
2738
13.07.2004, aktualisiert am 02.02.2005
2 Domänen in der Netzwerkumgebung gegenseitig nicht sichtbar
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben 2 Standorte, am Standort 1 ist eine Domäne und am Standort 2 ist die andere Domäne. Nun sind PCs + 1 Domaincontroller von Standort 1 zum Standort 2 gewandert, sollen jedoch weiterhin in der Domäne vom alten Standort bleiben. Am Standort 2 gibt es 2 IP-Adressbereiche, die per DHCP an die PCs verteilt werden. Bekommen die zugewanderten PCs eine IP aus dem einen Bereich, kommen Sie ohne Problem an die Domäne von ihrem alten Standort. Erhalten Sie jedoch eine IP aus dem anderen Bereich, können Sie sich nicht in der Domäne anmelden und sehen die Domäne auch nicht in der Netzwerkumgebung. DNS-Server benutzen die PCs den der neuen Domäne. Ping über IP funktioniert einwandfrei, Ping über Name funktioniert sofern im DNS eingetragen. Ein Trust zwischen den Domänen besteht nicht, ist jedoch auch nicht erwünscht und kann auch nichts damit zu tun haben, da es ja bei anderer IP funktioniert und die Rechner ja eh zu der Domäne am alten Standort gehören. WINS ist auch installiert und läuft auf dem mitgenommenen Domaincontroller.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie folgen. Ich verzweifle so langsam dran.
Bin für jede Hilfe dankbar !
Gruß
André
wir haben folgendes Problem:
Wir haben 2 Standorte, am Standort 1 ist eine Domäne und am Standort 2 ist die andere Domäne. Nun sind PCs + 1 Domaincontroller von Standort 1 zum Standort 2 gewandert, sollen jedoch weiterhin in der Domäne vom alten Standort bleiben. Am Standort 2 gibt es 2 IP-Adressbereiche, die per DHCP an die PCs verteilt werden. Bekommen die zugewanderten PCs eine IP aus dem einen Bereich, kommen Sie ohne Problem an die Domäne von ihrem alten Standort. Erhalten Sie jedoch eine IP aus dem anderen Bereich, können Sie sich nicht in der Domäne anmelden und sehen die Domäne auch nicht in der Netzwerkumgebung. DNS-Server benutzen die PCs den der neuen Domäne. Ping über IP funktioniert einwandfrei, Ping über Name funktioniert sofern im DNS eingetragen. Ein Trust zwischen den Domänen besteht nicht, ist jedoch auch nicht erwünscht und kann auch nichts damit zu tun haben, da es ja bei anderer IP funktioniert und die Rechner ja eh zu der Domäne am alten Standort gehören. WINS ist auch installiert und läuft auf dem mitgenommenen Domaincontroller.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie folgen. Ich verzweifle so langsam dran.
Bin für jede Hilfe dankbar !
Gruß
André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1541
Url: https://administrator.de/forum/2-domaenen-in-der-netzwerkumgebung-gegenseitig-nicht-sichtbar-1541.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da DHCP ordnungsgemäss funktioniert, hilft vielleicht folgendes:
Wähle am DC - AD Standorte und Dienste aus; hier siehst Du u. a. Deine Standorte 1 und 2; darunter müsstest Du den "Ordner" Subnets sehen. Mache neue Adresseinträge mit: Adressbereich 1 für Standort 2 und Adressbereich 2 für Standort 1.
Karinska
Da DHCP ordnungsgemäss funktioniert, hilft vielleicht folgendes:
Wähle am DC - AD Standorte und Dienste aus; hier siehst Du u. a. Deine Standorte 1 und 2; darunter müsstest Du den "Ordner" Subnets sehen. Mache neue Adresseinträge mit: Adressbereich 1 für Standort 2 und Adressbereich 2 für Standort 1.
Karinska

Du kannst in der Verwaltung die Vertraueseinstellungen der Domäne einstellen. Enn du nun die andere eingibst, kannst du bei der Anmeldung einfach die Domäne, in die du dich einwählen willst auswählen und du kannst bestimmt in der Netzwerkumgebung die andere sehen.
Ich glaube bei Linux Samba geht das nicht. Bei Windows sollte das aber kein Problem sein.
Ich glaube bei Linux Samba geht das nicht. Bei Windows sollte das aber kein Problem sein.