dass die Testphase abgelaufen ist und sich das Programm danach schließt.
Würde mich auch über einen fertigen Source-Code freuen, glaube aber kaum, dass jemand einen hat.
mfg bobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130443
Url: https://administrator.de/forum/10-mal-benutzen-trial-programmieren-130443.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
nur 10 Mal benutzen halte ich für nicht sehr elegant, weil , wenn es aus Versehen mal gestartet wurde, oder
es plötzlich einen Runtimeerror bringt und dann jedesmal mitzählt wär das für den zukünftigen, potentiellen Nutzer wohl nicht so schön.
Dann lieber eine n - Tage - Trial - Version
Gruss
Tsuki
Ps.: aber es gibt nix 100%ig sicheres! Stecke deine "Programmkraft" nicht in ein Katz-und-Maus-Spiel
Da leidet sonst das eigentliche Proggi eventuell nachher drunter.
es plötzlich einen Runtimeerror bringt und dann jedesmal mitzählt wär das für den zukünftigen, potentiellen Nutzer wohl nicht so schön.
Dann lieber eine n - Tage - Trial - Version
Gruss
Tsuki
Ps.: aber es gibt nix 100%ig sicheres! Stecke deine "Programmkraft" nicht in ein Katz-und-Maus-Spiel
Hallo,
das mit den n-Tagen funktioniert gleich wie das mit den n-Starts. Du musst nur bei der Installation einen (am besten verschlüsselten) Wert (das Installationsdatum) in die Registry schreiben. Und dann bei jedem Programmstart prüfen ob die Testphase abgelaufen ist.
Wie allerdings bereits schon in den vorhergehenden Beiträgen erwähnt wurde, würde ich da nicht zuviel Zeit investieren denn egal welchen Schutz du einbaust. Jeder ist zu knacken. Besser du investierst die zeit in weiter Funktionen um das Programm attraktiver für die Benutzer zu machen. Dann sind diese auch eher bereit dafür Geld auszugeben ;)
Wenn du uns noch sagst welches VB (z.Bsp. 6 oder .Net) du verwendest dann können wir dir auch leichter Tipps geben wie das Schreiben in die Registry funktioniert.
das mit den n-Tagen funktioniert gleich wie das mit den n-Starts. Du musst nur bei der Installation einen (am besten verschlüsselten) Wert (das Installationsdatum) in die Registry schreiben. Und dann bei jedem Programmstart prüfen ob die Testphase abgelaufen ist.
Wie allerdings bereits schon in den vorhergehenden Beiträgen erwähnt wurde, würde ich da nicht zuviel Zeit investieren denn egal welchen Schutz du einbaust. Jeder ist zu knacken. Besser du investierst die zeit in weiter Funktionen um das Programm attraktiver für die Benutzer zu machen. Dann sind diese auch eher bereit dafür Geld auszugeben ;)
Wenn du uns noch sagst welches VB (z.Bsp. 6 oder .Net) du verwendest dann können wir dir auch leichter Tipps geben wie das Schreiben in die Registry funktioniert.