2ter Terminalserver, zusätzliche RDS CALs erforderlich
Hallo zusammen,
ich habe aktuell einen 2016er Hyper-V-Host mit mehreren Win2016 Servern am laufen. Darunter auch ein lizenzierter RDS Sitzunghost mit 5 RDS Device CAL's
Aufgrund einer älteren Abfallwirtschaftssoftware brauchen wir jetzt noch einen "alten" Windows Server 2012R2 als RDS Sitzungshost.
Brauche ich hierfür jetzt nochmal zusätzlich RDS CAL's oder reicht es aus da ich den 2016er ja schon lizenziert habe..
Der Lizenzierungsmanager läuft auf dem virtualisierten DC,
Sitzungshost und Verbindungsbroker sind auf dem RDS installiert.
Steh da grad auf der Leitung.
Gruß Michael
ich habe aktuell einen 2016er Hyper-V-Host mit mehreren Win2016 Servern am laufen. Darunter auch ein lizenzierter RDS Sitzunghost mit 5 RDS Device CAL's
Aufgrund einer älteren Abfallwirtschaftssoftware brauchen wir jetzt noch einen "alten" Windows Server 2012R2 als RDS Sitzungshost.
Brauche ich hierfür jetzt nochmal zusätzlich RDS CAL's oder reicht es aus da ich den 2016er ja schon lizenziert habe..
Der Lizenzierungsmanager läuft auf dem virtualisierten DC,
Sitzungshost und Verbindungsbroker sind auf dem RDS installiert.
Steh da grad auf der Leitung.
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 382903
Url: https://administrator.de/forum/2ter-terminalserver-zusaetzliche-rds-cals-erforderlich-382903.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Abend Michael,
Gruß,
Dani
Brauche ich hierfür jetzt nochmal zusätzlich RDS CAL's oder reicht es aus da ich den 2016er ja schon lizenziert habe..
Nein. Die CALs sind grundsätzlich abwärtskompatibel. Wenn in diesem Fall die selben 5 Rechner auf den zusätzlichen RDS-Host zugreifen sollen, sind keine weiteren CALs erforderlich. Du hinterlegst den bestehenden Lizenzserver einfach auch dem Zweiten und gut ist. Wenn allerdings noch weitere Rechner Zugriff benötigen, sind weitere CALs zu kaufen/mieten.Gruß,
Dani