Acronis Universal Restor Fragen
Hallo,
ich habe vor mit unserem SBS Server 2003 incl. Exchange (SATA Raid 1), der z.Zt. auch nur eine Netzwerkkarte besitzt auf eine neue Hardware umzuziehen (2 Netzwerkkarten und RAID 5). Das ganze würde ich gerne mit Universal Restore machen. Da ich damit keinerlei Erfahrung habe, möchte ich ganz gerne wissen, ob es problemlos mit den Treibern funktioniert, gerade auch im Bezug auf das RaidSystem und ob es Probleme gibt, wenn ich das Ganze auf 2 Netzwerkkarten aufteilen möchte (internen/externen Verkehr). Muss ich dann nur RAS und Routing neu konfigurieren, oder?
ich habe vor mit unserem SBS Server 2003 incl. Exchange (SATA Raid 1), der z.Zt. auch nur eine Netzwerkkarte besitzt auf eine neue Hardware umzuziehen (2 Netzwerkkarten und RAID 5). Das ganze würde ich gerne mit Universal Restore machen. Da ich damit keinerlei Erfahrung habe, möchte ich ganz gerne wissen, ob es problemlos mit den Treibern funktioniert, gerade auch im Bezug auf das RaidSystem und ob es Probleme gibt, wenn ich das Ganze auf 2 Netzwerkkarten aufteilen möchte (internen/externen Verkehr). Muss ich dann nur RAS und Routing neu konfigurieren, oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84910
Url: https://administrator.de/forum/acronis-universal-restor-fragen-84910.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das sind mehrere Teilfragen, ich mach die erste:
ATI Server mit Universal Restore hat bis jetzt bei mir gut funktioniert. Ich habe mit der Serverversion auch schon ein XPpro umgezogen, aber da blieben einige Treiber aus der alten Version mit drin.
Nach dem Umzug muss man noch feintunen, aber auch das ist kein Problem. Tipp: Mach irgendwo zuerst eine bootfähiges XP auf dem neuen Rechner und starte den Restore von dort aus, das spart vieeeeeel Zeit ggü der Lösung mit der BootCD (Faktor 20-25!).
ATI Server mit Universal Restore hat bis jetzt bei mir gut funktioniert. Ich habe mit der Serverversion auch schon ein XPpro umgezogen, aber da blieben einige Treiber aus der alten Version mit drin.
Nach dem Umzug muss man noch feintunen, aber auch das ist kein Problem. Tipp: Mach irgendwo zuerst eine bootfähiges XP auf dem neuen Rechner und starte den Restore von dort aus, das spart vieeeeeel Zeit ggü der Lösung mit der BootCD (Faktor 20-25!).