3Com 3CRS48G-48-91 Erklärung (allgemein)
Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. Also bitte nicht steinigen falls etwas nicht passt.
Ich wende mich an euch, da ich im Internet nach längerer Suche nicht wirklich schlauer bzw weiter bin.
Zum grundlegenden.
Wie der Titel sagt, geht es um einen 3Com 3CRS48G-48-91 Switch 4800G.
Das Gerät habe ich fast geschenkt ergattern können. Da ich zuhause mir vor kurzem einen kleinen Homeserver aufgebaut habe, und jetzt in meiner kleinen Zentrale mehrere Lan Anschlüsse benötige, dachte ich mir ich kann es ja gleich richtig machen und was größeres besorgen.
Nun zu meinem Problem und den Fragen. Ich habe nach etwas googeln rausfinden können dass dieses Gerät wohl voll konfigurierbar ist. Ich bin zwar was allgemeine Dinge mit dem Pc und Technik angeht fit, netzwerkseitig habe ich allerdings kaum Erfahrungen. Daher bietet sich das Gerät auch gut als Training für mich an etwas zu lernen.
Die größte Frage die sich mir nun stellt ist : Was kann man mit dem Teil alles einstellen ? Was ist sinnvoll ? Was braucht man definitiv nicht ?
Bisher komme ich allerdings noch nicht auf die Web Oberfläche. Ich habe gelesen dass man mit einem Serial Kabel, dass man in den Consolen Port steckt, wohl auf Terminal Basis Zugriff bekommt, und man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen kann. Das muss ich noch machen, bzw versuchen. Das Kabel musste ich erst bestellen.
Ich hoffe mir kann jemand mal grob und vereinfacht erklären was ich mit dem guten Stück alles machen kann.
Sollten sich für mich interessante Einstellungen ergeben, werde ich da auf jedenfall genauer nachhaken.
Vielen lieben Dank schonmal.
Grüße von Icelove
ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag. Also bitte nicht steinigen falls etwas nicht passt.
Ich wende mich an euch, da ich im Internet nach längerer Suche nicht wirklich schlauer bzw weiter bin.
Zum grundlegenden.
Wie der Titel sagt, geht es um einen 3Com 3CRS48G-48-91 Switch 4800G.
Das Gerät habe ich fast geschenkt ergattern können. Da ich zuhause mir vor kurzem einen kleinen Homeserver aufgebaut habe, und jetzt in meiner kleinen Zentrale mehrere Lan Anschlüsse benötige, dachte ich mir ich kann es ja gleich richtig machen und was größeres besorgen.
Nun zu meinem Problem und den Fragen. Ich habe nach etwas googeln rausfinden können dass dieses Gerät wohl voll konfigurierbar ist. Ich bin zwar was allgemeine Dinge mit dem Pc und Technik angeht fit, netzwerkseitig habe ich allerdings kaum Erfahrungen. Daher bietet sich das Gerät auch gut als Training für mich an etwas zu lernen.
Die größte Frage die sich mir nun stellt ist : Was kann man mit dem Teil alles einstellen ? Was ist sinnvoll ? Was braucht man definitiv nicht ?
Bisher komme ich allerdings noch nicht auf die Web Oberfläche. Ich habe gelesen dass man mit einem Serial Kabel, dass man in den Consolen Port steckt, wohl auf Terminal Basis Zugriff bekommt, und man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen kann. Das muss ich noch machen, bzw versuchen. Das Kabel musste ich erst bestellen.
Ich hoffe mir kann jemand mal grob und vereinfacht erklären was ich mit dem guten Stück alles machen kann.
Sollten sich für mich interessante Einstellungen ergeben, werde ich da auf jedenfall genauer nachhaken.
Vielen lieben Dank schonmal.
Grüße von Icelove
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 666166
Url: https://administrator.de/forum/3com-3crs48g-48-91-erklaerung-allgemein-666166.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
MOin,
Viel Spaß mit der Antiquität.
Ein Manual findest u z.B. hier.
lks
PS. Du solltest ihn als erstes auf Werkseinstellugen zurückstutzen. Dann kannst Du ihn zumindest erstmal als Gigabit-Switch nutzen. Den Rest erarbeitest Du Dir nach und nach.
Viel Spaß mit der Antiquität.
Ein Manual findest u z.B. hier.
lks
PS. Du solltest ihn als erstes auf Werkseinstellugen zurückstutzen. Dann kannst Du ihn zumindest erstmal als Gigabit-Switch nutzen. Den Rest erarbeitest Du Dir nach und nach.
Hallo,
Wundert nicht da 3Com nicht mehr existiert. Siehe dazu bei HPE vorbei. https://www.hpe.com/us/en/networking.html?jumpid=va_wmphaz8i3u_aid-51032 ...
https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docLocale=en_US&docI ...
https://support.hpe.com/hpesc/public/km/search#q=HP%20Switch%204800G& ...
2009 wurde 3Com von Hewlett-Packard vereinnahmt.
Gruß,
Peter
Wundert nicht da 3Com nicht mehr existiert. Siehe dazu bei HPE vorbei. https://www.hpe.com/us/en/networking.html?jumpid=va_wmphaz8i3u_aid-51032 ...
https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docLocale=en_US&docI ...
Die größte Frage die sich mir nun stellt ist : Was kann man mit dem Teil alles einstellen ? Was ist sinnvoll ? Was braucht man definitiv nicht ?
Technidche Daten siehe mal https://www.netzwerk-online.de/editor/File/3Com-Switches/3Com_Switch_3CR ...Bisher komme ich allerdings noch nicht auf die Web Oberfläche. Ich habe gelesen dass man mit einem Serial Kabel, dass man in den Consolen Port steckt, wohl auf Terminal Basis Zugriff bekommt, und man das Gerät auf Werkseinstellungen zurück setzen kann.
https://fccid.io/ANATEL/03351-10-02419/Manual/FCB261A3-97F5-40DC-BE9E-90 ...Das Kabel musste ich erst bestellen.
Oder selber bastelnIch hoffe mir kann jemand mal grob und vereinfacht erklären was ich mit dem guten Stück alles machen kann.
Füt dein Museumsteil (Alteisen) ist alles im Netz zu finden, nur erwarte nicht zuviel davon. Hat sich vieles geändert bzw. verändert.https://support.hpe.com/hpesc/public/km/search#q=HP%20Switch%204800G& ...
2009 wurde 3Com von Hewlett-Packard vereinnahmt.
Gruß,
Peter
Moin,
Das Problem ist, dass Du dafür keine Firmwareupdates mehr bekommst oder sonstigen Support. Du lernst also die Konfiguration eines toten Pferds. Da Du von Null anfängst, wäre etwas halbwegs aktuelles deutlich sinnvoller.
Außerdem dürfte das Teil affig laut sein und extrem viel Strom verbrauchen, da man in der Zeit noch nicht so auf Energieeffizienz geachtet hat.
Gruß
cykes
Zitat von @Icelove:
Ich habe gesehen dass der auch Link Aggregion(hoffentlich richtig geschrieben) unterstützt. Das bedeutet ja mehrere LAN Ports zu einem zu bündeln und so den Durchsatz zu erhöhen, oder ? Das wäre interessant für meinen Homeserver.
Du meinst Link Aggregation, ob das mit Deinem Homeserver problemlos funktioniert hängt auch ein wenig von den Netzwerkkarten im Server ab. Was hast Du denn genau als Homeserver am Start?Ich habe gesehen dass der auch Link Aggregion(hoffentlich richtig geschrieben) unterstützt. Das bedeutet ja mehrere LAN Ports zu einem zu bündeln und so den Durchsatz zu erhöhen, oder ? Das wäre interessant für meinen Homeserver.
Wenn ihr sagt das Teil ist ein Museumsstück, wie alt ist das Gerät denn?
das hört sich so an wie wenn der Switch nicht mehr zu gebrauchen ist.
Schätzungweise 10 Jahre +/-Das Problem ist, dass Du dafür keine Firmwareupdates mehr bekommst oder sonstigen Support. Du lernst also die Konfiguration eines toten Pferds. Da Du von Null anfängst, wäre etwas halbwegs aktuelles deutlich sinnvoller.
Für das private Umfeld und zum üben und testen zuhause sollte er doch vollkommen ausreichen, oder ?
Wenn man die Portanzahl betrachtet ist er sicher ausreichend, sinnvoll für einen Anfänger aber eher nicht.Außerdem dürfte das Teil affig laut sein und extrem viel Strom verbrauchen, da man in der Zeit noch nicht so auf Energieeffizienz geachtet hat.
Gruß
cykes
Servus,
hast du das Ding schon einmal angesteckt und dir das Lüftergeräusch angehört?
Ja, vielleicht willst du in Zeiten von Corona auch im Keller eine gute Luftzirkulation mit integrierter Heizung.
Der Stromverbrauch wurde ja schon erwähnt, aktuelle Switches brauchen vermutlich weniger Strom als bei deinem Dinosaurier die Lüfter allein (ca. 120W max vs. 30W max).
Die CLI ist auch exotisch, ein Webinterface vermutlich grauenhaft (HP hatte früher teilweise Java-Applets in Verwendung) und langsam.
Für "(fast) geschenkt" und "spielen" ok, für Dauerbetrieb eher nein...
Grüße, Stefan
(der selbst einen gebrauchten 3Com Superstack 3 4400 erst vor ca. 10 Jahren nach langer Dienstzeit entsorgt hat)
hast du das Ding schon einmal angesteckt und dir das Lüftergeräusch angehört?
Ja, vielleicht willst du in Zeiten von Corona auch im Keller eine gute Luftzirkulation mit integrierter Heizung.
Der Stromverbrauch wurde ja schon erwähnt, aktuelle Switches brauchen vermutlich weniger Strom als bei deinem Dinosaurier die Lüfter allein (ca. 120W max vs. 30W max).
Die CLI ist auch exotisch, ein Webinterface vermutlich grauenhaft (HP hatte früher teilweise Java-Applets in Verwendung) und langsam.
Für "(fast) geschenkt" und "spielen" ok, für Dauerbetrieb eher nein...
Grüße, Stefan
(der selbst einen gebrauchten 3Com Superstack 3 4400 erst vor ca. 10 Jahren nach langer Dienstzeit entsorgt hat)
Hallo,
Eher eine Turbine als Lüftergeräusch.
Es steht alles in der verlinkten Doku drin was der kann. Aber wie gesagt, erwarte nicht zuviel. Ob der z.B. Link Aggregation beherrscht, vLAN kann, usw. steht auch ib der Doku. Nur brauchte man es damals noch nicht bzw. gab die Elektronik das noch nicht her.
Gruß,
Peter
Eher eine Turbine als Lüftergeräusch.
Die CLI ist auch exotisch, ein Webinterface vermutlich grauenhaft (HP hatte früher teilweise Java-Applets in Verwendung) und langsam.
Dieses Gerät (Baudatum 2005 - 2009) kennt noch keine WebGUI. Allerdings kennt es 2 Softwares, beide von nicht mehr existierende Firma 3Com, welche eine Verwaltung bzw. Überwachung zulassen. Es war damals halt alles anders. Ob dir mit einem kaum gelaufenen Ford Automobil gedient ist, wenn du dann sagst fast geschenk und Modell T... aber will ja noch Lernen und dann elektro Autos reparieren....Es steht alles in der verlinkten Doku drin was der kann. Aber wie gesagt, erwarte nicht zuviel. Ob der z.B. Link Aggregation beherrscht, vLAN kann, usw. steht auch ib der Doku. Nur brauchte man es damals noch nicht bzw. gab die Elektronik das noch nicht her.
Gruß,
Peter
Sofern der Lüfter noch geht.
Die CLI ist auch exotisch, ein Webinterface vermutlich grauenhaft (HP hatte früher teilweise Java-Applets in Verwendung) und langsam.
Das kein HP, sondern noch 3com.
Dieses Gerät (Baudatum 2005 - 2009) kennt noch keine WebGUI. Allerdings kennt es 2 Softwares, beide von nicht mehr existierende Firma 3Com, welche eine Verwaltung bzw. Überwachung zulassen. Es war damals halt alles anders.
Aber dokumentiert.
Ob dir mit einem kaum gelaufenen Ford Automobil gedient ist, wenn du dann sagst fast geschenk und Modell T... aber will ja noch Lernen und dann elektro Autos reparieren....
Naja, ich würde ein Modell T sofort nehmen. Und grundsätzlich funktioniert das genauso wie aktuelle Autos.
Es steht alles in der verlinkten Doku drin was der kann. Aber wie gesagt, erwarte nicht zuviel. Ob der z.B. Link Aggregation beherrscht, vLAN kann, usw. steht auch ib der Doku. Nur brauchte man es damals noch nicht bzw. gab die Elektronik das noch nicht her.
Doch, gab es schon damals und es wurde auch gebraucht. Allerdings waren nur wenige bereit, den Preis dafür zu bezahlen.
lks
Hi,
wie die Kollegen schon sagen, lass es sein, schmeiß das Teil weg.
Und bei "fast geschenkt" hat dich einer verar...... das Teil ist nichts mehr wert.
Weil es eben kein 3COM mehr gibt und das Syntax Wissen für die Tonne ist.
Ach ja, und auch kein Nortel "fast geschenkt" nehmen, waren gute Switche .... waren ......
Kauf dir einen kleinen Cisco ohne Lüfter, die sind auch nicht so teuer.
Die Grundlagen kannst du m.M. auch ruhig über eine Web Oberfläche aneignen.
Egal ob du später per CLI mit Cisco, Juniper, Ruckus, ... arbeitest die Config ist anders, ja, aber das Verständnis bleibt.
Einmal VLAN kapiert, klappt da bei allen Herstellern so, nur die Konfig ist immer etwas anders.
VG,
Deepsys
wie die Kollegen schon sagen, lass es sein, schmeiß das Teil weg.
Und bei "fast geschenkt" hat dich einer verar...... das Teil ist nichts mehr wert.
Weil es eben kein 3COM mehr gibt und das Syntax Wissen für die Tonne ist.
Ach ja, und auch kein Nortel "fast geschenkt" nehmen, waren gute Switche .... waren ......
Kauf dir einen kleinen Cisco ohne Lüfter, die sind auch nicht so teuer.
Die Grundlagen kannst du m.M. auch ruhig über eine Web Oberfläche aneignen.
Egal ob du später per CLI mit Cisco, Juniper, Ruckus, ... arbeitest die Config ist anders, ja, aber das Verständnis bleibt.
Einmal VLAN kapiert, klappt da bei allen Herstellern so, nur die Konfig ist immer etwas anders.
VG,
Deepsys
Dazu wäre es dann doch zu schade. Zum herumspielen mit antiker Hardware ist es immer noch gut genug udn auf LAN-Parties kann man damit sicher gut angeben.
Und bei "fast geschenkt" hat dich einer verar...... das Teil ist nichts mehr wert.
Jupp.
Weil es eben kein 3COM mehr gibt und das Syntax Wissen für die Tonne ist.
Du glaubst gar nicht, wieviel von den alten 3Coms sich noch in den Firmen "herumtreiben". Ich muß da mal immer wieder "abgerauchte" ersetzen oder welche umkonfigurieren.
Ach ja, und auch kein Nortel "fast geschenkt" nehmen, waren gute Switche .... waren ......
Sind es immer noch. Aber nur für jemanden, der gerne mit alten Teilen spielt.
Kauf dir einen kleinen Cisco ohne Lüfter, die sind auch nicht so teuer.
Da würde ich eher MIkrotik empfehlen.
Die Grundlagen kannst du m.M. auch ruhig über eine Web Oberfläche aneignen.
Wenn man sich Grundlagen aneignen will, würde ich eher die CLI empfehlen. Das schult das Verständnis besser als die Rumklickerei.
Egal ob du später per CLI mit Cisco, Juniper, Ruckus, ... arbeitest die Config ist anders, ja, aber das Verständnis bleibt.
Einmal VLAN kapiert, klappt da bei allen Herstellern so, nur die Konfig ist immer etwas anders.
Einmal VLAN kapiert, klappt da bei allen Herstellern so, nur die Konfig ist immer etwas anders.
Jupp.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Ach ja, und auch kein Nortel "fast geschenkt" nehmen, waren gute Switche .... waren ......
Sind es immer noch. Aber nur für jemanden, der gerne mit alten Teilen spielt. Da fällt mir noch was Passendes zu ein, einer der letzten neueren Nortels wollte ich updaten und dann als Reserve benutzen, dumm nur das der danach nicht mehr startete und mangels Support (Nortel war da schon pleite), war der ein Fall für das Altmetall