100 Mbit LAN Karten im Gigabit Netzwerk extrem langsam
Hallo Leute,
erst einmal entschuldigt bitte, wenn es diese Frage schon einmal gab oder ich im falschen Bereich poste. Ich konnte aber nach mehreren Suchanfragen keine Lösung für mein Problem finden.
Ich betreue ein kleines Firmennetzwerk was sich aus:
1 x Server
1 x Router
1 x Media Receiver
6 x Windows Rechner
2 x Netzwerkdrucker
zusammensetzt.
Bis jetzt lief alles über einen Noname Switch mit 100 Mbit. Letzte Woche habe ich diesen:
TP-Link TL-SG1024 Netzwerk Switch 19 Zoll 24x 1000MBit/s
Switch bestellt und gegen den Alten Switch ausgetauscht.
4 von den 6 Windows Rechnern und der Server haben Gigabit Netzwerkkarten. Diese laufen auch ohne Probleme mit 1000 Mbit und erreichen auch Gigabit Transferraten. (60 – 70 MB/s) Auch der Router, der Media Receiver und die beiden Drucker laufen ohne Probleme. (100 Mbit)
Probleme bereiten mir die beiden Windows Rechner mit 100 Mbit Netzwerkkarten. Einer läuft mit Windows XP Professional und der Andere mit Windows Vista Ultimate. Diese beiden Rechner erreichen beim Zugriff auf den Server oder auf einen anderen Rechner mit Gigabit Netzwerk nur Transferraten von unter 1 MB/s. Kabelverbindungen sind getestet über die gleichen Kabel erreiche ich mit Gigabitkarte Transferraten von 60 – 70 MB/s. Da von allen Rechnern ein Programm gestartet werden muss, was auf dem Server liegt ist das sehr nervig.
Ich habe testweise bei einem Windows Rechner mit Gigabit Netzwerkkarte die/den Übertragungsrate/Duplexmodus von der Automatischen Aushandlung auf 100 Mbit FD gestellt um zu probieren was passiert. Das Ergebnis war, das auch an diesem Windows Rechner die Transferrate auf unter 1 MB/s einbrach. Erst nach dem Umschalten auf Gigabit Ethernet erreichte ich wieder die volle Bandbreite.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eventuell eine Lösung für mich? Hab ich etwas elementares Übersehen oder ist vielleicht der Switch defekt? Ich würde mich über jede Antwort freuen.
Mfg
erst einmal entschuldigt bitte, wenn es diese Frage schon einmal gab oder ich im falschen Bereich poste. Ich konnte aber nach mehreren Suchanfragen keine Lösung für mein Problem finden.
Ich betreue ein kleines Firmennetzwerk was sich aus:
1 x Server
1 x Router
1 x Media Receiver
6 x Windows Rechner
2 x Netzwerkdrucker
zusammensetzt.
Bis jetzt lief alles über einen Noname Switch mit 100 Mbit. Letzte Woche habe ich diesen:
TP-Link TL-SG1024 Netzwerk Switch 19 Zoll 24x 1000MBit/s
Switch bestellt und gegen den Alten Switch ausgetauscht.
4 von den 6 Windows Rechnern und der Server haben Gigabit Netzwerkkarten. Diese laufen auch ohne Probleme mit 1000 Mbit und erreichen auch Gigabit Transferraten. (60 – 70 MB/s) Auch der Router, der Media Receiver und die beiden Drucker laufen ohne Probleme. (100 Mbit)
Probleme bereiten mir die beiden Windows Rechner mit 100 Mbit Netzwerkkarten. Einer läuft mit Windows XP Professional und der Andere mit Windows Vista Ultimate. Diese beiden Rechner erreichen beim Zugriff auf den Server oder auf einen anderen Rechner mit Gigabit Netzwerk nur Transferraten von unter 1 MB/s. Kabelverbindungen sind getestet über die gleichen Kabel erreiche ich mit Gigabitkarte Transferraten von 60 – 70 MB/s. Da von allen Rechnern ein Programm gestartet werden muss, was auf dem Server liegt ist das sehr nervig.
Ich habe testweise bei einem Windows Rechner mit Gigabit Netzwerkkarte die/den Übertragungsrate/Duplexmodus von der Automatischen Aushandlung auf 100 Mbit FD gestellt um zu probieren was passiert. Das Ergebnis war, das auch an diesem Windows Rechner die Transferrate auf unter 1 MB/s einbrach. Erst nach dem Umschalten auf Gigabit Ethernet erreichte ich wieder die volle Bandbreite.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eventuell eine Lösung für mich? Hab ich etwas elementares Übersehen oder ist vielleicht der Switch defekt? Ich würde mich über jede Antwort freuen.
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116608
Url: https://administrator.de/forum/100-mbit-lan-karten-im-gigabit-netzwerk-extrem-langsam-116608.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das Problem ist allerdings etwas seltsam, ein Defekt des Switches würde ich ausschließen, da diverse Geräte (Router, Drucker, etc) ja mit 100MBit laufen
Da die 100MBit Karten meist auch 10 Mbit können, würde ich mal bei diesen beiden die Übertragungsrate/Duplexmodus manuell auf 100MBit Vollduplex stellen.
Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob Du nicht einfach die beiden betroffenen Rechner aufrüstest.
1 GBit-Netzwerkkarten gibt es bereits für um die 10 EUR, wäre vermutlich wirtschaftlicher, als noch Stunden in die Fehlersuche zu investieren.
Und die beiden Kisten sind dann auch richtig schnell im LAN
vg
Bytecounter
das Problem ist allerdings etwas seltsam, ein Defekt des Switches würde ich ausschließen, da diverse Geräte (Router, Drucker, etc) ja mit 100MBit laufen
Da die 100MBit Karten meist auch 10 Mbit können, würde ich mal bei diesen beiden die Übertragungsrate/Duplexmodus manuell auf 100MBit Vollduplex stellen.
Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob Du nicht einfach die beiden betroffenen Rechner aufrüstest.
1 GBit-Netzwerkkarten gibt es bereits für um die 10 EUR, wäre vermutlich wirtschaftlicher, als noch Stunden in die Fehlersuche zu investieren.
Und die beiden Kisten sind dann auch richtig schnell im LAN
vg
Bytecounter
Ich habe bei mir an einem 100MBit/s-Switch das Phänomen erlebt, dass bestimmte Netzwerkkarten mit bestimmten bestimmten Flow-Control-Einstellungen zwar erst Datendurchsatz von 80-98 MBit/s bekommen haben, dann aber innerhalb von Sekunden auf um die 6-12 MBit/s eingebrochen sind. In diesem Moment hat die Collision-LED am entsprechenden Switchport Feuerwerk veranstaltet. Habe ich die Flow-Control-Einstellungen angepasst und die Netzwerkkarte auf Auto-Negotiation zurückgestellt, war der Switch wieder ganz zufrieden und ich hatte meine 90 MBit/s.
Noja, ich habe hier einen etwas einfacheren 16-Port-DLink-Switch, vielleicht nicht der ganz große Maßstab....
Und falls dein Switch auch noch solche Collision-LEDs hat, diese mal beobachten, vielleicht lässt sich das Phänomen auch auf 1 GBit/s adaptieren
Noja, ich habe hier einen etwas einfacheren 16-Port-DLink-Switch, vielleicht nicht der ganz große Maßstab....
Und falls dein Switch auch noch solche Collision-LEDs hat, diese mal beobachten, vielleicht lässt sich das Phänomen auch auf 1 GBit/s adaptieren
Hi !
Also ich habe den "Maßstab" samt dem "groß" einfach mal überlesen aber wer solchen Krempel kauft, muss sich über solche Phänomena nicht wundern.
Zugegeben wir reden in seinem Beitrag vom SoHo-Bereich aber nicht mal da installiere ich solche "Geräte" mehr, dafür sind mir meine Nerven mittlerweile viel zu schade. Wer einen Gigabitswitch im alleruntersten Preisniveau kauft, bekommt nach meiner Erfahrung genau das was er bezahl hat und solche "Features" gratis mitgeliefert.
Sorry für die deutlichen Worte, es ist aber eine Tatsache.
mrtux
Zitat von @LordGurke:
Noja, ich habe hier einen etwas einfacheren 16-Port-DLink-Switch,
vielleicht nicht der ganz große Maßstab....
Noja, ich habe hier einen etwas einfacheren 16-Port-DLink-Switch,
vielleicht nicht der ganz große Maßstab....
Also ich habe den "Maßstab" samt dem "groß" einfach mal überlesen aber wer solchen Krempel kauft, muss sich über solche Phänomena nicht wundern.
Zugegeben wir reden in seinem Beitrag vom SoHo-Bereich aber nicht mal da installiere ich solche "Geräte" mehr, dafür sind mir meine Nerven mittlerweile viel zu schade. Wer einen Gigabitswitch im alleruntersten Preisniveau kauft, bekommt nach meiner Erfahrung genau das was er bezahl hat und solche "Features" gratis mitgeliefert.
Sorry für die deutlichen Worte, es ist aber eine Tatsache.
mrtux
Sagt ja niemand, dass du 1k € ausgeben sollst.
Aber schon für 250€ bekommst du einen managebaren HP Gigabit-Switch, der auch gleich noch 30 Jahre Garantie hat.
Der Unterschied zwischen NoName und TP-Link ist allerdings eher marginal
Und ich hoffe mal euer Server hat eine Intel PRO-Netzwerkkarte (Broadcom NetXtreme geht mit Zähneknirschen noch)...
Ich halte mich generell von nicht-managebaren Switchen fern, weil die Fehleranalyse dank fehlender Portstatistik praktisch unmöglich ist.
Grüße
Max
Aber schon für 250€ bekommst du einen managebaren HP Gigabit-Switch, der auch gleich noch 30 Jahre Garantie hat.
Der Unterschied zwischen NoName und TP-Link ist allerdings eher marginal
Und ich hoffe mal euer Server hat eine Intel PRO-Netzwerkkarte (Broadcom NetXtreme geht mit Zähneknirschen noch)...
Ich halte mich generell von nicht-managebaren Switchen fern, weil die Fehleranalyse dank fehlender Portstatistik praktisch unmöglich ist.
Grüße
Max
Zitat von @LordofSith:
Ich würde auch lieber einen besseren und managebaren Switch
einsetzen. Blos mehr ging durch das doch begerenzte Budget nicht aus
der Geschäftsleitung herrauszuholen.
Ich würde auch lieber einen besseren und managebaren Switch
einsetzen. Blos mehr ging durch das doch begerenzte Budget nicht aus
der Geschäftsleitung herrauszuholen.
Wir alle kennen das Problem, leider
Aber sieh es mal von der Seite, Du als Admin eures Firmennetzwerks degadierst
dich quasi selbst, weil wenn was nicht klappt wie es soll, hast immer erstmal Du die A-Karte, Du bist der Fachmann, nicht deine Geschäftsleitung.
Was glaubst Du wie es mir tagtäglich als externer Dienstleister geht, wenn ich an solchen hausgemachten Problemen herumbasteln muss. Da kostet meine Arbeitszeit mehr als der ganze Switch wert ist und so musst Du dann auch gegenüber deiner Geschäftsleitung argumentieren.
Nun gut, jetzt musst Du halt durch und das Beste draus machen.
mrtux