21258
Goto Top

Abfolge-Batch

[Edit] IMHO erschöpfend beantwortet. 4.1.2006 Biber [/Edit]

Hi,

ich habe eine Frage:

Ich brauche eine Batch, die zuerst alle Netzwerkverbindungen deaktiviert. Anschließend soll sie eine EXE mit Parametern starten und auf das Beenden von dieser EXE warten. Dann soll sie das System per

shutdown /s /f /t 30

herunterfahren.

Hat jemand eine Idee, wie das alles zu realisieren ist?

Danke!

STEPHAN

Content-ID: 22399

Url: https://administrator.de/forum/abfolge-batch-22399.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr

leknilk0815
leknilk0815 28.12.2005 um 15:54:02 Uhr
Goto Top
Hi,

die Netzverbindungen wirst Du mit "net use Laufwerk: /d" los, danach die .exe aufrufen, die Batch macht erst nach dem Abschluß der exe weiter, danach den shutdown

z.B.:

@echo off
net use h: /d
net use i: /d
c:\"program files"\irgendwas.exe /x /y
shutdown /s /f /t 30
exit

Gruß - Toni
21258
21258 28.12.2005 um 16:03:56 Uhr
Goto Top
Hi,

super, nur ich möchte ja nicht die Netzlaufwerke trennen, sondern die LAN-Verbindungen des PCs deaktivieren... Kann man die danach auch wieder aktivieren?

Danke :D

STEPHAN
leknilk0815
leknilk0815 28.12.2005 um 16:15:12 Uhr
Goto Top
Ich weiß nicht, was genau Du unter LAN- Verbindungen verstehst, aber wenn Du mit "net stop" z.B. den TCP/IP Dienst und /oder den RPC beendest, ist die Verbindung zur Aussenwelt ziemlich gekappt.
21258
21258 28.12.2005 um 16:23:15 Uhr
Goto Top
Cool, geht, danke! :D
superboh
superboh 29.12.2005 um 02:51:39 Uhr
Goto Top
Hi,

das Kommandozeilen-Programm netsh kann u.a. Netzwerkverbindungen offline und wieder online setzen.

Gruss,
Thomas
Biber
Biber 29.12.2005 um 03:09:58 Uhr
Goto Top
@superboh
Stimmt, ein "net stop" ist hier zwar mehr die Holzhammermethode, aber wenn danach eh ein Shutdown erzwungen wird, braucht stephanl ja nicht sonderlich zimperlich sein.
Und bei der netsh-Syntax müssten wir sonst etwas weiter ausholen face-wink

Gruß Biber

P.S. @21258: Was genau ist denn der Unterschied zwischen einem Batch und einem Abfolge-Batch?
Ist das erste Mal, dass ich einen Abfolge-Batch kennenlernen durfte... bin ganz aufgeregt... face-wink
superboh
superboh 29.12.2005 um 04:35:06 Uhr
Goto Top
Wollte es auch nur für den (sicher unwahrscheinlichen Fall face-big-smile) erwähnen, dass jemand mal ein ähnliches Problem hier im Forum sucht und die Holzhammer-Methode nicht verwenden kann.

Ist das erste Mal, dass ich einen
Abfolge-Batch kennenlernen durfte... bin
ganz aufgeregt... face-wink

Ups, da gibts etwas das mit Batch zu tun hat und der Biber kennt das noch nicht face-big-smile
Biber
Biber 29.12.2005 um 05:00:43 Uhr
Goto Top
...ich kenn doch nur die einfachen Bätchelchen *bescheiden guckt*
21258
21258 29.12.2005 um 11:20:52 Uhr
Goto Top
Das sind die Batch-Dateien, die genau das tun, was ich will, ohne, dass ich große Probleme damit habe ;)

Nein, im Ernst: Ich dachte, man müsste wie bei anderen Sprachen auf das Beenden einer Anwendung warten :D

Liebe Grüße

STEPHAN