512 und 4k Platten in ZFS oder Linux SW RAID mischen
Hi,
Ich habe 2 1TB Platten mit 512 Blöcken, eine 2TB Platte von der ich es nicht weiss (WD MyBook oder so) und möchte aus diesen und einer neuen 2TB nun ein RAIDz1 mit ZFS und 4 Platten erstellen.
Geht das problemlos bez. Performance bzw. muss ich auf was spezielles achten?
Wenn ich z.B. die Blocksize bei ZFS auf 4096 setze?
Wie sieht das gleiche mit Linux Software RAID aus?
Und kann ich die neue Platte als 4096er kaufen oder sollte ich schauen noch eine 512er zu bekommen? Letztere sind halt leider schwer zu bekommen und bereits viel teurer.
LG
divB
Ich habe 2 1TB Platten mit 512 Blöcken, eine 2TB Platte von der ich es nicht weiss (WD MyBook oder so) und möchte aus diesen und einer neuen 2TB nun ein RAIDz1 mit ZFS und 4 Platten erstellen.
Geht das problemlos bez. Performance bzw. muss ich auf was spezielles achten?
Wenn ich z.B. die Blocksize bei ZFS auf 4096 setze?
Wie sieht das gleiche mit Linux Software RAID aus?
Und kann ich die neue Platte als 4096er kaufen oder sollte ich schauen noch eine 512er zu bekommen? Letztere sind halt leider schwer zu bekommen und bereits viel teurer.
LG
divB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189269
Url: https://administrator.de/forum/512-und-4k-platten-in-zfs-oder-linux-sw-raid-mischen-189269.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
klar kannst du das mischen, das wird nicht dein Problem sein
Unter welchem OS willst das ZFS fahren?
Unter allen Solaris-Versionen und Solaris-Derivaten gibt es keine Möglichkeit, die Blockgröße explizit beim Anlegen des Pools zu setzen (Stand Anfang 2012, da hab ich mich damit beschäftigt). Da die 4k-Platten sich aus Kompatibiliätsgründen als 512er melden, wird der Pool auch als 512er-Pool eingerichtet - und das haut dir die Performance mit den 4k-Platten kaputt. Wenn die Dinger sich korrekt als 4k-Gerät melden würden, wäre das kein Problem, vorgesehen ist das bei ZFS.
ZFS gibt es aber auch unter FreeBSD - und da kann man die Blockgröße entsprechend vorgeben mit einem kleinen Trick, siehe z.B. hier http://ivoras.net/blog/tree/2011-01-01.freebsd-on-4k-sector-drives.html
Ich persönlich hab dann letztenendes FreeNAS installiert (basiert auf FreeBSD,kann ZFS und dort ist das nur ein Haken in der WebGUI beim Anlegen des Pools) und bin zufrieden.
klar kannst du das mischen, das wird nicht dein Problem sein
Unter welchem OS willst das ZFS fahren?
Unter allen Solaris-Versionen und Solaris-Derivaten gibt es keine Möglichkeit, die Blockgröße explizit beim Anlegen des Pools zu setzen (Stand Anfang 2012, da hab ich mich damit beschäftigt). Da die 4k-Platten sich aus Kompatibiliätsgründen als 512er melden, wird der Pool auch als 512er-Pool eingerichtet - und das haut dir die Performance mit den 4k-Platten kaputt. Wenn die Dinger sich korrekt als 4k-Gerät melden würden, wäre das kein Problem, vorgesehen ist das bei ZFS.
ZFS gibt es aber auch unter FreeBSD - und da kann man die Blockgröße entsprechend vorgeben mit einem kleinen Trick, siehe z.B. hier http://ivoras.net/blog/tree/2011-01-01.freebsd-on-4k-sector-drives.html
Ich persönlich hab dann letztenendes FreeNAS installiert (basiert auf FreeBSD,kann ZFS und dort ist das nur ein Haken in der WebGUI beim Anlegen des Pools) und bin zufrieden.