
33968
10.02.2009, aktualisiert um 08:44:13 Uhr
64bit CPU
Gibt es Einschränkungen oder Probleme wenn ich mir einen 64 Bit Computer (64bit CPU AMD x2) zulege??
Ich weiss dass das OS eine 64 Bit Version sein muss und dass ich dann mehr Arbeitsspeicher ansprechen kann.
Doch gibt es andere Sachen wobei ich achten muss?
ist 64 Bit abwärtskompatibel?
Welches sind die Vor- und Nachteile??
Ich weiss dass das OS eine 64 Bit Version sein muss und dass ich dann mehr Arbeitsspeicher ansprechen kann.
Doch gibt es andere Sachen wobei ich achten muss?
ist 64 Bit abwärtskompatibel?
Welches sind die Vor- und Nachteile??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108540
Url: https://administrator.de/forum/64bit-cpu-108540.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
wenn du einen 64 bit CPU hast, musst du nicht zwingend auch ein 32 bit System benutzen. Dann wird beim CPU halt nur 32 bit verwendet.
Falls du aber doch zu eine 64 Bit system greifen solltest, kann es schonmal passieren das einiges nicht so richtig läuft, da das alles ja eigentlich 32 bit Programme sind. Jedoch gibt es für mansche Programme auch eine 64 bit Version.
Besonders bei Treiber sollte man drauf achten das man da 64 Bit Treiber verwendet.
Also wenn du nicht unbedingt über 4 GB Ram verwendest, dann nimm lieber nen 32 Bit OS.
Falls du aber doch zu eine 64 Bit system greifen solltest, kann es schonmal passieren das einiges nicht so richtig läuft, da das alles ja eigentlich 32 bit Programme sind. Jedoch gibt es für mansche Programme auch eine 64 bit Version.
Besonders bei Treiber sollte man drauf achten das man da 64 Bit Treiber verwendet.
Also wenn du nicht unbedingt über 4 GB Ram verwendest, dann nimm lieber nen 32 Bit OS.

Hallo.
Du brauchst nicht zwingend ein 64Bit Betriebssystem. Wenn du nicht mehr wie 4GB RAM verbaut hast kannst du auch ein 32Bit installieren.
Wenn du jedoch 64Bit installierst, musst du damit rechnen, das evtl manche Hardware nicht funktioniert, vorallem ältere machen öfters Probleme, falls es keine treiber gibt.
Von den Windows Varianten würde ich dann zu Vista tendieren, da ich mit 64Bit XP einige Probleme hatte. Mit Vista 64 keine! Auf 2 Rechnern installiert gehabt.
64Bit OS verbrauchen grundsätzlich schon mal Arbeitsspeicher. Auf einem 2GB System waren nach einen frisch installierten Vista Business 64Bit mindestens 1GB schon belegt. Die 32Bit Variante im Vergleich brauchte nur ca 800MB.
Vorteile sind eindeutig, dass es mehr als die 3,5GB Arbeitsspeicher ansprechen kann. Wenn man jedoch nicht mehr hat, hat man auch kaum einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs.
Nachteile die manchmal vorliegene Inkompatibilität mit Geräten. Erkundige dich vllt vorher, ob es für deine Geräte 64Bit Treiber gibt. Wenn ja, sollte es keine Probleme geben
Du brauchst nicht zwingend ein 64Bit Betriebssystem. Wenn du nicht mehr wie 4GB RAM verbaut hast kannst du auch ein 32Bit installieren.
Wenn du jedoch 64Bit installierst, musst du damit rechnen, das evtl manche Hardware nicht funktioniert, vorallem ältere machen öfters Probleme, falls es keine treiber gibt.
Von den Windows Varianten würde ich dann zu Vista tendieren, da ich mit 64Bit XP einige Probleme hatte. Mit Vista 64 keine! Auf 2 Rechnern installiert gehabt.
64Bit OS verbrauchen grundsätzlich schon mal Arbeitsspeicher. Auf einem 2GB System waren nach einen frisch installierten Vista Business 64Bit mindestens 1GB schon belegt. Die 32Bit Variante im Vergleich brauchte nur ca 800MB.
Vorteile sind eindeutig, dass es mehr als die 3,5GB Arbeitsspeicher ansprechen kann. Wenn man jedoch nicht mehr hat, hat man auch kaum einen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs.
Nachteile die manchmal vorliegene Inkompatibilität mit Geräten. Erkundige dich vllt vorher, ob es für deine Geräte 64Bit Treiber gibt. Wenn ja, sollte es keine Probleme geben