3 LTE Router bündeln - Loadbalance?
Hallo Administrator.de Gemeinde,
Die Situation ist wie folgt:
In unserem Unternehmen gibt es ein riesengroßes Problem und das nennt sich "Commercial Network Access"...
Wir haben ein komplett abgeschottetes Netzwerk mit extrem hohen Sicherheitsvorkehrungen.
Jedoch benötigt unsere Abteilung für gewisse Vorgänge uneingeschränkten Zugang zum kommerziellen Internet.
Im Endeffekt wäre das alles halb so dramatisch, da die interne Infrastruktur für beide Netzwerke schon vorliegt.
Jedoch ist die externe Infrastruktur durch Telekom etc. nicht gegeben. Das Gebäude hat keinen direkten Anschluss zu einem externen kommerziellen Internetzugang.
Bis Dato hatten wir einen LTE Router von O2. Jedoch ist das O2 Netz komplett überlastet, weshalb die Bandbreite alle 5 Minuten komplett zusammenbricht.
Nun wurden uns 3 Nighthawk M1 4G LTE Mobile Router mit Vodafone SIM zur Verfügung gestellt. Die Bandbreite, welche Vodafone bei uns bereitstellt, ist um einiges besser als O2. Zudem wurden die 3 SIM-Karten mit hoher Priorität eingestuft.
Meine eigentliche Frage ist jedoch: Ist es möglich die Bandbreite der 3 LTE Router zu bündeln? Evtl. mit einem TP-Link TL-R480T+ Loadbalance-Breitbandrouter?
Basics in Netzwerkinfrastruktur liegen vor... ich brauche nur einen kleinen Anstoß so zu sagen
Die Situation ist wie folgt:
In unserem Unternehmen gibt es ein riesengroßes Problem und das nennt sich "Commercial Network Access"...
Wir haben ein komplett abgeschottetes Netzwerk mit extrem hohen Sicherheitsvorkehrungen.
Jedoch benötigt unsere Abteilung für gewisse Vorgänge uneingeschränkten Zugang zum kommerziellen Internet.
Im Endeffekt wäre das alles halb so dramatisch, da die interne Infrastruktur für beide Netzwerke schon vorliegt.
Jedoch ist die externe Infrastruktur durch Telekom etc. nicht gegeben. Das Gebäude hat keinen direkten Anschluss zu einem externen kommerziellen Internetzugang.
Bis Dato hatten wir einen LTE Router von O2. Jedoch ist das O2 Netz komplett überlastet, weshalb die Bandbreite alle 5 Minuten komplett zusammenbricht.
Nun wurden uns 3 Nighthawk M1 4G LTE Mobile Router mit Vodafone SIM zur Verfügung gestellt. Die Bandbreite, welche Vodafone bei uns bereitstellt, ist um einiges besser als O2. Zudem wurden die 3 SIM-Karten mit hoher Priorität eingestuft.
Meine eigentliche Frage ist jedoch: Ist es möglich die Bandbreite der 3 LTE Router zu bündeln? Evtl. mit einem TP-Link TL-R480T+ Loadbalance-Breitbandrouter?
Basics in Netzwerkinfrastruktur liegen vor... ich brauche nur einen kleinen Anstoß so zu sagen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7776888282
Url: https://administrator.de/forum/3-lte-router-buendeln-loadbalance-7776888282.html
Ausgedruckt am: 27.03.2025 um 07:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hm Moin,
dass soll keine Kritik sein. Aber ich glaube ich wäre da anders vorgegangen:
a) Zuerst nachsehen, welche Provider sich bei mir anbieten
https://www.4g.de/news/bundesnetzagentur-karte-netzabdeckung-12103/
b) o2 bietet monatl. Verträge (privat) zu günstigen Konditionen. Wenn die aber nicht genügend Leistung bieten, wäre ich wohl gleich zur Telekom (auch wegen pot. 5G Ausbau)
https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/tarife-optionen/datentarif ...
c) aber selbst nen Kunden der partout Vodafone wollte, hat von Vodafone nen stationären Huawei LTE Router B4000(?) bekommen. Der erreichte in diese Funkzelle hinter (Doppel-) Glas soweit ich mich erinnere 90/50 Mbit/s. Was in dem Fall deutlich besser als DSL von Mnet war.
d) Wenn mir die Krücke technisch - auf Grund der providerbeschnittenen Firmware - nicht reichen würde (Firewall, vLANs, usw.) , würde ich mich hier umsehen:
https://mikrotik.com/products/group/lte-5g-products
Vielleicht erkenne ich ja die Genialität Deines Setups nicht. Aber für mich sieht das so aus, als hätte Euch der Vodafone-Vertrieb 3 teure(?) Simkarten-Verträge mit möglichst billiger(?) HW vertickert. Dazu kommt, dass Travelrouter wenig Stromverbrauch/Akku (d.h. wenig Clients) und prinzipbedingt winzige Antennen mitbringen, usw.
Viel Erfolg!
PS: Alternativ ggf. https://www.starlink.com/
dass soll keine Kritik sein. Aber ich glaube ich wäre da anders vorgegangen:
a) Zuerst nachsehen, welche Provider sich bei mir anbieten
https://www.4g.de/news/bundesnetzagentur-karte-netzabdeckung-12103/
b) o2 bietet monatl. Verträge (privat) zu günstigen Konditionen. Wenn die aber nicht genügend Leistung bieten, wäre ich wohl gleich zur Telekom (auch wegen pot. 5G Ausbau)
https://geschaeftskunden.telekom.de/mobilfunk/tarife-optionen/datentarif ...
c) aber selbst nen Kunden der partout Vodafone wollte, hat von Vodafone nen stationären Huawei LTE Router B4000(?) bekommen. Der erreichte in diese Funkzelle hinter (Doppel-) Glas soweit ich mich erinnere 90/50 Mbit/s. Was in dem Fall deutlich besser als DSL von Mnet war.
d) Wenn mir die Krücke technisch - auf Grund der providerbeschnittenen Firmware - nicht reichen würde (Firewall, vLANs, usw.) , würde ich mich hier umsehen:
https://mikrotik.com/products/group/lte-5g-products
Vielleicht erkenne ich ja die Genialität Deines Setups nicht. Aber für mich sieht das so aus, als hätte Euch der Vodafone-Vertrieb 3 teure(?) Simkarten-Verträge mit möglichst billiger(?) HW vertickert. Dazu kommt, dass Travelrouter wenig Stromverbrauch/Akku (d.h. wenig Clients) und prinzipbedingt winzige Antennen mitbringen, usw.
Viel Erfolg!
PS: Alternativ ggf. https://www.starlink.com/

MPTCP ist dein Stichwort und mit einem vServer schnell selbst aufgesetzt.
Mehr Details siehe 2x DSL bündeln
https://hpnpl.net/posts/mptcp-ubuntu/
Zeppel
Mehr Details siehe 2x DSL bündeln
https://hpnpl.net/posts/mptcp-ubuntu/
Zeppel