10User Netzwerk
Hallo,
gibt es vieleicht ein Tutorial wie ich einen Server aufsetzen kann? Reiner WLAN Betrieb
Ich besitze eine Fritzbox Fon 7050+ Wlan(Belkin Pre-N) wobei ich jetzt die Fritzbox abschaffe.
Wunsch:
DSL-Modem --->Server(P4 2,26)-------->WLAN(Belkin Pre-N)
Der Server sollte Sich automatisch ins internet einwählen, ein DHCP, Statistik einzelner User (UP/Downstream) und ein FileServer ect. besitzen. Das Ganze sollte am besten eine Windows Lösung sein. Es ist egal ob das mit Windows Server oder WindowsXP realisierbar ist da ich als Student die möglichkeit habe für Alle Microsoft Programme, ausser Office einen Key zubekommen. Es ist auch egal welche Sonstige Software auf dem Server drauf installiert werden da die meisten Überwachungsprogrammen für PrivatUser als freeware oder als Trail vorhanden sind.
Ansonsten würde ich mich auch über eine Linux Lösung freuen wobei ich leider nichts über Linux verstehe.
MfG
Lorinn
gibt es vieleicht ein Tutorial wie ich einen Server aufsetzen kann? Reiner WLAN Betrieb
Ich besitze eine Fritzbox Fon 7050+ Wlan(Belkin Pre-N) wobei ich jetzt die Fritzbox abschaffe.
Wunsch:
DSL-Modem --->Server(P4 2,26)-------->WLAN(Belkin Pre-N)
Der Server sollte Sich automatisch ins internet einwählen, ein DHCP, Statistik einzelner User (UP/Downstream) und ein FileServer ect. besitzen. Das Ganze sollte am besten eine Windows Lösung sein. Es ist egal ob das mit Windows Server oder WindowsXP realisierbar ist da ich als Student die möglichkeit habe für Alle Microsoft Programme, ausser Office einen Key zubekommen. Es ist auch egal welche Sonstige Software auf dem Server drauf installiert werden da die meisten Überwachungsprogrammen für PrivatUser als freeware oder als Trail vorhanden sind.
Ansonsten würde ich mich auch über eine Linux Lösung freuen wobei ich leider nichts über Linux verstehe.
MfG
Lorinn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23850
Url: https://administrator.de/forum/10user-netzwerk-23850.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

sei mir bitte nich böse, aber wenn ich sowas lese, kommt mir als
erstes in den sinn, du solltest gar keinen server betreiben.
erstes in den sinn, du solltest gar keinen server betreiben.
Hi,
wenn Du Kontrolle möchtetst, welcher user wie lange und wie oft surft, dann kann ich dir die Software von AVM empfehlen... AVM KEN!3 (Hinweis: dieses Jahr soll Version 4 erscheinen)...
Auf der Homepage steht genau drin, was die Software alles so kann...
www.avm.de
Du kannst auch den DSL-Zugriff so einstellen, dass jeder User im LAN mit der gleichen Geschwindigkeit surft... KEN! protokolliert auch den Zugriff der einzelnen User und verschickt die an eine E-Mailadresse.... Da steht dann drin, wo und wie lange er gesurft hat...
Gruß,
Michael
wenn Du Kontrolle möchtetst, welcher user wie lange und wie oft surft, dann kann ich dir die Software von AVM empfehlen... AVM KEN!3 (Hinweis: dieses Jahr soll Version 4 erscheinen)...
Auf der Homepage steht genau drin, was die Software alles so kann...
www.avm.de
Du kannst auch den DSL-Zugriff so einstellen, dass jeder User im LAN mit der gleichen Geschwindigkeit surft... KEN! protokolliert auch den Zugriff der einzelnen User und verschickt die an eine E-Mailadresse.... Da steht dann drin, wo und wie lange er gesurft hat...
Gruß,
Michael

vielleicht liegt's ja auch nur an mir. hörn wir mal auf über server zu reden.
1) kann man die mac-, ip-addresse und/oder port nich sperren, alternativ den
content filtern. ich möchte derartiges nich empfehlen, aber sollte es ein ersthaftes
problem geben, wären dies der erste punkte wo man was regel kann.
besser wäre natürlich mit der betreffenden person in kontakt zu tretten
oder auch beides.
DSL-Modem<-->Rechner(2)<-->WLAN(1) oder DSL-Modem<-->Rechner(1+2)<-->WLAN
2) wenn der flaschenhals erst vorm dslmodem entsteht is eine softwarefirewall,
ein softwarerouter (windowsrechner reicht vollkommen) auch ne lösung.
besser wäre aber bereits am wlan die ports zu blocken.
du brauchst aber eigentlich keine überwachung, sondern eher eine controlle
(netzwerkmanagment). zweiteres sollte mehr bringen.
fileserver: html/ftpserver mit user-/traffic-verwaltung
sorry, aber deine einleitung hat mich bissal fertig gemacht.
1) kann man die mac-, ip-addresse und/oder port nich sperren, alternativ den
content filtern. ich möchte derartiges nich empfehlen, aber sollte es ein ersthaftes
problem geben, wären dies der erste punkte wo man was regel kann.
besser wäre natürlich mit der betreffenden person in kontakt zu tretten
oder auch beides.
DSL-Modem<-->Rechner(2)<-->WLAN(1) oder DSL-Modem<-->Rechner(1+2)<-->WLAN
2) wenn der flaschenhals erst vorm dslmodem entsteht is eine softwarefirewall,
ein softwarerouter (windowsrechner reicht vollkommen) auch ne lösung.
besser wäre aber bereits am wlan die ports zu blocken.
du brauchst aber eigentlich keine überwachung, sondern eher eine controlle
(netzwerkmanagment). zweiteres sollte mehr bringen.
fileserver: html/ftpserver mit user-/traffic-verwaltung
sorry, aber deine einleitung hat mich bissal fertig gemacht.
Hi,
Windows Server als Internet Router -> vergiss es. A, kostet er für 5 User im Uni Netz immer noch 350 Euronen und b, ist das etwas leichtsinning und übertrieben. Der Server mag billig sein, wohl aber nicht die Firewall oder der Virenschutz.
Nimm einfach einen alten PC und installier IPCOP (Linux) drauf. Hier kannst du sehr wohl sehen wer was zieht!. Im schlimmsten Falle gibt es hier Port Priorisierungen.
Warum sperrst du nicht die besagten Ports einfach aus, dann bekommen die User eine Low ID (Emule) und haben bald keine Lust mehr zum saugen.
Desweiteren gäbe es auch noch Jana Server für Windows. D.h. alter Rechner, Windows 2000, 98, ME drauf. Im Router eintragen, dass nur dieser saugen darf. Alle anderen dürfen nur über den HTTP Proxy surfen. Im Proxy selber kannst du dann sagen, wer wo wann was darf.
Würde aber IPCOP vorziehen. http://www.ipcop.org oder so. Ist genau für deine Anwendung. den Router kannst du dir sogar schenken, da dies die Pentium I Mühle erledigen kann.
mfg
Thomas
Windows Server als Internet Router -> vergiss es. A, kostet er für 5 User im Uni Netz immer noch 350 Euronen und b, ist das etwas leichtsinning und übertrieben. Der Server mag billig sein, wohl aber nicht die Firewall oder der Virenschutz.
Nimm einfach einen alten PC und installier IPCOP (Linux) drauf. Hier kannst du sehr wohl sehen wer was zieht!. Im schlimmsten Falle gibt es hier Port Priorisierungen.
Warum sperrst du nicht die besagten Ports einfach aus, dann bekommen die User eine Low ID (Emule) und haben bald keine Lust mehr zum saugen.
Desweiteren gäbe es auch noch Jana Server für Windows. D.h. alter Rechner, Windows 2000, 98, ME drauf. Im Router eintragen, dass nur dieser saugen darf. Alle anderen dürfen nur über den HTTP Proxy surfen. Im Proxy selber kannst du dann sagen, wer wo wann was darf.
Würde aber IPCOP vorziehen. http://www.ipcop.org oder so. Ist genau für deine Anwendung. den Router kannst du dir sogar schenken, da dies die Pentium I Mühle erledigen kann.
mfg
Thomas
wenn wir von den oben gennanten Dingen ausgehen, stellt sich erst mal die Frage, welche SVR Version du einsetzen willst.
Ab 2000 ist das aber OK.
Rechner mit 2 Netzwerkkarten.
Du kannst die Sache wie folgt realisieren :
1. W2k Server "Normal" aufsetzen.
2. Denn Server so konfigurieren, das er erst mal eigenständig funktioniert und ins Inet kommt.
3. Nun denn DHCP Dienst passend anpassen,
- Server als Gateway
- max Anzahl von DHCP Clients beschränken ( MAC mit IP verbinden )
- DHCP mit allen nötigen Werten ( dns, gateway, subnet, ip, ...)
4. Routing und Ras konfigurieren.
- Nat
- Statische Routen
5a. An einer nach draussen gehenden Schnittstelle kannst du dann innerhalb des TCPIP Protokolls,
die TCP/IP Filterung aktivieren. Dort solltest du nur Normalen Standart Ports zulassen.
-pop
-smtp
-http
-https
-ftp 1
-ftp 2
End
5b. vergiss 4, vergiss 5a, installiere denn " ISA Server " das ist ein Proxy/Firewall ZusatzProdukt.
Dort kannst du eigentlich alles mögliche und auch das unmögliche mit Konfigurieren...
Was allerdings nicht vergessen werden darf ist, das du alle nötigen CAL's hast.
Mfg Metzger
Ab 2000 ist das aber OK.
Rechner mit 2 Netzwerkkarten.
Du kannst die Sache wie folgt realisieren :
1. W2k Server "Normal" aufsetzen.
2. Denn Server so konfigurieren, das er erst mal eigenständig funktioniert und ins Inet kommt.
3. Nun denn DHCP Dienst passend anpassen,
- Server als Gateway
- max Anzahl von DHCP Clients beschränken ( MAC mit IP verbinden )
- DHCP mit allen nötigen Werten ( dns, gateway, subnet, ip, ...)
4. Routing und Ras konfigurieren.
- Nat
- Statische Routen
5a. An einer nach draussen gehenden Schnittstelle kannst du dann innerhalb des TCPIP Protokolls,
die TCP/IP Filterung aktivieren. Dort solltest du nur Normalen Standart Ports zulassen.
-pop
-smtp
-http
-https
-ftp 1
-ftp 2
End
5b. vergiss 4, vergiss 5a, installiere denn " ISA Server " das ist ein Proxy/Firewall ZusatzProdukt.
Dort kannst du eigentlich alles mögliche und auch das unmögliche mit Konfigurieren...
Was allerdings nicht vergessen werden darf ist, das du alle nötigen CAL's hast.
Mfg Metzger