2 Adsl in einem Haushalt?
Kann man 2 ADSL Anbieter in einem Haushalt in einer Leitung nutzen?
Hallo
In einer Runde wurde vorgestern ein Thema eröffnet, das wir nicht eindeutig lösen konnten.
Für einer Hilfe hier wäre ich dankbar:
Ein Bekannter äußerte die Meinung, er nimmt bei einem anderen Provider noch einen ADSL Account und hat so 2 ADSL Anschlüße zu Hause.
Seiner Meinung nach könnte er eine Lastverteilung irgendwie erreichen und so seinen Durchsatz verdoppeln.
Ich bin hier sehr sehr skeptisch, das dies wirklich umsetzbar ist, weil:
a) Splitter: An einem Splitter denk ich ist max. 1 Router anschließbar(?)
b) pysikalische Grenzen: Ich kenne seine Anbindung nicht, aber der. max Datentransfer der pysikalischen Leitung muss man einrechnen(?)
c) Telekom: Ich schätze hier wird die Telekom den doppelten Durchsatz bemerken und reagieren(?)
d) Lastverteilung: Kenn ich von den Routingprotokollen. Mit einem Cisco Router vor den 2 ADLS Routern müßte so eine Lastverteilung möglich sein
e) Splitter: ein weiterer Splitter hinter einem Splitter ist nicht mögich(?)
Würde es möglich sein, 2 ADSL Anschüße für erhöhtem Durchsatz, herzustellen?
Danke an alle
Hannes
Hallo
In einer Runde wurde vorgestern ein Thema eröffnet, das wir nicht eindeutig lösen konnten.
Für einer Hilfe hier wäre ich dankbar:
Ein Bekannter äußerte die Meinung, er nimmt bei einem anderen Provider noch einen ADSL Account und hat so 2 ADSL Anschlüße zu Hause.
Seiner Meinung nach könnte er eine Lastverteilung irgendwie erreichen und so seinen Durchsatz verdoppeln.
Ich bin hier sehr sehr skeptisch, das dies wirklich umsetzbar ist, weil:
a) Splitter: An einem Splitter denk ich ist max. 1 Router anschließbar(?)
b) pysikalische Grenzen: Ich kenne seine Anbindung nicht, aber der. max Datentransfer der pysikalischen Leitung muss man einrechnen(?)
c) Telekom: Ich schätze hier wird die Telekom den doppelten Durchsatz bemerken und reagieren(?)
d) Lastverteilung: Kenn ich von den Routingprotokollen. Mit einem Cisco Router vor den 2 ADLS Routern müßte so eine Lastverteilung möglich sein
e) Splitter: ein weiterer Splitter hinter einem Splitter ist nicht mögich(?)
Würde es möglich sein, 2 ADSL Anschüße für erhöhtem Durchsatz, herzustellen?
Danke an alle
Hannes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68563
Url: https://administrator.de/forum/2-adsl-in-einem-haushalt-68563.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
moin.
entweder er nimmt einen anderen provider welcher die telekom-leitung benutzt (geht aber nicht da die telekom dann die kündigung des vorhandenen adsl anschlusses verlangen wird)
oder er nimmt einen unabhängigen provider bei dem der anschluss von der telekom zum provider verlagert wird. (in diesem falle wird dann sein telekom adsl nicht mehr funktionieren)
Würde es möglich sein, 2 ADSL
Anschüße für erhöhtem
Durchsatz, herzustellen?
theoretisch ja, aber praktisch werden hier die provider einen strich durch die rechnung machen denk ich.
a) Splitter: An einem Splitter denk ich ist
max. 1 Router anschließbar(?)
stimmt.max. 1 Router anschließbar(?)
b) pysikalische Grenzen: Ich kenne seine
Anbindung nicht, aber der. max Datentransfer
der pysikalischen Leitung muss man
einrechnen(?)
eine kupfer-telefonleitung erlaubt mehr bandbreite als man glauben sollte. ich denke zB 2x 8MBit Download gehen ohne weiteres.Anbindung nicht, aber der. max Datentransfer
der pysikalischen Leitung muss man
einrechnen(?)
c) Telekom: Ich schätze hier wird die
Telekom den doppelten Durchsatz bemerken und
reagieren(?)
Und hier wird es scheitern.Telekom den doppelten Durchsatz bemerken und
reagieren(?)
entweder er nimmt einen anderen provider welcher die telekom-leitung benutzt (geht aber nicht da die telekom dann die kündigung des vorhandenen adsl anschlusses verlangen wird)
oder er nimmt einen unabhängigen provider bei dem der anschluss von der telekom zum provider verlagert wird. (in diesem falle wird dann sein telekom adsl nicht mehr funktionieren)
d) Lastverteilung: Kenn ich von den
Routingprotokollen. Mit einem Cisco Router
vor den 2 ADLS Routern müßte so
eine Lastverteilung möglich sein
Routingprotokollen. Mit einem Cisco Router
vor den 2 ADLS Routern müßte so
eine Lastverteilung möglich sein
e) Splitter: ein weiterer Splitter hinter
einem Splitter ist nicht mögich(?)
nein.einem Splitter ist nicht mögich(?)
Würde es möglich sein, 2 ADSL
Anschüße für erhöhtem
Durchsatz, herzustellen?
Moin
also er kann im Normalfall nur einen DSL Anschluss haben
es gibt die möglichkeit das der einen 2ten beantragen kann da eigentlich in jeder Wohnung 1x Reserveleitung gelegt wurde die er dann nutzten würde
Jedoch kostet so ein weiterer Anschluss nochmal was...
Aber an einen Anschluss 2 verschiedene ProviderDSL Anschlüsse geht nicht.
also er kann im Normalfall nur einen DSL Anschluss haben
es gibt die möglichkeit das der einen 2ten beantragen kann da eigentlich in jeder Wohnung 1x Reserveleitung gelegt wurde die er dann nutzten würde
Jedoch kostet so ein weiterer Anschluss nochmal was...
Aber an einen Anschluss 2 verschiedene ProviderDSL Anschlüsse geht nicht.
Wieder einmal Jemand nicht die Suche benutzt .....
Schau Dir einmal dies an: 2 SDSL Anschlüsse eingehend zu einem Bündeln
oder gleich den C't Artikel: http://www.heise.de/ct/07/18/120
Schau Dir einmal dies an: 2 SDSL Anschlüsse eingehend zu einem Bündeln
oder gleich den C't Artikel: http://www.heise.de/ct/07/18/120
Natürlich ist das lösbar und jeder kann sich soviele DSL Anschlüsse legen lassen wie er bezahlen kann bzw. wie die Hausanschlussleitung technisch zulässt.
Ob SDSL oder ADSL spielt dabei keine Rolle Mit einem Dual DSL Router wie im o.a. Link besprochen ist das kein Problem. Auch ein größerer Router mit 2 mal DSL oder Ethernet die PPPoE supporten geht das problemlos.
Mit einem externen Loadbalancer wie die von F5 oder Foundry Networks vor den DSL Routern ist man auch nicht auf 2 DSL Leitungen beschränkt sondern kann dort beliebig viele nehmen um die Kapazität seiner Anbindung zu steigern. Allerings ist das eher eine Lösung für den professionellen Einsatz !
Auch eine Sparlösung mit 2 separaten Routern für den kleinen Mann kann sowas, ist aber nicht so flexibel wie eine Dual DSL Routerlösung. Auch dazu gabs mal einen Thread:
2 DSL Leitungen fürs Netz, wie steuert man diese einzeln an ?
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Ob SDSL oder ADSL spielt dabei keine Rolle Mit einem Dual DSL Router wie im o.a. Link besprochen ist das kein Problem. Auch ein größerer Router mit 2 mal DSL oder Ethernet die PPPoE supporten geht das problemlos.
Mit einem externen Loadbalancer wie die von F5 oder Foundry Networks vor den DSL Routern ist man auch nicht auf 2 DSL Leitungen beschränkt sondern kann dort beliebig viele nehmen um die Kapazität seiner Anbindung zu steigern. Allerings ist das eher eine Lösung für den professionellen Einsatz !
Auch eine Sparlösung mit 2 separaten Routern für den kleinen Mann kann sowas, ist aber nicht so flexibel wie eine Dual DSL Routerlösung. Auch dazu gabs mal einen Thread:
2 DSL Leitungen fürs Netz, wie steuert man diese einzeln an ?
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !