2. Festplatte einrichten
Hallo,
als erstes möchte ich mal über meine jetzige Situation bescheid geben.
Momentan habe ich eine 80 GB Festplatte von Maxtor drinne.
Die ist in 2 Partitionen aufgeteilt und auf der einen Partition ist XP drauf.
Nun möchte ich meine 2 Festplatte von Maxtor mit 160 GB dazunehmen.
Ich hatte das nun so vor:
1. Ich habe die 2. HDD an den Primary Port als Slave angeschlossen.
2. Ich möchte nun die 2. HDD partitionieren und formatieren und dann die Daten von der 1. HDD auf die 2. HDD überspielen.
3. Dann möchte ich auf die 2. HDD WinXP installieren und anschließend die 1.HDD formatieren.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich das so durchführen oder geht das auch anders (besser)?
2. Wie groß sollte die Partition für WinXP auf der 2. HDD sein?
3. Ich habe auch noch einen DVD- und CD- Brenner angeschlossen, an den Secondary Port. Ist es besser, wenn ich die Aufteilung der Festplatten und der Laufwerke anders mache oder passt das so. (zb 1. HDD und CD Rom an Primary und 2. HDD und DVD Rom an Secondary)
4. Ich hab da mal was gehört, dass man die Auslagerungsdatei auf eine ander HDD legen sollte, als XP läuft. Soll ich das so machen?
5. Im Bios wurde die 2. Festplatte zwar erkannt, aber es steht nur eine Kapazität von ca. 130 GB an, aber unter WinXP wird die volle 160 GB angezeigt.
Ist das ein Problem oder kann ich das ignorieren?
Danke im Voraus
MFG Chrissi
als erstes möchte ich mal über meine jetzige Situation bescheid geben.
Momentan habe ich eine 80 GB Festplatte von Maxtor drinne.
Die ist in 2 Partitionen aufgeteilt und auf der einen Partition ist XP drauf.
Nun möchte ich meine 2 Festplatte von Maxtor mit 160 GB dazunehmen.
Ich hatte das nun so vor:
1. Ich habe die 2. HDD an den Primary Port als Slave angeschlossen.
2. Ich möchte nun die 2. HDD partitionieren und formatieren und dann die Daten von der 1. HDD auf die 2. HDD überspielen.
3. Dann möchte ich auf die 2. HDD WinXP installieren und anschließend die 1.HDD formatieren.
Nun meine Fragen:
1. Kann ich das so durchführen oder geht das auch anders (besser)?
2. Wie groß sollte die Partition für WinXP auf der 2. HDD sein?
3. Ich habe auch noch einen DVD- und CD- Brenner angeschlossen, an den Secondary Port. Ist es besser, wenn ich die Aufteilung der Festplatten und der Laufwerke anders mache oder passt das so. (zb 1. HDD und CD Rom an Primary und 2. HDD und DVD Rom an Secondary)
4. Ich hab da mal was gehört, dass man die Auslagerungsdatei auf eine ander HDD legen sollte, als XP läuft. Soll ich das so machen?
5. Im Bios wurde die 2. Festplatte zwar erkannt, aber es steht nur eine Kapazität von ca. 130 GB an, aber unter WinXP wird die volle 160 GB angezeigt.
Ist das ein Problem oder kann ich das ignorieren?
Danke im Voraus
MFG Chrissi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14689
Url: https://administrator.de/forum/2-festplatte-einrichten-14689.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
stressfrei und sicher arbeitest Du mit einem Image-Tool wie Ghost oder Acronis
Wenn Du einen RAID-Controller drin hast (PROMISE etc.) dann mach doch ein Stripeing.
Der RAID-CONTROLLER addiert die dann die physikalisch Platten zu einer Logischen.
In der Regel übergibt sich windows auf irgendeinem der von Dir beschriebenen Wege.
Also ein Hafen Aufwand für Nichts.
Als gut ausreichende Größe für eine XP-Partition langen 10 GB.
Immer daran denken das ein Platte ihren Füllstand bei 2/3 erreicht und nicht bei 100 %
denkbar wäre den Programmpfad auf die zweite Platte zu legen
ebenso die Auslagerungsdatei
Das empfehle ich Dir aber nur bei einer Neuinstallation.
Wenn Du einen RAID-Controller drin hast (PROMISE etc.) dann mach doch ein Stripeing.
Der RAID-CONTROLLER addiert die dann die physikalisch Platten zu einer Logischen.
In der Regel übergibt sich windows auf irgendeinem der von Dir beschriebenen Wege.
Also ein Hafen Aufwand für Nichts.
Als gut ausreichende Größe für eine XP-Partition langen 10 GB.
Immer daran denken das ein Platte ihren Füllstand bei 2/3 erreicht und nicht bei 100 %
denkbar wäre den Programmpfad auf die zweite Platte zu legen
ebenso die Auslagerungsdatei
Das empfehle ich Dir aber nur bei einer Neuinstallation.
Die Festplattenlogic ist einfach.
Schreibbefehl - Kopf runter - schauen ob da Platz ist - wenn Ja schreiben - wenn nein Kopf hoch und eine Umdrehung später erneut an anderer Stelle versuchen.
Streue mal Reiskörner auf einen Teller - drehe ihn und stippe blind mit dem Finger drauf.
Du wirst merken das es ab einer bestimmten Menge an Reiskörnern fast unmöglich ist einen Freien Platz für Deinen Finger zu finden.
Deswegen 2/3 weil ab 2/3 die Warscheinlichkeit beim ersten Mal zu schreiben erheblich sinkt.
Du merkst das dann am Dauerfeuer Deiner HDD-LED.
Das mit der Größe der Windows-Partition auf C: ist eine rein subjektive Geschichte.
Solange Du dieser 2/3 Richtlinie folgst ist die von Dir gewählte Größe in Ordnung.
SMU
Schreibbefehl - Kopf runter - schauen ob da Platz ist - wenn Ja schreiben - wenn nein Kopf hoch und eine Umdrehung später erneut an anderer Stelle versuchen.
Streue mal Reiskörner auf einen Teller - drehe ihn und stippe blind mit dem Finger drauf.
Du wirst merken das es ab einer bestimmten Menge an Reiskörnern fast unmöglich ist einen Freien Platz für Deinen Finger zu finden.
Deswegen 2/3 weil ab 2/3 die Warscheinlichkeit beim ersten Mal zu schreiben erheblich sinkt.
Du merkst das dann am Dauerfeuer Deiner HDD-LED.
Das mit der Größe der Windows-Partition auf C: ist eine rein subjektive Geschichte.
Solange Du dieser 2/3 Richtlinie folgst ist die von Dir gewählte Größe in Ordnung.
SMU