2 Netze mit je DHCP und DSL - 1 NAS. Möglich?
Halli Hallo,
vorweg: ich habe natürlich die Suche benutzt, aber irgendwie nicht das Richtige gefunden.
Teilweise gab es jedoch schon Ansätze in die richtige Richtung, aber das lief alles nicht so.
Nun zu meinem Vorhaben:
Mein Nachbar hat einen DSL-Anschluss, ne Fritzbox, und nen Computer.
Ich habe in meinem Netzwerk ebenfalls DSL, ne Fritzbox und jede Menge Netzwerkgeräte an einem Managed Switch.
Unter den Geräten ist auch ein NAS.
Nun wollen wir eine WLAN Bridge (soweit kein Problem) einrichten, die unsere Netzwerke verbindet, damit mein Nachbar
nur Zugriff auf das NAS hat. Nicht jedoch auf alles andere.
Mein NAS hat leider keine VLAN Funktion, sonst wäre es ja einfach ;)
Zur Verfügung auf meiner Seite stehen folgende Komponenten:
Fritzbox 7360
D-Link DGS-1210-48 Switch
TP-Link Router/AP mit DD-WRT (als Bridge Station)
und nen Cisco 1803 habe ich auch noch liegen.
Jeder soll wie gesagt sein eigenes Netzwerk behalten.
Was die IP-Bereiche angeht, sind wir flexibel.
Ich hoffe mir kann hier jemand den entscheidenden Tipp geben.
Vielen Dank schonmal,
Hendrik
vorweg: ich habe natürlich die Suche benutzt, aber irgendwie nicht das Richtige gefunden.
Teilweise gab es jedoch schon Ansätze in die richtige Richtung, aber das lief alles nicht so.
Nun zu meinem Vorhaben:
Mein Nachbar hat einen DSL-Anschluss, ne Fritzbox, und nen Computer.
Ich habe in meinem Netzwerk ebenfalls DSL, ne Fritzbox und jede Menge Netzwerkgeräte an einem Managed Switch.
Unter den Geräten ist auch ein NAS.
Nun wollen wir eine WLAN Bridge (soweit kein Problem) einrichten, die unsere Netzwerke verbindet, damit mein Nachbar
nur Zugriff auf das NAS hat. Nicht jedoch auf alles andere.
Mein NAS hat leider keine VLAN Funktion, sonst wäre es ja einfach ;)
Zur Verfügung auf meiner Seite stehen folgende Komponenten:
Fritzbox 7360
D-Link DGS-1210-48 Switch
TP-Link Router/AP mit DD-WRT (als Bridge Station)
und nen Cisco 1803 habe ich auch noch liegen.
Jeder soll wie gesagt sein eigenes Netzwerk behalten.
Was die IP-Bereiche angeht, sind wir flexibel.
Ich hoffe mir kann hier jemand den entscheidenden Tipp geben.
Vielen Dank schonmal,
Hendrik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242263
Url: https://administrator.de/forum/2-netze-mit-je-dhcp-und-dsl-1-nas-moeglich-242263.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Hendrik-OM:
Hab grade noch eine Anleitung gefunden: Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Werde das mal versuchen!
Hab grade noch eine Anleitung gefunden: Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Werde das mal versuchen!
Damit koppelst Du die beiden Netze. Wichtig ist aber, daß Du die firewallregeln passend konfigurierst, damit Dein Kumpel auch nur auf das zugreifen kannst, auf was er soll.
lks

Ich bin mir grad nur nicht sicher, wo ich einstellen soll/kann, dass er nur auf das
NAS zugreifen kann.
Dann lege einfach keine Router auf das Netzwerk wie zum Beispiel 192.168.1.0/24NAS zugreifen kann.
sondern nur auf die IP das NAS Gerätes 192.168.1.5/24.
Oder aber man passt das mit den Firewallreglen des DD-WRT an.
Man kann auch ein VLAN anlegen und nur das NAS zum Mitglied
des VLANs machen und nur darauf hat der Nachbar dann Zugriff.
Nur was machen und/oder realisieren wollen und nicht das richtige Equipment
dafür zu haben ist doch auch nicht das Wahre, oder?
Gruß
Dobby
Wie "weiss" das NAS nicht wo es ist ?? Du gibst dem NAS doch eine IP Adresse und ein Gateway und damit weiss es dann doch ganz genau WO es ist !!!
Oder betreibst du dein NAS mit einem feuchten Bindfaden und Flaggensignalen ?? Dzzz...
Lies dir mal Grundlagen des IP Routing durch dann wiesst du das das problemlos klappt !
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dein "Nachbar Design" ist ein simpler Klassiker was millionenfach so im Einsatz ist ! Ob 2, 3 oder 10 IP Netze das spielt keine Rolle.
Oder betreibst du dein NAS mit einem feuchten Bindfaden und Flaggensignalen ?? Dzzz...
Lies dir mal Grundlagen des IP Routing durch dann wiesst du das das problemlos klappt !
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Dein "Nachbar Design" ist ein simpler Klassiker was millionenfach so im Einsatz ist ! Ob 2, 3 oder 10 IP Netze das spielt keine Rolle.