2 Netzwerke verbinden incl. Wlan Bridge (DD-WRT)
Hallo Ich möchte gerne Mein Heim (192.168.2.0) netz via WLAN Bridge mit meinem Firmen (10.0.0.0) Netz verbinden.
Zuhause Arbeitet ein DD-WRT Router der mich mit DHCP und Internet versorgt.
In der Firma arbeitet eine Gateprotect Firewall.
Haus 1
Gateway
DD-WRT v24-sp2 (10/10/09) std - build 13064
IP 192.168.2.110
Wlan AccessPoint
Router Name DD-WRT_AP
Router Model Dlink-DIR600 rev b
Firmware Version DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) std - build 14896
IP 192.168.2.55
Gateway 192.168.2.110
Haus 2
Wlan als Repeater Bridge
Router Name DD-WRT_Bridge
Router Model Dlink-DIR600 rev b
Firmware Version DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) std - build 14896
IP 192.168.2.56
Gateway 192.168.2.110
Gateprotect Firewall mit 2 Netzwerken
Netz 1
IP 10.0.0.1
Netz 2
192.168.2.1
Die Wlan brücke steht (als Repeater Bridge)und es ist mir möglich aus dem Haus 1 aus dem 192.168.2.0er Netz auf alle Geräte in Haus 2 im 192.168.2.0er Netz zuzugreifen und auch in entgegengesetzter Richtung ist das möglich
Außerdem komme ich aus dem 10.0.0.0er Netz via Gateprotect ins komplette 192.168.2.0er Netz (auch auf alle Geräte in Haus 1)
Aus dem 192.168.2.0er Netz ist es mir aber nicht möglich ins 10.0.0.0er Netz zuzugreifen.
Im DD-WRT Gateway im Haus 1 ist einen Static Route eingetragen:
Select set number 1
Route Name Buero
Metric 0
Destination LAN NET 10.0.0.0
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.2.1 (das ist die IP von der Gateprotect Firewall)
Interface Lan&Wlan
Wenn ich jetzt z.B mit meinem Laptop im HAUS 2 mit der IP 192.168.2.44 Gateway 192.168.2.110 und eingetragener Windows Static Route (route add 10.0.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.1) ist es mir möglich auf das 10.0.0.0 er Netz zuzugreifen.
Gehe ich jetzt mit dem Laptop in Haus 1 kann ich wieder nicht auf das 10.0.0.0 er Netzt zugreifen.
Die WlanBrück scheint das nicht durchzulassen….was mach ich falsch?
Sollte die Static route im Laptop selbst nicht auch überflüssig sein, das das doch der Jop vom Gateway 192.168.2.110 mit der Static Route ist?
Ich hoffe das versteht jemand und kann mir helfen ...denn mit so sachen hab ich normal nix am Hut!
Vielen Dank schon mal
Zuhause Arbeitet ein DD-WRT Router der mich mit DHCP und Internet versorgt.
In der Firma arbeitet eine Gateprotect Firewall.
Haus 1
Gateway
DD-WRT v24-sp2 (10/10/09) std - build 13064
IP 192.168.2.110
Wlan AccessPoint
Router Name DD-WRT_AP
Router Model Dlink-DIR600 rev b
Firmware Version DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) std - build 14896
IP 192.168.2.55
Gateway 192.168.2.110
Haus 2
Wlan als Repeater Bridge
Router Name DD-WRT_Bridge
Router Model Dlink-DIR600 rev b
Firmware Version DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) std - build 14896
IP 192.168.2.56
Gateway 192.168.2.110
Gateprotect Firewall mit 2 Netzwerken
Netz 1
IP 10.0.0.1
Netz 2
192.168.2.1
Die Wlan brücke steht (als Repeater Bridge)und es ist mir möglich aus dem Haus 1 aus dem 192.168.2.0er Netz auf alle Geräte in Haus 2 im 192.168.2.0er Netz zuzugreifen und auch in entgegengesetzter Richtung ist das möglich
Außerdem komme ich aus dem 10.0.0.0er Netz via Gateprotect ins komplette 192.168.2.0er Netz (auch auf alle Geräte in Haus 1)
Aus dem 192.168.2.0er Netz ist es mir aber nicht möglich ins 10.0.0.0er Netz zuzugreifen.
Im DD-WRT Gateway im Haus 1 ist einen Static Route eingetragen:
Select set number 1
Route Name Buero
Metric 0
Destination LAN NET 10.0.0.0
Subnet Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.2.1 (das ist die IP von der Gateprotect Firewall)
Interface Lan&Wlan
Wenn ich jetzt z.B mit meinem Laptop im HAUS 2 mit der IP 192.168.2.44 Gateway 192.168.2.110 und eingetragener Windows Static Route (route add 10.0.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.2.1) ist es mir möglich auf das 10.0.0.0 er Netz zuzugreifen.
Gehe ich jetzt mit dem Laptop in Haus 1 kann ich wieder nicht auf das 10.0.0.0 er Netzt zugreifen.
Die WlanBrück scheint das nicht durchzulassen….was mach ich falsch?
Sollte die Static route im Laptop selbst nicht auch überflüssig sein, das das doch der Jop vom Gateway 192.168.2.110 mit der Static Route ist?
Ich hoffe das versteht jemand und kann mir helfen ...denn mit so sachen hab ich normal nix am Hut!
Vielen Dank schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172400
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-verbinden-incl-wlan-bridge-dd-wrt-172400.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses Tutorial beschreibt dir Schritt für Schritt wie du es machen musst:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Hacken ??
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_%28Werkzeug%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferse
WDS Repeating ist der völlig falsche Ansatz das zu lösen, denn das nimmt erheblich Performance weg. Ein Repeater ist ausschliesslich dafür gedacht das WLAN zu vergrößern niemals aber um eine LAN zu LAN Kopplung zu machen wie bei dir.
Der Repeater funktioniert wie ein Papagei indem er die WLAN Pakete zeitversetzt nochmal sendet. Dadurch erreichst du eine Verdopplung des Traffic und gleichzeitig erzwingst du einen Half Duplex Betrieb im WLAN der den Durchsatz halbiert und das pro Repeater Hop !! Aus Performance Sicht ist das kompletter Müll und der falsche Weg.
Halte dich an das o.a. Tutorial und setzte das so Schritt für Schritt im Routing Modus um (kein Gateway Modus)
Damit hast du dann eine saubere und performante Lösung in der ALLES funktioniert und nicht so einen repeating Krücke mit halber Funktion wie du es derzeit hast !
DD-WRT bitet dir diese saubere Möglichkeit...eins der guten Vorteile dieser Firmware und du nutzt sie nicht....unverständlich ?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacke_%28Werkzeug%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Ferse
WDS Repeating ist der völlig falsche Ansatz das zu lösen, denn das nimmt erheblich Performance weg. Ein Repeater ist ausschliesslich dafür gedacht das WLAN zu vergrößern niemals aber um eine LAN zu LAN Kopplung zu machen wie bei dir.
Der Repeater funktioniert wie ein Papagei indem er die WLAN Pakete zeitversetzt nochmal sendet. Dadurch erreichst du eine Verdopplung des Traffic und gleichzeitig erzwingst du einen Half Duplex Betrieb im WLAN der den Durchsatz halbiert und das pro Repeater Hop !! Aus Performance Sicht ist das kompletter Müll und der falsche Weg.
Halte dich an das o.a. Tutorial und setzte das so Schritt für Schritt im Routing Modus um (kein Gateway Modus)
Damit hast du dann eine saubere und performante Lösung in der ALLES funktioniert und nicht so einen repeating Krücke mit halber Funktion wie du es derzeit hast !
DD-WRT bitet dir diese saubere Möglichkeit...eins der guten Vorteile dieser Firmware und du nutzt sie nicht....unverständlich ?!