Access Point einrichten?
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich benutze als Internetrouter eine Fritzbox Cabel 6360 da das WLAN Signal im ersten OG bescheiden ist und ich nicht x WLAN repeater kaufen will und muss da ich noch einen Netgear WPN824 habe.
Jetzt habe ich hier auf dieser Seite eine Anleitung gefunden und habe diese auch befolgt.
Nur sobald ich aber den DHCP Server vom netgear abschalte komm ich noch nicht mal mehr auf die Basic settings Seite vom netgear.
Ich habe nämlich vor das, dass Haupt WLAN an der Fritzbox nur für die untere Etage ist und im 1. OG auch ein eigenes WLAN über den NetGear bekommt.
Was brauche ich alles?
Ich habe klar den Haupt Router im unteren Geschoss.
Den netgear und normale netzwerkkabel.
Und habe zwei Haupt Netzwerkleitungen im Oberen Geschoss.
Vielen Dank!
Ich habe folgendes Problem:
Ich benutze als Internetrouter eine Fritzbox Cabel 6360 da das WLAN Signal im ersten OG bescheiden ist und ich nicht x WLAN repeater kaufen will und muss da ich noch einen Netgear WPN824 habe.
Jetzt habe ich hier auf dieser Seite eine Anleitung gefunden und habe diese auch befolgt.
Nur sobald ich aber den DHCP Server vom netgear abschalte komm ich noch nicht mal mehr auf die Basic settings Seite vom netgear.
Ich habe nämlich vor das, dass Haupt WLAN an der Fritzbox nur für die untere Etage ist und im 1. OG auch ein eigenes WLAN über den NetGear bekommt.
Was brauche ich alles?
Ich habe klar den Haupt Router im unteren Geschoss.
Den netgear und normale netzwerkkabel.
Und habe zwei Haupt Netzwerkleitungen im Oberen Geschoss.
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218594
Url: https://administrator.de/forum/access-point-einrichten-218594.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kommt darauf an.
Wenn du den Netgear mit LAN1 statt mit WAN an die Fritzbox anschließt, dann kannst du den zweiten AP gut nutzen und musst deinem Netgear eine feste IP im Bereich der Fritzbox geben, mittels derer du den Netgear konfigurieren kannst. zusätzlich kannst du die anderen LAN-Ports als Switch nutzen. Der WAN-Port des Netgear wird nicht genutzt.
Gruß
Netman
Wenn du den Netgear mit LAN1 statt mit WAN an die Fritzbox anschließt, dann kannst du den zweiten AP gut nutzen und musst deinem Netgear eine feste IP im Bereich der Fritzbox geben, mittels derer du den Netgear konfigurieren kannst. zusätzlich kannst du die anderen LAN-Ports als Switch nutzen. Der WAN-Port des Netgear wird nicht genutzt.
Gruß
Netman
Oben ist ja schon alles gesagt. Deine ToDos sind ja auch hinreichend im Tutorial Alternative 3 beschrieben !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bitte also diesen Abschnitt des Tutorials nochmal genau lesen !!
Weil du es bist und Wochenende ist hier nochmal die Kurzform:
Wichtig ist das du den NetGear als AP erstmal getrennt konfigurierst mit folgenden ToDos die aber auch in der o.a. Anleitung stehen:
Einrichtung des NetGear WLANs und die ToDos im WLAN Setup:
Für die Frequenzanpassung der Funkanäle benutzt du am besten das kostenlose Tool inSSIDer:
http://www.metageek.net/support/downloads/
Wenn du einen Apple Mac hast:
Apple WLAN Scanner
Wenn du alle diese Schritte sauber der Reihe nach ausführst und befolgst, kommt das alles im Handumdrehen zum Fliegen !
Steht ja auch alles genau so im Tutorial ! Wenn man denn mal liest...?!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bitte also diesen Abschnitt des Tutorials nochmal genau lesen !!
Weil du es bist und Wochenende ist hier nochmal die Kurzform:
Wichtig ist das du den NetGear als AP erstmal getrennt konfigurierst mit folgenden ToDos die aber auch in der o.a. Anleitung stehen:
- Laptop und NetGear über LAN Port verbinden und Setup GUI des NG über seine IP aufrufen.
- DHCP Server auf dem NetGear ausschalten ! Konfig sichern.
- Auf dem NetGear LAN Port eine ungenutzte IP Adresse aus dem vorhandene FritzBox Netz außerhalb des FB DHCP Bereichs konfigurieren !
- Wenn du das einstellst verlierst du bei einer IP netzänderung ggf. die Verbindung. Das ist normal und nicht schlimm. Konfig Laptop dann entsprechend auf dem LAN Verbindungsport eine neue IP Adresse vergeben und reconnecten.
- Wenn die neue IP aktiv ist Konfig sichern und den NetGear nun per Kabel mit dem LAN Port in das FB Netz hängen.
- Konfig Laptop wie auf "IP und DNS automatisch beziehen" einstellen und ins FB Netz hängen.
- Die IP Adresse des NetGear LAN Ports muss nun aus dem FB Netz anpingbar sein und auch eine Verbindung aufs Setup GUI aus dem bestehenden FB Netz muss nun problemlos möglich sein !
- Der WAN/Internet Port des NetGear bleibt leer und unbeschaltet !
Einrichtung des NetGear WLANs und die ToDos im WLAN Setup:
- SSID (WLAN Name) identisch einstellen wie auf der FB. ACHTUNG: Hier niemals die default Einstellung des Herstellers verwenden sondern was eigenes, individuelles ohne Sonderzeichen wie z.B. Bitschleuder oder Wurstsemmel !!
- Schlüsselprotokoll vorzugsweise WPA-2 mit AES-CCMP. Mischbetrieb mit TKIP vermeiden wenn möglich !
- Passwort identisch zu FB ohne Sonderzeichen.
- 2,4 Ghz Bandbreite fest auf 20 Mhz, kein "Auto"
Für die Frequenzanpassung der Funkanäle benutzt du am besten das kostenlose Tool inSSIDer:
http://www.metageek.net/support/downloads/
Wenn du einen Apple Mac hast:
Apple WLAN Scanner
- Hier checkst du jetzt ob im Funkbereich der Clients sich deine beiden Netz oder ggf. Nachbarnetze überlappen !!
Wenn du alle diese Schritte sauber der Reihe nach ausführst und befolgst, kommt das alles im Handumdrehen zum Fliegen !
Steht ja auch alles genau so im Tutorial ! Wenn man denn mal liest...?!