
4420
22.01.2011
2 Domains in Exchange 2007
Hallo,
ich habe einen SBS 2008 mit Exchange 2007 und hier bereits eine Domain (aaa.de) am laufen, die Emails via SMTP empfängt. Das funktioniert ohne Probleme!
Nun betreut diese Organisation aber auch noch 3 Emailadressen einer anderen Domain (bbb.de). Da auf dieser Domain noch sehr viele andere Mails laufen, die abre nicht von dieser Organisation empfangen werden dürfen, kann ich ja schlecht den MX Record für die komplette Domain abändern.
Wie stelle ich es nun an, dass für bestimmte Benutzer ganz bestimmte Emailadressen der 2. Domain abgerufen werden und dem benutzer in sein Exchangepostfach zugestellt werden.
Mein Gedanke war jetzt das über den POP3 Connector zu lösen.
Geht das noch anders, da der POP3 Connector ja eher nicht die normale Art des Exchangeempfangs darstellt!?
Außerdem möchte ich auch noch, dass die Benutzer, die Emails aus beiden Domains empfangen, beim Versenden einer Email aus Outlook auswählen können, über welche EMaildomain diese Mail verschickt wird. Es sollte ja nicht, wenn man auf eine Mail, die an die 2. DOmain gesendet wurde, antwortet, die Absenderadresse der 1. Domain stehen.....!
Geht das ohne Probleme?
Vielen Dank für Euren Input.....!
ich habe einen SBS 2008 mit Exchange 2007 und hier bereits eine Domain (aaa.de) am laufen, die Emails via SMTP empfängt. Das funktioniert ohne Probleme!
Nun betreut diese Organisation aber auch noch 3 Emailadressen einer anderen Domain (bbb.de). Da auf dieser Domain noch sehr viele andere Mails laufen, die abre nicht von dieser Organisation empfangen werden dürfen, kann ich ja schlecht den MX Record für die komplette Domain abändern.
Wie stelle ich es nun an, dass für bestimmte Benutzer ganz bestimmte Emailadressen der 2. Domain abgerufen werden und dem benutzer in sein Exchangepostfach zugestellt werden.
Mein Gedanke war jetzt das über den POP3 Connector zu lösen.
Geht das noch anders, da der POP3 Connector ja eher nicht die normale Art des Exchangeempfangs darstellt!?
Außerdem möchte ich auch noch, dass die Benutzer, die Emails aus beiden Domains empfangen, beim Versenden einer Email aus Outlook auswählen können, über welche EMaildomain diese Mail verschickt wird. Es sollte ja nicht, wenn man auf eine Mail, die an die 2. DOmain gesendet wurde, antwortet, die Absenderadresse der 1. Domain stehen.....!
Geht das ohne Probleme?
Vielen Dank für Euren Input.....!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159196
Url: https://administrator.de/forum/2-domains-in-exchange-2007-159196.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ist in diesem Fall auch nicht anders zu lösen, es sei dass vom Mailserver der 1. Organisation die Mails an euch weitergeleitet werden
Erstelle ein 2. Postfach mit der 2. E-Mail Adresse als Hauptadresse und gib dem User das "SendAs" Recht darauf.
LG Günther
Mein Gedanke war jetzt das über den POP3 Connector zu lösen.
Ist in diesem Fall auch nicht anders zu lösen, es sei dass vom Mailserver der 1. Organisation die Mails an euch weitergeleitet werden
beim Versenden einer Email aus Outlook auswählen können
Erstelle ein 2. Postfach mit der 2. E-Mail Adresse als Hauptadresse und gib dem User das "SendAs" Recht darauf.
LG Günther
Hallo.
Ab Outlook 2010 ja, bei allen anderen Versionen geht es über das VON Feld
Da müsste ich jetzt selbst nachsehen, aber das kannst du ja auch
Ja. Und du musst auch für die zusätzliche Domain den Shared Name Space aktivieren, ansonsten kann man an die E-Mail Adressen die auf dem anderen Mailserver liegen keinen Nachrichten senden - http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395(EXCHG.80).aspx
LG Günther
Kann der Benutzer dann automatisch in Outlook das andere Konto auswählen
Ab Outlook 2010 ja, bei allen anderen Versionen geht es über das VON Feld
FAlls ich es einblenden lassen muss, kann ich das über Gruppenrichtlinie für alle User machen
Da müsste ich jetzt selbst nachsehen, aber das kannst du ja auch
Damit das funktioniert muss ich ja aber trotzdem die 2. Domain als Akzeptierte Domain konfigurieren
Ja. Und du musst auch für die zusätzliche Domain den Shared Name Space aktivieren, ansonsten kann man an die E-Mail Adressen die auf dem anderen Mailserver liegen keinen Nachrichten senden - http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb676395(EXCHG.80).aspx
LG Günther